Hallo bin neu hier und gleich Frage wegen leuchtender MKL
Hi möchte mich mal kurz vorstellen da ich wohl demnächst öfter hier rein schaue. Ich bin der Jens aus Dresden Bj. 71 und von Beruf IT Fuzzi. Zu MT bin ich durch einen Kumpel gekommen welcher Käfer fährt und im Käferforum recht aktiv ist. Nachdem mein Nissen nun langsam das zeitliche segnet. Hab ich letzte Woche einen Omega Caravan 2.0 16V Bj. 96 gekauft. Und logischerweise gleich das erste Problem.
Die MKL leuchtet. Laut Vorbesitzer welcher beim FOH war liegt das daran das der Auspuff bissl undicht ist und somit die Lambdasonde falsche Werte liefert. NWS, KWS und Lambdasonde wäre selbst OK. Kann das sein, hat das schon mal jemand so gehabt?
Bevor hier eine Diskussion entsteht weshalb ich die Karre da überhaupt gekauft habe.
BAUCHENTSCHEIDUNG - fertsch.
Beste Antwort im Thema
Da irrt der Fachmann und der Laie wundert sich...
Der Motor drückt die Ventile mit Schwung in Form und dreht dann -dank offener Ventile- super leicht.😉
62 Antworten
Na toll, damit wars das wohl. Kurt kann das auch bei übersprungenen Riemen passieren oder nur bei gerissenen?
Wobei das mit die Kerzen hate meine Ex beim 1.6er Astra auch schon.
Wenn der um mehr als drei vier Zähne versetzt, reicht das meist schon für krumme Ventile und damit Zugluft im Verdichtungsraum.
Wie feet schon sagte: Verkleidung runter und schon weißt Du was los ist.
Ähnliche Themen
OK falls der geschrottet ist wird es wohl günstiger ich hole einen gebrauchten Motor. Passen alle X20XEV oder sind die Halterungen bei Vectra, Calibra etc. anders?
Wenns irgend geht, hol Dir eínen aus dem Omega.
Beim Vectra XEV muß ne Menge umgebaut werden.
Ist meist Frust erzeugend.
Wenn den neueren XEV nimmst (zweiteilige Ölwanne) und Du nen BC hast, achte darauf das der Motor auch einen Ölmangelsensor in der Ölwanne hat.
Mein Kumpel Rudi von der Käferfraktion meinte das ein Arbeitskollege einen aus seinen Unfall Ommi am rumliegen haben könnte. Also einer aus dem Bekanntenkreis wo die Motorleistung und der Pflegezustand nachvollziehbar ist. Km Stand ist mir immo noch nicht bekannt.
Was meint Ihr ist ein gerechtfertigter Preis, vielleicht mit km Angabe und Zahnriemen fällig ja/nein.
Ich habe hier in DD auch noch einen Schrottplatzfreak welcher da recht gute Preise vom Schrotti bekommt. Zb. Mondeo Heckstoßstange 30,- (wenn man aus Stino hingeht bekommt man die nicht unter 70,-) Ist unter dem Aspekt das man einen guten Preis vom Schrotti bekommt ein Motor für ca. 300,- zu bekommen?
Sach mal Kurt, Du bist ja hier wohl voll der Freak.
RESPECT !!!
Immer eine logische kurze sachlich kompetente Antwort parat.
Gibt es in dem Forum eine Autofunktion die Antworten von Kurt direkt positiv bewertet? Wenn nicht sollte diese dringend eingeführt werden 🙂
Also wenn Du mal in Sachsen stehen bleiben solltest (E55 + links und rechts 50 km ca.) Dir wird geholfen! Zumindes mit einer Bühne und ordentlichen Werkzeug + Grill + Bier und weiterfahrt wenn fertig (wohl eher am nächsten Morgen 😁).
Hilfe zur Selbsthilfe ist mir immer sehr wichtig.
Jeder ist seines Glückes Schmied und so sorge ich gerne für die Glut, aber schmieden müssen die Leute schon selber.
Danke für die Blumen, ist notiert.
300€ ist ein korrekter Preis wenn die Laufleistung nicht über 200.000km ist.
Zahnriemen/Rollen machen ist immer erforderlich, um auf Nummer Sicher zu gehen.
nEE kURT ; ICH WOLLT JETZT AUCH KEINE sCHLEIMBEUTELENTZÜNDUNG BEKOMMEN: (sorry großschreib - besoffen)
Deiner antworten sind in dem Stiel wie ich zu antworten pflege. Nur unsere Kuden können nicht lesen?!
#
So bekomme jetzt einen aus einem Calibra, 136.000 soll er auf der Uhr haben. Was issn da alles umzubauen. Gibt es irgendwo eine Todo für den Wechsel?
Mein Kumpel mit dem ich den wechsel will ihn nach unten rausnehmen. Ich bin eher für nach oben. Was macht sich besser? Hebebühne ist vorhanden, Flaschenzug auch, aber der Flaschenzug ist nur in der Quer und nicht längsachse verschiebbar.
Bekommt man das Klimagedöhns so ab das man die Klimabrühe nicht ablassen muß?
Danke schon mal.
Klima muß leer gemacht werden.
Der Rest ist eine Glaubens und Fertigkeiten Sache.
Ich bin immer für die elegante Lösung.
Kardan ab,
Schalthebel ab,
Abgasanlage ab und aushängen,
Klima ab,
Lenkhilfepumpe ab,
Kabel und Sprittversorgung ab,
Kühler raus,
Bremszangen ab,
Mittlere Spurstange am Lenkhebel und Umlenkhebel ab,
Vorderachsträger und Getriebehalter lösen,
Paletten drunter,
Achsträger auf die Palette ablassen,
Ganz abschrauben,
Fahrzeug hochheben.
Motor und Getriebe sind raus.
Ca. 1 Stunde.
Ja, kannst Dir dann noch aussuchen ob Du die Federbeine drin läßt,
-dann muß der Stabi vom Achskörper ab- und sie unten am Traggelenk demontierst,
oder die Federbeine gleich mit rausnimmst. Letzteres ist schneller.
Kannst aber auch alles, also Federbeine nebst Schwingen drin lassen.
Da sind der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt.