Hätte ich mir bloß nie einen GLK 350 CDIgekauft und meinen guten C 240 behalten!

Mercedes GLK X204

Bin noch nie mit meinen beiden: E 230 Combi (41298 km 14 Jahre)
C 240 (42132 km 10 Jahre)
noch nie liegen geblieben. Noch keine Raparaturen gehabt. E230 nur mal einen Akku erneuert.
Mit diesem sch... GLK 350 CDI EZL 5.7.2010 ( ABE 9.12.2009)
gestern nach einem Mittagsessenausflug von HH in die nähere östliche Umgebung vonn HH (ca. 80 km entfernt) auf der Rückfahrt ein Stop an einer Eisdiele, 20 km von HH eingelegt. Wollten dann mit dem bisher schönen zufriedenen GLK nach Haus fahren... Nudel, nudel... GLK springt nicht an. Bekommt keinen Kraftstoff. Lange (1,5 Std.) auf den ADAC gewartet. Kein "Raildruck". Auf den ADAC-Abschleppwagen 3 Std gewartet. Zu meiner Mercedes-Wekstatt nach Trittau geschleppt. Dort nachts um 1/2 Acht abgestellt.
Dann mit dem Taxi nach HH. Der Abschlepper sagte, ich solle die Servicenr. von DB anrufen, habe ja Mobilitätsgarantie. Die Nr. hatte ich von meinen DB Verkäufer auch nicht bekommen. Hatte das Heft auch nicht dabei. 7x die 7 gewählt. Eine nette Stimme hat alles aufgenommen. Gibt es weiter. Ich werde in 5 min zurückgerufen. Ein unfreundlicher Patron von der NL HH-Wandsbek. Bla,bla, bla. Wenn ich den Wagen dort hingebracht hätte, würde er mir weiterhelfen ( Bin ja gerade dort seit 14 Jahren, wegen den Arroganten und Unfreundlichen Leuten weg), so nicht. Ich soll das am Montag mit meiner DB-Werkstatt in Trittau alles besprechen. Habe jetz privat das Taxi bezahlt. Meine Werkstatt in Trittau ist ein DB- Vertragspartner, oder wie das heißt. Hat auch sämtliche Garantiearbeiten immer ausgeführt. Ist die Mobilitätsgarantie dann für die Katz, nur heisse Luft?
Ich ärgere mich, daß ich meinen zuverlässigen Wagen gerade am Sonnabend an eine Bekannte verkauft habe.
Würde denC240 am liebsten wieder zurück kaufen und die Krücke von GLK zurückgeben. Bin Sauer. Meine Frau schimpft mir mir: gibst den zuverlässigen Wagen, gegen Schrott für über 60000€ ab.
Gruß
Siegi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

alle halbwegs gewitzten GLK-Fahrer wissen, dass
- die Telefonnummer 00800....MB-CONTACT im Menü TELEFON hinterlegt ist,
- die selbe Nr. auf dem schwarzen Aufkleber am Türrahmen sichtbar ist,
- die Service-Hotline CAC Maastricht sich bei Anruf meldet und alles Weitere veranlasst,
- CAC den Wagen dann in die Wunschwerkstatt abschleppen lässt,
- alles schnell und kostenlos läuft,
- bei der Abholung des Schad-Fz gleich ein Leihwagen mitgeliefert wird.

Nicht krakehlen, sondern VORHER mal die Bedienungsanleitung lesen, im Pannenfall nachdenken und den Fehler mal bei sich selbst suchen !

47 weitere Antworten
47 Antworten

Bis 2005 bin ich 15 Jahre lang Audi gefahren und habe alle 3 Jahre ein neues Fahrzeug von denen gehabt. Meist hatte ich nach Ablauf der Garantie, also ab dem 2. Jahr, erheblich Probleme und durfte häufig bei den Reparaturen tief in die Tasche greifen. Ein Fahrzeug, einen A6 Avant 2.4 mit Multitronic BJ 2001, wurde nach 6 Monaten gewandelt, dort hatte ich schon bei der Abholung in Neckarsulm mit Problemen zu kämpfen und wollte nicht noch öfters in der Werkstatt stehen.

Am meisten hat mich geärgert, dass ich die letzten Audi Jahre immer dann Probleme bekam, wenn ich gerade über ein neues Fahrzeug verhandelt habe, grad beim letzten mal sollte ich über 1000 Euro investieren, bevor der neue A6 Vertrag unterschrieben werden sollte. Zwar hat sich die Kundenbetreuung informiert, ob ich tatsächlich ein Angebot erstellen lassen habe, aber eine Kulanz von Audi gab es nicht. Mein 🙂 wollte sich dann bei Vertragsabschluss an den Kosten beteiligen, das hat er beim letzten Fahrzeug auch gemacht. Aber jedesmal das alles auf den Händler abzuwälzen ist auch nicht korrekt.

Nun ja, mit dem Service beim 🙂 (Audi) war ich immer zufrieden. Bei Mercedes und speziell bei meiner 1. und 2. B-Klasse habe ich von Anfang an das Service Komplett Paket genommen, kostet mich im Monat ein paar Euro, dafür habe ich über die gesamte Laufzeit einen Kosten Airbag. Nur Reifen muss ich selbst kaufen, aber Inspektionen und Reparaturen sind damit inbegriffen. Für meinen neuen GLK werde ich das auch gleich abschließen, somit fahre ich die geplanten 5 Jahre mit überschaubaren Kosten und ohne Überraschungen. Ist natürlich eine Kostenfrage, wenn man viel fährt, ist es natürlich recht teuer. Bei mir kommen etwa 17000 km pro Jahr zusammen, da halten sich die Kosten im Rahmen. Und bei einem so teueren Auto wie dem GLK macht sich das wohl auch bezahlt, gerade wegen Automatik, Allrad, ILS, DPF und Schiebedach....

Zitat:

Original geschrieben von Hasenheider



Wenn ich da das Garantieverhalten von VW dagegen vergleiche (den
Satz ist Stand der Technik, kann/wird nicht beseitigt, kann ich gar nicht
mehr hören.....)

Seltsam, den Satz von der VW-Werkstatt bzgl. Stand der Technik incl. miserablem Garantie- bzw. Kulanzverhalten kenne ich von meiner VW-Werkstatt auch. Gehört sicher zu einem Inhalt einer Mitarbeiterschulung im Hinblick auf Konfliktlösung mit dem Kunden bei Unfähigkeit (der Werkstatt) ...

Der Notfallservice bei VW bei einem Vorfall mit Panne auf der Autobahn war ebenfalls miserabel.

Ansonsten habe ich mit meiner MB Werkstatt auch bei Notfällen und am Wochenende sowie bei Werkstattaufenthalten nie Probleme gehabe, im Gegenteil. Auch nach der Garantiezeit, also im Kulanzfall, konnte ich bisher immer etwas erreichen, solange man sachlich und korrekt mit dem Gegenüber umgeht und sauber argumentiert, dies sowohl mit der Werkstatt, als auch mit dem CAC Maastricht.

alfigatzi

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi



Zitat:

Original geschrieben von Hasenheider



Wenn ich da das Garantieverhalten von VW dagegen vergleiche (den
Satz ist Stand der Technik, kann/wird nicht beseitigt, kann ich gar nicht
mehr hören.....)
Seltsam, den Satz von der VW-Werkstatt bzgl. Stand der Technik incl. miserablem Garantie- bzw. Kulanzverhalten kenne ich von meiner VW-Werkstatt auch. Gehört sicher zu einem Inhalt einer Mitarbeiterschulung im Hinblick auf Konfliktlösung mit dem Kunden bei Unfähigkeit (der Werkstatt) ...

Der Notfallservice bei VW bei einem Vorfall mit Panne auf der Autobahn war ebenfalls miserabel.

Ansonsten habe ich mit meiner MB Werkstatt auch bei Notfällen und am Wochenende sowie bei Werkstattaufenthalten nie Probleme gehabe, im Gegenteil. Auch nach der Garantiezeit, also im Kulanzfall, konnte ich bisher immer etwas erreichen, solange man sachlich und korrekt mit dem Gegenüber umgeht und sauber argumentiert, dies sowohl mit der Werkstatt, als auch mit dem CAC Maastricht.

alfigatzi

Ja mit der Garantie bei VW hatte ich auch meine Probleme. Die denken wohl, dass es normal ist, dass bei einem knap über 3Jahre alten Auto der Ansaugstutzen bricht. Mit Abwicklung von VW war ich sehr unzufrieden, wenn ich auch mit dem Mobilitäts-Service zufrieden war. Bei einem Schaden von über 500 Euro die ich zahlen musste gab es 100 Euro in Form einer Gutschrift auf Zubehör zurück. Das aber nur nachdem ich mich an den Service gewendet hatte. Das schreiben und die Kulanzreglung waren ein Witz und daher werde ich auch in der nächsten Zeit keinen VW mehr kaufen.

So, da bin ich wieder.
Habe gerade meinen GLK repariert zurückbekommen.
Ja, die Vorförderpumpe war kaputt.
Die Ausliefersperre hat nicht direkt etwas mit der Pumpe zu tun. Der Defekt war wohl nicht überall.
Die Sperre bezog sich auf die Elektronik für die Tankanzeige und da ist auch die Pumpe drin. Gibt,s nicht einzelln. Die genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr.
Ich hoffe, daß ich jetzt die nä. Jahre, ohne liegen zu bleiben, zuverlässig fahren kann.
Gruß
Sieg

Ähnliche Themen

Hallo Siegi,
da ich nun die gesamten Beiträge zu Deinem Starterthema gelesen habe, komme ich zu der Erkenntnis: "Hoffentlich begegnet mir Siegi nicht im Verkehrsgewühle" !!
Für mich kam Dein Bericht so rüber, dass Dein Kontakt oder Erscheinen beim 🙂 keine Jubelstürme auslöst.
Von 0 auf 100 schneller als der GLK, ist für Gesundheit absolut schädlich, auch wenn man dann langsam wieder "runterfährt", hat man sich doch selbst keinen Gefallen getan.

Es ist zwar nachvollziehbar, dass es sich um eine ärgerliche Situation handelte. Doch sei mal ganz ehrlich, war Deine Unkenntnis (keine MB Hotline Telefonnummer etc.) nicht auch auf mangelnde "Einarbeitung" in die Materie (Bedienungsanleitung) des neuen Fahrzeugs zu begründen.
Nun wünsche ich Dir und Deiner Gattin mit dem GLK allzeit viel Freude und gute, pannenfreie Fahrt.
Gruß SL107 Fan
PS. bin kein MB Angestellter o.ä.

..und was willst du damit sagen? nach so einer langen Zeit?
Ist doch verständlich , daß ich sauer war, als ich mit meinem neuen GLK liegen blieb . Mußte in meiner langen Fahrpraxis noch nie wegen einer Panne abgeschleppt werden!
Mit dem vorher "vertraut" machen, haßt ja du Recht. Wenn ich durch diese Panne nicht aufgeregt wäre, hätte ich auch alles weitere gefunden. Sogar mein Handy, daß in der Mittelarmlehne vorschriftsmäßig in der vorgesehenen Halterung steckte. Und was soll deine Bemerkung... zu schnell usw.
Klar habe ich das auch in der Hand.
Gruß
Siegi

Darf ich einen alten Thread wiederbeleben? Ich erwäge, mir einen GLK zu kaufen.

siegiw, du fährst deinen GLK bis heute. Ist die Panne ein einmaliges Ereignis geblieben? Wie hat er sich denn bis heute geschlagen?

Zitat:

@Perlenbacher schrieb am 2. Januar 2015 um 01:37:16 Uhr:


Darf ich einen alten Thread wiederbeleben? Ich erwäge, mir einen GLK zu kaufen.

siegiw, du fährst deinen GLK bis heute. Ist die Panne ein einmaliges Ereignis geblieben? Wie hat er sich denn bis heute geschlagen?

Ich würde dem Sigi eine PN schicken, wenn sein GLK einwandfrei funktioniert, hat man ja keinen Grund, hier was zu posten oder hier reinzuschauen. Solltest du keine Antwort erhalten, kann das nur bedeuten, dass er keine weiteren Pannen hatte und sehr zufrieden ist, denn seltsamerweise schreibt man nur wenn man Ärger hat und Pannen, aber kaum, wenn man zufrieden ist.

Was ihm damals mit seinem neuen GLK passiert ist, das ist natürlich der Super-Gau, der einem mit einem neuen Auto passieren kann: Panne im Jotwede, dazu noch Nachts, womöglich noch am Wochenende. Dann findet man die MB-Service-Notrufnummer nicht, obwohl sie an jedem Mercedes sehr auffällig an mehreren Stellen angebracht ist, man ruft den ADAC an, der einen zur "falschen" Werkstatt bringt ............

Natürlich bekommt man dann einen Hals und tobt rum .......... wobei der bedauernswerte Neuwagenbesitzer jedoch selber viel falsch gemacht hatte, er hätte doch nur die MB-Service-Hotline anrufen müssen, die hätten ihm sicherlich ganz anders geholfen.

Danach lief denn sein GLK einwandfrei, nehme ich an, da er sich hier nicht wieder mit Mängeln gemeldet hatte. Leider schreibt man dann darüber allerdings nichts .............

So ist es übrigens auch bei allen anderen Marken, man sieht und hört nur diejenigen, die Probleme hatten/haben, all die vielen Tausend anderen vollkommen zufriedenen Besitzer melden sich nicht.

Grüße
Udo

Ein Frohes Neues Jahr 'Perlenbacher'.
Ja, kauf dir den GLK 350 CDI. Es gibt nichts besseres.
Nach meiner 1. Panne läuft der GLK einwandfrei, ohne Murren.
Er zieht ab wie eine Rakete, ist komfortabel, läuft leise. Verbraucht auch wenig Diesel. So ein sparsames Auto und Motorrad hatte ich noch nie. (Kleinwagen ausgenomen).
Ich bin froh, daß BMW mir den X1 X- Drive 6-Zylinder nicht verkaufen wollte. Ich freue mich riesig über den GLK.
Habe mir vor Weihnachten 2014! neue Scheibenwischer gegönnt.
Was aber Käufer eines GLK beachten sollten:4 Personen sitzen bequem, aber bei Gepäck wird es eng.
4 gr. Koffer passen nicht rein und dann noch Wintersachen, (Jacken,Stiefel etc.). Die muß man bis zur Heckscheibe packen, aber dann sieht der Fahrer nichts durch die Heckscheibe.
Waren über Weihnachten zum Wintersport (ha,ha) im Harz mit 5 Personen. Für 3 Leute hinten ist es zu eng, bis in den Harz von HH ging es gerade. Für das Gepäck habe ich mir extra Konsolen von Whispbar montiert und von Mercedes den Dachgepäckträger für 60 € geliehen. Da kamen die ganzen Winterklamotten rein. In den Kofferrraum nur kl. Koffer und/oder Gepäcktaschen .
Also Familien denkt daran. Ich habe den Wagen für mich und meine Frau gekauft, da paßt es.
Wer damit leben kann, es gibt nichts Besseres. Die großen Geländewagen von Mercedes gefallen mir nicht.
Ach so, noch was für die Anderen, ja ich fand in der Auffregung die Notrufnummer von Mercedes nicht. Bei
meinem E230 Kombi brauche ich nur den Kopf etwa drehen, da ist die Nr.
Ich rief ja auch in Maastricht an, das klappte überhaupt nicht. Gehe nicht näher darauf ein.

Gruß
Siegi

Hallo Siegi,
der "Start" war ein wenig zu laut und unsachlich.
Etwas mehr sachlichkeit und die Welt ist wieder in Ordnung.
Hol mal tief Luft und erfreue Dich Deines 350er.

Zitat:

@Motel schrieb am 3. Januar 2015 um 19:18:34 Uhr:


Hallo Siegi,
der "Start" war ein wenig zu laut und unsachlich.
Etwas mehr sachlichkeit und die Welt ist wieder in Ordnung.
Hol mal tief Luft und erfreue Dich Deines 350er.

Naja - ist ja nun auch schon 5 Jahre her und im Eifer des Gefechtes ist dass nun oft so...

Themawechsel. Weil hier das Gepäck/Koffer etc. angesprochen wurde. Es gibt eine Firma, welche Reisetaschen passend für den jeweiligen Kofferraum bauen. Hier für den GLK wäre das Car Bags. Allerdings nicht ganz billig und wirklich sinnvoll wenn man wirklich 6 Taschen brauch. Aber vielleicht hilfts dem einen oder anderen.

Gruss
Tiny

Motel, ich weiß nicht was du meinst.
Gruß
Siegi

Was Motel meint, dürfte allen klar sein. Aber interessant wäre zu erfahren, wie es damals weiterging.

Oje, die alte Geschichte mit den Emotionen wollte ich nicht wieder aufwärmen...

Auch dir, Siegi, ein frohes neues Jahr und vielen dank für die ausführlichen Informationen. Schön zu lesen, dass seit der Panne gleich am Anfang alles glatt läuft mit deinem GLK. Ist ja doch schon über vier Jahre her.

Ansonsten scheint es mit den GLKs nicht viele Probleme zu geben.

Vom Platz her mach ich mir keine Sorgen (Junggeselle). Die kompakten Außenmaße find ich hingegen sehr ansprechend. Ein Astra Kombi ist mittlerwele schon größer.

Reisegeschwindigkeit 180 km/h sollte sehr bequem möglich sein, und auch für die gelegentlichen 200+ sollte das Fahrwerk geeignet sein!?

Ach ja, es soll bei mir eher ein GLK 350 Benziner werden, dann mit gutem Gasumbau. Das Drehmoment des 350 CDI ist natürlich andererseits auch reizvoll.

So, vielleicht liest man sich später mal in diesem Forum.

Gruß aus dem Sauerland,

Ralf

Benziner?
Hatte ich erst probegefahren. War mir aber zu schnell.
Dann wurde es mein schöner 6zyl. Diesel.
Ja, wir sind auch nur 2 Personen im Haushalt, deshalb genügt mir der Wagen auch.
Mit 4-oder 5 Personen nur in Ausnahmefällen. Ich wäre ja auch gern' mit meinem E230 Combi gefahren, da hätten alle gut reingepaßt.
Ich dachte zu Weihnachten liegt Schnee. Da wollte ich ja mein Allrad ausprobieren.
Gruß
Siegi

Deine Antwort
Ähnliche Themen