Hallo erstmal bzw. Eure Meinung

Mercedes C-Klasse W203

Moin Moin !

Nachdem ich mich in den letzten Tagen durch das halbe Forum gewühlt habe (S.18 inkl., Rest kommt...), möchte ich nun auch meinen ersten Beitrag schreiben.

Überhaupt eigentlich erstmal vorstellen :
Ich heiße René, bin 24 und komme aus Hamburg.

Nachdem mein Onkel vor ein paar Jahren einige Probleme mit seinem Saab hatte, kam er auf einmal mit Katalogen der damals neuen C-Klasse (so 98/99 etwa ???) bei meinen Eltern in Garten an.

Das Aussehen hat mir spontan zugesagt, habe auch schon einige Male eine C-Klasse für Arbeitsfahrten gemietet, eine Idee vom Innenraum und Fahren habe ich also auch.

So, und jetzt bin ich soweit mir mein erstes Auto zu kaufen und was liegt da näher als sich seinen Wunsch zu erfüllen !?

Ich würde gerne Eure Meinung zu folgender Ausstattung hören.
Mir schwebt folgendes vor :

- Gebrauchte C 180 K Elegance oder Avantgarde Limo
- Automatik
- Klimaanlage
- Farbe Tansanitblau (->Metallic), Innen heller Stoff
- Parktronic
- Durchlademögl.

evtl. noch ein Schiebedach und später 'ne Standheizung, ist mir aber Beides nicht so wichtig.

Wie sieht es denn bei o.g. Motor mit der Leistung aus ? Die Zahlen sind klar, nur würde mich interessieren ob die Kiste mit ein paar mehr Leuten auf dem letzten Loch pfeift, oder aber immer noch gut zu fahren ist.
Oder macht sich da der 200Ker schon besser ?
Die meisste Zeit werde ich ohnehin alleine oder mit Freundin fahren, daher nur für den Fall der Fälle...

Über Automatik braucht man glaube ich nichts zu sagen, gefällt mir einfach besser.

Welche Klimaanlage ist eher zu empfehlen ?
Ist die Thermatic ausreichend was den Komfort etc. angeht, oder macht sich das Mehr der T-Tronic sehr bemerkbar wg. der Filter und getrennter Einstellung, Display etc. ?
Das ganze natürlich unabhängig vom Klackern der Verstellung, die beim durchlesen des Forums ein paar Mal erwähnt wurde.

Womit wir bei den Auffälligkeiten der C-Klasse wären.
Wie bereits geschrieben interessiere ich mich für einen Gebrauchten, d.h. die neue Version Ende März kommt für mich nicht in Frage, da 1.Neuwagen und 2. mir einige Punkte einfach nicht gefallen (z.B. Rundinstru. von E-Klasse, auch schon mal gemietet, fand ich zu groß und unübersichtlich...)

Das die Stabilisatoren (wo auch immer die sitzen) Probleme machen scheint wohl öfter vorzukommen. Wie wird das im allgemeinen von den Werkstätten gehandhabt ? Sind die bei solchen Fehlern sehr kulant oder ist das ein Krampf, der alle paar Tkm wieder kommt und für viel Geld "ausmassiert" werden muß...
Oder kann man sich so etwas auch im Kaufvertrag zusichern lassen (also die Reparatur...) da Problem hinreichend bekannt ?

Oder die Geschichte mit der Heckscheibendichtung, gleiche Frage.

Und dann natürlich noch die Sachen mit dem Kaufdatum.
Da ich auf dem Gebiet Autokauf völliger Neuling bin, habe ich mich etwas ausführlicher mit meinem Vater unterhalten.
Der sagte am Besten im Winter/Frühjahr kaufen, da dann etwas günstiger. Kann man das so stehen lassen, oder sollte ich noch bis Veröffentlichung vom neuen Modell warten, gehen dann die Preise für die älteren Modelle noch einmal ein Stück runter ?
Wer hat da Erfahrungen mit MB ?

Das ganze ist im Endeffekt ein Lustkauf.
Bisher kommen meine Freundin und ich ganz gut nur mit ihrem Wagen klar, aber das Geld ist da...

Nicht weil es ein Mercedes ist, wenn andere Hersteller so etwas bauen würden, würde ich vielleicht auch kaufen.Ist aber nicht so !
Und ich bin einfach vom Aussehen so begeistert.

Würde ich mir ein anderes Auto mit Vollausstattung zum gleichen Preis holen, es wäre nicht das Gleiche !

Ich war hier in Hamburg auch schon in Lokstedt beim MB-Händler (vielleicht kennt "wuddeline", "M.Stress" oder jemand anderes die auch...) und habe das eine oder andere Auto gesehen, das mir zusagt.
Baujahr/EZ aber zum Teil Juli 2000.
Eher ja oder eher nein, Stichwort Modellpflege.
Sind die älteren Generationen da irgendwie benachteiligt oder macht sich die MOPF (richtig ?) nur im kleinen Detail bemerkbar ?
Ein Kollege sagte mir mal, daß dreijährige Gebrauchte nur noch einen relativ geringen Wertverlust haben, evtl. für Wiederverkauf interessant.

So, jetzt reichts aber auch wirklich, würde mich sehr über ein paar Antworten freuen und die weiteren Beiträge werden garantiert kürzer.

Vielen Dank und bis demnächst

René

37 Antworten

Die Mercedes-Fahrzeuge werden, so meine vergleichende Betrachtung, in Hamburg City teurer gehandelt.
Dies gilt vor allem für die "privaten", z.B. Mercedes-Leseberg.

Gruß Chivas

So, will auch mal wieder was schreiben.

Habe letzte Woche mal mit einem Bekannten geredet (arbeitet bei der Dekra).
Der hat für seine Freundin bei Auto Rüsch einen Reimport gekauft und war sehr zufrieden.

Für die C-Klasse gibt's bei denen 14% Rabatt für einen Reimport aus Holland.
Da würde ich mit meiner Wunsch-Ausstattung (plus weiteren Extras) mit weniger als 30k auskommen.
Bis jetzt das beste Angebot.

Hat schon jemand Erfahrungen mit der Firma bzw. generell MB Reimporten gemacht ?

Tschüß

René

Hallo DrDr!

Das Problem ist wahrscheinlich die Service-Willigkeit der ortsansässigen MB-Niederlassungen - speziell, wenn es nach Ablauf der Garantie um Kulanzleistungen geht. Als Reimporteur bist du naturgemäß kein Sympathieträger.

Schau mal vorab, ob du für so ein Auto eine Garantieverlängerung bekommen kannst. Kostet nicht viel, kann generell nicht schaden - und bei 14 % hast du kostenmäßig einigen Spielraum.

Hallo Paquito !

meinst Du beim Händler (Rüsch) oder hier in Hamburg bei MB ?
Aber ich denke der Spaß nennt sich Europagarantie ?
Wahrscheinlich für's Papier...

Hast Du gerade mal die Dauer der Garantien zur Hand ?
2 Jahre soundso, gegen Rost X etc...
Danke !

René

Ähnliche Themen

Hallo René!

So aus dem Kopf:

- 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung (davon 6 Monate Beweislastumkehr - da geht man davon aus, dass jeder Fehler schon bei der Auslieferung da war - später musst du es ggf. beweisen)

Danach gibt's ggf. Kulanz, wobei du aber voll vom Goodwill der NL und von MB abhängig bist.

- 30 Jahre MB-Garantie gegen Durchrostung

- Lebenslange Mobilitätsgarantie (was die wirklich umfasst, weiß ich aber nicht - ich schätze aber, das "lebenslang" bezieht sich auf das Auto 😁 )

Soweit ich mich erinnern kann, gibt's aber eine recht gute Darstellung auf www.mercedes-benz.de

Mit Garantieverlängerungen in .DE kenn ich mich aber nicht aus - meine (bis zu 10 Jahre, jährlich verlängerbar) stammt von meiner NL in Wien.

Danke Paquito.

Habe auf der MB Page auch schon reichlich gesucht gestern, aber weder unter Service noch per Suchfunktion (Garantie, dann kam die Gebrauchtw. Garan.) etwas gefunden, werde nachher noch einmal in Ruhe gucken.

Mein Bekannter hat auch einen Draht zu einem deutschen Händler bei sich in der Nähe, der gibt vielleicht nur Rabatt auf den Grundpreis, aber da kommt ja auch schon mal was zusammen...
Da weiß ich dann wirklich was ich habe, werde dann eben vielleicht 1-2k drauflegen müssen.
Aber mal abwarte.

René

Hallo DrDoctor,

schade das du dich so lange nicht gemeldet hast. Ich kann dir nur mit Nachdruck noch einmal empfehlen, dass Hamburger Umland abzuklappern!

Wenn du dich nicht für meinen C 200 K ( für Opa: in meinem Besitz befindlichen) mit reichlich Extras ausgestatteten Benz interessierst ist das o.k..

Hätte mich jedoch über irgendeine Reaktion deinerseits gefreut.

Gruß
Chivas

Hallo Chivas !

hast Recht, check mal Deine PNs.

Gruß

René

Deine Antwort
Ähnliche Themen