Halogenlampe statt Original-VW-Lampe im Kofferraum?

VW Vento 1H

Ich wollte die Original-VW-Lampe im Kofferraum gegen eine kleine Halogenlampe auswechseln - sieht einfach schöner aus! Ist das möglich? Und welche Halogenlampe soll ich dann nehmen (also Watt-Zahl usw.)???
Muss ich dabei noch irgendwas beachten beim anstecken der Lampe (wenn's überhaupt möglich ist! 🙂 ) ??

49 Antworten

@ martin_mt:

Also muss ich auch Relais einbauen oder wie? Gehen dann auch 20 W-Lampen? Ich dachte immer die wären zu viel für die original VW-Kabel. Wie sieht es dann mit dem Stromverbrauch aus? Und das mit dem Massekabel hab ich auch nicht ganz verstanden. Wäre schön wenn mir das noch mal einer GENAU erklären würde!

Ich würde nur eine Halogenlampe einbauen.
Was muss ich denn da nun alles beachten bei dem Einbau (welche zusätzlichen Teile brauch ich noch, wie die Verkablung usw.)?

gibts vielleicht ne möglichkeit den kofferraum zusammen mit dem fond zu beleuchten? und das ganze mit nem schalter zu versehen? ich mag nämlich elektrikspielereien net mehr so nachdems mir ma die zentralelektrik zerhauen hat!!!

Zitat:

Original geschrieben von Ronny_1983


@ martin_mt:

Also muss ich auch Relais einbauen oder wie? Gehen dann auch 20 W-Lampen? Ich dachte immer die wären zu viel für die original VW-Kabel. Wie sieht es dann mit dem Stromverbrauch aus? Und das mit dem Massekabel hab ich auch nicht ganz verstanden. Wäre schön wenn mir das noch mal einer GENAU erklären würde!

Ich würde nur eine Halogenlampe einbauen.
Was muss ich denn da nun alles beachten bei dem Einbau (welche zusätzlichen Teile brauch ich noch, wie die Verkablung usw.)?

Also EINE 5 Watt Lampe kannst du direkt ohne Relais an die Kofferraumbeleuchtung hängen ohne dass was passiert.

Man braucht nur ein Relais, wenn ein größerer Strom als für die originale Leitung für die Kofferraumbeleuchtung vorgesehen ist, benötigt wird. Das ist der Fall, wenn 3x20 Watt = 60 Watt verbaut wird.

In deinem Fall: Such dir eine 5-10 Watt Halogenleuchte aus und hänge sie direkt an die Kabel, wo deine Kofferraumbeleuchtung war/ist.

Vorsicht: VW schaltet mit der Heckklappe den Minuskontakt.

Und auch noch aufpassen, dass an die Lampe genug Luft hinkommt, da sie schon warm werden kann wenn sie ne längere zeit lang brennt.

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger0815


...
In deinem Fall: Such dir eine 5-10 Watt Halogenleuchte aus und hänge sie direkt an die Kabel, wo deine Kofferraumbeleuchtung war/ist.

...

Ok! War ja eigentlich auch geplant ne 10 Watt.

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger0815


...
Vorsicht: VW schaltet mit der Heckklappe den Minuskontakt.

...

Und was heisst das? (Sorry, bin nicht so der Experte! 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger0815


...
Und auch noch aufpassen, dass an die Lampe genug Luft hinkommt, da sie schon warm werden kann wenn sie ne längere zeit lang brennt.

Naja die Lampe kommt in eine MDF-Platte.

Dahinter is noch ein bissel Platz zum Radkasten (Abstand ca. 10 cm).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronny_1983


Und was heisst das? (Sorry, bin nicht so der Experte! 🙂 )

das heißt, wenn du die Lampe an die Kabel der originalen Beleuchtung hängst, alles funktioniert ;-)

War nur so als Zsautz gedacht wenn du nur das Plussignal holen wolltest und die Masse woanders an die Karosserie legen willst. Machst du aber net, daher isses uninteressant für dich.

MfG
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger0815


das heißt, wenn du die Lampe an die Kabel der originalen Beleuchtung hängst, alles funktioniert ;-)

War nur so als Zsautz gedacht wenn du nur das Plussignal holen wolltest und die Masse woanders an die Karosserie legen willst. Machst du aber net, daher isses uninteressant für dich.

MfG
Stefan

Hehe, na dann is ja gut! 🙂

Und danke nochmal!

MfG Ronny

led´s in halogenspotoptik

um die ganzen diskusionen mal abzukürzen!!

dud´s , tut mir leid aber schaut doch mal in die gängigen eletrokataloge wie reichelt (www.reichelt.de).
da gib es nahmlich 12v spots als ersatz für standart halogenspots mit led technologie. die dinger heißen led cluster und sind in allen farben zu erhalten.
sie sind schweine hell und verbrauchen so gut wie kein strom.
dann önnt ihr die schwafelei über 5watt oder 10watt einstellen.
die dinger kosten zwar mehr als so ne standsartlampe, gehen dafür aber erst in ca 1mio jahren kaputt.
cih shen dan auch kein risiko mehr wegen hitze und leeren baterien.

wer noch fragen hat kann sich ja melden, dan such ich mal bei zeiten den entsprechenden link heraus

Startseite / Lichttechnik / Halogenlampen / Seite 5 von 6

18,90 Pro Stück, weiß, (hell-)blau, (hell-)rot, gelb, grün.
25,60 ultraviolett.

50mm Durchmesser, Sockel GX5,3.

thx tanktrooper

aber bei genauem lesen solltest du gesehen habn das wir es schon von den LED SPOTS hatten.

ps: reichelt = obi (in meinen augen)

ich sitz da glaub naeher an der quelle

Und gleich noch ne Frage hinterher:
Da ich die Halogen-Lampe etwas "weiter entfernt" platzieren will vom Ursprungsort der original VW-Lampe, muss ich noch ein ein bissel Kabel dazu kaufen. Was sollte ich da am besten für Kabel kaufen welches ich an das originale Kabel ranklemme?

schau einfach mal im handel.
gibt nich so viele querschnitte.
schaetz ma 1 oder 1,5mm

Wenn ich die beiden Kabel (das VW-Kabel und dann das neue Kabel) dann verbinde, reicht es da ne Lüsterklemme ranzumachen oder soll ich das Löten?

reicht ne klemme
die verbindungen zum trafo etc. sind auch alles nur gesteckt.

Ich bin mit meim Kofferraum-Ausbau so gut wie fertig. Hab mich jetzt nochmal mit der Beleuchtung beschäftigt. Also diese LED-Lampen (im "Halogen-Look"😉 bei www.reichelt.de klingen schon verlockend. Kann man diese denn direkt an die VW-Kanel schließen oder wie läuft das da?

Hier noch mal die Info von www.reichelt.de über diese LED-Lampen:

Die kommende Revolution im Wohnleuchten-Bereich! Die LED-Strahler sind mit je 18 superhellen LEDs bestückt und bieten gegenüber normalen Halogenlampen enorme Vorteile:
kaum Wärmeentwicklung
sehr hohe Energie-Effizienz
sehr geringer Stromverbrauch
bis zu 100.000h Lebensdauer!
Bauform MR16, 50mm-Ø, Sockel GX5,3 Betrieb an 12V herkömmliche Halogen-Spiegellampen können einfach durch diese LED-Strahler ersetzt werden!
Lux-Messung: Abstand 1,0m , ca 170 Lux,0,75W
Für alle Konventionellen Trafos, keine elektronischen Trafos !!!

also ich würd mal sagen, was auch immer ihr da ran hängt, ob das nun 2 spots mit 5W sind, oder 3 mit 40W.
nehmt ein relais...

mag sein dass der kontaktschalter im schloss die 2x5W problemlos aushält, aber für alle, die den noch nie getauscht hatten, wenn es mal soweit ist, werdet ihr es verfluchen dass ihr kein relais verwendet hatten.

ich hab beim mir im auto mittlerweile 4 relais verbaut,
-> 2x für s-kontakt steuerungen
1x für die neonröhren im kofferraum
1x für die halogenspots in der heckklappe selber

vielleicht wären 2 davon nicht notwendig gewesen, aber was soll. besser zuviel als zuwenig, und kosten ja eh nen schas die dinger..

zum anschluss der relais hab ich hier mal nen thread erstellt, wie man die für den am s-kontakt hängenden radio richtig anschliesst.
lässt sich natürlich auf die halogenspots im kofferraum problemlos umlegen.

diese led lampen im halogen look sehen ja ganz nett aus, aber ich weiss nicht, irgwndwie haben die bei weitem nicht die leuchtkraft eines simplen 20W Halogenspots kommt mir vor...

lg mt

Deine Antwort
Ähnliche Themen