Haltbarkeit der 350Z Motoren

Nissan

Hallo zusammen.

Komme mal rein interessehalber bei euch vorbei und wollte fragen wie es mit der Haltbarkeit der 350z Motoren steht.
Frage weil ja der 3,5L von Renault verbaut ist. Von Renault liest man überwiegend schlechtes (abgesehen vom Crashtest)

Gibts den schon erfahrungen?

Danke für die Antworten

PS. Macht Nissan was an den Motoren oder sind die 1 zu 1 von Renault?

MFG Souler22

48 Antworten

Der 3.5 Liter Motor ist ein Großserienmotor der in Japan und USA in zig Modellen zum Einsatz kommt! Da würde ich mir keinerlei Gedanken machen!

Das ist doch kein Renault Motor !

der Motor stammt ursprünglich aus einem Dacia Trecker und wurde jetzt bei Nissan eingebaut

Wie überhaupt der Technologietransfer von Rumänien in die westliche Welt erfolgt, der Sozialismus war uns schon immer voraus !

Der Motor sollte ursprünglich eine Kopie des 3.0 6 Zylinders von BMW werden. Doch als Nissan bemerkte, dass man die 280 PS nur mit 25 Liter Durchschnittsverbrauch verwirklichen konnte, sah man ein, das der Motor höherwertige Komponeten brauchte um die angepeilten Leistungsdaten zu erreichen. Dafür war jedoch kein Geld im Budget.
Somit gab man dem Motor 0,5 Liter mehr Hubraum und rang sich doch dazu durch ein paar höherwertige Bauteile zu verwenden. Doch dies erwies sich immer noch als zu zu wenig Leistung. Somit kam ein junger Ingenieur von Nissan Motors auf die Idee den Kunden Super Plus tanken zu lassen und nichts anderes zu erlauben. Somit waren alle zufrieden. Die Motorenentwicklung musste nicht mehr fortgeführt werden, da das Kosten-Problem kurzer Hand auf den Kunden verlagert wurde. Und der Durchschnitttsverbrauch sank dank der sauberen Verbrennung auf angenehme 16 Liter! LOL

Muhahahaha, selten so ein Blödsinn gelesen. Zeig mir doch mal bitte den BMW V6 Motor von dem Nissan kopiert haben soll...
Außerdem ist die Literleistung vom aktuellen 3,5er Nissan fast gleich mit dem aktuellen 3,0er von BMW, und der braucht auch bloß Super+.

Geh am besten woanders hin spielen, vielleicht zu Alfa oder Toyota ins Forum, die machen da sicher gerne mit.

Gruß

Ähnliche Themen

@shoogo

da scheint sich ja einer mächtig auszukennen. Der Nissan ist ne Kopie???
Naja, wenn du mal davon absiehst, dass das eine ein V6 und das andere ein R6 ist bitte.
Wenn du mal davon absiehst, dass der BMW einen komplett anderen Block (auch aus anderen Materialien) verbaut hat bitte.

Naja der BMW V8 ist bestimmt ne Ableitung vom Golf 1.6, oder??
Sind zumindest beides Frontmotoren.

Das der Nissan ein bißchen mehr Sprit braucht liegt vielleicht, eventuell, ein bißchen am Gewicht???

Ich weiß zwar nicht was du fährst, aber bestimmt bist de auch so einer mit ner 250PS Maschine, die bessere Verbrauchswerte als jeder Diesel liefert.

Hab jetzt auch keine Lust da näher drauf einzugehen.
Solltest mal beim Nissan Händler vorbeifahren und dir den Motor (falls du weißt wie man ne Motorhaube aufmacht) mal zeigen lassen oder vielleicht mal fahren.

oh mensch mädels, vielleicht war das ein scherz? shogoo, mensch, du kannst doch hier nicht so mit ironie um dich werfen *zeigerfingerhochzeig* 😉

JoelAK hats verstanden.

Lest mal meine Signatur...

Zitat:

Original geschrieben von bofi2003


Der 350Z is einfach ne Maschine. Wennd er bloß net soo teuer wär !

wo bitte ist der 350Z teuer?! preis-leistung passt mehr als genug!

Allerdings.

Re: Re: Re: Haltbarkeit der 350Z Motoren

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Mh wenn man sich die Rückrufe anschaut, die ADAC Statistik und diverse Leserbriefe liest muß da schon was dran sein.

Wieder ein Statistik anhänger. Wie oft muß man noch erzählen, dass viele nicht mehr aufscheinen. Und warum?

Weil die meisten Marken einen eigenen Pannenservice haben und dadurch diese nicht beim ADAC oder ÖAMTC aufscheinen. Und Rückfufe gabs bei allen Marken.

Richtisch.

Und es fahren nunmal weniger einen 350Z als eine Micra Mouse oder einen Corsa. Daher werden wir das nie genau wissen.

Zitat:

wo bitte ist der 350Z teuer?! preis-leistung passt mehr als genug!

Das auf jeden Fall; 301PS für (ja nach Ausstattung) ca. €35.000,-. Schaue dir aber mal die Fixkosten an.

Re: Re: Re: Re: Haltbarkeit der 350Z Motoren

Zitat:

Original geschrieben von Angel0006


Wieder ein Statistik anhänger. Wie oft muß man noch erzählen, dass viele nicht mehr aufscheinen. Und warum?

Weil die meisten Marken einen eigenen Pannenservice haben und dadurch diese nicht beim ADAC oder ÖAMTC aufscheinen. Und Rückfufe gabs bei allen Marken.

Nicht nur die Statistik. Auch im kompletten Bekanntenkreis die Probleme die die französischen Autos dort machen sind um einiges größer.

Das mag man jetzt als Zufall, Pech bzw Glück mit den anderen Marken bezeichnen aber mir wäre das Risiko zu hoch.

Re: Re: Re: Re: Re: Haltbarkeit der 350Z Motoren

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Nicht nur die Statistik. Auch im kompletten Bekanntenkreis die Probleme die die französischen Autos dort machen sind um einiges größer.

Das mag man jetzt als Zufall, Pech bzw Glück mit den anderen Marken bezeichnen aber mir wäre das Risiko zu hoch.

jo, aber nicht nur diverse Franzosen sind schlecht. Ich kenne da ein paar Leute, die auch mit Mercedes und VW nichts als Ärger haben.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Haltbarkeit der 350Z Motoren

Zitat:

Original geschrieben von JFC


jo, aber nicht nur diverse Franzosen sind schlecht. Ich kenne da ein paar Leute, die auch mit Mercedes und VW nichts als Ärger haben.

Deswegen fahr ich ja BMW 😉

Nein im Ernst. Klar mit jeder Marke kann man schlechte Erfahrungen machen. Bei mir ist es eben mit den französischen überwiegend so schlecht das ich die finger von lasse. Wobei mir auch kein Fahrzeug optisch zusagen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen