Häufiger Defekt: Rückleuchten MOPF?

Mercedes E-Klasse W212

Hey,
ich habe eine Frage zu den Rückleuchten des MOPF.

Bei vielen Berliner W212er Taxen ist mir in letzter Zeit aufgefallen, das recht häufig die äußeren Heckleuchten ausfallen bzw. nur gedimmt leuchten.
Tritt das häufig auf oder warum sehe ich fast jeden Tag 1 bis 2 Fahrzeuge mit defekten Rückleuchten?

Beste Antwort im Thema

habe es auch hinbekommen :-) es sind lediglich zwei wiederstände die nochmal nachgelötet werden müssen und es funktuniert super.

einfach mit einem lötkolben aufgeschnitten die kleine ecke wo die losen wiederstände sind. anschließend zwei wiederstände nachgelötet und wieder mit einer heißklebepistole zu gemacht und nochmal 2k Kunststoffkleber drauf gemacht. sie da, es leuchtet wieder :-)

195 weitere Antworten
195 Antworten

Habe eine linke Rückleuchte mit kaputtem Glas aber funktionierened Lichtern anzubieten.

Zitat:

@ziu schrieb am 8. Juli 2022 um 14:54:20 Uhr:


Habe eine linke Rückleuchte mit kaputtem Glas aber funktionierened Lichtern anzubieten.

.. das Problem wird sein die Leuchten hinter das Glas zu bekommen.

Außerdem ist der Def. nicht soo häufig, bei mir in den ersten 4 Jahren die rechte Leuchte und nach 6 Jahren die Linke. Seither ist Ruhe. Innerhlb von 9 Jahren ist das nicht soo schlimm, denn die Repatur ist recht einfach und in wenigen Minuten erledigt.

Das geht schon, aber der Aufwand das "Glas" heil von der kaputten Leuchte und dann wieder dicht auf die funktionierende Leuchte zu setzen ist immens.

Ich hätte noch für den Mopf Kombi hinten links ein Licht übrig, geht nur kein Blinker.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen. Mein Rücklicht rechts hat einen Riss. Jetzt sehe ich bei Amazon dass es die neu zu kaufen gibt. Hersteller Ulo und Diederichs. Hat jemand Erfahrung mit denen?

Müsstest ja wenn 1 Paar kaufen, also für links und rechts, das lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 8. Juli 2022 um 18:28:50 Uhr:


Das geht schon, aber der Aufwand das "Glas" heil von der kaputten Leuchte und dann wieder dicht auf die funktionierende Leuchte zu setzen ist immens.

Brauchst du nur in den Ofen oder Mikrowelle legen damit der Kleiber warm wird. Gibt es auch Videos drüber

Hallöchen,

Von unseren Benz ist wohl auch die rechte innere Rückleuchte defekt??? Was kann man da tun???
Mal leuchtet sie richtig und mal nicht…
Werde vielleicht ein neue innere Rückleuchte kaufen…

Gruß

Asset.JPG

Zitat:

@maxbrucks212 schrieb am 25. November 2022 um 23:12:33 Uhr:


Hallöchen,

Von unseren Benz ist wohl auch die rechte innere Rückleuchte defekt??? Was kann man da tun???
Mal leuchtet sie richtig und mal nicht…
Werde vielleicht ein neue innere Rückleuchte kaufen…

Gruß

Es kann aber auch ein Massefehler sein oder sogar Feuchtigkeit qqq

Problem ist bei MB bekannt früher gab es auf Kulanz neue Rückleuchten aber heute nicht mehr. Da ist eine Löt stelle die sich mit der Zeit locker wird. Hatte ich auch schon..

Zitat:

Was kann man da tun???

Den Faden lesen und loslegen 🙂

Zitat:

@Bestia1969 schrieb am 25. November 2022 um 21:11:21 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 8. Juli 2022 um 18:28:50 Uhr:


Das geht schon, aber der Aufwand das "Glas" heil von der kaputten Leuchte und dann wieder dicht auf die funktionierende Leuchte zu setzen ist immens.

Brauchst du nur in den Ofen oder Mikrowelle legen damit der Kleiber warm wird. Gibt es auch Videos drüber

In eine normale Mikrowelle passen zumindest die äußeren Teile nicht rein.
Machbar ist das bestimmt, aber der Aufwand?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 26. November 2022 um 13:28:28 Uhr:



Zitat:

@Bestia1969 schrieb am 25. November 2022 um 21:11:21 Uhr:


Brauchst du nur in den Ofen oder Mikrowelle legen damit der Kleiber warm wird. Gibt es auch Videos drüber

In eine normale Mikrowelle passen zumindest die äußeren Teile nicht rein.
Machbar ist das bestimmt, aber der Aufwand?

Metall in eine Mikrowelle zu legen ist eine sehr schlechte Idee. Wenn es warm werden soll, nimm einen Backofen.

Will ich ja garnicht, die Variante mit dem Ablösen und wieder Verschließen des kompletten Gehäuses scheint mir viel zu aufwändig.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 25. November 2022 um 20:53:26 Uhr:


Müsstest ja wenn 1 Paar kaufen, also für links und rechts, das lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Warum beide?

Deine Antwort
Ähnliche Themen