hagelschaden Emden
Muss man ein Auto mit Hagelschaden, auch wenn es im Werk repariert wurde, als Käufer abnehmen? Habe ich ein Recht darauf, dass das Auto neu gebaut wird ?
Beste Antwort im Thema
Völlig richtig Maria,
außerdem könnte ich mir vorstellen, dass einige bei VW ein gewisses unbehagen packt wenn sie sich vorstellen, dass die betroffenen "Hagelopfer" für eine bestimmte Zeit jeden Tag in der Autostadt für Stimmung sorgen, wenn sie ihre Fahrzeuge stundenlang unter die Lupe nehmen.
Dass soll dann doch lieber diskret im Hinterhof bei den Händlern passieren - dass ist dann weniger publikumswirksam und kann nicht so schnell zu einer schlechten Presse führen (als ein Autokorso in WOB) 🙂
65 Antworten
Hallo zusammen,
übernehmt ihr einfach einen reparierten Wagen?
Bei einigen hört sich dass so an, als wäre die verschobene Lieferzeit das einzige Problem.
Ich denke das größe Problem ist die Frage ob man einen reparierten Wagen als Neuwagen "untergeschoben" bekommt und die damit verbundenen Folgen (merkantiler Minderwert).
Der Kunde sieht bei der Übergabe sicherlich nicht mehr, wie das Fahrzeug vorher aussah!
Ist ja schliesslich ein erheblicher Unterschied, ob der Wagen zwei Dellen in der Motorhaube hatte (wird getauscht mit zwei Schrauben) oder ob das Dach beim EOS mal eben schnell gewechselt wird ( Verkabelung, Nieten, Steckverbindungen Sensoren
die ganze Mechanik) das ginge sicherlich in Richtung Totalschaden!
Ich denke da muß man extrem vorsichtig sein, dass die einen nicht vorführen!
Und nach der Übergabe direkt einen Sachverständigen das Fahrzeug checken lassen.
Was denkt Ihr?
Hallo EOS Newbie!
Auch wenn das jetzt blöd klingt, mir geht es echt nur um die Auslieferung.
Firmenleasing/ also Firmenwagen - somit kommt das Auto in meinem Fall von einem Händler und geht auch wieder an ihn zurück. Hagelschaden oder nicht ist dann SEIN Problem.
Als Privatkäufer von einem Auto für 43.000 Euro würde ich das auch komplett anders sehen.
Gruß
TT
Ich darf meinen Golf Variant am Samstag abholen. Hat wohl doch nichts abbekommen, zumindest wurde es mir so kommuniziert. Bin mal gespannt ob die mir, zwecks Hagelschaden, einen Prüfbericht aushändigen 🙂
Ich würde zum Abholen eines Autos, das eventuell einen Hagelschaden hatte, ein Lackschichtdickenmessgerät oder wie das heißt mitnehmen und dann intensiv prüfen, ob und wenn ja dann wo der Wagen nachlackiert und ausgebessert worden ist. Ists zu viel, würde ich den Wagen ohne gaaanz erheblichen Preisnachlass dort auf dem Hof stehen lassen.
Ähnliche Themen
Hat hier mittlerweile schon jemand ein Fahrzeug abgeholt, das zum Zeitpunkt des Hagels in Emden stand? Würde mich wirklich interessieren, wie VW in diesen Fällen vorgeht.
Im Moment bin ich ziemlich genervt: unverbindlicher Liefertermin für meinen Golf Variant war Anfang Mai und jetzt soll er zum Zeitpunkt des Hagels in Emden gestanden haben. Der Händler kann keine Auskunft geben und weiß nicht, ob das Fahrzeug beschädigt wurde. VW lässt einen als Kunden ganz schön im Regen/Hagel stehen...
LG Bisbee
Soweit ich weiss, leider hier noch in einem anderem Forum 🙁
Noch keiner hat sein Auto bekommen, oder im Anschluss gepostet 🙁
Gibt es denn eigentlich Hagelopfer?
Ich denke die 0-Info Politik von VW trägt langsam Früchte!
In ganzen Forum ist kaum noch was von Hagelschäden zu hören.
Hat einer von den "Wartenden" eigentlich eine klare Aussage darüber erhalten dass sein Fahrzeug einen Hagelschaden hat und wie es weitergeht?
Oder bekommen wir alle nur zu hören, dass die PKW geprüft werden und das dies eben dauern kann 🙂 und sich deshalb die Auslieferung ein wenig verzögern kann !
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Hagel VW völlig verschont hat.
Naja reparierte Neuwagen zum vollen Kaufpreis verkaufen sich ja uch nicht so gut!
Habe auch noch von keinem Hagelopfer gehört ... überall die gleiche Aussage .... "..verzögert sich.."
eins ist klar: Keines unserer autos wird vom hagel betroffen gewesen sein.... alles neuwagen und der hagel is drumrum geflogen !!!
Wenn VW keine klare Aussage zum Hagel macht, und dies auch nicht (negativ)schriftl. fixiert, bleibt uns nur ein Gutachter direkt nach der Übergabe.
(Porsche soll seinen betroffenen Kunden dies sogar bezahlen!).
Jeder spätere Käufer wird uns Frage "War da 2008 nicht was mit 30000 Hagelautos bei VW ? - Wann wurde Ihr Wagen zugelassen?"
Der Hagelschauer ist jetzt schon 4 Wochen her und außer der Standardmail "VW prüft jedes Fahrzeug, weil einwandfreie Qualität geliefert werden soll", habe ich nichts gehört. Noch nicht einmal, wie lange ich in etwa noch auf das Fahrzeug warten muss.
Ich habe deshalb vorhin 0800/VOLKSWAGEN angerufen; der nette Mensch am anderen Ende der Leitung konnte allerdings auch nichts sagen, da er keinen Zugriff auf das entscheidende Programm hat (er konnte aber sehen, dass ich schon mal ne Mail geschickt hatte). Er will jetzt an die zuständige Stelle eine Anfrage mit hoher Dringlichkeit stellen. Bin gespannt, ob das was kommt.
Auf die Frage, ob ich vielleicht schon lieber einen neuen Variant bestellen soll, kam nur ein kurzes Lachen: also die Lieferzeiten, die seien schon sehr lang....
Ganz ehrlich: so ein Hagelschauer - also höhere Gewalt - kann vorkommen; ist nicht schön, aber passiert. Die (Nicht-)- Informationspolitik von VW ist allerdings das Letzte. Sollen sie doch eine Pressemitteilung rausschicken, wie viele Fahrzeuge sie schon kontrolliert haben, damit man merkt, dass es vorwärts geht.
LG von der genervten
Bisbee
Zitat:
Original geschrieben von Bisbee
(...)
LG von der genervten
Bisbee
schließe mich an beim genervt sein. Es ist keine Info zu bekommen! "Blah, alle Wagen werden geprüft, blah, vielleicht ist Ihrer gar nicht betroffen, blah, wir wissen auch nicht wie lange es dauert, blah"
Denke auch wegen der heute begonnenen Werksferien wird es nicht gerade schneller weiter gehen. Ich hoffe zumindest (wissen tue ich es nicht), dass die trotz Ferien in Sonderschichten weiter die eventuelle beschädigten Wagen prüfen.
Ich vermute mal wir werden noch 3-4 Wochen ohne jegliche Info warten :-(
variantler
Zitat:
Original geschrieben von RS60Spyder
Nicht nur VW. Da gehören ja auch die anderen Marken vom Kozern dazu. Die reparieren die Autos und dann wird man sie wohl nehmen müssen! oder? So hört man es!Zitat:
Original geschrieben von Stella82
Ja so seh ich das auch.. wobei ich persönlich kein Auto mit Hagelschaden kaufen würd... da müsste der Preisnachlass schon enorm sein.
Mir gehts auch nicht um den Hagel sondern darum wie man die Kunden behandelt.
Aber so wies aussieht kann VW es sich erlauben und ist auf ein paar Tausend Kunden nicht angewiesen....
Mal abgesehen vom Hagelschaden...
Was meint ihr wieviel Autos im Werk bei der Endkontrolle durchfallen und nachgearbeitet werden müssen. (30-50%)! Das fängt bei vergessenen Teilen aller Art an, über kleinen Beulen und Kratzer, Lacknasen und hört bei ner Neulackierung auf. Und wenn sich das nicht mehr rechnet landen die bei Retek.
Zitat:
Original geschrieben von variantler
schließe mich an beim genervt sein. Es ist keine Info zu bekommen! "Blah, alle Wagen werden geprüft, blah, vielleicht ist Ihrer gar nicht betroffen, blah, wir wissen auch nicht wie lange es dauert, blah"
...
Ich vermute mal wir werden noch 3-4 Wochen ohne jegliche Info warten :-(variantler
Die Idee bei der Sache ist wohl: wer (vielleicht genervt) wartet, fängt nicht an, sich schon mal nach einem anderen Auto umzusehen...
Zitat:
Original geschrieben von EOS Newbie
Gibt es denn eigentlich Hagelopfer?Ich denke die 0-Info Politik von VW trägt langsam Früchte!
In ganzen Forum ist kaum noch was von Hagelschäden zu hören.
Hat einer von den "Wartenden" eigentlich eine klare Aussage darüber erhalten dass sein Fahrzeug einen Hagelschaden hat und wie es weitergeht?
Oder bekommen wir alle nur zu hören, dass die PKW geprüft werden und das dies eben dauern kann 🙂 und sich deshalb die Auslieferung ein wenig verzögern kann !
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Hagel VW völlig verschont hat.
Naja reparierte Neuwagen zum vollen Kaufpreis verkaufen sich ja uch nicht so gut!