Häufiger Defekt: Rückleuchten MOPF?

Mercedes E-Klasse W212

Hey,
ich habe eine Frage zu den Rückleuchten des MOPF.

Bei vielen Berliner W212er Taxen ist mir in letzter Zeit aufgefallen, das recht häufig die äußeren Heckleuchten ausfallen bzw. nur gedimmt leuchten.
Tritt das häufig auf oder warum sehe ich fast jeden Tag 1 bis 2 Fahrzeuge mit defekten Rückleuchten?

Beste Antwort im Thema

habe es auch hinbekommen :-) es sind lediglich zwei wiederstände die nochmal nachgelötet werden müssen und es funktuniert super.

einfach mit einem lötkolben aufgeschnitten die kleine ecke wo die losen wiederstände sind. anschließend zwei wiederstände nachgelötet und wieder mit einer heißklebepistole zu gemacht und nochmal 2k Kunststoffkleber drauf gemacht. sie da, es leuchtet wieder :-)

195 weitere Antworten
195 Antworten

Ja, klappt wirklich gut mit dem Lötkolben... ich hab auch nur an 3 Enden aufgeschnitten, dann die lose Plastikecke vorsichtig zurückgeklappt.
Danach konnte ich das wieder zurück biegen und die 3 Nähte mit Heisskleber auffüllen. Sollte also auch halbwegs dicht sein.

Ich hab zum Testen noch ein Rücklicht da, da geht kein Blinker. Werde mich auch mal daran versuchen.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 29. Dezember 2021 um 15:50:56 Uhr:


Ich hab zum Testen noch ein Rücklicht da, da geht kein Blinker. Werde mich auch mal daran versuchen.

Das ist die längste Platine, da muss dann schon einiges geöffnet werden. Aber das ist nicht komplizierter, nur anstrengender 🙂

Definitiv Lötkolben, sonst ist die ganze Leuchte voller Späne. Kriegt man nie wieder raus aus den Ritzen.

Hi,
hab' heute die zweite Rückleuchte - wie hier beschrieben, mit Lötkolben und Heißkleber - repariert (im Sep. 2019 die Linke und jetzt die Rechte) und wollte auf Folgendes aufmerksam machen:

Auf keinen Fall irgend welche Schrauben an der ausgebauten Rückleuchte lösen, die halten Bauteile im inneren, die sonst abfallen und nur schwer wieder befestigt werden können.

Bitte auch keine Versuche, das Gehäuse auf zu hebeln; es ist wasserdicht verklebt/verschweißt und würde dadurch zerstört.

Die beiden Rücklichter - Linkes und Rechtes - sind nicht ganz baugleich, also Fotos beachten

Ähnliche Themen

Bei mir ist es jetzt auch passiert, das Rücklicht links leuchtet nicht. Es gibt jetzt so vielle Anbieter, von 170-350€, was kann mahn nehmen damit ruhe ist. Ich versuchte vielleicht zu reparieren, aber wenn's nichts bringt, dann 1x neu.

Eine Reparatur klappt zu 99,99999999999%. Es gibt zahlreiche Videos im Netz, die einen unterstützen. Ich sehe das gelassen, falls es mich trifft.

Wenn man nicht ganz 2 linke Hände hat und den Lötkolben an der richtigen Seite anfasst 🙂 geht das.
Wenn nicht würde ich vermutlich Original nehmen. Nicht dass es doch minimale Unterschiede in der Optik gibt.

Und nicht bei Kleinanzeigen kaufen

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 22. April 2022 um 16:46:58 Uhr:


Und nicht bei Kleinanzeigen kaufen

Oder zumindest per Paypal bezahlen.

Hilft dir nicht, wenn der Verkäufer Sendungsnachweis hat.

Früher war Hella Zulieferer, jetzt schaue ich autodoc, da gibts 7 Hersteller???

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 22. April 2022 um 17:28:00 Uhr:


Hilft dir nicht, wenn der Verkäufer Sendungsnachweis hat.

Es geht ja nicht ums Nichtankommen, sondern liefern von defekter Ware. Da ist man als Käufer schon ziemlich sicher und hat eher der Verkäufer Nachteile, wenn er an einen unehrlichen Käufer gerät.

Leider nicht, hab es rechtlich versucht. Wenn der Verkäufer behauptet, die Ware wäre in Ordnung gewesen, dann hast du als Käufer Pech gehabt. In meinem Fall schien die Sache klar, ich wurde betrogen. Laut Staatsanwaltschaft reicht das aber nicht, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Ware beim Versand kaputt gegangen ist, wo du als Käufer im Risiko bist. Deswegen kauf ich nur noch von Gewerbe oder hole persönlich ab.

Zitat:

Wenn der Verkäufer behauptet, die Ware wäre in Ordnung gewesen, dann hast du als Käufer Pech gehabt.

Das ist beim Paypal Käuferschutz definitiv nicht so. Da braucht es keine Staatsanwaltschaft. Deswegen kaufe ich weltweit nur mit Paypal. Habe es bislang anteilig nicht oft gebraucht, aber wenn hat es immer geholfen. Paypal hätte sogar den Rückversand bezahlt.

@nicoahlmann
... genau so halte ich es auch, nach einem "fast Betrug" von einem offiziellen Warenwert von ca.4000€ gehen Waren und Geldwerte über 50€ nur noch über offizielle Verfahren raus, das ich bei Unzufriedenheit/versuchten Betrug/ oder schon im voraus sichtbar kaputt, die Chance habe, mein Bares wiederzusehen.
Beim Fastbetrug hat sich der VK selber Schach Matt gesetzt, weil er aus Geldgier auf einen Kumpel reingefallen ist, der ihm angeschrieben hatte und ebenfalls Ware erwerben wollte...und da ist die Falle zugeschnappt, weil er seine Adresse preisgegeben hat...
Wenn ich was verkaufe, ist mir auch persönlich besser zu Mute, wenn der Interessent persönlich kommt und wir einigen uns vor Ort...hat bisher immer bestens geklappt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen