Hallo VMaxxer

MBK

Hallo zusammen, is ja richtig schwer in diesem Board was von der V Max zu finden, ohne nicht gleich stundenlang suchen zu müssen. Ich hoffe ich erreiche mit diesem Aufruf ein paar von den Motorradfahrern, die wie ich, mit dem einzig "echten" Gerät unterwegs sind.
Von mir gleich mal eine Frage, und zwar habe ich die original Bereifung (Qualifier) auf meiner Max und hätte nun gerne gewusst welche Reifen ihr empfehlen könnt bzw. welche Größe auf der original Hinterradfelge Platz hat. Will auf keinen Fall die Felgengröße ändern.
Ich hoffe dieser Topic führt ein paar V-Max Fahrer mit den unterschiedlichsten Themen zusammen.

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von titus95


Da du ja VMaxxer zusammen führen willst habe ich eine Frage zu einem eher kleinem Problem und mach deshalb kein neues Thema auf, also bei meiner VMax, in deren Erstbesitz ich seit 1999 bin, und welche jetzt ca. 70.000 km gelaufen hat bemerke ich seit kurzem, das sich die Gänge schlechter einlegen lassen, egal, ob ich im Stand den ersten einlege oder während der Fahrt die anderen. Hab auch vor kurzem auf anderes Oel umgestellt, von 5W40 auf 10W40.
Hat jemad eine Idee dazu, und ist es vielleicht normal bei einer Oelumstellung??

Gruß Titus

Moin Titus,

also, es kann am Öl liegen, klar. Hast hoffentlich nicht von mineral auf vollsyn. getauscht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MONTEREY 63



Zitat:

Moin Titus,
also, es kann am Öl liegen, klar. Hast hoffentlich nicht von mineral auf vollsyn. getauscht. 😉

Hi Monterey,
nein, habe von 5 w 40 mineralisch auf 10 w 40 mineralisch umgestellt, hat aber vom Schaltverhalten nicht viel gebracht. Mache mir langsam Sorgen das irgend etwas mit der Schaltwalze/Welle sein könnte. Hab jetzt ca. 75.000 auf der Uhr ohne bisher irgend etwas ausser der Kupplung gehabt zu haben.
Erster Gang lässt sich im kalten Zustand nur mit lautem Geräusch einlegen, alle anderen je nach Temperatur etwas besser. Die Kupplung käme natürlich auch in Betracht, waren Beläge von Tante Louise und originale neue Reibscheiben.
Ansonsten läuft sie noch tadellos ohne Oel zu verbrauchen oder zu klappern, hoffe inständig, sie schafft denselben Törn nochmal.

Schöne Grüße
Titus

so hallo erstmal,
fühle mich genötigt auch was zu schreiben.
kurz vorweg:
bin bis vor 10 tagen gsxr1100 bj 92 gefahren - ca 40 000km!
nun, als neuer v-max fahrer gibt es mehrere anmerkungen zu machen.

1. gsxr hatte 146 ps und ging ganz gut! - aber mit welch einer ruhigen sachlichkeit die max beginnt ist richtig entspannend. bis man es wissen will und dann aus seinem traum gerissen wird!!! die hat einen bumms mein lieber mann.
da kann die gsxr nicht mit! ( beide bj 92)
2. auf der gsxr hatte ich avon drauf und war super zufrieden - preis/leistung mehr als in ordnung.
3.finde ich persönlich (also meine eigene meinung) ist es doch schon etwas cooler mitner icon jacke und nexo f16-helm rumzubrabbeln als mit ner bunt-kombi mit 50km/h durchs dorf zu fahren. (hab ich alles schon durch)
4.meine speed zeiten sind vorbei! obwohl wenn ich wollte könnte meine v-max auch über 230 laufen. wenn...nur wenn....aber warum sollte ich?

deget felgen, wirth federn, supertrapp, dragbar - fall erledigt!
läuft spitze und ich vermisse meine gsxr nicht!

hi,
ich nochmal.
in einem anderen forum hat jemand probleme mit der reifenfreigabe für deget felgen. wie siehts aus, wo kann man denn die freigaben für die felgen herkriegen ausser metzeler?
jemand eine ahnung?

Hallo an alle...

vielleicht mal Anruf bei Deget, oder in die Bescheinigung schauen.

Da stehen doch mehrere Reifen zur Freigabe drin. Nur den MEZ4 gibt es nicht mehr; ansonsten Anruf Metzeler, ob Nachfolger mit gleichen Spezifikationen.

Gruß vom Armani- Biker...

Hi,
erstmal Glückwunsch zu deiner VMax, sieht für das Baujahr noch super aus – war sicher ein Liebhaber der Vorgänger.

Fahre selbst eine VMax Bj. 99, also seit gut 9 Jahren und bin bisher fast 85.000 km ohne Probleme gefahren.
Den Umstieg von GSX-R auf VMAx kann ich noch einigermassen nachvollziehen – umgekehrt geht fast gar nicht. Hab letztes Jahr mal eine 1200er Bandit zur Probe gefahren, ist ja auch kein schlechtes Bike zum Touren, hab sie dann obwohl 1 Std. Probefahrt i.O. waren nach nur gut 15 min. wieder abgeliefert.

Der verdutzte Händler hat mich ganz ungläubig angesehen und gefragt was denn wäre, hab ihm ehrlich erklärt, das alles, was ich von der VMax gewohnt bin einfach nicht da ist, Leistungsentfaltung, Motorsound, integrierte Sitzposition, Fahrverhalten usw.

Was die Höchstgeschwindigkeit betrifft, wenn deine denn offen ist geht sie so um 245 km/h, aber wer fährt ohne Verkleidung so eine Geschwindigkeit?? – kannst es ja mal versuchen – ohne Scheibe hält man das gerade mal ein paar Minuten durch.

Das ist auch nicht das Wesen der VMax, mit ihr kann man in allen Bereichen unterhalb 200 km/h sehr gut beschleunigen, da haben manche heutigen Boliden ihre Probleme mit, muss man aber nicht immer unbedingt ausreizen, je nach Fahrertyp.😁

Was die Reifen betrifft, ich bin vom MEZ4 höchst überzeugt, hab 110/180 drauf. Die Reifen haben mich seit Umrüstung und mittlerweile ca. 75.00 km noch nie enttäuscht. Die Reifen gibt es auch noch zu kaufen (Reifendirect.com). Nachfolger ist der MEZ6 obwohl es den auch schon ein paar Tage gibt.
Vielleicht kann man dir in Sachen Reifen und auch sonst bei VMaxxers.net weiterhelfen.😉

Gruß Titus

nee, ein umstieg auf plastikwand kommt nicht mehr in frage.
wie lange fährt man denn mit einer sportler 240 und mehr?
ist doch auch nach ein paar minuten vorbei.

hm, bei mir ist sowieso nur metzeler vorgeschrieben ,keine sonstige spezifikation!

tja, die bandit hat ja noch einen tollen motor, aber leider ist das ding nun wirklich nichts besonderes.
ich glaube vmäxxer grüssen sich wohl mit beiden händen wenn man sich trifft :-))

Zitat:

Original geschrieben von Armani-Biker71


Hallo an alle...

vielleicht mal Anruf bei Deget, oder in die Bescheinigung schauen.

Da stehen doch mehrere Reifen zur Freigabe drin. Nur den MEZ4 gibt es nicht mehr; ansonsten Anruf Metzeler, ob Nachfolger mit gleichen Spezifikationen.

Gruß vom Armani- Biker...

welche bescheinigung?????

hab ich beim kauf der max nicht erhalten. :-(

gibts kopien?

habe schon emails an deget geschrieben - keine antwort

naja......

@rt-ray

na beim umrüsten auf die breitere Deget- Felge gibt es doch eine Bescheinigung zum Eintragen, da stehen die Reifenfreigaben drauf.

Gib mal per PN eine Fax- Nr.

Gruß vom Armani- Biker...

PS Auf der Freigabe notiert sich Deget immer die Fahrgestellnummer.

ja das gutachten vom tüv hab ich.
eine bescheinigung von deget hab ich nicht vom verkäufer erhalten - hat er auch nicht mehr.
leider kein fax bei mir, aber vielleicht hast du ja einen scanner und kannst es mir per e-mail schicken!?
ich versuche nochmal deget anzurufen - wenn da überhaupt jemand noch da ist :-)
trotzdem alles irgendwie unbefriedigend mit den reifen ....

Zitat:

Original geschrieben von Armani-Biker71


.........PS Auf der Freigabe notiert sich Deget immer die Fahrgestellnummer........

Hi zusammen,

vielleicht kann ich helfen, hab ein Teilegutachten von Deget für Felgen-/ Reifenkobinationen (allgemein) ohne notierte Fahrgestellnummer von meinem eigenen Umbau zu bieten.

Freigabe für vorne 110/80 ZR 18 (3,5"😉 und 120/80 ZR 18 (3,75"😉, für hinten 180/55 ZR 17 mit wahlweise 5,5" oder 6" Felge.

Reifenfreigabe auf diesen Felgen für MEZ 1 und MEZ 4 sowei Pirelli Dragon MTR 03/23 und 04/24 je nach Felge und Achse.

Wenns die Weiterhelfen würde schick ich sie gerne per PN.😉

Gruß Titus

na das wär ein ding !!!
genau sowas fehlt mir nämlich, weil ich, wie gesagt keine bescheinigung von deget habe. (hat der vorbesitzer wohl verlegt)

- herrje wie geht das mit pn? -

also das war ja wohl nix!!!!!

habe gerade mit deget telefoniert:

1.er hat keine bescheinigung???!!! (hä??? - siehe website!)
http://www.deget.de/index-2.html (reifen)

2.den pirelli gibts eh nicht mehr

3.soll ich doch froh sein wenn bei mir nur metzeler eingetragen ist ohne weitere spezifikation

---ja das ist service am kunden!!!---

vielleicht gibt das ja den anstoss an den ein oder anderen sich nach fischer-felgen etc . umzuschauen statt den umbau bei deget machen zu lassen.
ist bestimmt kostenintensiver, aber vielleicht auf längere sicht gesehen unproblematischer.
sehe ich da was falsch? was meint ihr?

Da das Gutachten von Deget allgemein ist dürfte an der Weiterreichung nichts zu mäkeln sein.

Also stell ich das mal hier ein.

Gruß Titus

Hab gerade gesehen das ich im TIF-Format eingestellt hatte, kann glaube ich nicht jeder öffnen. Deshalb hier nochmal in einem gängigen Format.

Deine Antwort