Halogenscheinwerfer mit LED Tagfahrlicht? Ja, endlich!

Audi A4 B8/8K

Halo Leute,

Hier sind einige Bilder auf einer meiner Freunde in der spanischen Forum, dass LED-Leuchten gebracht hat in die Halogen-Scheinwerfer, keine Fehler, sondern Positionslicht ist ein bisschen heller als zuvor ... es sieht gut aus!

Beste Antwort im Thema

mir gefällts überhaupt nicht.

Sieht nach MC Donalds Parkplatztreff aus. Blaue "Xenon"birnen reingeklascht und fertig.
Legal ist das sowieso nicht - da braucht man gar nicht überlegen.

Grüße
Domi

433 weitere Antworten
433 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Ja sind die MTEC Lampen habe ich bei alles-fuers-Auto.de bestellt.
Hier rate ich aus eigener Erfahrung dringend von der Verwendung der Mtecs ab!
Nachts bei Nässe legt man damit einen kompletten Blindflug hin. 😰

Stimmt absolut ist aber auch etwas gewöhnungssache Licht ist ja da jedoch sieht man es auf der Starße so gut wie nicht mehr. Ist wirklich keine optimale Lösung hatte auch die ganze Zeit die Nightbreaker drin. Notfalls bei Regen die nebler zuschalten dann geht es. Vielleicht kommt ja noch eine Alternative auf den Markt.

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Vielleicht kommt ja noch eine Alternative auf den Markt.

Ich bin mittlerweile auf die Philips Xtreme Power umgestiegen. Das Licht ist zwar nicht so weiß wie bei den Mtec, dafür aber eine schöne Ausleuchtung.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Vielleicht kommt ja noch eine Alternative auf den Markt.
Ich bin mittlerweile auf die Philips Xtreme Power umgestiegen. Das Licht ist zwar nicht so weiß wie bei den Mtec, dafür aber eine schöne Ausleuchtung.

Kann ich nur bestätigen. Hatte zunächst die Xtreme Power und nun sogar die Xtreme Vision. Gute Leuchten !!

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher



ja geht allerdings glaube ich nicht mehr gedimmt, d.h. das TFL und Standlicht leuchten zusammen was vom Stromverbrauch aber kein Problem ist, da die LED Lampen nur noch 1/5 soviel verbrauchen wie die Glühlampen.

Hallo!

Sieht sehr gut aus!
Könntest du die Gesamtkosten für den Umbau Auflisten?
Und muss nach dem Einbau umcodiert werden (geringerer Stromverbrauch)??

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steuerhoschi



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Ich bin mittlerweile auf die Philips Xtreme Power umgestiegen. Das Licht ist zwar nicht so weiß wie bei den Mtec, dafür aber eine schöne Ausleuchtung.

Kann ich nur bestätigen. Hatte zunächst die Xtreme Power und nun sogar die Xtreme Vision. Gute Leuchten !!

xtreme Power hatte ich vor den NightBreakern drin jetzt im fernlicht verbaut, sind wirklich gute Lampen meiner Meinung nach auch besser als die NightBreaker allerdings in Verbindung mit dem TFL Umbau habe ich mal die MTEC´s wieder verbaut. Ist ein großer Unterschied zwischen Xtreme Power und Vision? Lichtfarbe??

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Tony_Montana



Zitat:

Original geschrieben von Leibacher



ja geht allerdings glaube ich nicht mehr gedimmt, d.h. das TFL und Standlicht leuchten zusammen was vom Stromverbrauch aber kein Problem ist, da die LED Lampen nur noch 1/5 soviel verbrauchen wie die Glühlampen.
Hallo!

Sieht sehr gut aus!
Könntest du die Gesamtkosten für den Umbau Auflisten?
Und muss nach dem Einbau umcodiert werden (geringerer Stromverbrauch)??

LG

2 Paar LED Lampen P13W je Paar 49,- € + 4,- € Fracht (kannst du von mir bekommen)

4 Verschlußkappen 8J0 941 607 von Audi je 10,- €

Keine Codierung notwendig!

Umbauanleitung mit Bildern stelle ich noch diese Woche ein!

Ist ein großer Unterschied zwischen Xtreme Power und Vision? Lichtfarbe??Die Lichtfarbe ist ähnlich. Die XTreme Vision sind etwas besser von der Ausleuchtung her.

Bei mir spielt Sicherheit eine Rolle (Hunsrück, dunkle Straßen im dunklen Wald....). Ich persönlich könnte mit weißem LED-TFL und etwas nur fast weißen Hauptscheinwerfern leben. (Tagsüber sind die Schweinwerfer ohnehin aus.)

Zitat:

Original geschrieben von steuerhoschi


[/quote

Ist ein großer Unterschied zwischen Xtreme Power und Vision? Lichtfarbe??
[/quote

Die Lichtfarbe ist ähnlich. Die XTreme Vision sind etwas besser von der Ausleuchtung her.

Bei mir spielt Sicherheit eine Rolle (Hunsrück, dunkle Straßen im dunklen Wald....). Ich persönlich könnte mit weißem LED-TFL und etwas nur fast weißen Hauptscheinwerfern leben. (Tagsüber sind die Schweinwerfer ohnehin aus.)

Du hast absolut Recht, ich weiß auch noch nicht wie lange ich die MTEC´s drin lasse vielleicht kommt ja in Kürze noch eine Alternative auf den Markt.

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Freut mich das euch mein Umbau so gut gefällt. Ich werde die Tage eine Kurzanleitung mit Bildern einstellen. Der Umbau ist echt viel einfacher als ich dachte. Wer Interesse hat kann LED Birnen von mir bekommen 49,- € pro Paar. Bitte kurze PN.😁

Hallo,

Überweisung für die P13W Unterwegs.

Gruß

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher



Zitat:

Original geschrieben von jabicho


Ich mag sie sehr! ist es Mtec 4300K du auf Fernlicht? schönes Auto!
Vielen Dank für das Kompliment, Auto müsste nur mal wieder geputzt werden. Ja sind die MTEC Lampen habe ich bei alles-fuers-Auto.de bestellt.

Moin,

sind das die MTEC Super White ?

Ja, 4350 k 😁
Mtec lampen

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Freut mich das euch mein Umbau so gut gefällt. Ich werde die Tage eine Kurzanleitung mit Bildern einstellen. Der Umbau ist echt viel einfacher als ich dachte. Wer Interesse hat kann LED Birnen von mir bekommen 49,- € pro Paar. Bitte kurze PN. 😁

Hallo, bin sehr interessiert an einen Satz dieser Birnen.

Wie sieht es mit den Verschlusskappen aus? Weißt du was diese kosten? Und gibt es eine Einbauanleitung?

Vielen Danke und Grüße

Luxman

Zitat:

Original geschrieben von kanyk



Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Vielen Dank für das Kompliment, Auto müsste nur mal wieder geputzt werden. Ja sind die MTEC Lampen habe ich bei alles-fuers-Auto.de bestellt.

Moin,

sind das die MTEC Super White ?

JA!!!!😎

Zitat:

Original geschrieben von Luxman125



Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Freut mich das euch mein Umbau so gut gefällt. Ich werde die Tage eine Kurzanleitung mit Bildern einstellen. Der Umbau ist echt viel einfacher als ich dachte. Wer Interesse hat kann LED Birnen von mir bekommen 49,- € pro Paar. Bitte kurze PN. 😁
Hallo, bin sehr interessiert an einen Satz dieser Birnen.
Wie sieht es mit den Verschlusskappen aus? Weißt du was diese kosten? Und gibt es eine Einbauanleitung?

Vielen Danke und Grüße

Luxman

Ließ mal ein paar Beiträge weiter oben. Einbauanleitung mit Bildern folgt in Kürze!!

Mein Umbau ist nun fertig.

Danke an Leibacher für die schnelle Lieferung der LEDs !!!!  .... und für die Pionierarbeit. 
(So konnte man sich sicher sein, dass alles funktioniert.)

Sieht klasse aus. Bilder gibts ja schon.

Info zur Lichtfarbe: Das LED-TFL ist sehr weiß bzw. ganz leicht bläulich. Ich habe dazu die Philipps XTreme Vision drin. Diese wirken gegen das TFL recht gelb. Da ich mit der Lichtausbeute der XTreme Vision - auch bei Nässe - sehr zufrieden bin, werde ich das so lassen. Bin schon öfter von Mitfahrern angesprochen worden, ob ich Xenon hätte. So viel zum Thema Qualität der Philipps-Lampen.   ....und tagsüber sind die Hauptscheinwerfer ohnehin aus.

Der Umbau: Ist eigentlich ganz einfach.
- Scheinwerfer ausbauen (siehe Anleitung Bordbuch)
- Scheinwerfer aufschneiden (siehe PDF-Anleitung einige Seiten zuvor)
- Birnchen tauschen, insgesamt 4 Stück (siehe PDF-Anleitung einige Seiten zuvor)
- Abdeckkappen drauf  (habe für 4 Kappen 37,92 Eur bezahlt, Teilnummer: 8J0 941 607, 4 Stück davon bestellen)
- Scheinwerfer wieder einbauen
} Eine spezielle Anleitung ist eigentlich nicht erforderlich. Leibacher wollte jedoch eine basteln und einstellen.

Dauer des Umbaus: Insgesamt ca. 2,0 Stunden, ca. 1,25 Stunde für den ersten Scheinwerfer, ca. 0,75 Stunden für den zweiten Scheinwerfern. Die meiste Zeit geht für das vorsichtige Aufschneiden der Abdeckkappen drauf. Wenn man es mal gemacht und den Dreh raus hat, geht's leichter. Deshalb geht's beim 2. Scheinwerfer recht schnell.

Tipp:
> Beim Schneiden darauf achten, dass man vorsichtig und nicht zu tief schneidet. Ca. 5 mm unter der flachen Abdeckung verlaufen Kabel. Die Kabel liegen lose. Es ist also nicht schlimm, wenn man diese vorsichtig mit dem Teppichmesser berührt. Die Kabel weichen - wenn nicht zu doll gedrückt wird - zur Seite. Unter der gewölbten Abdeckung verlaufen keine Kabel. (Leider war meine Kamera gestern Abend in der Handtasche meiner Lebensgefährtin unterwegs, weshalb ich keine Bilder machen konnte.)
> Zunächst die Original-Birnchen gegen den Uhrzeigersinn aus der Fassung drehen und das Ganze aus dem Scheinwerfer-Gehäuse rausziehen.
> Dann die Birnchen von der Stromversorgung abziehen. Zum Abziehen der Original-Birnchen von der Stromversorgung muss man auf eine "Wippe" an der Stromversorgung drücken. Die Original-Birnchen sind fest mit der Stromversorgung verbunden (eingerastet). Die LED-TFLs rasten nicht von selbst ein, weil der Nippel nicht weit genug in die Halterung rutscht. Das Problem lässt sich lösen, in dem man den Nippel an den LEDs mit einem Teppichmesser um ca. 2/3 kürzt. Foto folgt.

Infos zur Lichtschaltung (ohne spezielle Codierungen):
- TFL funktioniert ganz normal (nur optisch schöner)
- bei Abblendlicht wird die äußere LED abgeschaltet und es leuchtet nur noch die LED unter dem Hauptscheinwerfer
- bei Abblendlicht wird die LED, die nicht abgeschaltet wird, NICHT gedimmt.
- Parklicht (Auto aus, Blinker auf einer Seite gesetzt) funktioniert ganz normal
- Blinken: äußere LED wird abgeschaltet (wie Abblendlicht), 2. LED brennt ganz normal und wird nicht gedimmt. Das Blinken ist sehr gut zu erkennen. Die Verkehrssicherheit dürfte nicht beeinträchtigt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen