Hagelschäden vor Kauf des A6

Audi A6 C6/4F

Hallo

Eine frage hab mir vor Weihnachten einen A6 bei einem audi Händler gekauft.

Stoßstange war leicht angefahren darum wollte ich mich aber selber kümmern und 2 große dellen auf dem Dach dafür gabs den Wagen günstiger.

Jetzt habe ich den Wagen bei meinem Lackierer abgeben und ein dellen Drücker war auch da.

Der Wagen wurde ordentlich gewaschen und der dellen Drucker hat dann 70 dellen entdeckt und meinte ganz klar ein großer Hagelschaden. Er meinte dann soll mit dem Händler sprechen das musste er über die Gewährleistung machen müssen.

Muss der Händler den Schaden bezahlen??

Danke euch schon mal

Beste Antwort im Thema

Nö, Hagelschäden sind äußerlich ersichtlich und keine versteckten Mängel. Wenn du es bei Kauf nicht gesehen hast, hast du schlichtweg Pech.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von majestix


mal eine blöde Frage...

Und wie kann man beweisen dass der Hagelschaden schon beim Kauf bestanden hat?. Ist ja jetzt schlieslich fast 2 Monate her. Der Verkäufer kann ja auch alles abstreiten ..."wieso sind sie nicht schon früher gekommen?" ...
Wenn der Verkäufer fest darauf besteht, dass der Schaden beim Verkauf noch nicht bestanden hat, denke ich dass man da schlechte Karten hat. Insbesondere nach 2 Monaten ...

Naja, es ist doch so, das es in den Monaten Dezember/Januar/Februar in unseren breiten doch eher selten zu einem starken Hagelschauer kommt... Von daher ist das denke ich nicht sooo leicht für den Verkäufer... Im Sommer dagegen hätte er wirklich wenig aussicht auf erfolg...

Ich stelle mir nur eine Frage: Wie kann man ein Auto kaufen, das bei der Besichtigung schmutzig und bei der Abholung eingeschneit war...? Wenn die Beulen erst nach zwei Monaten auffallen, kanns ja wohl auch nicht so schlimm sein. In der Regel schaut man doch einen Wagen vor dem Kauf mehr als gründlich an.
Der Händler sollte zum Verkauf stehende Autos generell sauber halten und ggf. vor Besichtigungen und Probefahrten waschen lassen - wenn nicht, könnte man ja meinen, dass er was zu verbergen hätte...

Etwas blind gekauft, oder ?

Brille ?! Fielmann ! 😎 😉

Ähnliche Themen

Danke für die guten Beiträge

Und Spitzen Beiträge die wieder mal sinnfrei sind. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Die dellen sind so klein das man sie erst mit dem Spezial licht richtig gesehen hat. Die großen hab ich wie geschrieben gesehen.

Also Händler hat sicher gerade gemeldet er übernimmt den Schaden voll und einen Öl Wechsel bekomm ich dazu.

Damit kann ich leben

Ist ja noch gut ausgegangen, das Recht wäre zwar wohl auf Deiner Seite gewesen, aber wer tut sich so einen Rechtsstreit schon freiwillig an...

Glückwunsch!

Grüße, wumbo

Ja Vorallem hätte ich mir dann auch eine neue werkstatt suchen dürfen und bin doch recht zufrieden ;-)

Hallo, ich habe einen ähnlichen Schaden am Auto und dachte, ich kann das gleich hier posten ohne einen weiteren Beitrag zu eröffnen.

Also Folgendes: Ich habe mir im Dezember 2012 einen A6 4f gekauft. Hatte mal hier und mal da eine Schramme, aber dafür ist es ein Gebrauchtfahrzeug. Nen tiefen Schlitzer hat das Autohaus noch vor Kauf selbst ausgebessert.
Nun war wie gesagt Winter und das Auto war stets nass, als ich es gesehen habe.
Es war also schwierig bei der Probefahrt (gesalzene Straßen etc.) überhaupt Mängel ausmachen zu können. Ich kaufte das Auto und nach dem 1. Mal in der Waschstraße schaute ich mir den Lack nochmal genauer an ... auf Motorhaube sowie Dach sind insgesamt 7-8 Stellen, an denen feine Haarrisse (rund, 2-4 cm Durchmesser) vorhanden sind. Ich würde auf einen vergangenen Hagelschaden oder Kastanien tippen - Dellen wurden sicherlich ausgedellt aber der Lack wurde nicht bearbeitet.

Ich weiß nicht, ob sowas rosten kann. Aber ich würde es auch so gern machen lassen, bezahle ungern so eine Stange Geld für ein Auto und dann sind da überall Schmarren drin.

Nun die Frage: muss hier der Händler für aufkommen? Im Kaufvertrag wurden diese Dellen nirgends erwähnt.

FG Dani

Wie "fein" sind die denn? Kann man die vielleicht rauspolieren?

Also wenn man mit der Hand drüber fährt, merkt man deutlich, dass es eine raue Oberfläche ist.
Habe die Vermutung, dass die das auch bei Abholung wegpoliert hatten, aber durch die Wäsche sind die Risse wieder sichtbar geworden. Mir sind die halt wirklich nicht aufgefallen, alle anderen Sachen schon, und ich schaue eigentlich schon genau hin.
Ich fahr heute erstmal in eine Lackierwerkstatt. Vielleicht können die mir noch was sagen.

Aber möchte eher ungern eine neue Lackierung für Motorhaube und Dach in Kauf nehmen...ist man ja sicher bei 1000-1500 € dabei... wenn es denn reicht.
Kenne mich aber wie gesagt mit der Rechtslage null aus, ob das Sache vom Verkäufer ist, oder ich halt einfach Pech habe, weil ichs nicht gleich gesehen habe.

solche Mängel muss ein gewerblicher Händler erkennen und Dir mitteilen.

so eben in der Lakiererei gewesen...ist leider kein Hagelschaden gewesen, sondern Vogelsch***** die sich eingebrannt hat. Entweder hat sich der Vorbesitzer (Firma) nicht weiter drum gekümmert oder es hat ewig auf dem Gelände vom Autohaus gestanden =/
einmal komplett Dach und Motorhaube für 1100 eus -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen