Halogen Tagfahrlicht vs LED Tagfahrlicht
Mein Corsa hat ja Tagfahrlicht, und das gelbe Halogen sieht nicht so gut aus..
kann man kostengünstig LED als Tagfahrlicht verbauen..
Oder ist es sehr aufwendig und teuer..
Fahrzeug ist eine Tageszulassung und da kann man wünsche nur nachträglich verbauen..
Ansonsten bin ich sehr zufrieden...
Beste Antwort im Thema
Freu dich doch, dass du Halogen-TFL hast. Meine Eltern habem am Astra LED-TFL und Halogen-Abblendlicht. Das sieht immer ein bisschen unglücklich aus, wenn beide Lichter eingeschaltet sind, weil man zwei unterschiedliche Lichtfarben hat.
31 Antworten
eigentlich wollte ich ja nicht´s mehr sagen.... 😉 aber wie wär´s noch damit alle led-tfl´s mit einem 15 Hz PWM-signal zu befeuern so das alle verkehrsteilnehmer sofort mit einem epileptischem anfall zu boden gehen? 😁
draine, wenn ein "Tier" sich verdammt viel an- und abtrainieren kann, dann der Mensch.
In den meisten modernen Zivilisationen trainieren wir uns verdammt viel "instinktives Reflexverhalten" ab. Wir nennen es dann Gesetze und Menschenrechte.
Wenn etwas total einfach ist, dann sich abzugewöhnen das Licht rechts am Straßenrand zu ignorieren und stattdessen stur geradeaus zu schauen zu fahren. Nennt sich dann "Der Deutsche auf seiner Vorfahrtstraße".
Ich frage mich gerade welchen Reflex ich mir nicht abtrainieren könnte wenn ich es sollte. Ja selbst Schmerzreflexe kann sich der Mensch bis zu sehr hohen Graden abgewöhnen.
Reflexe sind das einzige was man sich nicht abtrainieren kann, da diese tief in den Genen verwurzelt sind und zu unserer Natur gehören. Warum haben Menschen in der Nacht Angst? Nicht, weil es da so dunkel ist, sondern weil man von Beutetieren gejagt werden könnte. Warum schließen wir die Augenlieder, wenn jemand mit der Hand davor rum fuchtelt? Um die wichtigen Sinnesorgane zu schützen. Warum zucken wir bei lauten Geräuschen zusammen? Um eine Abwehrhaltung anzunehmen. Und aus eben genau diesem Grund schauen wir hellen Lichtquellen nach, da diese eine potenzielle Gefahr sein könnten. Nur müssten wir dafür JEDEM LEBEWESEN eine Rundumleuchte auf den Kopf schnallen, damit es einen Effekt hätte. Jedem Kind, jedem Fußgänger, jedem Fuchs ...
Zitat:
@draine schrieb am 29. August 2015 um 16:05:01 Uhr:
Warum schließen wir die Augenlieder, wenn jemand mit der Hand davor rum fuchtelt?
Mache ich nicht, machen die meisten nicht pauschal. Du meinst kontakt mit den Wimpern. Hat man Dir schonmal Betonbröckchen aus dem Augekörper gebohrt? Ohne Vollnarkose? Einfach nur auf einen starren Punkt an der Wand starren. Nach etwas Übung klappt das - auch wenn man Angst hat.
Zitat:
Warum zucken wir bei lauten Geräuschen zusammen?
Nur wenn sie Fremd und nicht zur Umgebung gehören. Habe schon in verschiedenen Bereichen gearbeitet wo plötzliche, unerwartete laute Geräusche, von Bruch&Platz&Reiß immer wieder vorkamen. Die Reflexreaktionen könne stark abnehmen bis verschwinden während Fremde eine echte Herzattacke bekommen.
Zitat:
Um eine Abwehrhaltung anzunehmen.
Kampfsport gemacht? Man kann sich nicht nur schnelle Reflexe antrainieren, man kann auch diverses abstumpfen.
Mit heißen "Gegenständen" gearbeitet? Da lernt man teils die heißschwelle extrem anzuheben - weil Reflexreaktionen zu gefährlicheren Situationen führen können.
Auf's KFZ bezogen: Man kann trainieren im Reflex z.B. einem Hindernis auszuweichen statt mit Vollbremsung draufzuhalten, oder sogar bewusst draufzuhalten statt reflexartig am Lenkrad zu reißen. Schwieriger ist es gar auszuweichen und wirklich gleichzeitig die Vollbremsung zu machen. Harte Übung, ist aber bald ein Reflex.
Reflexe finden i.d.R. im neurologischen System statt, bevor ein Reiz im Gehirn bewusst umgesetzt wird. Das neurologische System ist darauf trainierbar. Das geht soweit das teils gelähmte gewisse motorische Fähigkeiten wiedererlangen können obwohl die Nervenbahnen zum Hirn durchtrennt sind. Es ist aber ein harter Weg und begrenzt.
Aber lass uns, obwohl interessant, aber OT eine EOD setzen. Vermutlich sind wir gedanklich nicht soweit weg wie es scheint.
Ähnliche Themen
Sicherlich geht das alles mit viel mentaler Disziplin, davon kann man aber bei Otto Normalbürger nicht ausgehen 😉
Zitat:
@MadQuincy schrieb am 12. August 2015 um 11:33:31 Uhr:
Mein Corsa hat ja Tagfahrlicht, und das gelbe Halogen sieht nicht so gut aus..
Der Corsa E hat serienmäßig kein Halogen - Tagfahrlicht, sondern lediglich eine stinknormale Zweifadenglühlampe, wie sie auch z.B. beim Brems / Schlusslicht verwendet wird. Wäre es Halogen, dann wäre das Licht nicht so gelb und die typische Kolbenschwärzung durch abgedampftes Wolfram aus dem Glühdraht nach längerer Betriebsdauer der Glühlampe wäre auch nicht mehr vorhanden.
Das eine besagt doch die Füllung im Glaskolben; während das andere/letztere sich dem Aufbau widmet.
Schließt sich das ggs aus ?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. August 2015 um 22:41:41 Uhr:
Das eine besagt doch die Füllung im Glaskolben; während das andere/letztere sich dem Aufbau widmet.
Schließt sich das ggs aus ?
Ja. Halogenlampen sind immer aus sehr hartem und hochtemperaturbeständigem Quartzglas mit sehr hohem Innendruck und großer Wandstärke gefertigt, sie haben eine charakteristische Optik mit dem typischen Glasnippel auf der Oberseite (siehe Bild). Durch das Halogengas ist nicht nur eine höhere Wendeltemperatur möglich (weißeres Licht), sondern auch eine höhere Lebensdauer und eine annähernd volle Helligkeit bis zum Ende der Lebensdauer, weil es keine Kolbenschwärzung gibt. Die Wolframatome verbinden sich mit dem Halogengas und werden wieder in die Glühwendel eingebaut, eine Halogenlampe ist damit quasi in Grenzen "selbstreparierend". Mir ist unverständlich, warum man diese Technik nicht beim Tagfahrlicht einsetzt.
Ok, nur hätte ich zu deren Dauerfunktion schon gewissermaßen robustes erwartet, bzw. letztlich hab ich auch noch keinen Austausch dazu gehabt.
Was ich wenn überhaupt auf 100tkm mal tausche, ist das Fahrlicht/Halogen-Lampen.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 30. August 2015 um 12:17:58 Uhr:
Mir ist unverständlich, warum man diese Technik nicht beim Tagfahrlicht einsetzt.
Weil die normale Glühlampe sicherlich nur einen Bruchteil von einer Halogenlampe kostet.
Zitat:
Was ich wenn überhaupt auf 100tkm mal tausche, ist das Fahrlicht/Halogen-Lampen.
H7 waren doch schon immer verschleißteile. 😁
Ich fahre auch eine violett getauchte Lampe aus der Bucht ohne ein Prüfzeichen. Diese scheint kaltweiß. Das Selbertauchen wirll mir aber nciht gelingen, das der tauchlack immer verbrennt und schwarz wird. Vielleicht hat dabei jemand einen Tipp.
LED funktioniert auch nicht - der Corsa merkt sowas. Also bleibt noch LED mit integriertem Widerstand - habe ich bei
2-Phasen-Glühbirnen noch nicht gesehen - ebenfalls ohne E - aber wer soll das was sagen?
Grüße.
Zitat:
@slv rider schrieb am 31. August 2015 um 08:28:34 Uhr:
Zitat:
Was ich wenn überhaupt auf 100tkm mal tausche, ist das Fahrlicht/Halogen-Lampen.
H7 waren doch schon immer verschleißteile. 😁
Aber lieber auf ein Autoleben 3x einen Satz H7 tauschen als 1x den LED Scheinwerfer falls dieser ausfällt, denke das ist merklich teurer.
Genauso bei den Rückleuchten, Lampe für 2.99€ gegen komplette Rückleuchte für 499€
Solange man die LED nicht austauschen kann, man einen kompletten Scheinwerfer/Rückleuchte tauschen muss ist das nichts für mich.
Leuchtdioden halten, wenn korrekt ausgelegt, extrem lange. Die im Corsa verwendeten SMD - Bauteile dürften irgendwo im Bereich von 10.000-20.000 Stunden liegen. Das entspricht bei einer typischen Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h einer Laufleistung von 300-600.000 km - Fahrten bei Nacht (TLF aus) nicht eingerechnet.
In der Theorie treffen deine Angaben sicherlich zu, die Praxis sieht manchmal etwas anders aus😛
Wer einmal davon betroffen ist weiß dann auch was das " Lämpchen" wechseln kostet.😉