Hallo zusammen

Mercedes E-Klasse W124

Guten Abend,
möchte mir einen gebrauchten W 124, einen Benziner E 220 Baujahr 1993 zulegen, den ein Bekannter verkauft. Wodrauf muss ich dabei achten? Wer hat Erfahrungen mit diesem Fahrzeug?
Es ist ein Automatik mit Klima, ich weiss allerdings nicht die genau Erstzulassung sprich ob es ein Mopf 1 oder Mopf 2 ist.
Mich würde insbesondere der Verbrauch interessieren.

Gruss aus dem Rheinland
Dirk

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Badner88


echt jetz???

also bin mit ca. 35l => 550km gefahren.

aber mein noirmalverbrauch liegt bei 8l
konnt es elber net glauben aber kommt öfters vor.
natürlich nicht auf kurzstrecke is ja kla

joa luftdruk bisschen mehr, wenn kalt ganz langsam gas geben, viel die schubabschaltung benutzen, niedrige drehzahlen halten...

und wenn man auf ne ampel zu fährt nicht gang raus machen sondern versuchen über ca. 1600 u/min halten also "motor bremsen lassen" wie manche vllt dazu sagen. im leerlauf beim rollen verbraucht er ca. 0,9l-1l bei schubabschaltung 0,000000l

hallo

was braucht denn dein auto auf hundert?

😁 genau, wer sein benz liebt, der schiebt....

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r



Zitat:

Original geschrieben von Badner88


echt jetz???

also bin mit ca. 35l => 550km gefahren.

aber mein noirmalverbrauch liegt bei 8l
konnt es elber net glauben aber kommt öfters vor.
natürlich nicht auf kurzstrecke is ja kla

joa luftdruk bisschen mehr, wenn kalt ganz langsam gas geben, viel die schubabschaltung benutzen, niedrige drehzahlen halten...

und wenn man auf ne ampel zu fährt nicht gang raus machen sondern versuchen über ca. 1600 u/min halten also "motor bremsen lassen" wie manche vllt dazu sagen. im leerlauf beim rollen verbraucht er ca. 0,9l-1l bei schubabschaltung 0,000000l

hallo

was braucht denn dein auto auf hundert?

also de 200 D braucht ca. 2 minuten??? 😁

ne mir sind ja beim 220er hab schon mehrmals gemessen, also unter 10 sekunden is net ganz einfach. langer schaltweg un is halt ne alde dame ne....

Hallo Leute,
vielen Dank für eure Antworten, bin weiterhin für jeden Tip dankbar. Morgen werde ich mir das gute Stück mal ansehen.

Ähnliche Themen

Also technische Daten zu allen Modellen findet man hier:
www.meinbenz.de/Daten/124/124daten.htm

Für den E220 sind 10,6sec von 0-100km/h angegeben, egal ob Schalter oder Automatik.
Höchstgeschwindigkeit liegt knapp über 200km/h.
Verbrauch bei 90km/h bei Handschaltung: 6,6l/100km (nur um zu zeigen was möglich ist)

@Spritsparen:
Ihr solltet das physikalischer betrachten.
Der Kupplungsverschleiss spielt keine Rolle, das ist marginal, vielleicht nicht, wenn man sich nur in der Stadt bewegt, aber davon gehen wir mal nicht aus.
Im Leerlauf verbraucht der Motor sehr wenig Sprit da er nur die Reibungsleistung erbringen muss.

Ihr:
In 500m kommt ne Ampel, ihr fahrt bis 100m vor die Ampel mit Gas und fangt dann an mit Motorbremse.
Ich:
In 500m kommt ne Ampel, ich schalte bei 300m in Leerlauf, lass mich bis auf 75m heranrollen und nutze dann die Motorbremse.
Der Geschwindigkeitsverlust durch rollen ist gering, das zeigt wieviel Energie noch im Auto steckt, die ich zumindest noch etwas nutze.

Ein weiterer Thread dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...remse-oder-rollen-lassen-t2475876.html

Frage an die Motorexperten, ist die Motorbremse auf Dauer nicht schädlich für bestimmte Motorkomponenten?

Hallo Ihr Sparweltmeister:

seit wann braucht ein laufender Motor keine Betriebsmittel? Ein Grundverbrauch wird immer da sein.
Um Verbrauch: ich hab wegen Steuer gerade nachgerechnet. Bei 37.200km Jahresfahrleistung hat meiner 2009 im Schnitt 6,7l verbruzzelt. Und das nicht mit Vmax = 90km/h und in einer hügeligen Voralblandschaft. Ich find das ganz ordentlich.

Zitat:

Original geschrieben von Unverwuestlich


Hallo Ihr Sparweltmeister:

seit wann braucht ein laufender Motor keine Betriebsmittel? Ein Grundverbrauch wird immer da sein.

Sowas hat hier auch niemand behauptet...

Zitat:

Um Verbrauch: ich hab wegen Steuer gerade nachgerechnet. Bei 37.200km Jahresfahrleistung hat meiner 2009 im Schnitt 6,7l verbruzzelt. Und das nicht mit Vmax = 90km/h und in einer hügeligen Voralblandschaft. Ich find das ganz ordentlich.

Ja, das ist es. Aber es kann nicht jeder einen alten Diesel fahren das musst du ja nun leider auch feststellen... 😠

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


Frage an die Motorexperten, ist die Motorbremse auf Dauer nicht schädlich für bestimmte Motorkomponenten?

nix is da schädlich. der motor dreht einfach mit, ölpumpe und der rest ja auch alles noch in betrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen