Halb-OT, man möge mir verzeihen. Volt-Ampere-Frage
Hallo zusammen.
Bei Autobatterien hat man doch als Anhaltspunkt für die Leistung bzw. Kapazität die Ampere-Zahl; bei meiner also 45 aH.
Ich habe mir letztens einen Akkubohrer zugelegt und dort wird die Leistungsstärke in Volt angegeben; also 12 Volt.
Da ist keine Rede von Ampere. Bei der Autobatterie sind die 12 Volt doch die (Bord-)Spannung.
Wo ist da der Unterschied bzw. was versteh ich hier nicht so ganz?
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wikinger0815
...Wie sehen die Noten aus ? Und wieso erst jetzt ? Wir haben die Prüfung schon im März gemacht, und auch schon seit da den Gesellenbrief.Was genau hast du gelernt ?
Ich bin nun Elektroinstallateur.
Hab auch Elektroinstallateur gelernt,
Anmeldenoten:
Theorie 1,3
Praktisch (ÜBA) 1,4
Prüfungsnoten
Theorie 1,5
Praktisch ??? <-- hatte erst Donnerstag, Freitag und Montag diese Prüfungen
Hab Lehrzeitverkürzung gemacht, also dauerte die Ausbildung 3 Jahre.
Wollte eigentlich gleich weiter auf BOS (BerufsOberSchule) aber hab mich leider erst zu spät darum beworben. Naja, aber kann mir dann sofort nochn motorrad leisten.
Zitat:
Original geschrieben von schang
brauchst du auch ne Batterie die mehr Strom abgeben kann. Und um die zu laden brauchst Du wiederrum ne fettere LIMA.
Falsch!
Die größere Lima wird wegen des größeren Durchschnittlichen Stromverbrauchs benötigt. Der Ladestrom ergibt sich aus Spannungsdifferenz, Ladezustand und "Kapazität" der Batterie. Unterm Strich lädt auch eine 2Ah Lima die Batterie eines Leopard II. Dauert halt nur eine ganze Ecke 😉
Wie dessen Lichtmaschine aussieht weiß ich übrigens nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von 318ti Compakt
Hab auch Elektroinstallateur gelernt,
Anmeldenoten:
Theorie 1,3
Praktisch (ÜBA) 1,4
Prüfungsnoten
Theorie 1,5
Praktisch ??? <-- hatte erst Donnerstag, Freitag und Montag diese Prüfungen
Ui...sauber....habe
Theorie 2,0 Prüfung
Üba zählen eh net in die Prüfung rein und wenn doch nur wenig (war übrignes auch 1,4 bei mir)
Praxis 1,1 Prüfung (ich war 3h von den anderen fertig)
Bin Kammersieger von 162 Lehrlingen dieses Jahr geworden. Nächsten Monat sind Leistungswettbewerbe von der Handwerkerjugend aus.
Ich glaub da würde ein Stipendium für Meister rausspringen.
Was kann man danach noch machen ? Ich muss nun erstmal arbieten, da ich ne Wohnung habe, ein Auto für meine Freundin brauche und noch ein Motorrad für mich habe (zum alltäglichen von A nach B kommen.
Da bleibt nicht wirklich was übrig am Monatsende.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Falsch!
Die größere Lima wird wegen des größeren Durchschnittlichen Stromverbrauchs benötigt. Der Ladestrom ergibt sich aus Spannungsdifferenz, Ladezustand und "Kapazität" der Batterie. Unterm Strich lädt auch eine 2Ah Lima die Batterie eines Leopard II. Dauert halt nur eine ganze Ecke 😉Wie dessen Lichtmaschine aussieht weiß ich übrigens nicht 😁
ja stimmt, Du hast recht. Meinte eigentlich, man bräuchte ne fettere LIMA um die Batterie in ner sinnvollen Zeit wieder aufzuladen
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
im leopard 2 ist doch der 1,9 liter vw eingebaut.
also 120 Ampere Lima *lool*
Besser wäre: Diesel treibt Generator an und die Ketten würden von E-Motoren angetrieben.
Vorteil: Kein Getriebe, wenig Verschleiß,
Genauere Steuerung, bessere Lenkung.
hab mich geirrt... es ist das wiesel 2
http://www.autobild.de/aktuell/reportagen/artikel.php?artikel_id=2032
Zitat:
Original geschrieben von Wikinger0815
Ui...sauber....habe
Theorie 2,0 Prüfung
Üba zählen eh net in die Prüfung rein und wenn doch nur wenig (war übrignes auch 1,4 bei mir)
Praxis 1,1 Prüfung (ich war 3h von den anderen fertig)Bin Kammersieger von 162 Lehrlingen dieses Jahr geworden. Nächsten Monat sind Leistungswettbewerbe von der Handwerkerjugend aus.
Ich glaub da würde ein Stipendium für Meister rausspringen.
Was kann man danach noch machen ? Ich muss nun erstmal arbieten, da ich ne Wohnung habe, ein Auto für meine Freundin brauche und noch ein Motorrad für mich habe (zum alltäglichen von A nach B kommen.
Da bleibt nicht wirklich was übrig am Monatsende.
Habe nach der Ausblidnug auch studiert, bin im neunten Semsester.
Wenn man sich nen vernünftige nebenjob sucht klappt das schon mit der Kohle. Wohne seit ich studiere alleine , hatte immer schon ein Auto zwischendurch sogar noch ein Motorrad. Allerdings dauert das Studium auch länger wenn man nebenbei arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Wikinger0815
Praxis 1,1 Prüfung (ich war 3h von den anderen fertig)
Hut ab! echt in Praxis war ich nie soooooo gut 😉 - wobei ich immer der Klassenbeste im Praxisunterricht war - muss wohl an den Ausbildern liegen *g*
Aber: ich muss ja erst noch abwarten was ich für ne Note in Praktischen bekomm.
Jedenfalls jetzt hör ich auf mit dem rumgespamme 😉 gute Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von schang
Habe nach der Ausblidnug auch studiert, bin im neunten Semsester.
Wenn man sich nen vernünftige nebenjob sucht klappt das schon mit der Kohle. Wohne seit ich studiere alleine , hatte immer schon ein Auto zwischendurch sogar noch ein Motorrad. Allerdings dauert das Studium auch länger wenn man nebenbei arbeitet.
Du bekommst dann BaFög oder ? Naja, ich habe Bereitschaftsdienst, da is nichts mit Nebenjob.
Was für eine Machine haste denn ? Ich habe ne Honda Dominator 650er.
Was genau studierst du ? Muss ich dazu Abi haben ? Ich habe nur Realschule gemacht.
Studiere Elektrotechnik, brauchst schon Abi zum studieren. Habe ich in einem Jahr nach der Ausbildung gemacht. Bafög habe ich keins gekriegt, aber viel nebenbei gearbeitet.
hatte ne Cagive Mito mit 34 PS, kostete 5 Euro Steuern im Jahr.....
Zitat:
Original geschrieben von schang
Studiere Elektrotechnik, brauchst schon Abi zum studieren. Habe ich in einem Jahr nach der Ausbildung gemacht. Bafög habe ich keins gekriegt, aber viel nebenbei gearbeitet.
hatte ne Cagive Mito mit 34 PS, kostete 5 Euro Steuern im Jahr.....
So, ich schreib dir ne PN...muss nict sein dass sich jemand rüber aufregt...