Hallo ich brauch eure hilfe, weil.....
hy
also ich will mir ein neuen roller kaufen weiß aber nicht genau welcher gut und schlecht ist und so!!!
also ich hab meinen china roller zurückgegeben und will mir jetzt einen neuen kaufen.
bitte sagt mir zu jeden roller alle vor und nachteile, wenn es welche gibt!!!
also ich werd einen von denen kaufen, bitte gebt mit tipps 🙂 das sind alle 50er bzw. ich kauf sie als 50er.
vom preis gefallen mir die SYM am besten die kosten so 1500€ weiß aber ned ob die gut sind???????
MOJITO CUSTOM 50
SCARABEO STREET 50
Aprilia SR 50 R (FACTORY
APRILIA SR 50 street
SYM Jet EuroX 50
SYM Jet SportX 50 s
danke^^
36 Antworten
Ok allzeit gute fahrt^^ und berichte mal was draus geworden ist etc 😉
wie viel benzin braucht eigentlich so ein durchschnittlicher roller??
und könnt ihr mir ein paar tipps geben wie man ein moped einfahren soll und so sachen wär echt nett 🙂
sorry wenn ich noch nerve 🙂 aber is das ein guter roller?? will nämlich keinen shit kaufen!!!!!
http://www.enmoto.at/at/skuter/modell_kymco_detail.php?ID=86
.------------------------------- kymco vitality--------------------------------
ansonsten nehm ich ne aprilia sr 50^^
der kymco hat eine gute qualität...die aprilia is sportlicher..aber auch teurer😉
Zitat:
Original geschrieben von matrix_sbg
wie viel benzin braucht eigentlich so ein durchschnittlicher roller??
Im Falle von 50 Kubik - Rollern:
2 - Takter mit Vergaser: 3 bis 4.5 Liter pro 100 Kilometer
2 - Takter mit Direkteinspritzung: 2 bis 3 Liter pro 100 Kilometer
4 - Takter mit Vergaser: 2 bis 3 Liter pro 100 Kilometer
4 - Takter mit Einspritzung: 2 bis 2.5 Liter pro 100 Kilometer
Dazu kommen bei den 2 - Taktern mit Vergaser noch 0.7 bis 1.0 Liter Öl auf 1000 Kilometer, bei den mit Direkteinspritzung ca. 0.3 bis 0.8 Liter. 4 - Takter brauchen bei gesunder Mechanik praktisch kein Öl, nur alle 5000 km einen Wechsel (0.7 Liter).
ich dachte das man gute roller nur über 2000€ bekommt, aber wenn der kymco vitality um 1500€ auch eine gute qualität hat dann werd ich warscheinlich den nehmen.
Markenroller fangen ab ca 1000€ an. 😉
Mit dem Kymco machst du definitiv nichts falsch. 🙂
das macht mich jetzt echt froh :-D
ehrlich gesagt hab ich eh nicht viel geld und hab mir gedacht ich muss jetzt so über 2000€ für z.B. eine Aprilia
ausgeben.
aber wenn es auch gute roller gibt dann is das natürlich super.
jetzt weiß ich was du immer damit meinst das viele roller überteuert sind.
mfg
Aprillia mag zwar mehr kosten, aber das sportlichere find ich besser ^^ ich würde die Aprillia nehmen, dafür würd ich auch gern überstunden machen, naja selber fahre ichn tgb ^^ bisjetzt nur probleme mit gehabt also besser nich kaufen (wurde mir als vielversprechend verkauft.. vielversprechend mit problemen ^^!)
oje das tut mir leid für dich. Ich hab ein kumpel der hat alle monate probleme mit seinen roller.
es ist ein airox und das ist der grund den ich so komisch finde.
denn airox sind doch normal top- roller besser gehts fast gar ned
aber bei ihm tauchen immer wieder probleme auf.
also ich denke ich bleib bei meiner wahl, bei der kymco
schön abend noch
Hängt ja auch von den äußeren Umständen ab...es gibt Bastlerkiddies, die einen neuen Toproller innerhalb von nur einem Monat zum größten Schrotthaufen machen. 😉
Das muss nicht zwingend auf deinen Kumpel zutreffen, aber evtl auf den Vorbesitzer?
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Dann ändere das ganze mal in alle außer einem...
Kymco bietet bessere Qualität als Aprilia...um Welten bessere. Die sind nach Yamaha der Rollerhersteller mit der besten Qualität-vor Aprilia kommen da noch viele andere.Zu den Sym´s: Zuverlässig sind sie...aber beim besten Willen keine technischen Highlights. Das sind brave Alltagsmulis, aber ohne Emotionen und meiner Meinung nach zu teuer.
Hallo, warum soll der Aprilia SR 50 schlecht sein? -der Hat doch einen Minarelli-Motor so wie die Yamaha Aerox..., oder Irre ich mich?
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Hängt ja auch von den äußeren Umständen ab...es gibt Bastlerkiddies, die einen neuen Toproller innerhalb von nur einem Monat zum größten Schrotthaufen machen. 😉
Das muss nicht zwingend auf deinen Kumpel zutreffen, aber evtl auf den Vorbesitzer?
ja aber der roller steht immer in der garage macht immer servive und pflegt ihn ganz gut
und er ist auch nicht getunt. der roller ist warscheinlich ne montagsherstellung^^
Aprilia sr50 gibts mit morini minarelli und piaggio
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
Hallo, warum soll der Aprilia SR 50 schlecht sein? -der Hat doch einen Minarelli-Motor so wie die Yamaha Aerox..., oder Irre ich mich?
Den Minarellimotor hat der schon seit 2000 nicht mehr. 😉
Generell hat Aprilia aber nachgelassen...die (Piaggio-)Motoren sind jedoch auch heute noch gut.