Hagelschadengutachten zu niedrig

Nabend zusammen,

ich brauche auch mal Hilfe, vielleicht weiß hier jemand Bescheid.

Ich habe letzte Woche ein Hagelschadengutachten der Firma Carexpert bekommen. Über die Eigentumsverhältnisses des besagten "unabhängigen" Gutachters weiß ich dank des Forums hier mittlerweile Bescheid. Da Kaskoschaden, konnte ich mir diesen leider nicht aussuchen.

An meinem Fabia (Limousine) ist ein Schaden von ca. 1.700 Euro netto festgestellt worden. In meinen Augen ist das viel zu niedrig. Zu Beginn wurde ich vom Gutachter erstmal gefragt, ob ich mir den Schaden auszahlen lassen will, ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Mein Arbeitskollege (baugleiches Fahrzeug), dessen Fahrzeug beim Hagelschauer neben mir stand, hat ein Gutachten von 2.200 Euro. Den wollte ich morgen mal nach seinem Gutachten fragen.

Wie gehe ich denn jetzt am besten vor? Ich will eigentlich nicht reparieren lassen, da ich das Auto sowieso weiterfahren will. Aber ich will natürlich die Kohle, die TATSÄCHLICH nötig ist um das Fahrzeug instand zu setzen.
Wenn ich eine Werkstatt hätte, die sagt, wir können nur für 2.500 Euro reparieren und die Versicherung wäre damit einverstanden, wie komme ich an die Kohle ohne reparieren zu lassen?
Warum wird in einem Gutachten für die Arbeiten der Hagelschadenbeseitigung (sanfte Methode) ein niedrigerer Stundensatz angesetzt als für andere Arbeiten am Fahrzeug (z.B. Dachhimmel entfernen)?

Gruß
Der Nietnagel

Beste Antwort im Thema

Nun mal langsam mit die jungen Pferde.....🙄

Erst einmal müsste hier geklärt werden, ob die Kalkulation des SV der Versicherung korrekt ist oder nicht.

Bisher haben wir eine Meinung (nichts anderes) des TE der anführt, dass sein Nachbar mehr Geld bekommen hat wie er.

Wenn er meint "es ist viel zu wenig", dann muss er das schon begründen.

Und das kann er nur mit der Hilfe eines weiteren Sachverständigen, der den Schaden erneut kalkuliert.

Erst wenn der zu einem anderen, abweichenden Ergebnis kommt, dann kann man das SV Verfahren einleiten.

Das Problem ist nur, so ein Gutachten kostet Geld und das möchte der TE hier wohl nicht ausgeben.

Daher kommt sicher auch die schlaue Idee mit der Werkstatt, die Ihm das mal eben, natürlich auch für Umme oder einen schmalen Euro bescheinigt.

Aber das wird nicht funktionieren, weil die Mitarbeiter seiner Versicherung und auch eine Werkstatt nicht auf einem Baum schlafen.

Im übrigen kann er sich mit einem KVA der Werkstatt sein Popöchen abwischen, da hier bereits ein Gutachten vorliegt.

Also was kann er hier machen ?

Er muss erst einmal Geld investieren um evtl. Geld zu bekommen, denn keiner wird hier aus reiner Nächstenliebe tätig, damit sich das Konto des TE auffüllt.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Vielen Dank für die teilweise recht erheiternden Beiträge.

Ich werde wohl jetzt ohne die dicke Kohle in der Sommerzeit keinen Urlaub antreten können, da ich das Auto vom Friseur und Dachdecker des Azubis, der sich durch viel Menschenkenntnis auszeichnet und sich an ganz viele europäische Normen hält, in Heinis Hagelhinterhofhalle, der zum Glück auch durch verschieden große Hagelkörner ausgelöste Schäden behebt, reparieren lassen.

Carexpert ist doch bekannt für "knappe" Gutachten. Auch bei mir wollten sie das Gutachten meines SV mit einem Gegengutachten um 1/3 kürzen.(bei einem durchgängig von VW gewarteten und bei VW reparierten Unfallschaden bei einem 2 jährigen Auto)

Traurig, was "unabhängige" Gutachter so in Verleitung der Versicherungen mitmachen.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Traurig, was "unabhängige" Gutachter so in Verleitung der Versicherungen mitmachen.

Ich versteh nicht wieso immer auf den Gutachtern rumgehakt wird?!?

Es wird in deinem GA geklärt, ob der Schaden wirtschaftlich repariert werden oder ob es ein Totalschaden ist.

Wenn Rep. möglich gibt man das Auto in die Werkstatt und gut ist = man bekommt sein heiliges Blech repariert zurück = alles gut.

Wenn man dies nicht will = ich will das Geld haben und alles allein machen bzw. noch was übrig haben ist es nunmal so, dass man sich übervorteilt sieht. Aber es ist nunmal nicht Aufgabe einer VS oder eines GA die Geldbörse des VS-Nehmers zu füllen. Er soll einfach nur seinen Schaden ersetzt bekommen und das ist nunmal der Fall wenn er in die Werkstatt geht.

Der "unabhängige" Gutachter, wie du ihn nennst, kann einfach keine Mondpreise aufrufen. Er hat sich an bestimmte Regeln zu halten und nennt einen Preis für die Rep. in seinem GA. Fertig aus. Wenn man damit (mit der Rep.) nicht leben kann muss man eben das Geld nehmen und schmollen ("die haben mir viel zu wenig gezahlt, geizige VS mit ihren gekauften GA"😉. Ändert aber gottlob nichts an der Tatsache, dass es vertraglich nunmal so von den VS-Nehmern unterschrieben wurde.

(oder steht in deinem VK / TK-Unterlagen der Passus: "du darfst in der Hinterhofwerkstatt reparieren lassen oder bekommst von uns das Geld für eine Herstellerwerkstatt ausgezahlt"?; aber stimmt schon, wenn die VS die Werkstatt bezahlt ist billig einfach nur Sch... weil die ja keine Ahnung haben von Rep. aber wenn ich mit der Kohle der VS mir die Hinterhofwerke aussuche ist das natürlich prima, weil sie Topqualität abliefern)

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Carexpert ist doch bekannt für "knappe" Gutachten. Auch bei mir wollten sie das Gutachten meines SV mit einem Gegengutachten um 1/3 kürzen.(bei einem durchgängig von VW gewarteten und bei VW reparierten Unfallschaden bei einem 2 jährigen Auto)

Traurig, was "unabhängige" Gutachter so in Verleitung der Versicherungen mitmachen.

Aus welchem Grund sollten Gutachter, die von Versicherungen bei Kasko-Schäden geschickt werden eigentlich unabhängig sein müssen?

Ich denke dass man durchaus den der die Band bezahlt bestimmen lassen sollte, welche Musik gespielt wird.

Früher gab es den Abwickler, einen Angestellten der Versicherung der Begutachtung, Organisation und Begleichung des Schadens aus einer Hand lieferte. Ob das so noch üblich ist weiss ich nicht.

Ähnliche Themen

@hugaar bitte nochmal meinen Beitrag lesen und dann erklären wo der Zusammenhang mit deinen aufgezeigten Beispielen liegen soll.

@matsches, ob abhängig oder nicht, kann mir egal sein solange ich das bekomme, was mir zusteht. Leider versuchen die Versicherungen immer zu tricksen, unter anderem auch mit von ihnen gegründeten SV Ketten.

In diesem Zusammenhang fällt insbesondere Carexpert recht häufig durch knapp kalkulierte Gutachten, zufälligerweise weggelassenen Posten und abenteuerliche Gegengutachten auf.

Es ist schon interessant, wie ein Gegengutachten aus 450 km Entfernung, ohne je den Schaden gesehen zu haben erstellt wird, und das auf zwei Seiten anscheinend an einem Heim Pc, obwohl das Erstgutachten über 20 Seiten enthält.

Aber wie so immer, getroffene Hunde bellen.

Immer wenn man hier Carexpert oder manchmal auch die SV Zunft anspricht, finden sich Gegensprecher.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Leider versuchen die Versicherungen immer zu tricksen, unter anderem auch mit von ihnen gegründeten SV Ketten.

Diese "Tricksen" funktioniert aber nunmal nur bei fiktiver Abrechnung! Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Im Übrigen kann man nur wieder sagen: Augen auf, bei der Versichererwahl. Mit carexpert in der Regulierung ist der Ärger vorprogrammiert!

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


ob abhängig oder nicht, kann mir egal sein solange ich das bekomme, was mir zusteht. Leider versuchen die Versicherungen immer zu tricksen, unter anderem auch mit von ihnen gegründeten SV Ketten.

Das hängt davon ab, in wie weit man seiner Versicherung eine Vorlage zum "Tricksen" liefert.

Ich lasse meine Schäden immer einfach auf Kosten der Versicherung reparieren. Dann trickst keiner, und mein Schaden ist hinterher wech.

Das zumindest ist MEIN Verständnis zum Sinn einer Kaskoversicherung.

Wie das aussähe wenn ich versuchen würde den grösstmöglichen Vorteil aus einem Kaskochaden zu ziehen weiss ich nicht, zugegeben.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Es ist schon interessant, wie ein Gegengutachten aus 450 km Entfernung, ohne je den Schaden gesehen zu haben erstellt wird, und das auf zwei Seiten anscheinend an einem Heim Pc, obwohl das Erstgutachten über 20 Seiten enthält.

Frage: In welcher Konstellation kann es im Kaskofall eigentlich ein wie Du schreibst Gegengutachten der VS geben?

Eigentlich hat man doch hier nicht das Recht der freien SV - Wahl, was ein Gegengutachten überhaupt nötig machen würde, oder nicht?😕

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Immer wenn man hier Carexpert oder manchmal auch die SV Zunft anspricht, finden sich Gegensprecher.

Das liegt naturgemäß daran dass es (auch) hier Leser / Schreiber / User gibt die nicht jeden Sülz unkommentiert stehen lassen möchten. 😛

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


@matsches, ob abhängig oder nicht, kann mir egal sein solange ich das bekomme, was mir zusteht. Leider versuchen die Versicherungen immer zu tricksen, unter anderem auch mit von ihnen gegründeten SV Ketten.

Also machen die Versicherungen das gleiche, wie die Versicherungsnehmer.

Sind schon echt fiese Typen da bei der Versicherung.. 😛

PS:
Wer reparieren lässt muss nicht tricksen.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


@matsches, ob abhängig oder nicht, kann mir egal sein solange ich das bekomme, was mir zusteht. Leider versuchen die Versicherungen immer zu tricksen, unter anderem auch mit von ihnen gegründeten SV Ketten.
Also machen die Versicherungen das gleiche, wie die Versicherungsnehmer.
Sind schon echt fiese Typen da bei der Versicherung.. 😛

PS:
Wer reparieren lässt muss nicht tricksen.

Wer reparieren lässt nicht, nur dumm, dass die Versicherungen immer weitertricksen und auch die Leute, die den Schaden reparieren lassen "betrügen" wollen.

Sei es Wertminderung, Gegengutachten etcetc.

aber egal, wie so immer schreibt jeder seinen Senf dazu ohne die vorherigen Beizräge zu lesen, dann wüßtest du zumindest, dass mein Schaden bei VW repariert wurde.

Ich habe meine Konsequenzen aus der Sache gezogen, Carexpert ist nahezu immer nur mit irgendwelchen Problemen verbunden, egal wo man liest oder hört.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


In diesem Zusammenhang fällt insbesondere Carexpert recht häufig durch knapp kalkulierte Gutachten, zufälligerweise weggelassenen Posten und abenteuerliche Gegengutachten auf.
 

Das ist die tägliche Praxis. Hängt unter anderem auch damit zusammen, dass diese "Kollegen" versuchen Ihren Arsch (Arbeitplatz) zu retten, damit dieser nicht auch noch wegrationalisiert wird. 

Da stellt man sich schon mal gern als der bessere Sachverständige dar.

Auch immer wieder schön hier zu lesen woher manche User hier ihre "Erfahrungen im Schadengeschäft" gesammelt haben und mit welcher Selbstverständlichkeit Sie dann wiederum genau das machen, was Sie anderen Usern unterstellen.

Rumsülzen um den Beitragzähler zu puschen......🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mimro



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Leider versuchen die Versicherungen immer zu tricksen, unter anderem auch mit von ihnen gegründeten SV Ketten.
Diese "Tricksen" funktioniert aber nunmal nur bei fiktiver Abrechnung! Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Im Übrigen kann man nur wieder sagen: Augen auf, bei der Versichererwahl. Mit carexpert in der Regulierung ist der Ärger vorprogrammiert!

Leider nicht, ich habe den Wagen in einer VW Werkstatt reparieren lassen, die Versicherung hat dennoch ihr volles "Trickserprogramm" durchgeführt.

zunächst versucht eigenen SV zu schicken, dann keine Wertminderung, dann Gegengutachten von carexpert. etc etc.

Das war das letzte mal, dass ich aus Achtung und Kostenminderungsgründen keinen Anwalt eingeschaltet habe.

Wenn die Versicherung das nicht zu schätzen weiß und am Ende doch alles von Wertminderung bis Auslagen bezahlt, dann wird sie nächstes mal eben auch den Anwalt zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


PS:
Wer reparieren lässt muss nicht tricksen.

… verursacht u. U. aber höhere Kosten als der "Trickser":

Mr. X, nennen wir ihn Matsches (😁), hat seinen Mercedes kaputt. Er, rechtschaffen, will nicht tricksen, lässt seinen Pkw flugs bei DB reparieren. Reparaturrechnung: 3.875,23 € inkl. MwSt. Die wird bei der VS eingereicht und prompt beglichen. Schaden is wech, Matsches is zufrieden. Hält sich für nen Guten.

Mr. Y, z.B. ein MT-TE, will fiktiv abrechnen. Er hat ein Gutachten zur Schadenhöhe eingeholt: Voraussichtliche Reparaturkosten – auf Grundlage der Stundenverrechnungssätze einer DB-Vertragswerkstatt – 3.869,67 € inkl. MwSt. Reicht das Gutachten bei der VS ein. Hält sich nicht fürn "Trickser".

Versicherer A reguliert anstandslos, überweist ergo 3.251,82 € (ohne MwSt. aufgrund der fiktiven Abrechnung).

Versicherer B erkennt sofort: Ein "Trickser"! Lässt ergo den Schaden neu kalkulieren. Auf Grundlage der Stundenverrechnungssätze von Lolek und Bolek beläuft sich die "tatsächlich erforderliche Schadensumme" unter Verzicht auf UPE-Aufschläge und Verbringungskosten auf 2.117,31 € inkl. MwSt. Versicherer B überweist also unter Abzug der Mehrwertsteuer 1.779,25€ an den "Trickser". Der wendet sich daraufhin an die MT-Experten-Group mit der Bitte um Rat, wird von dieser daraufhin sofort als "Trickser" entlarvt und folglich heftigst attackiert. Sein Schaden am Auto is noch nicht richtig wech, dafür war er 1 Woche auf Malle. Dass er beim Weiterverkauf seines Pkw 1.200,- € weniger bekommt als Matsches, wird er erst in 3 Jahren gewahr, oder nie.

@GOLFIWOLFI
Der Schaden des TE ist ein Kasko-, kein Haftpflichtchaden...
Im Haftpflichtschadenfall hast Du auch oder gerade wenn der Schaden reguliert wurde, immer noch die Möglichkeit, einen RA mit der Wahrnehmung Deiner Interessen zu beauftragen, wenn Du Dich übervorteilt fühlen solltest.

Das mit der fiktiven Abrechnung ist schon ein Kreuz. Das Witzige ist, dass die, die reparieren lassen viel häufiger zufrieden aus der Sache rauskommen, als die "Fiktivabrechner". Ich selbst würde Haftpflicht- und Teilkasko-Bagatellschäden (fast) immer fiktiv abrechnen und mir mit der Kohle einen schönen Lenz machen; warum auch nicht?

Sobald ich reparieren lasse, komme ich aber (mangels Werkstattbindung) nicht in die Bredouille, dass mir mein Kaskoversicherer irgend einen carexpert-Scheiss aufs Auge drückt...

@Elk-En
Hast Du das Wort "ergo" zufällig einfliessen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


@GOLFIWOLFI
Der Schaden des TE ist ein Kasko-, kein Haftpflichtchaden...
Im Haftpflichtschadenfall hast Du auch oder gerade wenn der Schaden reguliert wurde, immer noch die Möglichkeit, einen RA mit der Wahrnehmung Deiner Interessen zu beauftragen, wenn Du Dich übervorteilt fühlen solltest.

Das mag sein, aber es ist nicht mehr so leicht, wie von Anfang an direkt einen RA einzuschalten.

Ich hatte in den letzten 10 Jahren 3 Schäden, 2 mal ist jemand ins parkende Auto gefahren und einmal an der Ampel aufgefahren. 2 mal fiktiv abgerechnet, da Auto älter und nur Blechschaden, ein mal bei VW repariert, da neuer Wagen.

Jedes mal dachte ich eindeutige Lage, was soll man da einen RA beauftragen, man will ja keine unnötigen Kosten verursachen.

Leider wurde das nie von den Versicherungen "honoriert", vielmehr wurde immer herumgeeiert und getrickst, so nach dem Motto aah ein Dummer ohne Anwalt, dem können wir schön die Verbringungskosten abziehen, Wertminderung braucht nicht, Gegengutachten von carexpert wie vom Grundschulkind hingekritzelt, etc etc

Tut mir leid, die Versicherungen wollen es nicht anders, beim nächsten mal lass ich die Sache durch einen Anwalt klären und habe selber weniger Stress.

Mag sein, dass es viele gibt, die Versicherungen betrügen, aber die Versicherungen sind nicht viel besser, die betrügen die Versicherten auch so gut es geht.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ich hatte in den letzten 10 Jahren 3 Schäden, 2 mal ist jemand ins parkende Auto gefahren und einmal an der Ampel aufgefahren.

Das erklärt immerhin woher deine Verständnisprobleme kommen.

Denn gehts hier nicht eigentlich um einen KASKOSCHADEN (HAGELSCHADEN)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen