Hängepo?
Hallo zusammet,
nachdem ich in den letzten Tagen unseren Pasaat Variant etwas mit Reisegepäck beladen habe, merke ich, dass der Abstand zwisdhen dem Reifen und Radlauf hinten geringer ist als vorne. Denselben Effekt beobachtete ich als ich den Kofferraum mit dem Winterräder belaeen habe, es war aber nur mit dem kompletten Rädersatz so, also nicht im leeren Zustand. Jetzt steht der Passat draußen unbeladen, sieht aber wie beladen aus.
Kann mir bitte jemand erklären warum es so sein konnte?
Es handelt sich um Ausführung 2.0tsi mit DCC, also etwa 10 oder 15mm tiefergelegt vom Werk.
Danke!
Gruß
T.Larsen
24 Antworten
Schön, dass feut mich. Dann genieße weiterhin in Ruhe deinen Urlaub.
Als mögliche Ursache, warum der Passat so starke Veränderungen zeigt, werfe ich den langen Überhang ein.
Ich kenne das vom Wohnwagen. 90 KG darf der Passat. Mit 18 Zoll, Sportfahrwerk und 70-80 KG Stützlast geht er auch ganz schön runter hinten.
Ich sehe bei mir (B7) den Unterschied, ob vollgetankt oder nicht. Werde am Wochenende mal nachmessen, da der Tank zu 90 % leer ist und ich am günstigsten Tag der Woche (Samstag) frisches Ultimate reinlassen werde.
Ich gebe hier gleich mal eine Schätzung ab.
1,5 cm Differenz zwischen Radkasten und Reifen.
Moin
evtl. eine Niveauregulierung von der Zahnradfabrik verbaut, die defekt ist?
Kann es sein, dass dieses Phänomen an der Parkbremse liegt ? Wenn ich mein Auto abstelle und die Parkbremse aktiviere, dann zieht es meinen hinten immer etwas runter. Sobald ich die Parkbremse löse, geht er wieder etwas hoch.
All Zeit gute Fahrt !
Zitat:
Original geschrieben von LIP-V007
Kann es sein, dass dieses Phänomen an der Parkbremse liegt ? Wenn ich mein Auto abstelle und die Parkbremse aktiviere, dann zieht es meinen hinten immer etwas runter. Sobald ich die Parkbremse löse, geht er wieder etwas hoch.All Zeit gute Fahrt !
Witzig, genau das wollte ich eben einwerfen! Das habe ich gestern nämlich auch auf meiner Auffahrt beobachten können, als meine Verlobte mit meinem Passat wegfuhr.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Witzig, genau das wollte ich eben einwerfen! Das habe ich gestern nämlich auch auf meiner Auffahrt beobachten können, als meine Verlobte mit meinem Passat wegfuhr.Zitat:
Original geschrieben von LIP-V007
Kann es sein, dass dieses Phänomen an der Parkbremse liegt ? Wenn ich mein Auto abstelle und die Parkbremse aktiviere, dann zieht es meinen hinten immer etwas runter. Sobald ich die Parkbremse löse, geht er wieder etwas hoch.All Zeit gute Fahrt !
...hoffe sie kam wieder ;-)
Unter 3C0 598 049 / 049 A (je nach Federsetzung) gibt es einen Nachrüstsatz für die hinteren Dämpfer; macht vor allem Sinn für Familienkutschen oder Caravan-Betrieb. Kostet halt leider einen Tausender + Einbau, aber damit knickt der Variant hinten nicht mehr so viel ein.
Ja, die ePH macht da auch was aus, wenn angezogen.
ja kam sie 😁
Danke für die Info. Sehr interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Ich sehe bei mir (B7) den Unterschied, ob vollgetankt oder nicht.
Doch nur 5 mm. Aber immerhin sichtbar (zumindest für mich). Getankt habe ich 60,27 Liter. Beide Fotos ohne EPB.
Hatte mir die automatische Niveauregulierung mitbestellt, da ich vorhabe später mal wieder einen Caravan zu ziehen. Verhindert die Regulierung solche Effekte ggf.? Habe leider keine Vergleichsmöglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von bholmer
Hatte mir die automatische Niveauregulierung mitbestellt, da ich vorhabe später mal wieder einen Caravan zu ziehen. Verhindert die Regulierung solche Effekte ggf.? Habe leider keine Vergleichsmöglichkeit.
Die Niveauregulierung verhindert, dass das Hinterteil bei Beladung absinkt ...
GRüsse