Haltbarkeit der neuen SBC Bremseinheit
Hallo,
ich habe am Montag beim Freundlichen eine neue SBC Bremseinheit und Bremsleitungen, nach 7 Jahren und 11 monaten Alter und 108.000 km, auf Kulanz bekommen.
Meine Frage lautet nun: Hält die neue Einheit wieder auch nur 1.000.000 Bremsungen oder hält diese jetzt ewig?
Und noch eine Info für alle: Ich habe 100% Kulanz bekommen, obwohl ich nur in den ersten 3 Jahren die Inspektionen bei Mercedes durchführen ließ!! Ansonsten hat mein Wagen keine einzige Eintragung im Scheckheft.
Für eure Antworten danke ich schonmal im Vorraus!!!
Mit freundlichen Grüßen!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
Wenn ich dann lese "Meiner hat noch nie eine MB-Werkstatt von innen gesehen, hab aber 100% Kulanz bekommen" oder wie der TE schreibt, nur in den ersten 3 Jahren MB und 100%, dann kann ich das - mit Verlaub- nur als dummes Geschwätz abtun, das jeder Grundlage entbehrt.
Sorry, wenn das etwas hart rüberkommt, muss aber mal geschrieben werden.
Da quatscht der Dummback. Ich kann die Aussage des TE zu 100% bestätigen.
Meiner war Scheckheft gepflegt bis 85.000km und danach war ich nur in freien Werkstätten, aber immer ohne Stempel und bei km 105.000 etwa (Jahr 2010) musste die SBC gewechselt werden.
Mein Scheckheft wollten die noch nicht mal sehen und haben sofort ohne nörgeln, einen Termin gemacht für die neue SBC.
Also Leute, nein das ist kein Traum oder Alptraum, das ist die Wahrheit. Also glaubt den Leuten hier was sie schreiben und hört auf rumzuheulen, wenn es bei euch anders ist. Dann fahrt Ihr halt in die nächste NL...WTF???
Sorry wenn das jetzt zu hart für dich war @josch, aber das muss nun auch mal geschrieben werden.
23 Antworten
wenn ich mal dran bin, mit meiner SBC - ich werd's genau dokumentieren: ich bin selbst gespannt, was rauskommt, meiner hat schon seit 5 jahren keine Werkstatt vom teuren gesehen.. 😁 -nur die Teile von Ihm
Gruss Pico
Meiner hat noch die erste Einheit, die Pmpe summt noch schön und brav und mein BC ist ruhig kein gepiepse bis jetzt.
Aktuell 195TKM
schon über 300k keine ahnung welches system. bisher nie probleme gehabt.
wie lange hält eigentlich so ein satz bremsklötze an dem E? bin mit meinem seit kauf schon über 60tkm gefahren und die klötze haben noch die hälfte drauf 😰
Ähnliche Themen
Seit dem ich mein zweites SBC Einheit drin habe , hört ich das brrrr.....brrrr... von die Pumpe nicht mehr.
oder ist beim dem neue SBC einheit so ? normaleweise musste es beim einsteigen und aussteigen die Pumpe brrrr..brrrrrr... hören !!
ist bei euch auch so ???
Nee - wenn genügend Druck im Speicher ist, pumpt die nicht - egal ob Du aus-oder einsteigst 😁
Versuch mal die Beifahrertüre...
Hallo
Also bei mir ist SBC-Einheit nach 7 Jahren und 8 Monaten bei ca 400.000 km gewechselt worden, kostenlos!
Mein Auto ist ein TAXI fährt 80 % Stadtverkehr, also sicher mit wesentlich mehr Bremsbetätigungen als beim
normalen Autofahrer.
Bei 400.000 km Stadtverkehr habe ich gangs sicher wesentlichen mehr Bremsbetätigungen als 400.000.
Ich glaube eher daß generel nach Fahrzeugalter die SBC gewechselt wird.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Nee - wenn genügend Druck im Speicher ist, pumpt die nicht - egal ob Du aus-oder einsteigst 😁
Versuch mal die Beifahrertüre...
aha , danke für die blitzschnelles erklärung , ich werde mich weiterhin das Problem im augen behalten , werde mich dann wieder hier berichten falls das im laufende Zeit wieder nicht brrr..br.... macht ^^ danke 🙂
LG
Zitat:
Original geschrieben von chukma
schon über 300k keine ahnung welches system. bisher nie probleme gehabt.wie lange hält eigentlich so ein satz bremsklötze an dem E? bin mit meinem seit kauf schon über 60tkm gefahren und die klötze haben noch die hälfte drauf 😰
Meinen (Modell 2004)als Jungen Stern mit 100T€ gekauft und da wurde wohl schon mal an der SBC gefrickelt: War dieser Runde Aufkleber drauf und Montagespuren am Alublock wo die Leitungen weggehen. (Bekomme aber von MB keine Aussage was gemacht worden sei aus Datenschutzgründen).
Spielstand heute: 227TKM. Denke mal wirklich die Anzahl der internennen Pumpeneinsätze wird gezählt und nicht die Impulse des Bremspedals. Der Druckabbau hängt dann ja bestimmt auch vom Bremsverhalten/Bremsintensivität ab.
Bremsscheiben/Beläge Vorne hatte ich bei 140TKM machen lassen und sollten noch 20TKM halten (Also bei mit 100TKM) Hinten hat der Satz genau 200TKM gehalten.
Gruß
Ard