Haltbarkeit Bremsbeläge
Hallo,
meine Beläge sind jetzt schon zum zweiten mal nach 40TKM runter. Ist das normal? Ich dachte immer, die halten länger. Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Wie so oft kommt es auf den Fahrer und dessen rechten Fuß an.... Wer hartes Beschleunigen und ein ebenso hartes Bremsen als Fahrstil pflegt, muß sich nicht wundern, wenn die Beläge schneller verschleissen. Ich hatte mal einen T5 shuttle, also auch einen 2 Tonner, da ahben die Beläge auch 120000 Km gehalten, obwohl ich oft mit Anhänger, Wohnwagen und viel Gewicht unterwegs war.....
Vorrauschauendes Fahren hilft ungemein, Geld zu sparen, das heißt aber nicht, auf Fahrspaß zu verzichten.....
38 Antworten
hab bei 133tkm das erstemal die bremsen geweckselt (komplett)🙂,
80 % autobahn
achso 2,7 tdi, 16zoll scheiben.
mfg🙂🙂🙂
hallo erstmal,
mein FSI sagt nach ca. 50.000km bremsbeläge auf......A6 2,5TDI automatik mit der großen bremsanlage....
da ich bei meinem vorherigen wagen schon so meine erfahrungen gemacht habe, bin ich heute zu werke geschritten....
reifen runter bremsbelag nur ca. zur HÄLFTE verschlissen.....also habe ich den stecker für die anzeige abgezogen, mit kabelbinder vernünftig befestigt und am stecker noch eine brücke aus draht eingesetzt......
und jetzt fahre ich wieder nach alter vätersitte bis zum schleifgeräusch.......und gehe dann umgehend zur werkstatt
so habe ich sicherlich noch 20.000km vor mir!!!!
mich ........ es einfach an, das die immer versuchen einem bei den verschleißteilen zu ver.........
tacheles
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Hallo,1. die Wagen mit Automatik entwickeln nur sehr wenig Motorbremsmoment, das macht sich enorm bemerkbar
Viele Grüße
fs60
TT vielleicht, aber meine Multitronic fängt bei der leichtesten Berührung des Bremspedals das selbstständige Bremsen an. Deshalb sind die Schaltpadels praktisch nur zur Zierde da. Bei meinem alten 4B mit Tiptronic musste man immer "händisch " zurückschalten, um eine Motorbremswirkung zu erzielen.
52.000 km und noch kein Ende in Sicht.
Zitat:
Original geschrieben von lex-golf
2,7tdi mt 27.800km Beläge vorne getauscht. Haben immerhin 800 km länger als bei meinem Lexus ausgehalten. Übrigends: Bei Audi waren die Beläge knapp 1/3 teurer. Und falls Fragen kommen. Motorleistung ist zum fahren da und Bremsen zum bremsen, oder nicht?
Kleiner Zwischenbericht:
z.Zt 109.900Km auf der Uhr und die Beläge vorne mal wieder völlig unten. Es kommt nun Belagsatz Nummer 5 drauf.
Ähnliche Themen
Wie so oft kommt es auf den Fahrer und dessen rechten Fuß an.... Wer hartes Beschleunigen und ein ebenso hartes Bremsen als Fahrstil pflegt, muß sich nicht wundern, wenn die Beläge schneller verschleissen. Ich hatte mal einen T5 shuttle, also auch einen 2 Tonner, da ahben die Beläge auch 120000 Km gehalten, obwohl ich oft mit Anhänger, Wohnwagen und viel Gewicht unterwegs war.....
Vorrauschauendes Fahren hilft ungemein, Geld zu sparen, das heißt aber nicht, auf Fahrspaß zu verzichten.....
Bremsbeläge jetzt hinten gewechselt bei 82.000 Km, vorne noch OK
meine sind hinten bald hinüber nach 55000 (Laut 🙂 noch 5000 fahren kann) d.h 60000 haben dann die hinteren beim ersetzen durch neue
und vorne wurden sie erst vor 20000 getauscht und die backen sind noch sehr fleischig. fast wie neu
greeeetzzz
Also ich kann von meinem nur sagen, das er vorne bei 43Mm neue Beläge bekommen hat, die waren kurz vor Ende. Da hab ich ihn gekauft, hinten ist/war bei ~50%. -> 3.0 TDI TT und 17" Bremsanlage.
Find das aber eher normal, meine Auto's zuvor lagen ähnlich im Verschleiss. Mal abgesehen vom Vito, da waren die Scheiben bei 95Mm am Ende und die Beläge bei 50%. Aber so ein Auto Bremst ja auch mehr durch den Luftwiderstand *g*
Fahre ein 3,0 Quattro, gechipt mit ordentlich Leistung und habe jetzt bei 120000km die ersten Beläge gewechselt.
Meines Erachtens liegt viel am eigenen Fahrstil. Vorausschauendes Fahren spart nicht nur Sprit!
meiner, 3.0 TFSI Avant hat vorn bei 60k und hinten bei 90k neue Beläge eingefordert.
Habe mit meinen 3,0 TDI tiptronic ATE Beläge mit Keramikanteil 55tsd geschafft, dann waren sie innen vorn beide total runter (1mm) und aussen hatten sie sogar noch die schräge Außenkante richtig gut zu sehen. Das war schon komisch. Jetzt wieder zu original Bremsen gewechselt.
Also meine sind vorne immer zwischen 25-30000 fällig. Hinten schon nach 15000. allerdings fahre ich entweder Solo Autobahn und muss schon öfters von 200+ auf 100 runter bremsen, oder halt mit Hänger. Daher vermutlich hinten so schnell am Ende.
Zitat:
@thomasbr. schrieb am 22. Juli 2016 um 17:07:17 Uhr:
Habe mit meinen 3,0 TDI tiptronic ATE Beläge mit Keramikanteil 55tsd geschafft, dann waren sie innen vorn beide total runter (1mm) und aussen hatten sie sogar noch die schräge Außenkante richtig gut zu sehen. Das war schon komisch. Jetzt wieder zu original Bremsen gewechselt.
Schon mal alles auf leichtgängigkeit geprüfte? Das ist extrem. Das die innen schneller durch sind, das kann ich bestätigen, aber nicht so extrem.
Hab ate Beläge und Scheiben drauf, bei mir hält die Scheibe schon den 2. Satz Beläge aus. Kleine 16 Zoll Bremsanlage.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 22. Juli 2016 um 18:23:20 Uhr:
Zitat:
@thomasbr. schrieb am 22. Juli 2016 um 17:07:17 Uhr:
Habe mit meinen 3,0 TDI tiptronic ATE Beläge mit Keramikanteil 55tsd geschafft, dann waren sie innen vorn beide total runter (1mm) und aussen hatten sie sogar noch die schräge Außenkante richtig gut zu sehen. Das war schon komisch. Jetzt wieder zu original Bremsen gewechselt.Schon mal alles auf leichtgängigkeit geprüfte? Das ist extrem. Das die innen schneller durch sind, das kann ich bestätigen, aber nicht so extrem.
Hab ate Beläge und Scheiben drauf, bei mir hält die Scheibe schon den 2. Satz Beläge aus. Kleine 16 Zoll Bremsanlage.
Hast du Ceramicanteil in den Belägen? Ich vermute, daß die Scheiben auf Dauer nicht dafür gemacht sind. Vielleicht werden die zu heiß oder sowas. Hatte ich auch erst mit Bremsen aus dem Zubehör, die original Bremsen machten nie solche Probleme. Deshalb jetzt wieder original Audi mit 321 mm.
Stink normale Beläge und Scheiben ohne Keramik , vorne 321mm und hinten 302mm.