Händlerwerkstatt vs. freie Werkstatt
Stimmt es eigentlich, dass es freie Werkstätten gibt, die bereits in der Garantiephase die vom Hersteller zur Beibehaltung der Garantie erforderlichen Leistungen erbringen können? Früher dachte ich immer, bei Neufahrzeugen bin ich für x (2 oder 4?) Jahre an die Herstellerwerkstatt gebunden...
Ähnliche Themen
32 Antworten
1. Reden wir von Neumotorrädern mit Garantie und nicht von unseren alten Schröcheln😉
2. Honzi, die Ausnahme bestätigt die Regel. Klar gibt es berechtigte Einzelfälle aber im Gros ist das so wie ich das sagte. Oder meinst nicht auch?
Gibt wie immer solche und solche Werkstätten.
Ich hatte in letzter Zeit einige Neufahrzeuge, die standen immer beim Händler. Somit auch für jeden potentiellen Käufer des Gebrauchtfahrzeugs bei KTM über die VIN und die Nummer der Auslieferungsurkunde nachvollziehbar ob man Wartungen gemacht hat. Auch Updates der Software kommen halt schlecht von einer freien Werkstatt.
Bei meiner aktuellen Händlerwerkstatt fühl ich mich gut aufgehoben. Gute Kommunikation, faire Preise. Wüsste daher auch nicht warum ich unbedingt nach der Garantiezeit (die Verlängerung läuft bald aus) eine freue Werkstatt suchen sollte bzw. ob ich dort wirklich so viel spare wenn der dann dafür vielleicht das erste mal an meiner SDR schraubt und dementsprechend Zeit braucht. Beim Händler weis ich die bekamen die entsprechenden Schulungen als er die Marke mit aufgenommen hat.
Was Kulanz/Garantie angeht hab ich jedenfalls letztes Jahr ein neues Rücklicht bekommen als es die Halterung vom Alten durchvibriert hat. Ob ich das auch so bekommen hätte werde ich halt nicht erfahren.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. Mai 2019 um 14:39:22 Uhr:
2. Honzi, die Ausnahme bestätigt die Regel. Klar gibt es berechtigte Einzelfälle aber im Gros ist das so wie ich das sagte. Oder meinst nicht auch?
Ich weiß es nicht. Ich habe da nicht so viel Erfahrung, meine Autos sind im Gewerbeleasing, da bin ich schon deswegen immer in der Vertragswerkstatt (auch dank Wartungsvertrag), und mit meinem jetzigen Mopped bin ich geim Vertragshändler, weil ich sowohl eine Herstellergarantie als auch die Sachmängelhaftung des Händlers habe, und ich gebe gern ein paar Euro mehr aus und erspare mir dafür möglicherweise Diskussionen im Schadenfall.
Wer weiß schon, was kommt... 😉