Häufiger Defekt: Rückleuchten MOPF?

Mercedes E-Klasse W212

Hey,
ich habe eine Frage zu den Rückleuchten des MOPF.

Bei vielen Berliner W212er Taxen ist mir in letzter Zeit aufgefallen, das recht häufig die äußeren Heckleuchten ausfallen bzw. nur gedimmt leuchten.
Tritt das häufig auf oder warum sehe ich fast jeden Tag 1 bis 2 Fahrzeuge mit defekten Rückleuchten?

Beste Antwort im Thema

habe es auch hinbekommen :-) es sind lediglich zwei wiederstände die nochmal nachgelötet werden müssen und es funktuniert super.

einfach mit einem lötkolben aufgeschnitten die kleine ecke wo die losen wiederstände sind. anschließend zwei wiederstände nachgelötet und wieder mit einer heißklebepistole zu gemacht und nochmal 2k Kunststoffkleber drauf gemacht. sie da, es leuchtet wieder :-)

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@G.Paul schrieb am 27. Juni 2018 um 14:43:17 Uhr:


Meiner ist knapp drei Jahre alt , bis jetzt ist noch nichts ausgefallen , mir war aber auch nicht bekannt , dass es eine Schwachstelle ist .#
Der Verkäufer hat mit zu den Frontleuchten gesagt , die sind Wartungsfrei und auf meine Frage und wenn sie doch erneuert werden müssen , was kostet eine Seite , da hat er nur Vierstellig gesagt .....idiotisch ..
Weswegen ich eigentlich schreibe , wenn die ausgeschnittene Stelle sauber aussehen soll , dann dürft ihr keinen Heißkleber nehmen , dann müsst ihr Silikon klar nehmen , vorsichtig einsetzen und mit einem Schwamm leicht glätten am besten noch mit einem Tropfen Pril , klebt , ist Wasserdicht und lässt sich so sauber wie eine Fliesenfuge glätten , da setzt man das Zeug nämlich ein .
Gruß
Paul

Also die lötstelle ist mit lack bearbeitet damit es kein rost und oxidation passiert. Heiskleber wenn mann kein billig scheiss nimmt ist das beste was gibts. Mein kumpel arbeitet beim AUDI und der sagt das die ALLES mit heiskleber machen was geklebt werden soll. Im grung heiskleber ist wie ein plastik naher und er ist dicht , reagirt nicht auf feuchtigkeit wie ein silikon (kann mann oft im badewanne sehen das der schimmel durch lesst. Mann kann noch sauber machen die stelle die geklebt wird das ist besser aussiet, im grundsaty muss einfach funktionieren. Erste rückleuchte bei mir ist schon 1 jahr hält , jetzt habe Ich zweite repariert. Mal sehen wie lange das dauert. Ich würde mich freuen wenn zu 3 jahren vom MB noch 3 jahren meine reparatur hält , nach 6 jahren 262€ kann mann schon ausgeben (falls nicht mit neue reparatur klappt=)) .

habe es auch hinbekommen :-) es sind lediglich zwei wiederstände die nochmal nachgelötet werden müssen und es funktuniert super.

einfach mit einem lötkolben aufgeschnitten die kleine ecke wo die losen wiederstände sind. anschließend zwei wiederstände nachgelötet und wieder mit einer heißklebepistole zu gemacht und nochmal 2k Kunststoffkleber drauf gemacht. sie da, es leuchtet wieder :-)

DANKE, ich freue mich schon regelrecht auf die Aktion, sollte es mich mal erwischen :-)

Hab gestern wieder ne E Klasse gesehen wo der äußere linke Teil ausgefallen war. Sieht einfach scheisse aus. Danke für den Tipp, kann man das ins FAQ aufnehmen?
Liebe Grüße Fatih

Ähnliche Themen

Tritt das eigentlich Modell unabhängig auf? Also Limousine und T-Modell. Oder tritt das nur bei der Limousine auf?

Bei mir auch cls W218 Erstzulassung 12/2013...2 Led defekt gewesen...

IMG_2018-09-23_18-44-17.jpeg

Zitat:

Wie sieht es den mit den privaten Haltern hier aus? Ähnliche Probleme?

Immerhin sind Taxis ja fast 24h im Einsatz. Damit wäre dann mal der Mythos: "Leds halten eh fast ewig" in Frage gestellt. Bei Nutzung von ~1-3h tgl. mögen die 20 Jahre halten. Bei 24h Nutzung hat man die 20 Jahre in 1,5-2 Jahren rum!

Hallo diese Problem habe ich und mein Vater auch das ist ein Fehler von mercedes fast jede 2 auto hat diese Problem das ist Elektrik Fehler

Hallo, würde mir jemand helfen und kurz erklären wie die rechte Rückleuchte bei S212 (T-Model) rauskriege?

Herzlichen Dank
Nikola

Da der Mopf insgesamt 4 Rückleuchten hat, müsste man jetzt nur wissen, WO man nachlöten muss?

Hat jemand Übersichtsbilden von den Leuchten, wo diese zu öffnen sind?

Sieht man das nicht auf den Bildern weiter oben? Zumindest wenn man sie ausgebaut hat, sollte man erkennen können, von welcher Stelle die Rede ist.

Ich habe das Problem mit meinem auch

Mal fällt das Standlicht links und rechts aus.
Mal Bremslichter, mal abwechselnd.
Total komisch, kann mir da jemand weiter helfen?

Genau so komisch find ich die Tatsache, dass die angezeigt werden als Ausfall, aber manchmal auch nicht ausfallen.

Hallo, bei meinem Mopf aus 3/2013 war die 1. Leuchte links außen im November 17 kaputt. Habe damals wegen Garantie auf Kulanz gehofft und die bei MB-Werkstätte erneuern lassen.
Nun heute am 29.10.2020 ist die linke äußere Leuchte finster. Wenn man draufklopft blinkt die kurz auf.
Ein zweites Mal zahle ich da keinen Euro 300.- trotz 10% Rabatt auf die Leuchte.
Also Kontaktfehler.
Dank der hier bereits gut erklärten Anleitung, werde ich die morgen reparieren und ein paar Bilder vom verlauf posten.

Bei mir habe ich festgestellt, in Urlaub das Mein Kennzeichen Licht flackert😉 beim leichten Schlägen funktioniert es wieder🙂

Ich habe keine Probleme damit.
Meiner ist jetzt fast 5 Jahre alt mit knapp unter 130tkm und sie leuchten noch wie am ersten Tag

Hallo,
meiner ist jetzt 7 Jahre und 7 Monate alt und 158tkm gelaufen.

Die Reparatur war erfolgreich! 🙂🙂🙂

Noch einmal DANKE an die Kollegen die den Tipp mit den Widerständen an besagter Stelle gegeben haben! Einfach alle 4 SMD-Lötstellen nachgelötet und die RLL leuchtet wieder.

Die linke Seite geht bei mir (W212 Mopf) ganz einfach, da man keine Verkleidungen abbauen muss. Es ist dort ein Deckel den man herausnehmen kann und an alle 3 Schrauben dann gut rankommt.

Es ist kein "Meisterwerk" geworden, jedoch man sieht es ohnehin hoffentlich nie wieder.
Na ja, meine Heißkleberpistole ist eben auch nur so ein Billig-Ding. Auch habe ich vor dem Kleben kaum was entgratet, damit mir das kleine teil nicht in die Leuchte fällt.

Somit ca. Euro 300.- gespart. 😎

Anbei die Bilder:

RLL1
RLL2
RLL3
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen