hallo an alle die ahnung von autos haben und " mercedes benz" fahren
meine frage an euch : ich habe eine R klasse und einen 190er 2 liter jetzt möchte ich einen kompressor umbau aus dem 190er mach kann mir von euch jemand helfen was ich brauch verbaue und auf was ich achten muss ? mfg
Beste Antwort im Thema
Lass Dich nicht veralbern.
Im Prinzip reicht ein Kompressor aus dem Baumarkt, ein paar Metallschläuche, Schellen, Elektrokleinmaterial und ein bischen Stahlrohr.
Ach ja und Spachtel und Lack.
Dann musst du nur eine Stromquelle für den Kompressor schaffen ( am besten vom Zigarettenanzünder Strom abführen und ganz normalen Schuco Stecker dran) und den Kompressor neben den Fahrersitz bauen, damit Du ihn bei Bedarf einschalten kannst.
Den Metallschlauch schliesst Du dann an eine Weiche an, der aus einem Druckluftschlauch vier macht( weil Du hast ja 4 zylinder) in den Zylinderkopf bohrst Du jetzt jeweils ein Gewinde damit Du den Schlauch dort anschliessen kannst.
Das Stahlrohr verschweisst man nun quer im Motorraum damit durch die Mehrleistung von ca 200 Ps der Motorraum nicht anfängt sich zu verziehen.
Ruhig etwas mehr Stahlrohr benutzen, der Tüv findet das bestimmt ganz toll.
Damit das Mehrgewicht auf der Vorderachse ausgeglichen ist, muss hinten in den Kofferraum noch etwas Zement, ein paar Säcke Katzenstreu oder die Oma reingelegt werden, sonst untersteuert das Auto zu sehr. Und das ist dann bei ca 300 Ps in einem 190er tödlich.
Um Kühlung brauchst Du dir keine Gedanken machen, der Kompressor liefert ja kalte Luft.
Dadurch wird der Motor gekühlt.
So...da der Tüv aber den Kompressor nicht so gerne sieht, muss man hier noch ein wenig tricksen. Den Kompressor mit ordentlich Spachtel, Pappmache und Farbe so gestalten, dass er aussieht wie ein Beifahrer. Das merken die nie!
Fertig ist der 190er, der gaaaanz locker jeden Panda versägt.
P.s an der ein oder anderen Stelle ist manches eventuell nicht so ganz ernst gemeint. Böse Zungen würden diese Ironie nennen.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bocarosso
😁 Habe mich gerade sowas von weggeschmissen vor lachen!!! Hammer!!!Zitat:
Original geschrieben von jameshammett
Lass Dich nicht veralbern.Im Prinzip reicht ein Kompressor aus dem Baumarkt, ein paar Metallschläuche, Schellen, Elektrokleinmaterial und ein bischen Stahlrohr.
Ach ja und Spachtel und Lack.
Dann musst du nur eine Stromquelle für den Kompressor schaffen ( am besten vom Zigarettenanzünder Strom abführen und ganz normalen Schuco Stecker dran) und den Kompressor neben den Fahrersitz bauen, damit Du ihn bei Bedarf einschalten kannst.
Den Metallschlauch schliesst Du dann an eine Weiche an, der aus einem Druckluftschlauch vier macht( weil Du hast ja 4 zylinder) in den Zylinderkopf bohrst Du jetzt jeweils ein Gewinde damit Du den Schlauch dort anschliessen kannst.Das Stahlrohr verschweisst man nun quer im Motorraum damit durch die Mehrleistung von ca 200 Ps der Motorraum nicht anfängt sich zu verziehen.
Ruhig etwas mehr Stahlrohr benutzen, der Tüv findet das bestimmt ganz toll.
Damit das Mehrgewicht auf der Vorderachse ausgeglichen ist, muss hinten in den Kofferraum noch etwas Zement, ein paar Säcke Katzenstreu oder die Oma reingelegt werden, sonst untersteuert das Auto zu sehr. Und das ist dann bei ca 300 Ps in einem 190er tödlich.Um Kühlung brauchst Du dir keine Gedanken machen, der Kompressor liefert ja kalte Luft.
Dadurch wird der Motor gekühlt.So...da der Tüv aber den Kompressor nicht so gerne sieht, muss man hier noch ein wenig tricksen. Den Kompressor mit ordentlich Spachtel, Pappmache und Farbe so gestalten, dass er aussieht wie ein Beifahrer. Das merken die nie!
Fertig ist der 190er, der gaaaanz locker jeden Panda versägt.
P.s an der ein oder anderen Stelle ist manches eventuell nicht so ganz ernst gemeint. Böse Zungen würden diese Ironie nennen.
An den Threaderöffner: Du hast eine R-Klasse? Lass doch mal sehen! Gibt es Fotos davon?
der beitrag ist doch gut! aber in kofferraum doch nicht die oma! das währe alles zu viel gewicht! dann hat der wagen genausoviel zug wie mit originalmotor! da kanner sich selber reinlegen.mit ner fernbedienung alla 007 und das auto von da steuern
Moin,
Du sagst es ... vorallem soll das ganze ja am Ende noch fahrbar sein ...
Und mal ganz im Ernst ... ich kalkuliere bei einem Kompressorumbau der wirklich läuft und keine Dauerprobleme macht eher so um die 25000 Euro ein. Dafür bekommt man auch einen AMG oder einen EVO (OK nicht unbedingt einen super tollen - aber trotzdem). Mit dem Unterschied - die sind dann von vorne bis hinten dafür zusammengebaut worden.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Suppi1
nAJA um das geld kauf ich mir eine c klasse mit kompressor oder einen 2 3 . 2 6 oder noch stärker aber wer geld hat soll das machen mir wäre das geld zu schade erlich
Die einfachste Lösung wäre wie schon erwähnt einfach gleich ein auto mit mehr leistung kaufen, oder nen anderen Motor einpflanzen, aber im 190er ist dafür ja nicht wirklich platz, der 2,6 hats ja schon eng ums herz...
Und dann müsste man auch Bremsen etc. anpassen...
HI,
@andi: Ja ich kenn das auto schon von Hockenheim. Ich kenn ja auch den Thomas der das ganze bei der Firma Atec gebaut hat :-). Bei dem geringen ladedruck wie gefahren wird und moderaten drehzahlen wird der motor schon ne ganze weile halten. Dass die 6 Zylinder nicht so gut gingen liegt auch daran dass sie ned soviel leistung wie der Kompressormotor hat :-).
Sowas finde ich trotzdem interessanter: http://www.youtube.com/watch?v=Qti1JMMuGNQ
Da stimmt auch noch der sound und die drehzahlen :-)))
Muss halt nach hockenheim kommen nächstes jahr um das fahrzeug zu bestaunen, wenns ned schon kennst.
Trotzdem würd ich den M119 reinmachen. Da hat selbst der kompressorumbau keine chance :-). Den V8 kann man relativ weit nach hinten setzen. Gepaart mit nem niedrigen leergewicht und ordentlichem fahrwerk fährt das ding super :-)
Gurß Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mercedesfreak nr.1
vielen dank für die überflüssigen antworten !Zitat:
Original geschrieben von mercedesfreak nr.1
meine frage an euch : ich habe eine R klasse und einen 190er 2 liter jetzt möchte ich einen kompressor umbau aus dem 190er mach kann mir von euch jemand helfen was ich brauch verbaue und auf was ich achten muss ? mfgsogar mercedes sagt das so ein umbau kein problem ist es ist nicht anderes wie wenn ich einen g lader in nen standart golf baue ! die leute die sich jetzt angesprochen fühlen fahren besser 316 i
Nein 316er fahre ich nicht,bleibe vorerst bei meinem alten Fiesta.
Als Student reicht der noch aus, selbst ohne Kompressor. Der 190er oder die c klasse kommt erst nächstes Jahr. Leider auch ohne Kompressor.