Haken und Ösen
Hi Caddyfans,
nachdem ich bisher nur stiller Mitleser war und mir diverse Anregungen aus dem Forum geholt habe, will ich auch mal meinen Senf dazu geben:
Ich hatte vorher einen Renault Kangoo. Zwar ist der Caddy um Klassen besser, aber dort gefielen mir die vielen Möglichkeiten, Spanngurte im Kofferraum einzuhaken, denn der Kangoo hatte jeweils oben rechts und links eine Metallschiene mit Haken. Das fehlte mir beim Caddy und auch die Gepäcknetze (in meinen Augen Spielerei) bieten nicht wirklichen Halt, wenn man ein oder zwei Fahrräder einlädt und diese festzurren möchte. So war Selbsthilfe gefragt:
Hinten im letzten Holm fand ich zwei große Löcher mit Feingewinde. Sie dienen normaler Weise der Aufnahme der hinteren Gurtführung für die 3. Sitzreihe. Da ich diese nicht habe, passen dort M10 Schrauben mit Feingewinde hinein. Da ich im Baumarkt keine Ösen mit entsprechendem Feingewinde gefunden habe, habe ich mir entsprechend große Ösen (siehe Bild) gekauft, diese mit einem 14 mm Bohrer aufgebohrt, innen mit der Feile soweit ausgefeilt, dass der Sechskantkopf der Schraube passt und das ganze in das Gewinde eingeschraubt (dazwischen noch eine Unterlegscheibe aus Gummi (Gummidichtung aus dem Baumarkt)) - fertig !
Beste Antwort im Thema
Hi Caddyfans,
nachdem ich bisher nur stiller Mitleser war und mir diverse Anregungen aus dem Forum geholt habe, will ich auch mal meinen Senf dazu geben:
Ich hatte vorher einen Renault Kangoo. Zwar ist der Caddy um Klassen besser, aber dort gefielen mir die vielen Möglichkeiten, Spanngurte im Kofferraum einzuhaken, denn der Kangoo hatte jeweils oben rechts und links eine Metallschiene mit Haken. Das fehlte mir beim Caddy und auch die Gepäcknetze (in meinen Augen Spielerei) bieten nicht wirklichen Halt, wenn man ein oder zwei Fahrräder einlädt und diese festzurren möchte. So war Selbsthilfe gefragt:
Hinten im letzten Holm fand ich zwei große Löcher mit Feingewinde. Sie dienen normaler Weise der Aufnahme der hinteren Gurtführung für die 3. Sitzreihe. Da ich diese nicht habe, passen dort M10 Schrauben mit Feingewinde hinein. Da ich im Baumarkt keine Ösen mit entsprechendem Feingewinde gefunden habe, habe ich mir entsprechend große Ösen (siehe Bild) gekauft, diese mit einem 14 mm Bohrer aufgebohrt, innen mit der Feile soweit ausgefeilt, dass der Sechskantkopf der Schraube passt und das ganze in das Gewinde eingeschraubt (dazwischen noch eine Unterlegscheibe aus Gummi (Gummidichtung aus dem Baumarkt)) - fertig !
24 Antworten
Hallo Eric,
sorry, ich kann dir mit genauen Steigungen usw. nicht weiterhelfen. Da bin ich kein Profi. Ich hatte lediglich in meiner Schräubchen-Sammlung gewühlt und zufällig diese beiden passenden Schrauben gefunden. Ich glaube sogar, dass die noch von alten Gurten sind, da ich mal bei einem meiner Vorgängerautos (Mazda Kombi 323) einen Satz Gurte tauschen musste. Ich habe also auch keine Ahnung, wo ich solche Schrauben herbekommen könnte.
Gruß CaddyPaul
na gut, da weiß ich trotzdem erstmal Bescheid.
Ich werde mir wohl mal eine Schraube bestellen, dann das Gewinde vermessen und Bescheid geben
danke,
Eric
Es ist eine 7/16 " 20x30 Schraube.
mfg Sven
Zitat:
Original geschrieben von sk75
Es ist eine 7/16 " 20x30 Schraube.mfg Sven
wow!!! Woher weißt Du das?
Grüße in den Nachbarkreis 😁
Eric
edit:
schon die nächsten Fragen:
- amerikanisch UNC (Grobgewinde) mit 60° Flankenwinkel
- UNF (Feingewinde) Flankenwinke 60° Flankenwinkel
- britisches BSW (Grobgewinde) mit 55° Flankenwinkel
- britisches BSF (Feingewinde) mit 55° Flankenwinkel
was meinst Du mit 20x30?
Grüße,
Eric
Welcher Flankenwinkel?? Keine Ahnung...
20x30 = Es ist ein Bund dran, wo die Gurtumlenkung beweglich drauf sitzt.
Die Schraube an der Gurtpeitsche hat nur die Bezeichnung 7/16" x 30.
Steht so im ETKA.
mfg Sven
Hallo,
ich hab' meinen Caddy zwar noch nicht und habe die Löcher deshalb selbst noch nicht gesehen, aber nach dem bisher gelesenem müßten z.B. diese Ösen passen:
http://www.schrothshop.de/product_info.php?products_id=115
Gruß,
Peter aus Hamburg
Hi,
ich grab das hier mal aus...
Das mit den vier M8 Schräubchen unter den Plastikabdeckungen im Dachbereich (Fond) funktioniert einwandfrei. Danke 🙂
Aber irgendwie passen meine vorhandenen M10 Schrauben für die Befestigungen hinten nicht (Standart 5-Sitzer Life aus 2006).
Sie sind zu 'dünn'. Müssten das nicht dickere sein > M12?
Finde gerade keine M12 zum probieren...
(Werde nächste Woche aber weiter testen u hier berichten, falls sich zwischenzeitlich keine Antwort findet...).
so long
Chris
hi caddys,
Hakelig! das trifft es. Habe mir extra in meinem Caddy die Kulissen links und rechts oben gekauft und montiert um dort für meine Transporte mal einen Haken reinzustecken. Erschien mir recht simpel...
Hat doch mein Freund (ein Mercedes Vito) eine Menge Einzelhaken mit einer gefederten Kulisse gerade so zum Überall einhängen. Natürlich sofort probiert - und es passt nicht. Dann mein Netz vom Opel probiert - der Halteteller passt klarnicht in die VW-Oese - wäre ja auch vermessen. Also heute ganz brav zum Händler - nach der ersten halben Stunde der (schwierigen) Begriffserklärung was nun ein Haken oder Öse sei und div. Rücksprachen mit Kollegen war klar - es gibt nix null Haken oder Oese. Dieses ultimative, gute, praktische, sparsame, tolerante u.s.w. Handwerkerauto, in wie hoher Auflage, stellt diese Einbauschalen/Oesen nur für ein Hunde/Transport Netz zur Verfügung??!?? sagt mein Händler. Hat jemand eine Idee? Vielleicht kriegt man den Hersteller von diesem Vito-Haken raus und die Firma hätte einen für VW. Oder diese meine vorhandenen teuren Original Teile wieder ausbauen und beim Händler in den Mülleimer schmeißen. Zur Not dann doch diese angepasste Eigenbauoese aus dem Beitrag....
Achso - falls jemand den Vito-Haken nicht kennt - er gleicht diesem Eigenbauring ohne Schraube - dafür mit einem gefedertem Halteteller - der sich in die runde Haltekulisse einhakt. Eine mehrstündige Internetsuche führte mich nicht zur Lösung meines hakeligen Problemes......
Viele Grüße
McseOpa🙁
Wenn es sich um Gurtbefestigungspunkte handelt müssen da zöllige 7/16-20 UNF-Feingewinde-Schrauben rein. Kann man googeln und über's Netz bestellen. Gruß, tchh
Zitat:
Original geschrieben von McseOpa
Achso - falls jemand den Vito-Haken nicht kennt -
Ja, ich. Kann mir anhand der Beschreibung auch nix vorstellen. Ein Bild sagt da mehr als 1000 Worte...
Gruß NaviCacher