Haftpflicht versicherung mit auslandskennzeichen
Hallo,
Ich lebe in Dubai und will für 3 monate nach DE ziehen.
Mein Auto kommt mit aber hat keine versicherung die in DE gültig ist. Mit Dubai nummern fahren ist kein problem, aber ohne haftpflicht geht es nicht.
Meine Dubai versicherung will das Auto nicht für DE absichern.
Gibt es eine möglichkeit, das auto in DE zu versichern für diesen zeitraum?
Das Auto kostet 300.000€, was einige versicherungen auch abschreckt.
Wenn das ganze etwas mehr kosten wird, wäre es auch kein problem. Hauptsache ich kriege kein ärger dass ich ohne versicherung fahre
31 Antworten
Zitat:
@Rjinxil schrieb am 9. Februar 2023 um 08:10:40 Uhr:
Ummeldung des fahrzeugs würde zoll und mwst kosten insg 29% also nochmal 100k drauf, macht also kein sinn.Pflichtverdicher müssen nur in DE zugelassene fahrzeuge versichern. Und selbst wenn es nicht so ist auch und die mich tatsächlich versichern müssen selbst mit auslands kennzeichen kann ich mich ja nicht dort einklagen
Ob die Ummeldung für dich Sinn macht ist den Vorschriften völlig egal 😉
Pflichtversicherer müssen ALLE in DE bzw. der EU betriebenen Fahrzeuge versichern, eine Einschränkung dass es nur für in D zugelassene Fahrzeuge gilt gibt es im Pflichtversicherungsgesetz nicht. Grenzversicherung ist nur ein anderer Name für die Haftfplichtversicherung bei im Ausland zugelassenen Fahrzeugen. ALLE Kfz-Haftpflichtversicherer müssen diese anbieten.
Kasko muss dir dagegen keiner ermöglichen. Würde ich einem Fahranfänger mit McLaren auch nicht. 😛
Das mit kasko war mir von anfang an klar und hatte auch nicht zu grosse hoffnung.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 9. Februar 2023 um 16:14:34 Uhr:
Grenzversicherung ist nur ein anderer Name für die Haftfplichtversicherung bei im Ausland zugelassenen Fahrzeugen. ALLE Kfz-Haftpflichtversicherer müssen diese anbieten.
Die defenition von Grenzversicherung ist mir auch bekannt, allerdings ist die information sehr interessant, dass alle haftpflicht versicherer diese anbieten müssen, und das selbst wenn das fahrzeug wo anders gemeldet ist.
Hast du da referenzen zu? Also irgend ein Artikel oder paragraph? Dann kann ich direkt am montag zu jeder x beliebigen versicherung gehen und dort die haftpflicht abschliessen.
Zitat:
@Rjinxil schrieb am 9. Februar 2023 um 09:50:57 Uhr:
Da mein fahrzeug teuer ist, wird es schwieriger für mich.
Der Wert des Fahrzeugs würde wahrscheinlich für die Kasko eine Rolle spielen, bei der Haftpflicht nicht direkt.
Da zählt die Häufigkeit, mit der dieser Autotyp Schäden verursacht, und die Höhe der Fremdschäden, nicht des Eigenschadens. Diese Statistik könnte beim McLaren aber dennoch ungünstig sein - Spekulation.
Das Auto scheint keine reguläre Typklasse zu haben, vielleicht weil zu selten für eine belastbare Statistik, entscheidet ein Versicherer dann frei über die Beitragshöhe?
Die Randbedingungen klingen danach, als würde sich jede Versicherung um das Geschäft reißen:
Ein Fahranfänger aus Dubai bringt seinen 300.000€-Schlitten für 3 Monate nach Deutschland um hier rumzufahren.
Da würde ich als Versicherung einiges versuchen, um nicht zum Zug zu kommen...
Ähnliche Themen
der war gut "rumzufahren"🙂🙂
Ich glaub der will die Nr. wie der aus dem Osten mit seinem Chiron abziehen und mal gucken ober er die 400 mit seinem
friesiertem ML schafft🙂🙂🙂
Da haben die Versicherungen echt Bock drauf🙁
Wer nur mit nem schicken Wagen in D fahren will und Kohle ist ja vorhanden der mietet einfach eins. Es soll auch Luxusautovermieter geben, kaum zu glauben.
Sorry, will dich nicht angreifen aber das war halt mein Gedanke dazu als ich das gelesen hatte.
Hüstel...........
Die Frage!!!!!!!!!
Persöhnliches bleibt dann bitte in der Tastatur und vergiftet hier keinen Thread.
Es wird ja langsam, wollen wir doch beibehalten..........
Moorteufelchen
Beitrag ist weg.
Frage lautet: Haftpflicht versicherung mit auslandskennzeichen.
Da liegt auch die Konzentration für die weiteren Beiträge drauf.
Moorteufelchen MTModerator
@Moers75
Danke nochmal für deine antwort.
Eine sache ist mir nicht klar.
Nehmen wir mal an ich will das fahrzeug ummelden. Dafür gehe ich zur allererst zur versicherung und hole mir eine evb, bevor das fahrzeug überhaupt deutsche nummern hat.
Dann gehe ich zum verkehrsamt umd kann das auto ummelden und nummern bekommen.
Das bedeutet, ich muss eine versicherung haben BEVOR ich das fahrzeug überhaupt ummelden kann.
Im klartext kann ich dem versicherer erzählen ich werde es ummelden und eine versicherung verlangen, da diese mir nach dem gesetz zusteht. Selbst wenn ich das fahrzeug dann nicht ummelde habe ich eine gültige versicherung.
Kann man das alles so bestätigen? Oder wird die versicherung erst aktiv sobald man die evb bei der autoregestrierung "einlöst"
Die Versicherung auf eVB (vorläufige Deckung) wird erst mit Zulassung des Fahrzeugs aktiv.
Vor reichlich 10 Jahren hatten wir ein Autotreffen, zu dem zwei Amerikaner ihre Fahrzeuge mitbrachten und mit US-Kennzeicjen hier herumfuhren.
Ich hatte denen eine Haftpflichtversicherung besorgt, ich meine über den ADAC. Das war völlig problemlos.
Der Ordner steht noch irgendwo, ich musste Mal gucken...
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 13. Februar 2023 um 05:59:56 Uhr:
Die Versicherung auf eVB (vorläufige Deckung) wird erst mit Zulassung des Fahrzeugs aktiv.
Das fahrzeug ist ja in dem fall zugelassen, halt nur nicht in DE. Gilt die eVB in diesem fall nicht?
Zitat:
@jof schrieb am 13. Februar 2023 um 08:20:13 Uhr:
Vor reichlich 10 Jahren hatten wir ein Autotreffen, zu dem zwei Amerikaner ihre Fahrzeuge mitbrachten und mit US-Kennzeicjen hier herumfuhren.Ich hatte denen eine Haftpflichtversicherung besorgt, ich meine über den ADAC. Das war völlig problemlos.
Der Ordner steht noch irgendwo, ich musste Mal gucken...
Das war aber kein McLaren und die hatten auch bestimmt länger fahrerfahrung
Zitat:
@Rjinxil schrieb am 13. Feb. 2023 um 08:46:56 Uhr:
*@remarque4711 schrieb am 13. Februar 2023 um 05:59:56 Uhr:*
Die Versicherung auf eVB (vorläufige Deckung) wird erst mit Zulassung des Fahrzeugs aktiv.Das fahrzeug ist ja in dem fall zugelassen, halt nur nicht in DE. Gilt die eVB in diesem fall nicht?
Nein, gilt ab Zulassung mit Deutschem Kennzeichen.
PS: wäre es nicht einfacher und günstiger ohne McLaren nach Deutschland zu kommen und hier was gleichwertiges zu mieten? Der Transport hierher dürfte ja auch nicht ganz billig sein.
Oder willst Du mit dem Teil herfahren? 😕
Auch wenn Transport und Versicherung ein paar Tausender kosten, würde man für das Geld bei einem Exoten-Vermieter wie Zitzmann einen McLaren eher nur für eine Woche bekommen und nicht für drei Monate.
Anmeldung in Deutschland heißt natürlich Abmeldung in Dubai. D.h. nach der Reise die ganzen Formalitäten wieder rückwärts und Wieder-Import nach Dubai. Aber den Weg scheint das Auto ja schon mal gegangen zu sein. Außer es fällt die Entscheidung, es hier zu lassen und nicht mehr zurückzubringen. Im diesem Fall könnte eine deutsche Zulassung den Verkauf erleichtern - je nachdem woher der Käufer kommt.
Ohne Anmeldung in Deutschland möchte vielleicht die europäische Grenzversicherung einen Nachweis, dass die Dubai-Versicherung keine Deckung übernimmt, damit das Auto nicht doppelt versichert ist, weil das zu Betrug reizt.