Hagelschaden

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

und zwar folgendes. Ich habe am Dach und auf der Motorhaube einen Hagelschaden. Motorhaube tausche ich aus, aber wollte fragen was ich am besten mit dem Dach mache. BeulenDoc lohnt sich absolut nicht, da bei uns die Preise zwischen 40-70€ liegen und bei ca. 20 kleinen Dellen kann ich mir nen neuen Gebrauchten Golf kaufen. Also ich kann lackieren und spachteln (Maler und Lackierer). Hat da vielleicht jemand ne Idee?

Vielen Dank schonmal!

20 Antworten

Weitere Möglichkeit:

Dachhimmel ausbauen und mit passendem Werkzeug und gezielten, gut dosierten Schlägen die Beulen von unten wieder rausschlagen. Damit werden nicht alle Beulen entfernt, aber es dürfte danach weitaus besser aussehen.

Zitat:

@das-markus schrieb am 03. Juli 2016 um 17:27:30 Uhr:


Ob Spachteln dort so optimal ist?
Die Temperaturdifferenz beträgt am Dach ca. 80° C. (Winter -25°C und Sommer 55°C)
Das Dach ist eine sehr große Fläche und zudem ist es noch leicht flexibel. Die Wölbung ändert sich dadurch auch.
Ich denke das würde nicht lange gut gehen.

Es gibt ja auch flexibeln Spachtel und außerdem muss das ja nur so 3 Jahre halten. Ich habe etwas entdeckt, aber kenne es nicht, vielleicht aber einer von euch. Hört sich gut an eigentlich.

Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/331879162932

Kannst du die Dachhaut nach Auftragen des Zinns ordentlich und glatt abhobeln? Ich glaube nicht, das könnte danach noch schlimmer als jetzt aussehen.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 03. Juli 2016 um 18:29:04 Uhr:


Kannst du die Dachhaut nach Auftragen des Zinns ordentlich und glatt abhobeln? Ich glaube nicht, das könnte danach noch schlimmer als jetzt aussehen.

Keine Ahnung, aber bei Spachtel kriege ich das hin so glatt wie ein Babypopo.

Ähnliche Themen

Na dann... 😉

Grad wenn es leichte Dellen sind, lässt sich durch ziehen bzw. von Innen ausdrücken ziemlich gute Ergebnisse erzielen. Kenne keine Spachtel die auf Dauer solch Temperaturschwankungen mitmacht, das platzt irgwann auf. Das Zeug dehnt sich nunmal nicht genauso aus wie das Blech.

Probier doch erst mal mit dem Lifter, kostet wenig und dürfte gut klappen. Wenn dann noch immer unzufrieden Spachtel es zu. Beim ziehen Sparst du dir halt Schleifen und Lackieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen