Halogenlicht des Hyundai i30 gut?

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Hallo ich bin neu im Forum und will mir einen neuen Hyundai I30 zulegen.
Meine Frage wäre .. ist das Halogenlicht des Hyundai gut oder ist es notwendig Xenonlicht zu ordern.

18 Antworten

Der i30 hat mitunter das beste Halogenlicht das ich je hatte. Kommt an die des Golf V Halogenlichts ran und das war seinerzeit besser als alle anderen H7-Lichter. Außerdem wurde an die Optik gedacht und jeweils Projektionslinsen eingebaut. Xenon für Arme quasi.

"mittleres Licht" Autobild
„Der Koreaner lässt die Seitenwände des Lichtkanals fast so hell erstrahlen wie die Straße - das macht ihn zum Streulicht-König 2007. ...“

Moin,

Habe mir auch nen neuen I 30 bestellt habe aber auf das Xenon verzichtet, falls dir mal ein Brenner kaputt geht, gehts ins geld bei Hyundai wird der komlette Scheinwerfer getauscht, Normale Lampen H1 bzw. H7 kostet ein paar euro und wenn du die philips Extreme 100% oder Osram reinsteckt hast du ein Super licht, das habe ich ich beim Ix35 gemacht zu den standart Lampen und siehe da Erläuchtung pur.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Skaar


(...) und wenn du die (...) Osram reinsteckt hast du ein Super licht, (...)

... dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen.

Hallo!

Xenon kannst Dir sparen. War total überrascht, die Halogenscheinwerfer sind
überdurchschnittlich gut. Wie oben erwähnt, wenn die Original-Birne durch ist
durch Osram ersetzten und du wirst zufrieden sein.

Lg Sunny

Ähnliche Themen

Xenon ist wirklich Geldintensiv und sehe ich auch nicht als nötig an!
Das Licht ist recht hell und intensiv. Osram kann auch ich empfehlen...

Hallo Hangu,

also ich kann Dir die Xenon-Scheinwerfer ans Herz legen. Natürlich ist es auch beim neuen i30 nicht gerade das Mega-Schnäppchen (1.300,00 Euro Aufpreis im Paket ab Trend-Ausstattung), aber meines Erachtens lohnt es sich schon.

Auch über die Folgekosten würde ich mir nicht so den Kopf machen. Zum einen muss definitiv nicht der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden, wie vorher berichtet und zum Anderen hält ein Xenon-Brenner ca. 10-mal so lange (ca. 10 Jahre!) wie eine herkömliche Halogen-Glühlampe. Der Preis für den Brenner liegt im Hyundai Originalteile-Programm bei fast 400,- €, wenn die "Lampe" dann defekt ist, kostet es auch etwas mehr! Im Zubehör wird der Preis schon etwas darunter liegen, denke ich!

Trotzdem ist das Licht um einiges besser als das serienmäßige Halogenlicht, mal abgesehen davon erhälst du beim HID-Licht (Xenon) noch das dynamische Kurvenlicht dazu, auch das trägt wesentlich zur besseren Sicht bei!

@litesteel

Die Zitate aus der AutoBild betreffen aber das alte i30-Modell (FD/FDH), bei diesem Modell war ja Xenon noch gar nicht verfügbar! Obwohl ich mit meinem Halogenlicht im alten i30 auch immer zufrieden war!

In diesem Sinne- Micha

Zitat:

Original geschrieben von 745-Driver


[...] zum Anderen hält ein Xenon-Brenner ca. 10-mal so lange (ca. 10 Jahre!) wie eine herkömliche Halogen-Glühlampe.

Also diese Aussage halte ich für fragwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von 745-Driver


[...] zum Anderen hält ein Xenon-Brenner ca. 10-mal so lange (ca. 10 Jahre!) wie eine herkömliche Halogen-Glühlampe.
Also diese Aussage halte ich für fragwürdig.

Naja, Ausnahmen bestätigen die Regel! Man wird immer Fahrer finden, die schon nach 4 oder 5 Jahren einen neuen Brenner benötigten. Doch im Normalfall, und von dem muss ich ja jetzt erstmal ausgehen, ist die Lebensdauer schon erheblich länger! Die Angabe der meisten Hersteller ist ca. ein Zeitraum von 10 Jahren.

Ich denke einfach, dass die Folgekosteargumentation im Falle von Sicherheitssystemen fehl am Platze ist. Wenn es nur um die Folgekosten geht, müsste man eigentlich auch ein Fahrzeug ohne Klimaanlage kaufen, wenn da mal in zig Jahren der Klimakompressor kaputt geht.....! Es ist irgendwie eine unendliche Geschichte, oder?

In diesem Sinne-Micha

Ich habe mich eher auf die Lebensdauer der Glühbirne bezogen.
Man sollte die Kosten ruhig in die Betrachtung mit einbeziehen. Jedoch sollte man eher die Kosten gegen den Nutzen abwägen. Da greift dann der Vergleich mit Klimaanlage auch besser.

Selbst wenn eine H7 Birne einmal jährlich ausgetauscht werden muss, kann man das in der Regel selbst zu Hause durchführen. Bei eBay liegen die Preise für eine gute normale H7 Birne von Osram oder Phillips bei ~4€/Stück. Mit etwas Übung schafft man es sogar, dass der Scheinwerfer nicht verstellt ist.
Den Brenner muss vermutlich der Händler einbauen. Einstellen ist dann wohl auch Pflicht. Und wer hat dann schon die Gewissheit, dass die Lichtfarbe der beiden Brenner nach dem Tausch gleich ist?

Gerade bei solch hohen Anschaffungskosten sollte man nach Möglichkeit mal Nachts eine Probefahrt machen und dann die beiden Fahrzeuge vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ich habe mich eher auf die Lebensdauer der Glühbirne bezogen.
Man sollte die Kosten ruhig in die Betrachtung mit einbeziehen. Jedoch sollte man eher die Kosten gegen den Nutzen abwägen. Da greift dann der Vergleich mit Klimaanlage auch besser.

Selbst wenn eine H7 Birne einmal jährlich ausgetauscht werden muss, kann man das in der Regel selbst zu Hause durchführen. Bei eBay liegen die Preise für eine gute normale H7 Birne von Osram oder Phillips bei ~4€/Stück. Mit etwas Übung schafft man es sogar, dass der Scheinwerfer nicht verstellt ist.
Den Brenner muss vermutlich der Händler einbauen. Einstellen ist dann wohl auch Pflicht. Und wer hat dann schon die Gewissheit, dass die Lichtfarbe der beiden Brenner nach dem Tausch gleich ist?

Gerade bei solch hohen Anschaffungskosten sollte man nach Möglichkeit mal Nachts eine Probefahrt machen und dann die beiden Fahrzeuge vergleichen.

Dem stimme ich ja uneingeschränkt zu! Wieviele Fahrzeuge kennt man denn, bei denen die Xenonscheinwerfer keinen sehr starken Nutzen bringen, im Gegensatz zu den Kosten?

Ich denke einfach das man ja vom "normalen" Gebrauch und Lebensdauer ausgeht und dann sind 8-10 Jahre Lebendauer bei einem modernen Xenon-Brenner schon realistisch. Selbst die ersten Xenon-Lampen (z.B. in Mercedes S-Klasse und 7er BMW) haben schon sehr sehr lange gehalten und da stand die Xenon-Technik ja erst in den Kinderschuhen.

Naja, es war ja auch nur als Hinweis gemeint. Denn leider gibt es keinen Menschen der bei Nacht gut sehen kann, deswegen ist Licht schon sehr wichtig!

In diesem Sinne- Micha

Zitat:

wie vorher berichtet und zum Anderen hält ein Xenon-Brenner ca. 10-mal so lange (ca. 10 Jahre!) wie eine herkömliche Halogen-Glühlampe.

komisch. ich habe in gut 18 jahren auto fahren genau zwei h4-lampen im laden gekauft 😉

Zitat:

ch denke einfach das man ja vom "normalen" Gebrauch und Lebensdauer ausgeht und dann sind 8-10 Jahre Lebendauer bei einem modernen Xenon-Brenner schon realistisch.

dass vor den brennern elektronik klemmt, die hochspannung aus dem bordnetz erzeugt, ignorierst du offensichtlich gekonnt.

die betriebskosten bei xenonlicht sind deutlich hoeher als bei halogen, weil die technik komplexer, anfaelliger und teurer ist.

gruesse vom doc

Man sollte in seine Entscheidung auch mit einfließen lassen, wie oft man denn überhaupt bei Nacht unterwegs ist.

Jemand der nur alle Jubeljahre mal 3 km in der Dunkelheit unterwegs ist, kann selbstverständlich besser auf die H7-Lösung zurückgreifen.

Ich sag nur "wer einmal Xenon hatte, wird es immer wieder haben wollen" Wer mir was erzählt von wegen das sei zu teuer..." dem sei gesagt, verzichtet dafür lieber auf fette neue Felgen oder Leder oder sonstwas was man echt nicht braucht. Xenon hat was mit Sicherheit zu tun, ich seh lieber anständig was im Dunkeln, anstatt auf Leder zu hocken

PS: zu teuer? Heutztage ist alles Verhandlungssache, wer Liste zahlt ist selbst schuld !!!!

Zitat:

Wer mir was erzählt von wegen das sei zu teuer...

ein gewisser qualitativer abstand zwischen xenon- und halogenlicht ist natuerlich vorhanden. allerdings ist es leider auch so, dass es gar nicht mehr gewuenscht ist, gutes halogenlicht im angebot zu haben, weil der kunde ja das teurere beleuchtungssystem waehlen

kann

soll.

so hat es ingolstadt im letzten a3 sogar soweit getrieben, dass in fahrzeugen mit halogenlicht die leuchtmittel nur mit 90% der zur verfuegung stehenden bordspannung angsteuert wurden.

wenn man zu solchen mitteln greift um kunden einen abstand einzureden der nicht vorhanden sein muss, spricht das baende.

Zitat:

PS: zu teuer? Heutztage ist alles Verhandlungssache, wer Liste zahlt ist selbst schuld !!!!

mit hinblick auf den gesamtwirtschaftlichen effekt einen fahrzeugs einer eher kurzsichtige denke. dein tollen rabatte nutzen dir wenig, wenn brenner, steuergeraet, leuchtweitenregelung, reinigungsanlage oder aehnliches in mitleidenschaft gezogen werde.

so verteuert sich beispiels ein frontschaden mal eben schnell um 1000 euro. kann man haben, muss man aber nicht.

gruesse vom doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen