Häufigste Mängel beim CV 2.2 D-CAT?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo Verso-Profis,

ich habe einen gebrauchten CV D-CAT (EZ 06.2006, 49tkm) erworben, den ich in der nächsten Woche beim Händler abholen werde. Da ich den Kaufvertrag bereits unterschrieben habe, kommt die Frage vielleicht ein wenig spät, aber was wären aus Eurer Sicht die typischen Mängel, auf die ich noch einmal gesondert achten sollte, ob sie bei dem Fahrzeug ggf. auch auftauchen?

Eine Probefahrt habe ich natürlich hinter mir (die aus meiner Sicht bis auf die schwache Batterie beim Anlassen (lange Standzeit?) problemlos verlief), die Sichtung offenbarte auch keine (offensichtlichen) Mängel. Aufgrund kaum vorhandener Steinschlag-Macken wurde der Wagen anscheinend hauptsächlich auf Landstraßen und in der City bewegt, der Wagen soll laut Händler zudem ein Frauenauto gewesen sein.

Der BC offenbarte einen Durchschnittsverbrauch von 9,1 Litern, nachdem ich ihn auf der BAB bis vmax ordentlich getreten habe, was ich angesichts der Motorisierung und dem ungünstigen cw-Wert für "normal" halte. Meine Sorge gilt nun trotzdem den hier häufig geäußerten Problemen mit dem Partikelfilter und den Reinigungsprozeduren, von denen ich vorher ehrlich gesagt noch nie gehört habe. Lässt sich vorher so etwas erahnen/testen, gibt es noch andere Schwächen des CV, die es abzuklopfen gilt (soweit als Laie überhaupt möglich)? Leider habe ich schon erfolglos nach dem TÜV-Report Ausschau gehalten, da ist ja meistens auch eine Mängelliste mit dabei.

Danke im Voraus für Eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

Und noch ein Tipp aus der Praxis / Erfahrung....
Fahre gerade bei Kurzstrecke hochwertiges Motoröl. Ungeeingetes neigt zur Ölkohlebildung im oberen Kolbenbereich, was zu Leistungsverlust und Ablagerungen führt. Gerade diese Ablagerungen können die Zylinderlaufbahn schädigen, was dann einen erhöhten Ölverbrauch nach sich zieht, mit all seinen Folgen.
Um das AGR sauber zu halten, helfen beim täglichen Fahrbetrieb an und ab auch mal Beschleunigungen mit mittleren Drehzahlen und WENIG Last. Habe bisher auch 90.000km ohne Probleme hinter mir.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,

ich denke du hast mit deinem CV eine gute Wahl getroffen. Ich hatte anfangs die gleichen Probleme. Runtergefahrene Reifen, Batterie und der Rußpartikelfilter war kaputt. Die Batterie musste ich leider bezahlen, was mit ca. 280.-€ nicht ganz billig war. Den Rußpartikelfilter hat mir Toyota auf Kulanz gewechselt. Reifen musste ich natürlich auch selber kaufen. Ach ja, Bremsscheiben und Beläge wurden auch gewechselt nach ca. 84.000 km.
Jetz hab ich knapp 90.000km runter und er läuft wie'ne eins. Wir waren dieses Jahr auch schon in Österreich knapp 900km ohne Probleme und im Juli gehts nach Italien ca. 1500km. Ich bin zuversichtlich, daß er auch diese Strecke ohne Problem schafft.
Bis auf den Benzinverbrauch von 9 L/100km bin ich super zufrieden. Dadurch das der CV auch nur einen 50L Tank hat kommt man mit 450-500km nicht wirklich weit.

Vile Spass mit deinem Toyota,

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen