Hallo zusammen - Projekt BAB-Auto E430 LPG
Hallo zusammen,
möchte mich kurz vorstellen: Ich komme eigentlich aus dem BMW 3er E46-Forum. Ich fahre z. Zt. ein BMW 330 Ci Cabrio, das ich auf LPG umgerüstet habe. Da ich Wochenendpendler bin und zwischen München und Stuttgart pro Jahr zwischen 35.000 und 40.000 km "abradle", trage ich mich schon länger mit dem Gedanken, einen "Autobahnbomber" anzuschaffen und das Cabrio für Wochenende und Urlaub zu schonen. Es dürfte dann auch Winterschlaf in der Garage halten 😉
Vor zwei Monaten traf ich an der LPG-Tanke einen Kollegen, der einen S430 W220 umgerüstet, den er für relativ kleines Geld kaufen konnte - im Neuzustand. Seitdem nagt es in mir ... 😁
Also, ich werde es jetzt tun: Eine S-Klasse muß es nicht sein, aber ein E430 Avantgarde bitte, den ich beruflich Anfang der 2000er schon oft fahren durfte und der mir einen Riesenspaß gemacht hat. Der W210 ist für mich der letzte Benz alter Schule, wenn MB, dann den oder keinen. Der Nachfolger kommt für mich nicht in Frage.
Ich stelle mir vor:
- E430 Avantgarde
- max 120.000 km
- Ein Mopf-Modell gefällt mir viel besser, bei einem ultragepflegten Ersthand-Vor-Mopf mit 50 tkm sage ich aber auch nicht nein
- silbermetallic, innen möglichst schwarz wie die Nacht finster. Notfalls auch schwarz außen. Leder ist kein Muß.
- Über die Parameterlenkung hört man nur Gutes
- Standheizung
- Werks-Navi, COMMAND muß nicht sein
- BOSE-Soundsystem
- KEINE Bügelbretter und Spoiler und Monsterfelgen
- Preis um die 10T€
- Umrüstung auf Prins LPG-Anlage
Mit der Suche lasse ich mir viel Zeit, notfalls bis zum Herbst, wenn ich vorher nichts Vernünftiges finde ...
Ein paar Fragen hätte ich:
- Ich überlege einen richtig großen LPG-Zylindertank mit 100 l einbauen zu lassen. Hat da jemand ein Bild?
- Kollidiert eine Standheizung mit einer LPG-Anlage (systemseitig / platzmäßig)?
- Würde den Wagen einige Jahre fahren wollen, die 430er sind mir als sehr haltbar bekannt. Mir geht es um den Motor - der sollte nicht kaputtgehen, sonst ist's ja gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Packt der Motor 250 tkm auf LPG?
- Vertragen Mopf-Werksradios / -navis / COMMANDs schon mp3? Vor-Mopf nein, das weiß ich. Wie sieht es mit iPod-Anschluß aus? Einfach nachzurüsten?
So, das war's vorerst, vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß aus MUC
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich darf endlich Vollzug melden 😁
Nach vielen Besichtigungen von W210ern, die nur Unmengen Rost oder Spachtel zutage brachten, bin ich zwischenzeitlich beim W220 gelandet, nur um festzustellen, daß die S-Klasse mindestens genauso rostet.
Gestern habe ich nun bei einem BMW-Händler ENDLICH einen schönen Wagen gefunden und nach TÜV-Check gekauft. Details:
- E430
- Bj. 06/2001, 112 tkm
- Lack und Innenraum in einem sehr guten Zustand
- Scheckheftgepflegt, durchgängig und nachvollziehbar
- Schwarzmetallic (obsidianschwarz?), Leder grau
- Ich habe alle mir aus dem Forum bekannten Schwachstellen gecheckt, der Wagen hat keinen Rost. Ob er "natur ist" oder eine große Kulanzaktion hinter sich hat, ist mir dabei ehrlich gesagt wurscht.
- Unfallfrei (im KV zugesichert)
- TÜV / AU neu
- 1 Jahr Garantie
Ich werde den Wagen nun ein paar tausend km mit Superbenzin fahren, um die Zuverlässigkeit des Motors zu checken (und um ggfls. die Garantie für Reparaturen zu nutzen) und dann im September auf LPG umrüsten. Ich berichte darüber natürlich hier.
Das Auto fährt sich traumhaft. Es liegt satt auf der Straße und während sich mein 330er Cabrio ab 200 schwer tut mit dem Geschwindigkeitszuwachs, legen die 400 Nm nochmal ein Paar Scheite Holz nach 😁 Ich freue mich wie ein kleines Kind 😛
Die peinlichen V8-Zeichen an der Seite kommen natürlich sofort weg. Hoffentlich sind sie geklebt und nicht geschraubt ...
Also, vielen Dank an alle hier im Forum für die vielen Tipps, speziell an Toffen, der mich mit dem V8-Virus infiziert hat und mir auch außerhalb des Forums viele nützliche Inputs gegeben hat.
Anbei ein paar Bilder.
Gruß, Stefan
72 Antworten
Hallo trienieman,
63 Liter Gas in 250 km mit einem E430 zu verblasen halte ich für rekordverdächtig. Vielleicht solltest du die Anlage / Motor mal überprüfen lassen. Immerhin sind das mehr als 25 Liter auf 100 km!
Ich glaub ich will gar nicht wissen wie übel man den 430er treten muss für diesen Verbrauch. Oder war das ein Tippfehler?
Hey sp-muc,
mit welcher Anlage wird denn deinen V8 vergast? Schon eine Vorstellung?
Gruß Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von the great gonzo
Hey sp-muc,mit welcher Anlage wird denn deinen V8 vergast? Schon eine Vorstellung?
Gruß Gonzo
Hi,
nachdem ich im Forum nur Gutes über die Prins VSI gehört habe, wird's wohl diese Anlage werden. Ich frage aber spaßeshalber auch noch mal bei Vialle nach, da ich die LPi 7 in meinem Cabrio habe und damit bald 60.000 km ohne Störung fahre - von einer lockeren Schraube im Motorraum mal abgesehen - und ohne daß man etwas von der Anlage merkt. So soll das sein ...
Ich glaube, ich werde mal den Kofferraum vermessen, wenn ich den Wagen am Montag geholt habe. Bei diesem Auto geht's mir tatsächlich um Reichweite und weniger um Ladevolumen ... 600 km auf LPG ist schon eine Ansage. Das heißt, nach Kroatien fahren ohne Tankstellensuche in der LPG-Diaspora Österreich 😁
Gruß, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von the great gonzo
Hallo trienieman,63 Liter Gas in 250 km mit einem E430 zu verblasen halte ich für rekordverdächtig. Vielleicht solltest du die Anlage / Motor mal überprüfen lassen. Immerhin sind das mehr als 25 Liter auf 100 km!
Ich glaub ich will gar nicht wissen wie übel man den 430er treten muss für diesen Verbrauch. Oder war das ein Tippfehler?
Das mit dem Verbrauch habe ich tatsächlich vor 2 Jahren nachts mit fast Vollgas durch Frankreich geschafft.
Aber das war auch eine Ausnahme, im Allgemeinen komme ich +/- 400 Km weit mit meiner Prinsanlage.
Hallo zusammen,
habe gestern das Auto zugelassen und - nach fünfstündiger Bahnfahrt - übernommen. Das BMW-Autohaus hat noch einen Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt und den Wagen nochmal schön hergewienert - blink blink (-:
Also, nach den ersten 150 km bin ich schlicht begeistert. DAS IST MERCEDES - Komfort und lässige Kraftentfaltung! Der Wagen macht, anders als mein Cabrio, völlig ruhig. Der Motor ist kaum zu hören, nur bei viel Gas läßt er sich zu einem leisen Bollern herab, während die Fuhre zeitgleich einen Satz nach vorne macht. Das gefällt mir aber erstaunlicherweise - ich glaube nicht, daß ich auspuffseitig etwas ändern werde. Auch die Parameterlenkung finde ich wider Erwarten geil: Mit zwei Fingern einparken, bei hohem Tempo optimale Rückmeldung.
Die Automatik schaltet butterweich, die Bose-Anlage klingt glasrein, die Sitze sind spitze ...
Nach den ersten 130 km gestern Abend über Autobahn und Landstraße zeigte das KI einen Durchschnittsverbrauch von 11,8 l/100 km an, bei flotter Fahrweise. Heute Morgen, ca 2 km nach dem Start 36,5 l/100 km 😠, 10 km weiter, nach viel Stop and Go waren's immerhin noch 17,0 l/100 km. Naja, ich hab's ja gewußt, und in einem Monat gibt's LPG zu futtern ....
Gruß aus Stuttgart
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Also, nach den ersten 150 km bin ich schlicht begeistert. DAS IST MERCEDES - Komfort und lässige Kraftentfaltung! Der Wagen macht, anders als mein Cabrio, völlig ruhig. Der Motor ist kaum zu hören, nur bei viel Gas läßt er sich zu einem leisen Bollern herab, während die Fuhre zeitgleich einen Satz nach vorne macht. Das gefällt mir aber erstaunlicherweise - ich glaube nicht, daß ich auspuffseitig etwas ändern werde. Auch die Parameterlenkung finde ich wider Erwarten geil: Mit zwei Fingern einparken, bei hohem Tempo optimale Rückmeldung.Die Automatik schaltet butterweich, die Bose-Anlage klingt glasrein, die Sitze sind spitze ...
Na, sowas liest sich doch wie Butter. 😉 Viel Spass mit ihm.
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Nach den ersten 130 km gestern Abend über Autobahn und Landstraße zeigte das KI einen Durchschnittsverbrauch von 11,8 l/100 km an, bei flotter Fahrweise. Heute Morgen, ca 2 km nach dem Start 36,5 l/100 km 😠, 10 km weiter, nach viel Stop and Go waren's immerhin noch 17,0 l/100 km. Naja, ich hab's ja gewußt, und in einem Monat gibt's LPG zu futtern ....
Das ist die Kehrseite. Power und Gewicht, sowie V8 muss bezahlt werden. Kurzstrecke, Kaltstart sowie Stadtfahrt sind Gift für den Verbrauch vom E430. Sobald du ins Gleiten kommst, geht es stark runter. Landstraße sind einstellige Bereiche (9 Liter z.B.) auch möglich. Mir fällt das aber immer schwer, da der V8 einen dauernd verführt. 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Also, nach den ersten 150 km bin ich schlicht begeistert. DAS IST MERCEDES - Komfort und lässige Kraftentfaltung!
Stefan
Hallo Stefan,
na ist doch super, das deine Erwartung sich so schön erfüllt hat! 🙂
Habe gerade für Anfang September einen Umrüsttermin für die Gasanlage vereinbart, und nächste Woche wird das Getriebe gespült (-:
Stefan
Hallo Stefan,
ruckelt es beim Schalten oder warum lässt du das Getriebe spülen? Ich habe mein Getriebe auch spülen lassen und es hat 0,0 nix gebracht außer ein Loch in den Geldbeutel gerissen.
Anderst die Gasanlage, die reißt ein Loch ins Steuersäckel von Angela M. :-)
Also 11,8 Liter bei flotter Fahrweise ist schon drin. Auf LPG sind das später rund 15 Liter oder runde 8,70 Euro / 100 km. Wen juckts?
Schönes Wochenende wünscht Euch
Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von the great gonzo
Hallo Stefan,ruckelt es beim Schalten oder warum lässt du das Getriebe spülen? Ich habe mein Getriebe auch spülen lassen und es hat 0,0 nix gebracht außer ein Loch in den Geldbeutel gerissen.
Gonzo
Hi,
das ist eine rein vorbeugende Maßnahme. Wenn mir das Getriebe mal um die Ohren fliegt, will ich mir nicht vorwerfen, daß es an der Verschlackung im Wandler lag, weil ich 300 EUR sparen wollte. Ich finde es Wahnsinn, daß bei normalem Ölwechsel ein Teil des Öls im Getriebe verbleibt, bloß weil die Herren Konstrukteure eine zweite Ablaßschraube wegrationalisiert haben. Das ist wohl einer der Hauptgründe, warum es die 5-Gang-Automaten so gerne zerreißt, wie wir in BY sagen.
Heute hat der Benz seinen ersten, sehr typischen Einsatz auf der A8 von S nach MUC gehabt: Stau, ein paar kurze Vollgasetappen, Kolonne mit 100 km/h, alles dabei. Meinen Verbrauch lt. KI (der übrigens lt. Taschenrechner nur um 0,2 l daneben liegt) seht Ihr unten im Bild.
Ich bin den Tränen nahe... 😰
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
...bloß weil die Herren Konstrukteure eine zweite Ablaßschraube wegrationalisiert haben...
Ein Ölwechsel an dem Getriebe war auch zum Konstruktionszeitpunkt bis weit in die Serienproduktion hinein nicht geplant.
Nur weil so viele Getriebe verrecken wurde ein Intervall auf glaub 90tkm nachträglich gesetzt und jeder Niederlassung etc. schriftlich mitgeteilt...
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Meinen Verbrauch lt. KI (der übrigens lt. Taschenrechner nur um 0,2 l daneben liegt) seht Ihr unten im Bild.Ich bin den Tränen nahe... 😰
Stefan
So ist das 🙂
der Verbrauch unserer M112 bzw. M113 kann sich auch heute nach 10 Jahren immer noch sehen lassen.
Aktuelle Volvo V6 z.B. haben ähnliche Leistungs- und Verbrauchsdaten!
So solls sein bei MB: Bequem, zuverlässig, und wirtschaftlich! Was will man mehr 😉
Wenn ich hier auf 100 KM meine 13 Liter Gas zu 0,47ct. tanke, dann bin ich auch froh, nicht mehr mit dem Diesel zu tuckern...
Hallo zusammen,
habe gestern bei einer freien, auf MB und auch Taxis spezialisierten Werkstatt im Norden Münchens eine Getriebespülung machen lassen.
Zunächst füllte der Chef des Hauses eine Reinigungsflüssigkeit in das Getriebe. Danach bin ich ca. 30min. spazierengefahren, vorwärts und rückwärts. Dann wurde das Gerät an das aufgebockte Fahrzeug angeschlossen und bei laufendem Motor und in Fahrstufe "D" das Getriebe gespült und gleichzeitig das Öl ausgetauscht. War eine ziemlich trübe, fast schwarze Brühe (guckst Du Foto).
In der Ölwanne war kein Magnet, der Mechaniker zeigte sich aber zufrieden mit den Sedimenten in der Wanne, nichts Außergewöhnliches.
Gedauert hat die Aktion insgesamt 1,5 Stunden, gelöhnt habe ich 257,00 EUR. Ich war die ganze Zeit dabei, der Mechaniker hat sehr sauber und vertrauenerweckend gearbeitet und hat ganz nebenbei den Zustand des Wagens gecheckt ("Des paßt scho, des Auto, bis auf den Rost am Batteriekast'n" - ärgerlich, da muß ich leider etwas machen lassen). Ich überlege, da auch meine Inspektionen erledigen zu lassen, da schon einiges günstiger.
So, und nun zum Effekt: Das Getriebe hat vorher schon sauber geschaltet, jetzt sind die Gangwechsel aber nochmals merklich sanfter als vorher, insbesondere unter Vollast. Ich bin sehr zufrieden.
Die Werkstatt kann ich empfehlen, die Adresse gebe ich gerne per PN weiter.
Saludos, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Hi,habe gestern Abend Deinen Thread über die 320er-Renovierung komplett gelesen. Ein schönes Auto ...
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Schon, aber meines Wissens bietet nur Prins eine standfeste Anlage an. Lt. Vialle-Homepage gibt für den 430er nichts, leider. Bin mit Vialle maximal zufrieden.Zitat:
Original geschrieben von neu2003
Hi Stefan,Was die Gasanlage angeht, hast Du mal über eine Vialle auch für den 210er nachgedacht?
Jetzt treffe ich mich gleich mit dem Gutachter. Es wird spannend 😁
Servus
Stefan
hallo
hoffentlich nich zu spät habe einen e280 mit einer autronic mistrall II läuft super und is billiger als eine prins.
Hallo zusammen,
heute ist es soweit: Ich bringe mein Schlachtschiff nach Pforzheim zur Autogasumrüstung. Eingebaut wird eine Prins VSI-Anlage mit 100 l-Tank. Ich hoffe, ich kann am Donnerstag zu sparen beginnen 🙂
Nach gut einem Monat bin ich rundum begeistert von meinem E430. Der Wagen ist wunderschön, geht "wie die Hölle", verbraucht mit 11,5 l soviel wie mein BMW 330i Cabrio und nur einen Liter mehr als mein erstes Auto, ein Golf I mit 85 PS. Das nenne ich Fortschritt ...
Ein weiterer, führerscheinschonender Aspekt ist, daß man auch problemlos dahincruisen kann, da die Maschine die Leistung so unaufgeregt und souverän abgibt. Man könnte ja, will aber gerade nicht 😎 Das ist mit dem BMW ganz anders, die beiden Autos haben völlig unterschiedliche Charaktere.
Also, drückt mir die Daumen, daß mit dem Umbau alles klappt. Ich werde dann baldmöglichst berichten ...
Gruß aus Stuttgart
Stefan