Hallo zusammen - Projekt BAB-Auto E430 LPG
Hallo zusammen,
möchte mich kurz vorstellen: Ich komme eigentlich aus dem BMW 3er E46-Forum. Ich fahre z. Zt. ein BMW 330 Ci Cabrio, das ich auf LPG umgerüstet habe. Da ich Wochenendpendler bin und zwischen München und Stuttgart pro Jahr zwischen 35.000 und 40.000 km "abradle", trage ich mich schon länger mit dem Gedanken, einen "Autobahnbomber" anzuschaffen und das Cabrio für Wochenende und Urlaub zu schonen. Es dürfte dann auch Winterschlaf in der Garage halten 😉
Vor zwei Monaten traf ich an der LPG-Tanke einen Kollegen, der einen S430 W220 umgerüstet, den er für relativ kleines Geld kaufen konnte - im Neuzustand. Seitdem nagt es in mir ... 😁
Also, ich werde es jetzt tun: Eine S-Klasse muß es nicht sein, aber ein E430 Avantgarde bitte, den ich beruflich Anfang der 2000er schon oft fahren durfte und der mir einen Riesenspaß gemacht hat. Der W210 ist für mich der letzte Benz alter Schule, wenn MB, dann den oder keinen. Der Nachfolger kommt für mich nicht in Frage.
Ich stelle mir vor:
- E430 Avantgarde
- max 120.000 km
- Ein Mopf-Modell gefällt mir viel besser, bei einem ultragepflegten Ersthand-Vor-Mopf mit 50 tkm sage ich aber auch nicht nein
- silbermetallic, innen möglichst schwarz wie die Nacht finster. Notfalls auch schwarz außen. Leder ist kein Muß.
- Über die Parameterlenkung hört man nur Gutes
- Standheizung
- Werks-Navi, COMMAND muß nicht sein
- BOSE-Soundsystem
- KEINE Bügelbretter und Spoiler und Monsterfelgen
- Preis um die 10T€
- Umrüstung auf Prins LPG-Anlage
Mit der Suche lasse ich mir viel Zeit, notfalls bis zum Herbst, wenn ich vorher nichts Vernünftiges finde ...
Ein paar Fragen hätte ich:
- Ich überlege einen richtig großen LPG-Zylindertank mit 100 l einbauen zu lassen. Hat da jemand ein Bild?
- Kollidiert eine Standheizung mit einer LPG-Anlage (systemseitig / platzmäßig)?
- Würde den Wagen einige Jahre fahren wollen, die 430er sind mir als sehr haltbar bekannt. Mir geht es um den Motor - der sollte nicht kaputtgehen, sonst ist's ja gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Packt der Motor 250 tkm auf LPG?
- Vertragen Mopf-Werksradios / -navis / COMMANDs schon mp3? Vor-Mopf nein, das weiß ich. Wie sieht es mit iPod-Anschluß aus? Einfach nachzurüsten?
So, das war's vorerst, vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß aus MUC
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich darf endlich Vollzug melden 😁
Nach vielen Besichtigungen von W210ern, die nur Unmengen Rost oder Spachtel zutage brachten, bin ich zwischenzeitlich beim W220 gelandet, nur um festzustellen, daß die S-Klasse mindestens genauso rostet.
Gestern habe ich nun bei einem BMW-Händler ENDLICH einen schönen Wagen gefunden und nach TÜV-Check gekauft. Details:
- E430
- Bj. 06/2001, 112 tkm
- Lack und Innenraum in einem sehr guten Zustand
- Scheckheftgepflegt, durchgängig und nachvollziehbar
- Schwarzmetallic (obsidianschwarz?), Leder grau
- Ich habe alle mir aus dem Forum bekannten Schwachstellen gecheckt, der Wagen hat keinen Rost. Ob er "natur ist" oder eine große Kulanzaktion hinter sich hat, ist mir dabei ehrlich gesagt wurscht.
- Unfallfrei (im KV zugesichert)
- TÜV / AU neu
- 1 Jahr Garantie
Ich werde den Wagen nun ein paar tausend km mit Superbenzin fahren, um die Zuverlässigkeit des Motors zu checken (und um ggfls. die Garantie für Reparaturen zu nutzen) und dann im September auf LPG umrüsten. Ich berichte darüber natürlich hier.
Das Auto fährt sich traumhaft. Es liegt satt auf der Straße und während sich mein 330er Cabrio ab 200 schwer tut mit dem Geschwindigkeitszuwachs, legen die 400 Nm nochmal ein Paar Scheite Holz nach 😁 Ich freue mich wie ein kleines Kind 😛
Die peinlichen V8-Zeichen an der Seite kommen natürlich sofort weg. Hoffentlich sind sie geklebt und nicht geschraubt ...
Also, vielen Dank an alle hier im Forum für die vielen Tipps, speziell an Toffen, der mich mit dem V8-Virus infiziert hat und mir auch außerhalb des Forums viele nützliche Inputs gegeben hat.
Anbei ein paar Bilder.
Gruß, Stefan
72 Antworten
Hallo zusammen,
ich darf endlich Vollzug melden 😁
Nach vielen Besichtigungen von W210ern, die nur Unmengen Rost oder Spachtel zutage brachten, bin ich zwischenzeitlich beim W220 gelandet, nur um festzustellen, daß die S-Klasse mindestens genauso rostet.
Gestern habe ich nun bei einem BMW-Händler ENDLICH einen schönen Wagen gefunden und nach TÜV-Check gekauft. Details:
- E430
- Bj. 06/2001, 112 tkm
- Lack und Innenraum in einem sehr guten Zustand
- Scheckheftgepflegt, durchgängig und nachvollziehbar
- Schwarzmetallic (obsidianschwarz?), Leder grau
- Ich habe alle mir aus dem Forum bekannten Schwachstellen gecheckt, der Wagen hat keinen Rost. Ob er "natur ist" oder eine große Kulanzaktion hinter sich hat, ist mir dabei ehrlich gesagt wurscht.
- Unfallfrei (im KV zugesichert)
- TÜV / AU neu
- 1 Jahr Garantie
Ich werde den Wagen nun ein paar tausend km mit Superbenzin fahren, um die Zuverlässigkeit des Motors zu checken (und um ggfls. die Garantie für Reparaturen zu nutzen) und dann im September auf LPG umrüsten. Ich berichte darüber natürlich hier.
Das Auto fährt sich traumhaft. Es liegt satt auf der Straße und während sich mein 330er Cabrio ab 200 schwer tut mit dem Geschwindigkeitszuwachs, legen die 400 Nm nochmal ein Paar Scheite Holz nach 😁 Ich freue mich wie ein kleines Kind 😛
Die peinlichen V8-Zeichen an der Seite kommen natürlich sofort weg. Hoffentlich sind sie geklebt und nicht geschraubt ...
Also, vielen Dank an alle hier im Forum für die vielen Tipps, speziell an Toffen, der mich mit dem V8-Virus infiziert hat und mir auch außerhalb des Forums viele nützliche Inputs gegeben hat.
Anbei ein paar Bilder.
Gruß, Stefan
... und von innen.
Ähnliche Themen
Hallo sp-muc,
zuerst Glückwunsch zum Kauf und allzeit unfallfreie Fahrt.
Nun kannst du auch dein Avatar ändern. Ich denke du wirst zukünftig ja hier öfters vorbeischauen ;-)
Ja die V8 Zeichen sind peinlich. Würde mich freuen von deiner Umrüstung zu hören. Meine Geschichte findest du hier: http://www.motor-talk.de/.../...u-e430-meine-erfahrungen-t1914816.html
Grüße Gonzo
@stefan
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und knitterfreie Fahrt.
Die V8-Zeichen sind nur geklebt. Fön und etwas Geduld und sie sind ab. 🙂
Darf man fragen, was du für das gute Stück bezahlt hast?
Zitat:
Original geschrieben von the great gonzo
Hallo sp-muc,zuerst Glückwunsch zum Kauf und allzeit unfallfreie Fahrt.
Danke.
Zitat:
Nun kannst du auch dein Avatar ändern. Ich denke du wirst zukünftig ja hier öfters vorbeischauen ;-)
Eher ergänzen, da das 3er Cabrio ja lediglich aus dem harten Alltagsdienst auf der A8 entlassen und von jetzt an Schönwetter- und Urlaubsauto wird.
Deine Umrüstungshistorie habe ich schon vor einiger Zeit gelesen, sie war mit ein Grund für meine Entscheidung.
Bei Interesse: Hier meine Erfahrungen bei der Umrüstung meines 330i Cabrios ...
http://www.motor-talk.de/.../...u-330-cabrio-auf-gas-t1620964.html?...
Gruß
Hier mein 120L Tank von Stako. Ist glaub 1010x400mm, bin mir aber nemme sicher. Tatsächliches Nutzvolumen ist 93L.
Wenn meiner nciht über 200tkm wärs glaub was für dich, erfüllt alle Kriterien aber ich will ihn glaub nie wieder her geben :-)
Zitat:
Original geschrieben von Alleswoller
Hier mein 120L Tank von Stako. Ist glaub 1010x400mm, bin mir aber nemme sicher. Tatsächliches Nutzvolumen ist 93L.
@ Alleswoller
Der ist aber ganz schön mächtig, der Tank ... aber 93 l durch sagen wir mal 16 l/100 km gibt ja fast 600 km Reichweite ... ob der in die Limousine auch paßt ?
War der Tank deutlich teurer als die üblichen Radmuldentanks?
Gruß, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
@ AlleswollerZitat:
Original geschrieben von Alleswoller
Hier mein 120L Tank von Stako. Ist glaub 1010x400mm, bin mir aber nemme sicher. Tatsächliches Nutzvolumen ist 93L.Der ist aber ganz schön mächtig, der Tank ... aber 93 l durch sagen wir mal 16 l/100 km gibt ja fast 600 km Reichweite ... ob der in die Limousine auch paßt ?
War der Tank deutlich teurer als die üblichen Radmuldentanks?
Gruß, Stefan
In meinem Fall war der Tank billiger da das Ersatzrad im Kombi hochkant steht und ein stehender Tank plus sein Einbau wesentlich teuerer ist. Der Tank war also im Standart Umrüstpreis von 3100€ mit drin.
Verbrauch liegt im Alltag mit schwachem Gasfuß bei 13,5L ;-) und geht bis 18-19L bei Volllast :-)
Reichweite ist Top :-)
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
@ AlleswollerZitat:
Original geschrieben von Alleswoller
Hier mein 120L Tank von Stako. Ist glaub 1010x400mm, bin mir aber nemme sicher. Tatsächliches Nutzvolumen ist 93L.Der ist aber ganz schön mächtig, der Tank ... aber 93 l durch sagen wir mal 16 l/100 km gibt ja fast 600 km Reichweite ... ob der in die Limousine auch paßt ?
War der Tank deutlich teurer als die üblichen Radmuldentanks?
Gruß, Stefan
Der Passt auch in die Limousine, aber dann hast du fast keinen Kofferaum mehr.
Ich habe einen 77 Liter brutto Radmuldentank, glaube das ist das Größte was da rein passt und dafür muß der Boden ca. 3 cm angehoben werden.
Macht ca 63 Liter netto, mit welchen ich im 430`er zwichen 250 und 500 Km weit komme.