Haftpflicht-Bagatellschaden zurückzahlen oder nicht?
Hallo zusammen,
ich habe Oktober letztes Jahr beim Ausparken auf einem Privatgrundstück (schwieriger Innenhof) mit dem linken Seitenspiegel einen Kratzer (15 cm lang, 1 cm breit) mit Delle (kaum zu sehen) in einen Mietwagen-Sprinter von Sixt gefahren. Habe mich dann gleich mit dem Mieter verständigt, alles den Versicherungen gemeldet, Polizei gerufen, Fotos gemacht usw.
Es ist sehr lange nichts passiert und ich hatte dann meine Versicherung gefragt, ob ich den Schaden zurückzahlen kann, um meinen Schadenfreiheitsrabatt zu schonen. Die haben mir dann gesagt, dass es sich bis zu einer Schadenshöhe von 570 Euro für mich lohnt, den Schaden zurück zu zahlen.
Nun habe ich einen Brief von meiner Versicherung, dass sich die Haftpflicht für 2010 um 150 Euro erhöht wegen eines Schadens im Vorjahr. Es steht aber nichts dabei, wie hoch der Schaden war und was ich hätte zurückzahlen können.
Was soll ich jetzt machen? Was ist der günstigste Weg für mich? Bei der Versicherung anfragen, wie viel es gekostet hat und zurückzahlen? Oder es dabei belassen und wieder bei Schadenfreiheitsklasse Null für die Haftpflicht anfangen?
Beste Antwort im Thema
Ich behalte den Thread mal in Erinnerung.
Demnächst kommt hier bestimmt wieder ein Thread in der Art: "Ich habe dem die Stossstange kaputt gefahren, bin zwar ganz ordentlich draufgeknallt - sehen tut man aber nix - der will jetzt unverschämte 800 EUR von mir!"
Da kann man dann auf diesen Thread verweisen.
Es ist tatsächlich so, dass sich kaum jemand vorstellen kann, wie teuer heutzutage auch vermeintlich kleinere Schäden sind.
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was soll ich jetzt machen? Was ist der günstigste Weg für mich?
Genau dieser hier:
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Bei der Versicherung anfragen, wie viel es gekostet hat
Ob sich der Rückkauf für dich lohnt, ist in ein paar Minuten ausgerechnet - dann kannst du entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die haben mir dann gesagt, dass es sich bis zu einer Schadenshöhe von 570 Euro für mich lohnt, den Schaden zurück zu zahlen.Nun habe ich einen Brief von meiner Versicherung, dass sich die Haftpflicht für 2010 um 150 Euro erhöht wegen eines Schadens im Vorjahr. Es steht aber nichts dabei, wie hoch der Schaden war und was ich hätte zurückzahlen können.
Was soll ich jetzt machen? Was ist der günstigste Weg für mich? Bei der Versicherung anfragen, wie viel es gekostet hat und zurückzahlen? Oder es dabei belassen und wieder bei Schadenfreiheitsklasse Null für die Haftpflicht anfangen?
Hallo,
generelll ist ein Schaden ab der nächsten Hauptfälligkeit (meist 01.01.) rückstufungswirksam sobald ein Schaden überhaupt angelegt wird. Egal ob eine evtl. Regulierung mit bsp. 1,-€ oder 20.000,-€ erfolgt. Sobald ein KH-Schaden (Kraftfahrthaftpflicht) von der Schadenabteilung geschlossen wird und die Entschädigungszahlung gegenüber dem Geschädigten nicht mehr als ca. 500-600,-€ beträgt, dann erfolgt i.d.R. ein Abschlussschreiben, welches dem Vers.-Nehmer zugesendet wird. Da wird dann auch auf einen Schadenrückkauf hingewiesen. Ab diesem Zeitpunkt hat man dann 6 Monate Zeit um den Schaden "zurückzukaufen". Man wird dann automatisch zur letzten Hauptfälligkeit bessergestuft.
Wichtig hierbei ist auch, dass so wie ich das rauslese, du die SF 0 (Schaden-Malusklasse) bekommen hast. Solltest du einen Versichererwechsel vornehmen wollen, dann kann dieser u.U. den Antrag wegen genau solch Schaden-Malusklasse ablehnen -> kein Kontrahierungszwang...
MfG Klesi
Darf ich hier, da es zum Thema passt, mal eine Frage anfügen?
Ich habe von meiner Versicherung in diesem Fall eine Schadensabschlußmitteilung erhalten.
Darin wurde aufgeführt, was die Versicherung an Ersatz geleistet hat, und bis zu welcher Summe sich ein Rückkauf lohnt.
Das ganze ist Gottseidank schon etwas länger her.
Ist eine solche Mitteilung heute nicht mehr üblich?
Gruß
konsulistic
Ähnliche Themen
i.d.R. nur üblich wenn die Entschädigung bei rund 500,-€ liegt, ansonsten nur auf Anfrage. Gibt bestimmt auch Ausnahmen. Ich würde auf jeden Fall nach einem regulierten Schaden bei der Versicherung anfragen und die Entschädigungshöhe erfragen, schon allein wegen der Möglichkeit den Schaden zurückzukaufen.
-> Tipp: Rabattschutz in den Vertrag integrieren. Von VR zu VR unterschiedlich. Meistens ab SF 3 > erst möglich...
MfG
Danke für eure Tipps nochmal! 🙂 Hat mir geholfen.
Damit auch andere etwas von meinen Erfahrungen haben, die vielleicht über die Suchfunktion diesen Thread finden:
Ich musste meine Versicherung erst etwas nerven, damit die sich bewegten, mir mitzuteilen, was nun passiert war, wie hoch der Schaden reguliert wurde und bis wohin sich der Schadensrückkauf für mich lohnt.
Ich WÄRE dieses Jahr in Schadenfreiheitsklasse "1" (100%) gekommen, letztes Jahr war ich in Schadenfreiheitsklasse 1/2 (140%). Jetzt wurde ich in die Klasse "S" zurückgestuft (155%). -.-
Gelohnt hätte sich ein Schadensrückkauf bis zu einem regulierten Schaden von 570 Euro. Da aber der Schaden auf gnadenlose 742 Euro 😰 reguliert wurde, hab' ich das sein gelassen. Nun habe ich dieses Jahr 150 Euro Haftpflicht-Beitrag nachgezahlt.
Der Unfallgegner (bekannte Autovermietung) hat aber eben Anspruch auf Reparatur in einer Mercedes-Benz-Vertragswerkstatt. Da verdienen dann alle so viel wie möglich Geld an mir und meiner Versicherung. -.-
Den Kratzer an meinem Autospiegel habe ich nicht reparieren lassen. Wenn man es nicht weiß sieht man es nicht. Und es funktioniert ja alles einwandfrei.
Anbei mal ein paar Bilder, damit ihr sehen könnt, was heute schnell mal über 700 Euro kostet. Die Delle ist kaum zu sehen und der Kratzer ging noch nicht mal durch den Lack auf die Grundierung durch, mehr Abrieb von meinem Spiegel.
Ich behalte den Thread mal in Erinnerung.
Demnächst kommt hier bestimmt wieder ein Thread in der Art: "Ich habe dem die Stossstange kaputt gefahren, bin zwar ganz ordentlich draufgeknallt - sehen tut man aber nix - der will jetzt unverschämte 800 EUR von mir!"
Da kann man dann auf diesen Thread verweisen.
Es ist tatsächlich so, dass sich kaum jemand vorstellen kann, wie teuer heutzutage auch vermeintlich kleinere Schäden sind.
Ich kann auch noch eine Erfahrung beitragen, allerdings von der anderen Seite🙂
Man kann sich evtl. bei kleinen Schäden mit der Gegenseite einigen. Dies ist aber ausgeschlossen wenn es sich um ein Mietfahrzeug oder Leasingwagen handelt.
Ich hatte 4 Jahre einen Vectra C als FW, natürlich leasing.
Ein armer Tropf ist mir leicht, sehr leicht in die hintere Stoßstange rein, einige Kratzer, minimal schief (die Halterungen halt), das war es. Mit Smart Repair und gutem Willen bestimmt für kleine Geld zu machen.
Ob es wenig genug wäre um es selber zu übernehmen sei mal dahingestellt.
Er meldet sich natürlich auch bei mir, wartet am Wagen, und dann dies von mir: nene, einfach wird das nicht, ist Leasing, blabla.
Er hatte bereits einen Unfall in diesem Jahr.
Klar, die Leasing-Fa. schickt mich zur Vertragsfirma, Leihwagen, 4 Tage!!!!! Reparatur da ja die Stoßstange erneuert werden muß (schluck), die Heckklappe ausgerichtet und lackiert wird (hä, wofür denn das), 3800,- Steine Kosten für eine absolute Lappalie.
So läuft es bei Leasingwagen als Unfallgegner.
Na Loona, da mus aber schon ein bisserl mehr kaputt gewesen sein ........😉
Das klingt hier nach :
-Stoßfänger neu und Lackieren
-Heckabschlußblech neu und Lackieren
-Heckklappe neu und Lackieren
Da ist nix mehr mit Smartrepair..........😉
oh, das reimt sich ja sogar..........😁
Und glaub mir, die Versicherung wird das schon geprüft haben. Ganz so einfach zahlen die
nicht mal eben 3800 Euronen nur für eine Bagatelle......😎
Gruß
Delle
Isch Schwöre🙂
An der HK war nix, null, nöppes. Der arme Kerl ist nur mit seiner Stoßstange an meine ran, und es war ein A3, kein Hummer
Die Rechnung habe ich durch Zufall gesehen als ich den Wagen abholte. Da hats mich aus den Socken gehauen.
Der schmierige Typ von der Werkstatt hat irgendwas gelabert wie "nun ist auch die HK wieder wie neu".
Die selbe Werkstatt hatte, nach einem echt derben Bums auf der AB (ich wieder nicht schuld) Scheinwerfar aus GB in meinen Wagen gebaut, da war links alles schön hell🙂.
GRRRRRRrrrrrrr......