Hallo und Vorstellung
Nachdem ich mit -zunächst- nur Interesse -später- mit zunehmendem Spaß in diesem Forum mitgelesen habe, ist es jetzt an der Zeit, meinen Elch und mich vorzustellen.
Wichtig ist mir besonders ein Dankeschön an alle Fragenden und Antwortenden in diesem Forum, denn Ihr habt meine Fahrzeugwahl mitbestimmt!
Nachdem ich also seit vielen Jahren (mein erster wichtiger Kontakt: 1974) Volvos zu schätzen gelernt habe, habe ich mir vor kurzem endlich einen gebrauchten V 70 II T5 zugelegt.
Aber zurück zum ersten Kontakt: Als Kind habe ich die Sommerferien immer in Südschweden verbracht, meist auf Öland. Herrlich. Und da fuhren DIE lauter Kisten, eckig, praktisch, gut. Irgendwie so, wie das Möbelhaus in Älghult, dass es damals in Deutschlnad noch nicht gab.
Meine Eltern zogen damals den Wohnwagen mit einem (immer neuesten) McBenz nach Schweden und wir waren überzeugt, dass beste Auto der Welt zu fahren.
Als ich 1980 mit meiner Honda CY 50 erstmals alleine nach Schweden fuhr und in einer schwedischen Familie lebte, mussten wir eines Tages Holz zum Ferienhaus der Familie bringen. Dazu nutzte Papa Eric einen Volvo Kombi mit seitlicher Holzverkleidung aus den 50er Jahren. Ich stieg da ein -- und nach dreihundert Kilometern wieder aus-- und das wars dann: VOLVO ist anders, aber echt gut!
Um es kurz zu machen: Nach völliger Entzauberung der Technik durch das Studium an einer Technischen Universität und den Beruf, habe ich mir die Kisten meiner Jugend genauer angeschaut und für gut befunden. Aber schauen allein reicht noch nicht. Neben Kontakten zur Entwicklung, der Zulieferindustrie, Werkstattmeistern usw. war auch das FORUM hier eine wichtige Quelle von Erfahrungen.
Warum?
Wir sind das Volk. Die USER.
Hier gibts eine Menge Wahrheiten, die manchen FIRMENVISIONEN (Shareholdervalue) verborgen bleiben.
Ach ja, der Elch: Nicht schwarz, silber, aber blau. Innen auch nicht s g g , aber mit beiger Lederbekleidung. Nett das Ganze. Die Antriebswellen randalieren in den Naben, die Vorderachse klappert, die Stoßdämpfer hinten werde ich auch mal wechseln müssen, aber sonst ist mein AltElch jeden Morgen ein Grund zum Aufstehen!
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/175626.html
In der Zukunft werde ich weniger labern!
15 Antworten
Re: Hallo und Vorstellung
Zitat:
Original geschrieben von T5GAS
Nachdem ich mit -zunächst- nur Interesse -später- mit zunehmendem Spaß in diesem Forum mitgelesen habe, ist es jetzt an der Zeit, meinen Elch und mich vorzustellen.
Na dann herzlich Willkommen! 🙂
Zitat:
In der Zukunft werde ich weniger labern!
Dann passt du ja perfekt in dieses Forum! 😉
Gruß Tom
Na dann Herzlich Willkommen bei uns.
Einen schönes Auto hast Du dir da gegönnt. Und sparsam dank LPG dazu 😉. Hast Du die Prinsanlage selber nachrüsten lassen oder war die schon verbaut ??
Wo sind die Bilder 😁 😁
Gruß aus Berlin, Patrick
Danke
Danke fürs Willkommen!
Zitat:
Hast Du die Prinsanlage selber nachrüsten lassen oder war die schon verbaut ??
Die Prins VSI wurde nach meinem Gebrauchtkauf von Fa. Frank Scan in Neitersen implantiert. Der Umbau ist handwerklich sehr sauber ausgeführt und läuft bisher erwartungsgemäß Problemlos. 🙂
Die Umschaltung auf Gas erfolgt nach Kaltstart und dann geringer Last nach etwa 2 Kilometern.
Nach etwa fünf bis sechs Stunden Elchpause erfolgt bereits nach ca. 100 m die Umschaltung. Dann ruckelt der Elch ein wenig, was sich nach weiteren 200 m erledigt hat. Beim Fahren ist für mich kein Unterschied zu Super + spürbar.
Wenn nötig, zieht es mir beim Überholen jedesmal die Ohren lang. 😁
Zitat:
Wo sind die Bilder?
Kommen bald, ich muss nur noch schnell lernen wie´s geht!
Viele Grüße aus dem Mittelrheintal!
Ähnliche Themen
Re: Danke
Zitat:
Original geschrieben von T5GAS
Die Umschaltung auf Gas erfolgt nach Kaltstart und dann geringer Last nach etwa 2 Kilometern.
... nicht Kilometer, genauer: Nach 100 Sekunden Kaltstarteinstellung
Zitat:
Original geschrieben von T5GAS
Dann ruckelt der Elch ein wenig, was sich nach weiteren 200 m erledigt hat.
Nach 5 Sekunden. Was während dieser 5 Sekunden passiert, weiß ich auch nicht, aber auch genau da läuft mein Elch auch ein wenig unruhiger. Und diese 5 Sekunden werden von keinem Einstellparameter der Prins beeinflusst. Hab ich mit meinem 🙂 durchprobiert.
Schönen Gruß
Jürgen
gute fahrt und vielleicht trifft man sich ja mal beim tanken insofern du deine stammtanke in n.zeuzheim wählst 😁 wo der sprit nur 58cent kost
gruss aus dem raum LM
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... nicht Kilometer, genauer: Nach 100 Sekunden Kaltstarteinstellung
Nach 5 Sekunden. Was während dieser 5 Sekunden passiert, weiß ich auch nicht, aber auch genau da läuft mein Elch auch ein wenig unruhiger. Und diese 5 Sekunden werden von keinem Einstellparameter der Prins beeinflusst. Hab ich mit meinem 🙂 durchprobiert.
Schönen Gruß
Jürgen
Willkommen im Gasclub 🙂
Gruß Thomas
...mit ruckelfreier Prins VSI im 2.5T 😁
Hallo und Willkommen!
Ich bin sehr auf deine erfahrungen mit dem T5 und LPG gespannt. Ich überlege dazu schon ein weilchen... aber <7€ je 100km, das reizt schon!
Was hast du für einen Tank drin, und wo das Tankventil?
Hast du dieses Flashlube o.ä. verbaut?
Grüße von S60T5
tom
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
...mit ruckelfreier Prins VSI im 2.5T 😁
... bei mir ruckelt es allerdings auch nicht innerhalb der 5 Sekunden - der Wagen läuft aber hörbar anders.
Zur Zeit ist mein Mehrverbrauch vermutlich immer noch etwas zu hoch - da ich aber noch keine Gastankfüllung "ordentlich" (d.h. z.B. ohne Wohnwagen) fahren konnte, bin ich mir da noch nicht so sicher...
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von tom1502
Ich bin sehr auf deine erfahrungen mit dem T5 und LPG gespannt. Ich überlege dazu schon ein weilchen... aber <7€ je 100km, das reizt schon!
Was hast du für einen Tank drin, und wo das Tankventil?
Hast du dieses Flashlube o.ä. verbaut?
In der Reserveradmulde liegt ein "Donut" mit 76 Liter Volumen. Davon lassen sich maximal 80% nutzen. Das Tankventil sitzt links neben dem normalen Tankstutzen, unter der Tankklappe. Das praktische Fach unter der hinteren Klappe entfällt leider. Die Batterieabdeckung wird ein wenig beschnitten, das Reserverad, Wagenheber usw. sind auch nicht mehr da. Der Kofferraumboden muss nicht angehoben werden.
Ich habe mir eine Flache Tirefit gekauft, passt gut in die kleine Klappe links hinten.
Flashlube ist auch verbaut. Der Einbauer (Fa. Frank, Neitersen, macht das automatisch und gibt ohne Flashlube keine Garantie)
Tanken selbst klappt prima: Adapter reinschrauben, Kundenkarte in Automat. Zapfpistolenhebel drücken und halten, gleichzeitig Startknopf drücken. Nach kurzer Zeit ist er voll. Adapter abschrauben (zischt ein wenig -jetzt besser kein Feuer in der Nähe .. 😉) Ticket entnehmen. Geld wird einmal pro Monat abgebucht. Achso: Freuen nicht vergessen! 50 Liter / 30 Euronen.
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Willkommen im Gasclub 🙂
Gruß Thomas
...mit ruckelfreier Prins VSI im 2.5T 😁
Servus T5GAS &
auch von mir ein "Willkommen im Gasklub"!
@all mit S60 & Radmuldentank:
sind Euere Gastanks auch so groß, bzw. ist die Reserveradmulde im V70 identisch mit der im S60?
Gruß
weflydus
...mit ruckelfreier OMVL Dream XXirgendwas... 😉
Hallo Mit-Gaser,
also bei mir passt ein bissel mehr rein - ist aber auch ein Zylindertank. Reichweite war mir lieber als Kofferraumvolumen ...
Bilder sind unter www.sparmartin.de in der "Galerie" unter "Volvo" zu finden: der S80 isses.
Gasanlage: BRC wwi (wwi = "was-weiss-ich"😉
Laufleistung LPG: ca. 100Tkm
Das mit dem Ruckeln habe ich gelegentlich auch - insbesondere, wenn ich in dieser Phase etwas mehr Gas gebe. Gemächliches Rollen ist dagegen absolut unauffällig.
@gseum:Ist das mit den 5 s / 100s bei allen Anlagen so? Ich war immer auf dem Trichter, dass dies etwas mit der Kühlwassertemperatur zu tun habe ...??!?
Erfahrung bisher:
- ca. 12,5 l LPG/100km BAB @140-160km/h
- FlashLube sicherheitshalber nach 70 Tkm LPG hinzugebaut
- Ich hätte einen Turbo oder R6 nehmen sollen ... :-/
Viele Grüße
Andreas