1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Haltbarkeit Automatikgetriebe - DRINGEND !!!!!!!!

Haltbarkeit Automatikgetriebe - DRINGEND !!!!!!!!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo an Alle,
Ich habe folgendes Problem:
Vor 3 Wochen habe ich mein Schätzchen bei einem Händler gekauft.
Vor 2 Tagen ging dann das Getriebe kaputt ( Bremsbänder ).Der Händler stäubt sich nun seiner Gewährleistung nachzukommen.
Nun zu meiner Bitte :
Schreibt mir hier im Forum Eure Erfahrungswerte über die durchschnittliche Lebendauer eines Automatikgetriebes.
ICH BRAUCHE EURE HILFE !!!!!!!!!!!!!!!
Danke an alle die mir helfen im Vorraus
marquy63

41 Antworten

Hi,

ich gehöre mit zu denen die hier teilweise beschimpft werden, sprich ich verkaufe solche Autos. Daher kann ich das ganze auch von beiden Seiten beurteilen.
Es ist durchaus so, dass es enorm schwer ist, sich einen wirklich guten W124 zu kaufen. Ich selbst habe monatelang gesucht bis ich mein Coupe endlich gefunden hatte. Aber es geht trotz allem - man sollte halt einigermaßen ausdauernd sein und auch leidensfähig. Auch ich habe etliche schlimme Autos angeschaut.

Alledings verstehe ich auch teilweise meine Händlerkollegen - ich meine damit aber nicht diejenigen die bewußt falsche Angaben zum Zustand etc. des Autos machen.
Wenn man halt so nen Wagen auf dem Platz stehen hat, erhält man etliche Anrufe oder Besuche von Leute die eine Eierlegendewollmilchsau kaufen wollen...sprich: alles haben und nix gafür zahlen. Wenn der Wagen dann mal in einerm außerordentlich guten Zustand ist, dann ist er aufeinmal zu teuer. DANN heisst es auf einmal:"beim Händler dort und dort hab ich den viiiel billiger gesehen"...
Jo, toll...und warum hast du ihn dann dort nicht gekauft? Ganz einfach...weil er halt dort nicht in einem solch guten Zustand war. Es ist ja nicht gerade so, dass man als Händler diese Wagen dann auch fast geschenkt kriegt - auch wir müssen dann für einen solchen Wagen mehr zahlen.
Wenn der Wagen nicht in perfektem Zustand ist, dann ist er auch bei mir natürlich günstiger. Was passiert aber dann: die Kunden kommen, dann heißt es: ja hier ist ein Mangel und da ist ein Mangel..."so was hab ich beim Händler dort und dort aber in einem besseren Zustand gesehen". - und warum hat er ihn dort nicht gekauft: na weil er ihm zu teuer war. Der Wagen ist aber nun mal in diesem Moment so - nach 15 oder 20 Jahren hat ein Wagen in der Regel nun mal Macken....die hab ich als Händler aber ja nicht reingemacht, sondern der Wagen kam so vom Vorbesitzer. Natürlich kann man den Wagen dann meist wieder in einen guten Zustand versetzen lassen. Hierfür aber dann einfach weiter oben nochmal nachlesen - Thema: zu teuer..;-)

Gruß Slappe

Aber wenn Du 3 Minuten nach Erscheinen dieser Zeitung anrufst, dann ist der Wagen bereits in Afrika!

ja so ist das
und sieht in etwa so aus

zweimal 123 scheckheft 1.Hand

HI

Hab hier nen 300er turbodiesel Bj. 90 mit ca. 600 000 Km.
Automatikgetriebe läuft einwandfrei, ca. alle 2 Jahre mal Öl und Filter vom Automaten gewechselt, sonst nix am Getriebe gemacht.

Ciao Kia

Ich habe mein 320er Coupé im Jahre 2003 gekauft. War eher rein zufällig, hatte gar nicht großartig nach einem 124er QP gesucht, sondern "nur mal so bei Mobile geschaut". Ich bin für dieses Auto, nur zum anschauen, 1375 Km gefahren. Das Auto stand letztendlich wie gelegt da und ich kaufte es. Der Preis von 11T € schien mir angesichts des Zustands gerechtfertigt zu sein.
Bis heute habe ich kein Trödel mit dem Auto, oder wie andere hier, irgendwelche Mängel zu beseitigen.
Ich verstehe auch die Leute nicht, die für 5T ein perfektes und komplett ausgestattetes Auto ohne Mängel suchen, sowas gibt es einfach nicht. Viele denken sich dann, weil sie in Foren gelesen haben, daß einer günstig ein Auto in perfektem Zustand erworben hätte. Das aber dieser nun vermutlich sich selbst, bei den Angaben zum tatsächlichen Zustands oder des Preises, belügt und damit Fahrzeugsuchende hinters Licht führt, wird nicht gesehen.
Demnach ist es für mich unverständlich, wie man eine billige, runtergeranzte Karre kaufen kann, in dem noch diverses Geld gesteckt werden muß, um daraus wieder ein Auto zu machen! Die dabei investierte Summe hätte man auch gleich in ein besseres Auto stecken können.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TG.JB


Demnach ist es für mich unverständlich, wie man eine billige, runtergeranzte Karre kaufen kann, in dem noch diverses Geld gesteckt werden muß, um daraus wieder ein Auto zu machen! Die dabei investierte Summe hätte man auch gleich in ein besseres Auto stecken können.

Gruß

Hi, ganz einfach....weil Geiz nun grad geil ist und alle auf ein Schnäppchen warten.

Manchmal klappt es ja auch....aber die Regel ist es nicht.

Für war ordentliches muß man auch bereit sein was zu zahlen.

Nur als Beispiel: Ich hatte im Dezember meinen eigenen 300CE (Klima, Velour, Sitzheiung, Tempomat, neues NAVI, ECHTE 135´tkm, neue Inspektion und Reifen etc, etc) mal spaßhalber in mobile reingesetzt für 5900,-

Keine Reaktion. Klar, war halt kein Schnäppchen sondern ein solider Preis für ein super Auto.
In der gleichen Zeit hab ich diverse andere Coupes aber problemlos verkauft. Meist ohne Klima oder andere Extras, mehr Kilometer etc.
Der Preis lag zwischen 2000-4500 Euro. Keines davon kam aber an mein eigenes Coupe ran. Die Leute sind dann lieber hin und haben selbst nochmals Geld investiert anstatt sich gleich was vernünftiges zu kaufen. Wie ich schon gesagt habe...Geiz ist geil

Gruß Slappe

Slappe hats perfekt auf den Punkt gebracht.
Geiz ist geil. Aber: Geiz ist manchmal nicht freiwillig!

Zitat:Original geschrieben von TG.JB

Demnach ist es für mich unverständlich, wie man eine billige, runtergeranzte Karre kaufen kann, in dem noch diverses Geld gesteckt werden muß, um daraus wieder ein Auto zu machen! Die dabei investierte Summe hätte man auch gleich in ein besseres Auto stecken können.

Gruß

Es kommt immer auf die Summe an, und in was man investiert!!!
Wenn ich mich auf einen Wagen, Typ, Marke, Eigenschaften etc festgelegt habe, dann schaue ich mich nach den Anzeigen um, die meinen Vorstellungen vielleicht nicht ganz entsprechen, dem ganzen aber am nächsten kommen. So habe ich meinen 300E auch gefunden. Ich wollte keinen Automaten, habe mich aber inzwischen daran gewöhnt. Und wenn ich für 2000 ein Auto bekomme, das so, d.h. in dem Zustand und mit den Kilometern bei Mobile.de und privaten Händlern im Umkreis bei lockeren 3200 oder höher liegen, allerdings als Schalter, dann nehm ich gerne die Automatik, die defekte Innebeleuchtung und einen Satz vermackte Felgen in Kauf.
Selbst wenn die Fahrertür fehlen würde. Für 350 gibts ne neue, selbst eingebaut. (keine Angst, ich hab keinen Wagen ohne Fahrertür gekauft :-) )
Die Arbeit nimmt man dann sicher in Kauf, wenn man sich die Endpreise mal ausrechnet! Vorrausgesetzt, man kann Geld sparen, weil man sich nicht zu schade ist, selbst Hand anzulegen!

Vielleicht noch als Abschluss: Es gibt ne Menge Schnäppchen, überall in Deutschland. Man muss sich nur gedulden! Bei mir hats 2 Wochen gedauert, bis ich den Wagen hatte, und 2 Wochen bis ich alle Mängel gefunden und schließlich auch beseitigt hatte.

MfG SH

Zitat:

Original geschrieben von SentencedHeart


Vielleicht noch als Abschluss: Es gibt ne Menge Schnäppchen, überall in Deutschland. Man muss sich nur gedulden! Bei mir hats 2 Wochen gedauert, bis ich den Wagen hatte, und 2 Wochen bis ich alle Mängel gefunden und schließlich auch beseitigt hatte.

MfG SH

Zwei Wochen? Das nenne ich aber superschnell - ich habe "damals" ein gutes halbes Jahr gesucht, um ein meinen Tee zu kommen. Leider kannte ich damals weder das Forum hier, noch die Kaufberatung. Hätten mich um einiges weitergebracht bzw. den Kaufpreis doch erheblich gedrückt. Glücklicherweise hatte ich aber auch nicht die Eile, da ich ja einen Wagen hatte.

Gruß,
Ibi

Zitat:

Original geschrieben von SentencedHeart


Es kommt immer auf die Summe an, und in was man investiert!!!
(....)
Selbst wenn die Fahrertür fehlen würde. Für 350 gibts ne neue, selbst eingebaut. (keine Angst, ich hab keinen Wagen ohne Fahrertür gekauft :-) )
Die Arbeit nimmt man dann sicher in Kauf, wenn man sich die Endpreise mal ausrechnet! Vorrausgesetzt, man kann Geld sparen, weil man sich nicht zu schade ist, selbst Hand anzulegen!

MfG SH

Im Grunde genommen gebe ich Dir recht. Es ging hierbei nun darum, daß für billig Geld nichts vernünftiges, was zumindest einen höheren Anspruch befriedigt, zu finden ist. Ich bin mir mit Sicherheit auch nicht zu Schade, an Autos rumzubasteln und zu bauen, im Gegenteil, ist Hobby und macht auch noch Spaß. 😁 Kommt ebend darauf an, was man gerne haben möchte und was man bereit ist, dafür anzulegen. Für Beispielsweise 3000,- € kann ich einfach kein Auto erwarten, was vollkommen Mängelfrei dasteht. Falls ich dies dann aber erwarte und sich dies ins Gegenteil verkehrt, kann ich einem Verkäufer, der Mängelfreiheit nicht ausschließt, nicht vor den Kadi zerren

Gruß.

Die Frage aber ist doch was man unter " Mängeln " versteht !
Zählt doch einfach bitte mal Dinge auf die Ihr als "Normalen" Mangel bezeichnen würdet.

Gruß
marquy63

😕

Zitat:

Original geschrieben von marquy63


Die Frage aber ist doch was man unter " Mängeln " versteht !
Zählt doch einfach bitte mal Dinge auf die Ihr als "Normalen" Mangel bezeichnen würdet.

Gruß
marquy63

😕

Hi, je nach Alter des Wagens wären dies z.B. kleinere Kratzer oder Dellen an der Stoßstange, Türe oder Kotflügel. So etwas passiert z.B. sehr gerne beim Einkaufen oder wenn man(n) den Wagen seiner Frau gibt ;-).

Desweiteren läßt mit steigendem Fahrzeugalter die Bereitschaft der Fahrer ab auch regelmäßig Geld zu investieren, z.B: in den Kundendienst direkt bei Mercedes (recht teuer). Da machts dies dann die günstige Kleinwerkstatt um die Ecke oder ein "Bekannter". Man sollte ja gar nicht glauben wieviele "Bekannte" die Leute haben - und all diese "Bekannte" sind Automechaniker, oder noch besser: Kfz-Meister :-))

Eines darf man nicht vergessen: wenn die Leute wissen, dass der Wagen sowieso bald verkauft werden soll, dann wird erst recht kein Geld mehr reingesteckt. Das erklärt dann meist auch, warum man nach dem Kauf eines "Schnäppchens" oft soviel Geld reinstecken muß.

Weitere "normale" MB-Mängel wäre z.B. verschlissene Sitze oder ausgeleierte Stoßdämpfer. Speziell diese werden so gut wie nie gewechselt.

Gruß Slappe

Hallo Slappe,

das war auch meine Meinung.
Aber wie Du ja weißt ist bei mir nach ca. zwei Wochen dann ein kapitaler Getriebeschaden entstanden. Das fällt ja wohl nicht unter "normale" Mängel.
Alles andere ( Lichtmaschine, Stoßdämpfer ect. ) ist ja auch o.k.
Ich denke man sollte da schon genau unterscheiden.
Das man für 3000€ keinen neuwertigen Wagen bekommt ist ja logisch. Aber gravierende Schäden ...

Gut letztendlich habe ich mich mit dem Händler ja geeinigt. Wir sind mit der Lösung des Problems beide zufrieden. 😁

Gruß
marquy63

Deine Antwort
Ähnliche Themen