Hallo lieber einen E300 Diesel oder einen E300 Turbodiesel welcher ist haltbarer !!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

Ich habe zwei Fahrzeuge zur Auswahl:

Mercedes E 300 Diesel Limousine Baujahr 1996 mit 191 TKM aus 1. Hand Scheckheft gepflegt mit Absoluter Vollausstattung
ABS
Alarmanlage
Alufelgen 15''
Beifahrerairbag
Elektr. Fensterheber
Elektrische Sitze
Fahrerairbag
Katalysator
Klimaanlage
Klimaautomatik
Lederausstattung
Nebelscheinwerfer
Scheckheftgepflegt
Schiebedach
Seitenairbag
Servolenkung
Sitzheizung
Standheizung
Tempomat
Traktionskontrolle
Wegfahrsperre
Xenonscheinwerfer
Zentralverriegelung

oder aber einen

Mercedes E300 Turbodiesel Limousine Baujahr 1997 mit 151 TKM aus 1. Hand Scheckheft gepflegt
Ausstattung
Automatik
Klima
Sitzheizung
Tempomat
elektrische Fensterheber
Lederlenkrad mit Holz

Beide Fahrzeug sind rostfrei

Und kosten das gleiche Geld

Wozu würdet Ihr tendieren zwecks der Haltbarkeit, das Fahrzeug wird nur von einer Frau gefahren !!

Danke

30 Antworten

Zitat:

das kennen Rentner nicht !

Hallo 120km , bist du nicht nur Turbodiesel - , sondern auch noch Rentner - Experte ?😎🙄

Ich glaube, es wird Zeit für ne Tüte Chips. 😉
Danach sollte der TE tunlichst den 300TD nehmen und nochmal darlegen, was er mit der Rentneranmerkung gemeint hat (im Notfall lügen)... 🙂

Was wollt Ihr mir denn erzählen !!
Wenn Ihr von einem Rentner ein Fahrzeug mit wenig Km kauft und den dann fragt ob er die Tim Eckhadrd Methode kennt, oder das Getriebeöl schon mal gewechselt hat, was meint Ihr was dann als Antwort kommt !!!

Nichts weil er erstens die Methode nicht kennt, oder weil er noch die Infos von früheren Fahrzeugen /8 oder W123er hat, wo man über Getriebeölwechsel noch nicht nachgedacht hat, weil Mercedes mal sagte Lebenslange Einmalbefüllung, was ja nicht Stimmt !!

Ich bevorzuge Erdnüsse !!

Zitat:

Wenn Ihr von einem Rentner ein Fahrzeug mit wenig Km kauft und den dann fragt ob er die Tim Eckhadrd Methode kennt, oder das Getriebeöl schon mal gewechselt hat, was meint Ihr was dann als Antwort kommt !!!

Ja , klar ! 😁

Bedenke : Nicht alle Rentner sind demente Hinterwäldler , wenn du dich mit den falschen anlegst , kann das peinlich werden !😁😎😉🙄

PS : Sentei , sei so lieb und gib mir mal ein paar Chips ab !😎

Ähnliche Themen

Jawohl Ihr habt alle sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo Recht

Einen schönen Abend noch vorallem denen die zum Thema keinen Beitrag dazu geschrieben haben, sondern nur M........

Den "absolut rostfreien" 210er muss mir mal einer zeigen. Ich helfe gerne beim Suchen ... 😁

Erdnüsse geht nicht, Chips auch nicht, schei* Cholesterin ... war gerade bei der Gesundenuntersuchung ... 😰 ... vielleicht Popcorn?

Es soll auch Rentner geben, die sich mit Getrieben gut auskennen und die Tim Eckert Methode vielleicht genau deshalb ignorieren 😁

...und warum sollte ein Turbo (jetzt mal
abgesehen von den VW-TSI-Nähmaschinen)
vom Kauf abhalten? Bei ordnungsgemäßer
Behandlung halten die länger als der Rest des
Autos...beim 210er sowieso...

Zitat:

Original geschrieben von bistar


...und warum sollte ein Turbo (jetzt mal
abgesehen von den VW-TSI-Nähmaschinen)
vom Kauf abhalten? Bei ordnungsgemäßer
Behandlung halten die länger als der Rest des
Autos...beim 210er sowieso...
:

Bei den CGI - Motoren von Mercedes verrauchen die Turbos genau so schnell wie bei VW - TSI's... Gibt schon zahlreiche Beiträge bei den 212ern...

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Wenn man dieser Fa.Deissler glauben will , dann ist schon was passiert : Der Filtersatz für die Turbodiesel ist angeblich schon entwickelt und muss nur noch vom KBA typgeprüft werden (Frühjahr 2013) - mal schaun !
Ich habe von Deissler schon vor 2 Jahren einen Umrüstsatz fur einen Saugdiesel bezogen - teuer , hat auch lange gedauert , aber von guter Qualität und paßgenau .

Wäre dem Motor zu wünschen!

An den TE:

ich würd den Turbo nehmen.

Da sind Welten zwischen den Fahrleistungen.

Dennoch denke ich, hält der Sauger länger. (Turbo kann nicht kaputt gehen, da nicht vorhanden).

Wie lange willst Du denn mit dem Wagen fahren?

Ausserdem hat dann DSD einen gleichgesinnten Mitstreiter und Du wirst vom Ihm immer mental unterstützt werden. *lach*

Grüße

Kutjub :

Zitat:

Ausserdem hat dann DSD einen gleichgesinnten Mitstreiter und Du wirst vom Ihm immer mental unterstützt werden. *lach*

😁😁😁 Ich glaube aber , ich habe ihn schon verschreckt !🙄😰😎

Die meisten Rentner dich ich kenne (Großteils Akademiker oder ehem. Gewerbetreibende...) kennen
sich einen Dreck aus und haben immer alles machen LASSEN - bei Mercedes.....
und sich blöd gezahlt, aber es war ihnen egal...

Wenn 10 Prozent jemals was von Tim Eckart oder Getriebeölwechsel Methode gehört haben ist das schon
viel....

98 Prozent aller Mercedes FAHRER sind auch nicht in Foren... die lassen anrufen und einen Termin ausmachen in der Werkstatt....

Bei mir daheim (Kleinstadt am Land) ham nur Bessergestellte einen größeren Mercedes.

In einer Großstadt sieht es anders aus. In Wien haben viele Türken und Yugos grosse Mercedes
und fahren die kaputt weil sie kein Geld für vernünftige Reparaturen haben.

..ist mir nur so aufgefallen...

Alter, aber lustiger Thread!

Hallo Dicki...☺️

Jetzt war ich mal wieder lange nicht hier. Aber es gibt immer noch äußerst geistreiche Beiträge.

Ich bin ja auch schon ein Weilchen im Ruhestand, wusste jedoch noch nicht, daß wir "Oldtimer" so doof sind...

Ich war immerhin einer der ersten, der sein Getriebe spülen ließ !
Und ich möchte keinen dieser hochnäsigen Lästermäuler fragen, wie man eine Unterbrecherzündung wartet und einstellt oder einen der alten kochtopfgroßen Stromberg Doppelvergaser synchronisiert. Da kommt dann vielleicht nur heiße Luft...

Wer in meiner Region einen Benz fährt, der bekommt auf jeden Fall mannigfaltig fachmännische Unterstützung falls ihm die Werkstatt mit dem Stern zu teuer ist. Es gibt doch jede Menge "Kumpels" die bei Daimler gelernt haben und jetzt eine kleine Werkstatt betreiben oder vom Türke Ali, der noch immer im Werk arbeitet und für seine Nachbarn Tips und Hilfe anbietet.

Daß es einen Turbodiesel ohne Turbo gibt war mir allerdings neu. Man lernt eben doch nie aus...🤣

Warum sollte die Turbo-Maschine nicht so lange halten wie ein Sauger?
Ist doch klar, daß sich der Turbomotor dank des höheren Drehmoments seine Leistung quasi bei geringerer Drehzahl aus dem Keller holen kann, während der Sauger gnadenlos hochgedreht werden muß, um die gleiche Leistung zu stemmen. Also, wer logisch denkt...

Daß Du kein Freund der CDI Motoren bist, ist hinreichend bekannt. Aber höre: Der Meinige läuft immer noch wie neu. Kein Defekt, erste Injektoren wie neu, nix verkokt und traumhaft gute Abgaswerte; eine wahre Freude.
Und den Grund kennst Du auch: Das 2-t-Öl. Ich fahre keinen Meter ohne...
Aber letztendlich ist doch jedes Auto nur so gut oder schlecht, wie sein Fahrer es behandelt. Gelle...?

In diesem Sinne wünschen wir unseren Dicken noch gute Gesundheit und ein langes Leben.

Liebe Grüße vom Schneggi🥰

Deine Antwort
Ähnliche Themen