Hängepo?
Hallo zusammet,
nachdem ich in den letzten Tagen unseren Pasaat Variant etwas mit Reisegepäck beladen habe, merke ich, dass der Abstand zwisdhen dem Reifen und Radlauf hinten geringer ist als vorne. Denselben Effekt beobachtete ich als ich den Kofferraum mit dem Winterräder belaeen habe, es war aber nur mit dem kompletten Rädersatz so, also nicht im leeren Zustand. Jetzt steht der Passat draußen unbeladen, sieht aber wie beladen aus.
Kann mir bitte jemand erklären warum es so sein konnte?
Es handelt sich um Ausführung 2.0tsi mit DCC, also etwa 10 oder 15mm tiefergelegt vom Werk.
Danke!
Gruß
T.Larsen
24 Antworten
Leider beobachte ich dieses Feature auch bei unserem 🙁 125 kW diesel ohne dcc. Leider neigt er selbst im unbeladenen Zustand dezent zum Hänge**** 🙁 Als wir im Urlaub waren (Thule dachbox, 2 Fahrräder auf der Kupplung, Kofferraum voll, 2 Erwachsene und 2 Knirpse) dachte ich anfangs, wir setzen hinten bei der kleinsten Bodenwelle im Radkasten auf, und das obwohl ich rechnerisch noch 200 kg hätte zuladen können! War zum Glück nicht so 🙂
Das Problem hatten meine Mitsubishi Outlander auch.
Ich hab das mit verstärkten Federn hinten gelöst. Beim Vorgänger hatte ich Zusatzfedern drin, die gibt es auch für den Passat: http://www.mad-vertrieb-shop.de/.../...-passat-vi-3c-baujahr-1010.html
Keine Ahnung ob das auch bei DCC klappt.
Heinz
Und unbeladen? Bei mir war in unbeladenem Zustand noch vor drei Wochen vorne und hinten gleich und der Unterschied ist mir erst vorkurzem aufgefallen als ich geschätzt höchstens 100 kg über wenige Tage im Kofferraum und zwei Personen auf der Rücksitzbank hatte. Hier in Ligurien sind einige Strassen aber ziehmlich schlecht. Nicht dass da was kaputt ist.
Hier ein Foto im unbeladenen Zustand
Ich glaube nicht das es bei uns nach der Beladung schlechter war. Bezüglich deines Bildes: irgendwie erkenne ich es auf Grund der Beleuchtung nur schemenhaft. Kann grad kein Vergleich zu unserem ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von familienkutscher0815
Ich glaube nicht das es bei uns nach der Beladung schlechter war. Bezüglich deines Bildes: irgendwie erkenne ich es auf Grund der Beleuchtung nur schemenhaft. Kann grad kein Vergleich zu unserem ziehen.
Ich habe nun versucht das Bild etwas heller zu machen. Sieht man es jetzt? Irgendwie ist due Darstellung von Gerät zu Gerät unterschiedlich.
Hinten tiefer als vorn 😰
Die Straße hat aber auch ein leichtes Gefälle, wie man unschwer an der Kante vom Unterboden im Vergleich zum Bordstein erkennen kann. Soll heißen, es lastet mehr Gewicht auf der Hinterachse und damit ist die Vorderachse entlastet. Stell den Passat an dieser Straßenseite einfach mal andersherum 😉
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Hinten tiefer als vorn 😰Die Straße hat aber auch ein leichtes Gefälle, wie man unschwer an der Kante vom Unterboden im Vergleich zum Bordstein erkennen kann. Soll heißen, es lastet mehr Gewicht auf der Hinterachse und damit ist die Vorderachse entlastet. Stell den Passat an dieser Straßenseite einfach mal andersherum 😉
Wäre gut möglich obwohl ich die Steigung dort nicht registriert habe. So habe ich jetzt das Bilt vom April 2013 rausgeholt und etwas bearbeitet um den Abstand besser sehen zu können. Dort ist definitiv keine Steigung. Abstand zum Unterboden war immer so, Abstand vom Reifen bis Radlauf war aber hinten und vorne gleich. Jetzt nicht mehr.
Als ich nach dem Reifenwechsel alle 4 im Kofferraum hatte, dachte ich es wäre fielleicht optisch besser. Als die Reifen dann im Keller waren, war der Abstand zum Radlauf wieder größer.
Komisch.
Hatte ich doch derletzt mal genau 200kg (Splitt) im Kofferraum. Sah hinten dann so aus.
Dass das Auto bei ungleicher Beladung an einer Seite durchhängt, kann man wohl als völlig normal abtun. Dagegen hilft nur eine Luftfederung oder ähnliches.
Verstehe ich das aber richtig: Beim Themenersteller hängt das Auto auch weiterhin durch, wenn es nicht mehr beladen ist? 😕
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Dass das Auto bei ungleicher Beladung an einer Seite durchhängt, kann man wohl als völlig normal abtun. Dagegen hilft nur eine Luftfederung oder ähnliches.Verstehe ich das aber richtig: Beim Themenersteller hängt das Auto auch weiterhin durch, wenn es nicht mehr beladen ist? 😕
Eventuell sind die Federn und / oder die Dämpfer platt....
Zitat:
Original geschrieben von christian 140ps
Eventuell sind die Federn und / oder die Dämpfer platt....
Aber nicht von einmal mit Gepäck in den Urlaub fahren bzw. bei einem relativ neuen Passat.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Aber nicht von einmal mit Gepäck in den Urlaub fahren bzw. bei einem relativ neuen Passat.Zitat:
Original geschrieben von christian 140ps
Eventuell sind die Federn und / oder die Dämpfer platt....
Das täte mich auch wundern ^^
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Dass das Auto bei ungleicher Beladung an einer Seite durchhängt, kann man wohl als völlig normal abtun. Dagegen hilft nur eine Luftfederung oder ähnliches.Verstehe ich das aber richtig: Beim Themenersteller hängt das Auto auch weiterhin durch, wenn es nicht mehr beladen ist? 😕
Also ich hab auch DCC, und der Po meines Passats ist wieder hochgegangen, nachdem die Ladung wieder draußen war. Alles wie erwartet.
Wenn der Po (des Passats) vom Threadersteller tatsächlich unten geblieben sein sollte, dann wär das wohl ein Fall für den Freundlichen.
Vielen Dank an alle!
Ich habe nun den Winterrad aus dem Kofferraum und den Kinderwagen genommen, Parkbremse gelöst und konnte nun keinen Unterschied zwischen vorne und hinten feststellen. Sobald die beide Gegenstände wieder drin waren, war es schon wieder unterschiedlich. Ich hätte nie gedacht, dass ein Paar kilo so viel ausmacht. Kinderwagen wiegt um die 10kgg und der Winterrad um die 20, bin mir nicht sicher. Aber was passiert wenn ich 200kg drin habe? Echt komisch finde ich das, dass es hinten bei der Kleinen Beladung um 5 bis 10mm absinkt. Leider habe ich keinen Zollstock dabei, nur ungefähr mit dem Schnur gemesse, auf dem Foto sieht man es aber. Aber eins ist klar -ohne Kinderwagen und Winterrad ist alles OK.
BLöd, dass ich gerade in Italien im Urlaub bin.
Grüße T.Larsen