hagelschaden Emden

VW

Muss man ein Auto mit Hagelschaden, auch wenn es im Werk repariert wurde, als Käufer abnehmen? Habe ich ein Recht darauf, dass das Auto neu gebaut wird ?

Beste Antwort im Thema

Völlig richtig Maria,

außerdem könnte ich mir vorstellen, dass einige bei VW ein gewisses unbehagen packt wenn sie sich vorstellen, dass die betroffenen "Hagelopfer" für eine bestimmte Zeit jeden Tag in der Autostadt für Stimmung sorgen, wenn sie ihre Fahrzeuge stundenlang unter die Lupe nehmen.

Dass soll dann doch lieber diskret im Hinterhof bei den Händlern passieren - dass ist dann weniger publikumswirksam und kann nicht so schnell zu einer schlechten Presse führen (als ein Autokorso in WOB) 🙂

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo Leute,

Ich storniere jetzt meinen verhagelten Wagen, da es keinerlei Infos gibt. Details siehe hier.

Gruß
variantler

Mein Händler hat mich vorhin - nachdem ich eine bitterböse Mail an VW direkt geschickt hatte - angerufen und gesagt, dass VW ihn bis zum Wochenende etwas zum Stand der Dinge sagen will. Er hofft also, mir am Montag Näheres berichten zu können. Bislang war mein Fahrzeug im Programm als blockiert bezeichnet, ohne dass jemand wusste, ob es beim Hagel beschädigt wurde oder nicht.Niemand wusste auch, wie lange ich noch auf das Auto warten muss.

Was der Händler allerdings noch erwähnte, war, dass VW wohl überlegt, auch die Fahrzeuge, die eigentlich in der Autostadt abgeholt werden sollten, an die Händler auszuliefern.

Das gab bei mir erst einmal einen Aufschrei: ich sitze in Nord-, der Händler aber in Süddeutschland.

Ich habe jetzt einfach mal die Frage aufgeworfen, ob er seine Rechte und Pflichten als Verkäufer aus dem Kaufvertrag nicht einfach an einen Händler in der Nähe abtreten kann mit der Folge, dass VW das Auto dann dorthin schickt. Nach Süddeutschland werde ich auf gar keinen Fall fahren. Habt Ihr eine Ahnung, ob so eine Abtretung zwischen den Händlern grds. denkbar ist?

Was machen die bei VW nur ??

Habt Ihr auch schon ähnliche Infos bekommen?

Gruß
Bisbee

Es gehen keine Autos an Kunden die einen Hagelschaden aufweisen. Auch wenn ein Auto einen Schaden hat, der nichts mit dem Hagelschaden zu tun hat, wird der nicht ausgeliefert. Das war schon immer so üblich.
Das man bei 30.000 Fahrzeugen (bitte mal bildlich vorstellen, danke) nicht nur eine Woche braucht um die Autos zu kontrollieren sollte klar sein.
Wer nicht bei seinen örtlichen VW-Händler kauft und den Wagen am anderen Ende der Republik kauft, kann nicht erwarten, dass man sein Auto mal bei irgend einen Händler nun bei sich um die Ecke abholen kann. Die Händler sind, damit ist einfach zu verstehen ist, eigentlich auch nur Franchise-Unternehmen. VW Autohäuser sind keine WERKSNIEDERLASSUNG (wie zb. bei Mercedes).
Da hat man schon dem örtlichen VW-Händler das Geschäft kaputt gemacht, weil der die Kampfpreise nicht halten kann und erwartet dann noch eine Auslieferung? Der Kunde ist nicht immer König und man sollte sich auch nicht alles gefallen lassen.

Es geht mir auch nicht darum, dass die Fahrzeuge nicht innerhalb von einer Woche kontrolliert worden sind. Da soll man mich bitte nicht missverstehen. Dass das länger dauert ist klar.
Ich ärgere mich allerdings über die (Nicht-) Informationspolitik und darüber, dass der unverbindliche Liefertermin bereits um mehr als 6 Wochen überschritten war, als der Hagel kam. Wäre ja vielleicht ganz nett gewesen, wenn VW mal eine Wasserstandsmeldung nach 2-3 Wochen gebracht hätte, wie viele Autos schon kontrolliert worden sind....

Dass ich - wenn ich als Auslieferungsort Wolfsburg vereinbart hatte (die Möglichkeit wird ja schließlich angeboten) - den Wagen nicht in Süddeutschland abholen möchte, ist doch klar. Oder wie würdet Ihr das finden, wenn Ihr mittlerweile nicht mehr in Süddeutschland wohnt?

Der Vorschlag mit dem Händler vor Ort kam von mir nur, weil sonst offenbar der Händler in Süddeutschland das Problem mit der Auslieferung hat (danke dann auch an den Hersteller, dass er das Fahrzeug dort wohl einfach auf den Hof stellen will).Ich kann mich doch zurücklehnen und auf den Vertrag verweisen, in dem "Erfüllungsort Autostadt" steht.

LG Maria

Ähnliche Themen

Völlig richtig Maria,

außerdem könnte ich mir vorstellen, dass einige bei VW ein gewisses unbehagen packt wenn sie sich vorstellen, dass die betroffenen "Hagelopfer" für eine bestimmte Zeit jeden Tag in der Autostadt für Stimmung sorgen, wenn sie ihre Fahrzeuge stundenlang unter die Lupe nehmen.

Dass soll dann doch lieber diskret im Hinterhof bei den Händlern passieren - dass ist dann weniger publikumswirksam und kann nicht so schnell zu einer schlechten Presse führen (als ein Autokorso in WOB) 🙂

..Solange eine Position zu bezahlen ist die sich "Überführung" und "Abholung" nennt, hat man so zu verfahren wie es der Kunde gebucht hat oder ihn besser zustellen... ich glaube es ist auch nur in Deutschland üblich für eine Überführung oder sogar Abholung seines Neuwagens zu blechen. Schon ziemlich paradox.

Marias Einwand kann ich voll verstehen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen