Hallo bin neu hier und gleich Frage wegen leuchtender MKL

Opel Omega B

Hi möchte mich mal kurz vorstellen da ich wohl demnächst öfter hier rein schaue. Ich bin der Jens aus Dresden Bj. 71 und von Beruf IT Fuzzi. Zu MT bin ich durch einen Kumpel gekommen welcher Käfer fährt und im Käferforum recht aktiv ist. Nachdem mein Nissen nun langsam das zeitliche segnet. Hab ich letzte Woche einen Omega Caravan 2.0 16V Bj. 96 gekauft. Und logischerweise gleich das erste Problem.

Die MKL leuchtet. Laut Vorbesitzer welcher beim FOH war liegt das daran das der Auspuff bissl undicht ist und somit die Lambdasonde falsche Werte liefert. NWS, KWS und Lambdasonde wäre selbst OK. Kann das sein, hat das schon mal jemand so gehabt?

Bevor hier eine Diskussion entsteht weshalb ich die Karre da überhaupt gekauft habe.

BAUCHENTSCHEIDUNG - fertsch.

Beste Antwort im Thema

Da irrt der Fachmann und der Laie wundert sich...

Der Motor drückt die Ventile mit Schwung in Form und dreht dann -dank offener Ventile- super leicht.😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Ca. 1 Stunde.

Hi,

Bei mir gäb das ne Lebensaufgabe . 😁

Dafür kannst Du schneller Kartoffeln schälen, oder ne Flasche Bier leeren.😛

Na gut für Anfänger ca.2 Sunden...

Besser so?😉

Über 1 Stunde denk ich nicht nach. Aber in drei Tagen sollt der gewechselt sein.

Was brauch ich denne so an Dichtungen? Ansaugkrümerdichtung, Abgaskrümmerdichtung, Ölwannendichtung, Krümmer-Hosenrohr Dichtung, Noch irgendwas?
Weil muß ja von Calli auf Ommi umgeschraubt werden.
Zahriemensatz inkl. Spannrolle und Wapu ist klar.
Wenn das Getriebe einmal drausen ist kann es auch gleich frisches Öl bekommen.
Frischer Lufi, Kerzen, Motorenöl, und Ölfilter ist auch klar.

Na hast ja schon alles geschrieben, vielleicht noch die VDD und dann ist aber auch alles im Lot. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Dafür kannst Du schneller Kartoffeln schälen, oder ne Flasche Bier leeren.😛

Hi,

Hmm... Beim Bier hab ich schon verloren , trinke keins . 🙂
Und das Schälen probier ich lieber nicht , ich brauch meine 10 Fingerchen noch . 🙂

Ne im ernst , hab dir meine Bewunderung für solche Reps und den Ort ,
wo du sie ausführst , schon mal ausgesprochen .

Ja VDD die kost ja auch nicht die Welt. Kann ich blind das Dichtungszeug kaufen oder muß ich erst noch guggen ob ich Krümmer mit Abgasrückführung habe? Bin mir nicht sicher ich dächte einmal was gelesen zu haben das es die mit und ohne gibt.

Es wäre doof wenn dann beim Zammenbauen irgendwas fehlt

Kaufst nur für den Omega B, dann stimmt es schon.

Bei den Ölwannendichtungen hab ich gesehen das es die mit und ohne Schwallblech gibt. Was issn wenn der Calli mit Schwallblech war und der Ommi ohne ist? Einfach weglassen das Teil?

Das Schwallblech kannst du nicht einfach weglassen. Die Dichtung der Ölwanne ist aufvulkanisiert.

So hat ne Weile gedauert da der Käfer doch länger als gedacht auf der Bühne war.
Vom 31.5 - 3.6. hab ich Urlaub und will den nun wechseln. Bin eben am Teile bestellen. Mit der ÖlwannenDichtung bin ich mir nicht im klaren. Es gibt welche bis Motornummer 14141680 mit Ölsumpfplatte und welche ab 14141681 ohne Ölsumpfplatte (siehe Bilder). Ausschlaggebend wird ja die Nr. des Calimotors sein. Wo steht die Nummer an welcher Ecke des Motors?

Hi,

Auf dem flachen Teil am Zylinderblock , Getriebeseitig .

also die vom Calli Motor hab ich 14020129 an die andere komm ich heute nicht ran.

Also am Ommi ist ne geteilte dran. Also brauch ich nur die obere Dichtung wenn ich die Wanne nur oben abschraube. Oder muß die zweigeteilt abgenommen werden?

Hi,

Das wissen andere bestimmt besser , aber ich meine das man zuerst die untere abbaut ,
um die obere zu demontieren .

Ja,... ja,.. die geschmähte Suche...

Dabei ist die wirklich umsonst !

Und unser Axcell hatte sich doch auch immer solche Mühe gegeben und alles so schön bebildert.

Ignorante Banausen...😁😛😉

Demontage 2 teilige Ölwanne X20XEV

Deine Antwort
Ähnliche Themen