Halogen auf XenonLED upgraden - geht das?
Bin drauf und dran mir den neuen A4 Avant hier in LA vorzubestellen (Launch Sept 2008). Ich habe schonmal die US Spec/Option charts runtergeladen. Es gibt drei sehr umfangreiche Ausstattungspackete, die aufeinander aufbauen und nur ganz wenige Einzeloptionen. Kein Vergleich mit Deutschland.
Die Xenon/LED Lampen sind nur in einem teuren Packet enthalten, von dem ich sonst eigentlich nichts gebrauchen kann. Und es gibt sie nicht als Einzeloption.
Frage: Koennte ich den Wagen ohne viel Schnickschnack bestellen und dann die Xenons (als Ersatzteil) nachkaufen? Wie kompliziert ist das die einzubauen? Und geht das ueberhaupt Elektronikmaessig?
Auch wenn die Leuchteinheiten nicht billig waehren, wuerde ich mindestens $5000 durchs Weglassen dieser Packete sparen.
Danke im Vorraus
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von janulrich
Auch wenn die Leuchteinheiten nicht billig waehren, wuerde ich mindestens $5000 durchs Weglassen dieser Packete sparen.
vergiss es...5000 Dollar sind ca. 2600 € ( ungefähr )....die brauchst Du für die Umrüstung auf Xenon auch, wenn Du es richtig machen lassen willst. Neben den kompletten Lampeneinheiten fehlt noch die gesamte Steuereinheit, die autom. Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage und der Einbau.
nimm lieber das fertige Paket.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
vergiss es...5000 Dollar sind ca. 2600 € ( ungefähr )....die brauchst Du für die Umrüstung auf Xenon auch, wenn Du es richtig machen lassen willst. Neben den kompletten Lampeneinheiten fehlt noch die gesamte Steuereinheit, die autom. Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage und der Einbau.Zitat:
Original geschrieben von janulrich
Auch wenn die Leuchteinheiten nicht billig waehren, wuerde ich mindestens $5000 durchs Weglassen dieser Packete sparen.nimm lieber das fertige Paket.
So isses!!
bei mir sind 5.000 USD immerhin noch knapp 3.155 EUR
und dafür sollte man doch wohl ein bisschen Xenon kriegen... 🙂
auch in den USA
Gruß,
sorgelchen
P.S.: kommt natürlich darauf an, ob der Rest in dem "Paket" wirklich sooo nutzlos ist...
Viel Spass beim Import und ebenso beim Umbau.
Pass nur auf, dass kein altes Modell kriegst, den Neuen gibt es dort noch gar nicht...
Ähnliche Themen
fe11go - fuer wie doof haellst du mich? Natuerlich kenne ich den unterschied zwischen dem alten und neuen A4.
Ausserdem wohne ich in LA - also nix da Import.
In einem Punkt hast du recht: der neue kommt erst im September. Ich habe allerdings schon die pdf's der ordering guides. Die Haendler nehmen bestellungen ab anfang August auf.
sorgelchen
die sachen die man im paket bekommt sind zwar nicht alle nutzlos, aber ich will sie einfach nicht.
Hier das US-Packet "Premium Plus" das man nehmen muss wenn man xenons will:
17" 10-spoke alloy wheels
all-season tires
Bluetooth hands-free phone interface
Three zone climate control
Heated front seats
Homelink universal WPS garage door opener
Chrome trim around side windows
Autodimming interior/exterior mirrors
Compass
6CD Symphony radio
Audi music interface (replaces Aux-input)
Memory for driver seat and ext. mirrors,
Driver information system with Trip computer
Rain/Light sensor
Bi-xenon headlamps, LED daytime running lamps
darueber hinaus ist alles aus dem normalem "Premium" Packet enthalten.
Open Sky Panoramic Sunroof
Fog lamps
Cruise control
Aluminum decorative inlays
Aluminum door sill inserts
4-spoke multifunction leather steering wheel
Sirius satellite radio
Alarm system
Tire pressure monitoring system
Was ich nicht will ist das Open Sky Sunroof, Sirius Radio, 6CD Symphony (benutzte nur noch iPod), Heated Seats.
Das Open Sky Roof kann man abbestellen (option delete), ohne Geld dafuer zurueckzubekommen - pervers oder?
Hallo!
Ich denke das wenn du Xenon komplett mit Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten willst du leicht auf 3000,- Euro kommst! Du benötigst die Xenon, Brenner, Xenonsteuergeräte, LED Steuergeräte, SWRA Tank, Pumpe, Schläuche, Hubzylinder, Stoßfänger lackiert, Steuergerät für die ALWR, ALWR Sensoren, Kabelbäume usw. Also das sind leicht 3000 Euro für Xenon!!
Auch, wenn ich ebenfalls den Aufwand als viel zu hoch einschätzen würde, würde ich gerne mal erfahren, wieso bei der Umrüstung auch gleich immer die Scheinwerferwaschanlage mit einberechnet wird? Diese zieht ja noch einen ganz erheblichen zusätzlichen Rattenschwanz nach sich.
Wieso setzt Xenon zwingend die Waschanlage voraus? Oder plappert da jeder einfach nur alles nach, was es in Verbindung mit Xenons noch alles gibt, aber nicht zu den eigentlichen Scheinwerfern gehört?
Zitat:
Original geschrieben von sorgelchen
bei mir sind 5.000 USD immerhin noch knapp 3.155 EUR
Heute ja ..."Herr Oberlehrer". Jedoch wechselt der Umrechnungskurs täglich und am Tag meines Threads erhielt man für 5000 Dollar eben gerade knapp 2800 Euro dafür.
Um zu beurteilen ob eine Nachrüstung in USA wirtschaftlich ist und was alles nachgerüstet werden muss, müsste man die dort geltenden Vorschriften kennen 😉
In D ist z.B. eine Scheinwerferreinigungsanlage (SWR) bei Xenon Pflicht - daher ist eine Nachrüstung i.d.R. unwirtschaftlich. Denn neben der SWR braucht man natürlich auch eine neue Stoßstange inkl. Lackierung. Außerdem ist eine automatische Leuchtweitenregulierung zwingend vorgeschrieben. Ebenso darf man in D keine Xenonbrenner in Halogenscheinwerfer einbauen, da der Scheinwerfer seine Bauartgenehmigung immer nur zusammen mit der Lichtquelle bekommt.
In den USA sind die Vorschriften aber nicht identisch. So braucht man bei Xenon meinem Wissen nach z.B. keine SWR. Habe jedenfalls schon einige Fahrzeuge in USA mit Xenon aber ohne SWR gesehen. Keine Ahnung wie es bei der LWR und den Scheinwerfern aussieht.
Rein technisch benötig man zumindest zwei Xenonbrenner und zwei Vorschaltgeräte.
MfG
roughneck
Holla, das Paket hat es doch in sich, da würde ich keine Sekunde zögern.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Heute ja ..."Herr Oberlehrer". Jedoch wechselt der Umrechnungskurs täglich und am Tag meines Threads erhielt man für 5000 Dollar eben gerade knapp 2800 Euro dafür.
Am 18. stand der $ bei ca. 1,585, also damit ca. 3150 EUR. Es sei denn, deine Bank nimmt 10% Gebühr 😉.
Hallo,
gibt es dazu inzwischen mehr Erfahrungen? Einbauaufwand, Preis und Codierung?
Gruß
Frank
Mehr als genug... 😮
Zitat:
Original geschrieben von adehlfing
Mehr als genug... 😮
dann lass es raus 🙄