Halb-OT, man möge mir verzeihen. Volt-Ampere-Frage
Hallo zusammen.
Bei Autobatterien hat man doch als Anhaltspunkt für die Leistung bzw. Kapazität die Ampere-Zahl; bei meiner also 45 aH.
Ich habe mir letztens einen Akkubohrer zugelegt und dort wird die Leistungsstärke in Volt angegeben; also 12 Volt.
Da ist keine Rede von Ampere. Bei der Autobatterie sind die 12 Volt doch die (Bord-)Spannung.
Wo ist da der Unterschied bzw. was versteh ich hier nicht so ganz?
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wikinger0815
Haste schon mal ne CEE hinter den Herd gebracht ?
Frage vom Kunde: "Was machen sie denn da mit der Hilti ?"
Ich: " Ich mache ein Loch in den Boden dass die CEE hinter den Herd passt"😁 😁
Man könnte die CEE dochüber die Arbeitsplatte setzten. Macht sich doch hübsch neben den Topflappen..... :-)
kann mir jetzt noch einer erklären wie es mit der lichtmaschine funktioniert?
Die LIMA produziert ja Strom (also Ampere).
Dieser wird in der Batterie gespeichert.
Die LIMA läuft also auch zwangsläufig? mit 12 Volt?!
Die unterschiedlichen Limas bei den verschiedenen Fahrzeugen; wie unterscheiden die sich? Also meine von der einer S-Klasse?
In der Leistungsstärke? Wird diese dann in Watt ausgewiesen?
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ Wikinger0815
Müssen es denn 4 Posts hintereinander sein?
Werde mich bessern......
oki ? Alter Haller.... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schang
Man könnte die CEE dochüber die Arbeitsplatte setzten. Macht sich doch hübsch neben den Topflappen..... :-)
Und man kann die Drehbank im Wohmzimmer betreiben. Sicher auch eine exotische Dekoidee 😁
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Habe ich geschrieben, dass Ah die Einheit der Kapazität sind?
Sie geben lediglich die Kapazität an.
Eine Stromangabe sind Ah definitiv nicht.@ Wikinger0815
Müssen es denn 4 Posts hintereinander sein?
Also AH sind die Einheit der Ladung auch Coloumb genannt.
AH bedeutet Ampere * Hour ( also Strom mal Zeit).
Aber ich schrieb ja schon das es Prinzipiel stimmt was du geschrieben hast.
Also bis jetzt bin ich noch in der Ausbildung 😉
naja, mal am Donnerstag den Gesellenbrief abholen *g* - danach ein Jahr arbeiten und dann geh ich auch noch studieren.
Und die 0,7 V waren nicht die am Vorwiederstand abfallende Spannung, sondern 😉 die Steuerspannung eines Transistors, also zwischen B und C ?!
Ach genau, die 0,7 V sind typisch für Silizium-Halbleiter z.b. Dioden, Transistoren, Triacs, Diacs ect.
Zitat:
Original geschrieben von 318ti Compakt
Also bis jetzt bin ich noch in der Ausbildung 😉
naja, mal am Donnerstag den Gesellenbrief abholen *g* - danach ein Jahr arbeiten und dann geh ich auch noch studieren.Und die 0,7 V waren nicht die am Vorwiederstand abfallende Spannung, sondern 😉 die Steuerspannung eines Transistors, also zwischen B und C ?!
Ach genau, die 0,7 V sind typisch für Silizium-Halbleiter z.b. Dioden, Transistoren, Triacs, Diacs ect.
Zwischen B und E. sonst stimmts.
Zitat:
Original geschrieben von 318ti Compakt
Also bis jetzt bin ich noch in der Ausbildung 😉
naja, mal am Donnerstag den Gesellenbrief abholen *g* - danach ein Jahr arbeiten und dann geh ich auch noch studieren.Und die 0,7 V waren nicht die am Vorwiederstand abfallende Spannung, sondern 😉 die Steuerspannung eines Transistors, also zwischen B und C ?!
Ach genau, die 0,7 V sind typisch für Silizium-Halbleiter z.b. Dioden, Transistoren, Triacs, Diacs ect.
hast auch recht...bin müde...
0,7 waren die Volt die am Vorwiderstand abfallen...so wars.
Sauber. Wie sehen die Noten aus ? Und wieso erst jetzt ? Wir haben die Prüfung schon im März gemacht, und auch schon seit da den Gesellenbrief.
Was genau hast du gelernt ?
Ich bin nun Elektroinstallateur.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
kann mir jetzt noch einer erklären wie es mit der lichtmaschine funktioniert?
Die LIMA produziert ja Strom (also Ampere).
Dieser wird in der Batterie gespeichert.
Die LIMA läuft also auch zwangsläufig? mit 12 Volt?!Die unterschiedlichen Limas bei den verschiedenen Fahrzeugen; wie unterscheiden die sich? Also meine von der einer S-Klasse?
In der Leistungsstärke? Wird diese dann in Watt ausgewiesen?
Die Lichtmaschine ist normalerweise ein fremderregter Klauenpolgenerator und erzeugt Drehstrom. Also das, was auch aus einer der großen roten Steckdosen kommt. Nur mit deutlich weniger Spannung. Der ganze Spaß wird dann noch in der Lima gleichgerichtet.
Die Spannung wird über die Erregerspannung geregelt und sollte normalerweise rund 13,8V-14,1V betragen. Bei nur rund 12V würde sich die Batterie nicht laden, da man eine höhere Spannung braucht, als die Batterie liefert, um diese zu Laden.
Die Limas unterscheiden sich hauptsächlich in Bauform, Halterung und Riemenaufnahme. Mittlerweile gibt es die Dinger sogar wassergekühlt, frag mich aber nicht, wo die welche Marke verbaut...
Leistung der Limas gibt man üblicherweise indirekt über die maximale Stromstärke an.
@ Wikinger
War doch nicht böse gemeint 😉
Aber das macht die Sache so unübersichtlich. Ich gehe ja jetzt mit schlechtem Beispiel voran, wenn keiner dazwischengespammt hat 😁
Edit:
Zitat:
Also AH sind die Einheit der Ladung auch Coloumb genannt.
AH bedeutet Ampere * Hour ( also Strom mal Zeit).
Aber ich schrieb ja schon das es Prinzipiel stimmt was du geschrieben hast.
Damit ist es eine Strommengenangabe 😉
Aber Recht hast du ja insoweit, dass es nicht die Einheit der elektrischen Kapazität im streng physikalischen Sinne ist.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
aber das würde ja heissen, dass meine lima auch in der s-klasse funktionieren würde? *kopfkratz*
Prinzipiell würde sie das auch.
Vermutlich wäre sie zu schwach, aber wenn du es hinbekommst, dass der dortige Riemen drüberpasst und du sie befestigen kannst, tut sie auch da ihren Dienst!
Unterm Strich hat das Ding ja nur 3-4 Anschlüsse und liefert am Ende 14V Gleichspannung.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ Wikinger
War doch nicht böse gemeint 😉
Aber das macht die Sache so unübersichtlich. Ich gehe ja jetzt mit schlechtem Beispiel voran, wenn keiner dazwischengespammt hat 😁
Kein Problem. Ich kann mir Kritik nicht nur leben, nein, ich kann sie sogar umsetzen 😁
Die Lima wird in der Regel in Ampere angegeben. Die Spannung ist in PKW`s ja immer gleich , vorrausgesetzt du hast kein Oltimer, da können es auch mal 6 Volt sein.
Wenn du z.b. ne große Musik Anlage verbaust wirst du viel Strom brauchen.
Deswegen gibt es Leute, die ne größere Lima nachrüsten. Normalerweise sind so 50-60 Ampere das Mittel. Diesel haben mehr da sie mehr Strom zum vorglühen benötigen.
Mein 3er TDI hatte z.B. eine Lima mit 120 Ampere !! drin. Das ären bei 13,8 Volt satte 1356 Watt Leistung.
Außer Beleuchtung und Anlasser wird das meinste nur mit Ampere beschriftet und nicht mir Leistung am Auto.
Glaub mir die wäre schon was überfordert.
Das Bordnetz der S-Klasse hat genau wie Dein Auto ca. 11-13 V. Da aber schonder Anlasser mehr Strom benötigt um den größeren Motor zu starten brauchst du auch ne Batterie die mehr Strom abgeben kann. Und um die zu laden brauchst Du wiederrum ne fettere LIMA. Ausserdem ist der Strombedarf der S-Klasse garantiert höher als der Deines Golfes wegen der diversen kleinen Extras....