Hagelschaden, was soll ich machen ?
Hallo,
gestern hats hier extreme Gehagelt. Hagelkörner so groß wie Tennisbälle kamen vom Himmel. Wenn ich die anderen Autos sehe hats mein Auto noch leicht erwischt. Was würde die Reparatur des Schadens kosten (siehe Bilder)?
Da ich mir in den nächsten Wochen sowiso ein neues Auto kaufen will, überlege ich ob ich mir das Geld von der Versicherung auszahlen lasse und das Auto mit dem Schaden (außer Frontschreibe) verkaufe. Was würdet Ihr machen?
http://img218.imageshack.us/img218/3823/11uv5.jpg
http://img137.imageshack.us/img137/5064/27yt.jpg
http://img99.imageshack.us/img99/7043/30oe1.jpg
http://img99.imageshack.us/img99/4992/45gb.jpg
http://img99.imageshack.us/img99/1296/51fd.jpg
http://img99.imageshack.us/img99/46/64of.jpg
Beste Antwort im Thema
Hi,
mal meine Erfahrungen nach einem Hagelschlag vor ziemlich einem Jahr.
Wenn es so ein Großereignis war wie dieses hier , dann wird die Versicherung (zusammen mit anderen Versicherungen) einen Sammeltermin zur Begutachtung einrichten. Dort findest Du dann in einer angemieteten Halle 5-10 Gutachter (große Versicherungen schicken hauseigene, kleinere chartern im Verbund einen freien Gutachter).
Vor der Halle finden sich dann natürlich auch sofort Infostände reisender Dellenausdrücker und diverser Hagelschadenspezialisten. Die Qualität deren Arbeit ist schwer einzuschätzen. Da werden sich sehr gute bis Abkassierer gleichermassen finden. Natürlich werben alle mit einer Garantie auf ihre Arbeit, nur wird der eine oder andere nach einiger Zeit u.U. nicht mehr so firmieren etc.
Wie auch immer, an meinem Q5 wurde ein Schaden von 5300,- begutachtet. Reparaturempfehlung der Gutachters war Tausch der Motorhaube, Ausdrücken der kleineren Dellen in den steileren Bereichen (Tür, Säulen, Tankdeckel, Heckklappe) und Lackieren Dach.
Am Dach war insbesondere eine große Delle an der Abrisskante hinten und noch ein paar weitere, wo innen Streben der Karrosserie verlaufen. Lack zwar noch o.K., aber anwesende "Dellendocs" meinten: Bei der Schwierigsten probieren, wenn dann der Lack reisst Spachteln und Lackieren. Das Problem scheint wohl in exponierten Bereichen das Überspannen des Lacks beim Zurückdrücken zu sein. Bereiche, die von hinten nicht zugänglich sind, werden mit aufgeklebten Zugstiften rausgeholt, aber auch da gibt es wohl Grenzen im Zusammenhang mit der dahinterliegenden Struktur.
Zur Reparatur bin ich dann in meine Stammwerkstatt gegangen. Die sagten mir, dass sie alles abbauen und dann sowieso für die Rausdrückreparaturen einen Dellenspezi engagieren. Am Ende war der Reparaturbetrag 6500,-€. Dach wurde in der Tat lackiert.
Ein wenig Zeit sollte man einplanen. Meine Werkstatt (mittelgroßer VW/Audi/Skoda Händler) war von Mitte Juli bis ins nächste Jahr mit den Folgen beschäftigt. Ich war Anfang Oktober abgearbeitet.
Für mich als Laien ist das Auto (tiefseeblau metallic) unverändert. Die Zeit wird halt zeigen, ob das Lackieren/Spachteln nachhaltig ist. Versicherung (directline) hat bis auf SB ohne Probleme bezahlt.
bye
34 Antworten
Gilt der Karren nun als "Unfallwagen" bzw. besteht hier dann auch eine "offenbarungspflichtig" 😕
Kann hier mal ein SV auskunft geben, thx...
Hi,
mal meine Erfahrungen nach einem Hagelschlag vor ziemlich einem Jahr.
Wenn es so ein Großereignis war wie dieses hier , dann wird die Versicherung (zusammen mit anderen Versicherungen) einen Sammeltermin zur Begutachtung einrichten. Dort findest Du dann in einer angemieteten Halle 5-10 Gutachter (große Versicherungen schicken hauseigene, kleinere chartern im Verbund einen freien Gutachter).
Vor der Halle finden sich dann natürlich auch sofort Infostände reisender Dellenausdrücker und diverser Hagelschadenspezialisten. Die Qualität deren Arbeit ist schwer einzuschätzen. Da werden sich sehr gute bis Abkassierer gleichermassen finden. Natürlich werben alle mit einer Garantie auf ihre Arbeit, nur wird der eine oder andere nach einiger Zeit u.U. nicht mehr so firmieren etc.
Wie auch immer, an meinem Q5 wurde ein Schaden von 5300,- begutachtet. Reparaturempfehlung der Gutachters war Tausch der Motorhaube, Ausdrücken der kleineren Dellen in den steileren Bereichen (Tür, Säulen, Tankdeckel, Heckklappe) und Lackieren Dach.
Am Dach war insbesondere eine große Delle an der Abrisskante hinten und noch ein paar weitere, wo innen Streben der Karrosserie verlaufen. Lack zwar noch o.K., aber anwesende "Dellendocs" meinten: Bei der Schwierigsten probieren, wenn dann der Lack reisst Spachteln und Lackieren. Das Problem scheint wohl in exponierten Bereichen das Überspannen des Lacks beim Zurückdrücken zu sein. Bereiche, die von hinten nicht zugänglich sind, werden mit aufgeklebten Zugstiften rausgeholt, aber auch da gibt es wohl Grenzen im Zusammenhang mit der dahinterliegenden Struktur.
Zur Reparatur bin ich dann in meine Stammwerkstatt gegangen. Die sagten mir, dass sie alles abbauen und dann sowieso für die Rausdrückreparaturen einen Dellenspezi engagieren. Am Ende war der Reparaturbetrag 6500,-€. Dach wurde in der Tat lackiert.
Ein wenig Zeit sollte man einplanen. Meine Werkstatt (mittelgroßer VW/Audi/Skoda Händler) war von Mitte Juli bis ins nächste Jahr mit den Folgen beschäftigt. Ich war Anfang Oktober abgearbeitet.
Für mich als Laien ist das Auto (tiefseeblau metallic) unverändert. Die Zeit wird halt zeigen, ob das Lackieren/Spachteln nachhaltig ist. Versicherung (directline) hat bis auf SB ohne Probleme bezahlt.
bye
Hallo,
mal ne andere Frage zum Hagelschaden
1 Version:
Hagelschaden für 500€ mit Rechnung reparieren lassen obwohl das Gutachten wesentlich mehr als schaden Geschätzt hat
2 Version:
Hagelschaden für 400€ ohne Rechnung reparieren lassen
Wie siehts aus wenn man die 500€ Rechnung einreicht wegen der hohen Differenz ???
Wie siehts aus wenn man es ohne Rechnung machen lassen und ein erneuter Hagelschaden auftritt wird sie Versicherung ja nicht wissen das er repariert wurde was dann ???
ich meine:
1) a) auf gutachten der VS abrechnen und den mehrbetrag tanken 😉
1) b) die rechnung einreichen und zufrieden sein, da der schaden ja behoben ist
2) auf gutachten abrechnen lassen (und schwarzarbeit foerdern? 😉 ) , nein. das willst du ja auch sicher nicht.
wenn du den schaden selber/privat instandsetzen lassen kannst, wirst du zum nettobetrag auch die nachweisbare MwSt. noch bekommen (lack/material).
in 1) a) und 2) solltest du aber auf jeden fall den schaden als fachgerecht repariert (gutachter der VS ?) dokumentieren lassen um abzuege bei erneutem schaden zu vermeiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nero-one23
1 Version:
Hagelschaden für 500€ mit Rechnung reparieren lassen obwohl das Gutachten wesentlich mehr als schaden Geschätzt hat (...)
Wie siehts aus wenn man die 500€ Rechnung einreicht wegen der hohen Differenz ???
Das wurde erst vor kurzem in diesem Thread hier erklärt:
http://www.motor-talk.de/forum/mwst-erstattung-moeglich-t4245170.htmlZitat:
Original geschrieben von nero-one23
Wie siehts aus wenn man es ohne Rechnung machen lassen und ein erneuter Hagelschaden auftritt wird sie Versicherung ja nicht wissen das er repariert wurde was dann ???
Dann musst du im Zweifelsfalle glaubhaft machen können, dass der alte Hageschaden tatsächlich sach- und fachgerecht instand gesetzt wurde.
Eine ausführliche Fotodokumentation mit Datumsnachweis kann hier z.B. hilfreich sein.