Händlerverhalten, einfach unglaublich!

Mag sein, es gehört vielleicht nicht auf diese Seite.
Am 10.12.2018 hab ich einen gebrauchten Mondeo gekauft. Probefahrt auf dem Hof, ohne rotes Kennzeichen. Mein 1. Fehler. Das Fahrzeug anbezahlt für die Papiere, vereinbart, der Wagen bekommt noch einen neuen Zahnriemen. Zusage des Händlers, am 12.12.2018 den Wagen anzuliefern. Uhrzeit um 3 Stunden überzogen. Nach nur 4km Fahrt geht die rote Motorkontrolleuchte an. Ich will den Wagen rückwärts einparken, der Rückwärtsgang des Powershift läßt sich nicht einlegen, er rollt nach vorne weg.
Der Händler läßt den Wagen abholen. Nach 2 Tagen mehrmaligen Anmahnens die Ifo, Zahriemen war um einen Zahn verschoben. Am 15.12. bekomme ich die Info., man wolle sich um das Getriebe kümmern. Am 22.12.erfahre von der Schwabengarage Neu Ulm, nach dem ich mich darum kümmere, weil ich vom Händler nichts höre, es wurde noch nichts gemacht, der Händler meldet sich nicht. Erst auf meinen Druck am 27.12.2018 ist der Händler bereit zu einer Kostenübernahme, Diagnose und Getriebeölwechsel.
Kein Erfolg, das Getriebe muss getauscht werden. Der Händler, PKW-Vermittlung Keck in Neu-Ulm läßt am 10.01.2019 den Wagen abholen, weil er jetzt erst ein Tauschgetriebe bekommen hat und ihm die Reparatur beim Fordhändler zu teuer ist.
Seither warte ich auf den Wagen, werde immer nur vertröstet, bzw. beantwortet der Händler meine Anfragen meist nicht. Telefonisch geht er nur ans Telefon, wenn ich mit verdeckter Nummer anrufe. Schon seltsam.
Keine Entschuldigung, keine Bereitschaft, mir ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Es war kein Schnäppchenkauf, stand in Mobile.de als Fairpreis.
Ich war mit meinen letzten 3 Mondeos immer zufrieden. Allerdings hatte der Vorletzte noch eine Wandlerautomatik.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@P911CC schrieb am 18. Januar 2019 um 20:38:08 Uhr:


Probefahrt auf dem Hof, ohne rotes Kennzeichen.

Auf so etwas sollte man sich grundsätzlich

niemals

einlassen.

Damit wird es dem Kaufinteressenten unmöglich gemacht, den Zustand der Technik einzuschätzen.

96 weitere Antworten
96 Antworten

ach du hast den blauen kia gekauft, den wollte ich noch zusätzlich für meine frau kaufen aber da er mit meinem auto so immer wieder ausreden hatte wollte ich nicht weiter von ihm reingelegt werden. ebay-kleinazeiger ghat er schon öfter alle autos rausgenommen genau so wie in mobile.de aber die stellt er immer später

wieder online

Zitat:

@Drs1981 schrieb am 12. Dezember 2019 um 11:57:35 Uhr:



Zitat:

Wollte gerade bei eBay Kleinanzeigen und den anderen online Seiten nachschauen ob der Herr so frech ist und seinen Kia wieder reinstellt und weißt ihr was? Er hat kein Auto mehr online !!!! 🙂

Abwarten - das war glaub ich schon mal so für ein paar Tage und dann standen sie wieder online.

Mag aber vielleicht auch sein, dass er endlich mal dazugelernt hat.

laut polizei ist das ein betrug, vieleicht hab ich es besser den hab einen bekanten bei polizei

Zitat:

@jof schrieb am 12. Dezember 2019 um 13:29:42 Uhr:


Die Polizei "bestraft" keinen, und "Betrug" muss zunächst nachgewiesen werden.

Leider stellen sich viele so dämlich an (wenn ich hier schon wieder lese "per WhatsApp eine Frist gesetzt" oder "Druck durh Polizei"😉, dass die Gauner üblicherweise davonkommen, und einfach immer weiter machen.

Wenn ich sehe, was für einen Sch... man in der Schule lernen muss, und für die wichtigen Dinge anscheinend keine Zeit bleibt (z.B. Miet- oder Kaufverträge abschließen, Fallen bei Internetbestellungen, usw.) - aber das ist eine andere Baustelle...

Moin,

Nö. Das muss kein Betrug sein und wie Staatsanwälte und Richter immer wieder anmerken - was Polizisten dazu denken ist immer riskant. Heißt natürlich nicht automatisch, dass es kein Betrug sein muss. Aber die letzte Entscheidung darüber treffen eben andere Personenkreise und meistens ist das auch ganz gut so.

Zuerst einmal liegt hier nur ein mangelbehafteter Kauf einer Sache vor. Dabei kann getäuscht aber eben auch betrogen worden sein. Alles denkbar, aber es kann halt auch einfach nur ein sehr talentfreier Händler sein. Und grade Betrug ist in so einer Sache echt mies belegbar. Das ist leider manchmal die Differenz zwischen sich betrogen fühlen und wirklich betrogen worden sein.

Wenn du bisher keinen Anwalt in Anspruch genommen hast (ich mag das grad nicht nachlesen) - wird es langsam Zeit. Nicht das dein Geld in ein paar Tagen in einer Insolvenzmasse versickert 😉

LG Kester

Ja den Kia hätten wir und sei froh daß du ihn nicht genommen hast, der TÜV war entsetzt als er ihn geprüft hat.

@Oldtimer01 schrieb am 12. Dezember 2019 um 13:35:20 Uhr:
ach du hast den blauen kia gekauft, den wollte ich noch zusätzlich für meine frau kaufen aber da er mit meinem auto so immer wieder ausreden hatte wollte ich nicht weiter von ihm reingelegt werden. ebay-kleinazeiger ghat er schon öfter alle autos rausgenommen genau so wie in mobile.de aber die stellt er immer später
wieder online

Zitat:

@Oldtimer01 schrieb am 12. Dezember 2019 um 13:35:20 Uhr:



Zitat:

@Drs1981 schrieb am 12. Dezember 2019 um 11:57:35 Uhr:


Abwarten - das war glaub ich schon mal so für ein paar Tage und dann standen sie wieder online.

Mag aber vielleicht auch sein, dass er endlich mal dazugelernt hat.

Ähnliche Themen

ich warte nun seit 4 monaten auf mein geld, vorher hatte ich schon 1,5 monate darauf gewartet das auto fertig für tüv gemacht wird aber auto hat immer noch kein tüv obwohl er immer mit jeden anruf sagte das auto hat jetzt tüv und wenn ich ihn abholen wollte redete er von einem anderen auto das er tüv machte er hat mir versehendlich gesagt das mein auto fertig ist. der mann hat nichts ist nur ein leihe für andere, der besitzt vermutlich nicht mal ein eigenas auto. wenn er das geld zurückbezahlt hätte und mich nicht so hingehalten hätte mit dem auto und den kauf abbruch angenommen wäre ich nicht so sauer geworden. die anzeige läuft auch im sinne der polizei und meinen anwalt, ein betrug ist es weil ich meine bezahlte ware nicht bekommen habe. hab alle gespräche aufgezeichnet. es waren so viele angebote von anderen händlern die ich aber deshalb nicht wahrnemen konnte.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:56:02 Uhr:


Moin,

Nö. Das muss kein Betrug sein und wie Staatsanwälte und Richter immer wieder anmerken - was Polizisten dazu denken ist immer riskant. Heißt natürlich nicht automatisch, dass es kein Betrug sein muss. Aber die letzte Entscheidung darüber treffen eben andere Personenkreise und meistens ist das auch ganz gut so.

Zuerst einmal liegt hier nur ein mangelbehafteter Kauf einer Sache vor. Dabei kann getäuscht aber eben auch betrogen worden sein. Alles denkbar, aber es kann halt auch einfach nur ein sehr talentfreier Händler sein. Und grade Betrug ist in so einer Sache echt mies belegbar. Das ist leider manchmal die Differenz zwischen sich betrogen fühlen und wirklich betrogen worden sein.

Wenn du bisher keinen Anwalt in Anspruch genommen hast (ich mag das grad nicht nachlesen) - wird es langsam Zeit. Nicht das dein Geld in ein paar Tagen in einer Insolvenzmasse versickert 😉

LG Kester

Moin,

Lies nochmal, was ich da geschrieben habe. Ich habe geschrieben - es KANN ein Betrug gewesen sein, aber es muss nicht so gewesen sein. Es gibt eben auch andere Gründe, weshalb das schief gegangen ist.

Anzeigen kannst du jeden jederzeit wegen alles, dass ist dir grundsätzlich nicht verboten. Du kannst auch den größten Blödsinn anzeigen, allerdings wäre in einigen Fällen halt auch mit negativen Folgen für dich zu rechnen.

Du sagst z.B. du hast gezahlt und bist um das Auto betrogen worden. Ist das denn wirklich so? Ich sage Nein. Du hättest das Auto (du jast ja gesehen das es da stand, du hast wahrscheinlich die Papiere gesehen, du hattest den Schlüssel in der Hand) meiner Einschätzung nach jederzeit abholen und mitnehmen können. Dann hättest du eben "nur keinen neuen TÜV" gehabt. Ergo - da liegt vermutlich kein Betrug vor. Ob die nicht Erfüllung neuer TÜV nun ein Betrug ist oder nicht lässt sich nicht so simpel feststellen. Denn dazu müsste man vereinfacht nachweisen können, dass es dir nie neuen TÜV machen wollte. Sprich - er müsste dich aktiv getäuscht haben und in einen Irrtum getrieben haben. Vielleicht war und ist er wirtschaftlich aber einfach nur nicht in der Lage die benötigten Teile zu kaufen und die Gebühren zu bezahlen. Dann hat er sich zwar eventuell der Insolvenzverschleppung strafbar gemacht, aber nicht automatisch des Betrugs an dir - einfach weil bei ihm der Vorsatz zur Täuschung fehlt.

Das dein Anwalt das unterstützt, obwohl ihm das bewusst sein wird ist simpel. Für einen Händler ist eine bekannte Klage wegen Betrugs ein erheblicher wirtschaftlicher Nachteil - sprich, dein Anwalt wird sich allein von der Drohung her eine höhere Motivation des Händlers versprechen deine Forderung möglichst SCHNELL loszuwerden und nicht eventuell vorher noch zwei Teilelieferanten oder eine Kreditrate zu bezahlen.

Nur um dir mal dazu Zahlen zu nennen - 2017 wurden fast 1 Mio Betrugsanzeigen gestellt, es kam aber nur zu rund 80.000 Verurteilungen wegen Beteugs. Heißt: Man fühlt sich etwas 10 mal häufiger Betrogen als man wirklich betrogen wurde und dieser Betrug dann auch juristisch nachweisbar war. 😉

Wichtig ist - dass du dein Gels bekommst und nicht am Ende ohne Geld und ohne Auto dastehst.

LG Kester

dann zahl doch endlich damit die sache vom tisch ist, du hast mir ein auto mit 2 jagren tüv verkauft und wolltest ihn neu machen und angeblich schon gemacht mich immer mit deinen lügen das der brief mit neuen tüv bei der post unterwegs zu mir ist und jetzt redest von du hast keine mitteln für tüv zu machen warum hast dann den abruch des kaufes abgelehnt wie ich dir das angeboten habe und mein geld zurückbezahlt. du sprichst das es kein betrug ist aber hast von anfang an gewust das du keine mittel hast und mir das auto trotzdem verkauft und eine anzahlung abkassiert. das auto ohne tüv nicht zu kaufen war von anfang mir klar den mit meiner schwerbehinderung nutzt mir nur ein auto mit tüv und automatic selbst kann ich kein auto reparieren. jetzt hast mich richtig sauer gemacht!

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 13. Dezember 2019 um 10:33:49 Uhr:


Moin,

Lies nochmal, was ich da geschrieben habe. Ich habe geschrieben - es KANN ein Betrug gewesen sein, aber es muss nicht so gewesen sein. Es gibt eben auch andere Gründe, weshalb das schief gegangen ist.

Anzeigen kannst du jeden jederzeit wegen alles, dass ist dir grundsätzlich nicht verboten. Du kannst auch den größten Blödsinn anzeigen, allerdings wäre in einigen Fällen halt auch mit negativen Folgen für dich zu rechnen.

Du sagst z.B. du hast gezahlt und bist um das Auto betrogen worden. Ist das denn wirklich so? Ich sage Nein. Du hättest das Auto (du jast ja gesehen das es da stand, du hast wahrscheinlich die Papiere gesehen, du hattest den Schlüssel in der Hand) meiner Einschätzung nach jederzeit abholen und mitnehmen können. Dann hättest du eben "nur keinen neuen TÜV" gehabt. Ergo - da liegt vermutlich kein Betrug vor. Ob die nicht Erfüllung neuer TÜV nun ein Betrug ist oder nicht lässt sich nicht so simpel feststellen. Denn dazu müsste man vereinfacht nachweisen können, dass es dir nie neuen TÜV machen wollte. Sprich - er müsste dich aktiv getäuscht haben und in einen Irrtum getrieben haben. Vielleicht war und ist er wirtschaftlich aber einfach nur nicht in der Lage die benötigten Teile zu kaufen und die Gebühren zu bezahlen. Dann hat er sich zwar eventuell der Insolvenzverschleppung strafbar gemacht, aber nicht automatisch des Betrugs an dir - einfach weil bei ihm der Vorsatz zur Täuschung fehlt.

Das dein Anwalt das unterstützt, obwohl ihm das bewusst sein wird ist simpel. Für einen Händler ist eine bekannte Klage wegen Betrugs ein erheblicher wirtschaftlicher Nachteil - sprich, dein Anwalt wird sich allein von der Drohung her eine höhere Motivation des Händlers versprechen deine Forderung möglichst SCHNELL loszuwerden und nicht eventuell vorher noch zwei Teilelieferanten oder eine Kreditrate zu bezahlen.

Nur um dir mal dazu Zahlen zu nennen - 2017 wurden fast 1 Mio Betrugsanzeigen gestellt, es kam aber nur zu rund 80.000 Verurteilungen wegen Beteugs. Heißt: Man fühlt sich etwas 10 mal häufiger Betrogen als man wirklich betrogen wurde und dieser Betrug dann auch juristisch nachweisbar war. 😉

Wichtig ist - dass du dein Gels bekommst und nicht am Ende ohne Geld und ohne Auto dastehst.

LG Kester

Also bei mir wars so das ich ein Fahrzeug gekauft habe, angeblich mit Service, welcher nicht gemacht wurde.
Im Anschluss konnten durch ein Gutachten noch weitere versteckte Mängel festegestellt werden. Obwohl Fahrzeug angeblich Mängelfrei sein sollte.
Ich hatte bereits ein Verfahren gegen ihn laufen und habe auch gewonnen, da er auch nie zu einer Stellungnahme bereit war (Versäumnisurteil).
Bei der Zwangsvollstreckung hat er dann angegben er sei Arbeits- und Mittellos. Das war vor fast einem halben Jahr.
Wie gesagt ich warte noch immer auf mein Geld.

Jetzt kann sich jeder selbst überlegen ob es sich bei dem Herrn um einen Betrüger handelt oder nicht.....

ich hab das internetangebot ausgedruckt und da steht neuer tüv

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 13. Dezember 2019 um 10:33:49 Uhr:


Moin,

Lies nochmal, was ich da geschrieben habe. Ich habe geschrieben - es KANN ein Betrug gewesen sein, aber es muss nicht so gewesen sein. Es gibt eben auch andere Gründe, weshalb das schief gegangen ist.

Anzeigen kannst du jeden jederzeit wegen alles, dass ist dir grundsätzlich nicht verboten. Du kannst auch den größten Blödsinn anzeigen, allerdings wäre in einigen Fällen halt auch mit negativen Folgen für dich zu rechnen.

Du sagst z.B. du hast gezahlt und bist um das Auto betrogen worden. Ist das denn wirklich so? Ich sage Nein. Du hättest das Auto (du jast ja gesehen das es da stand, du hast wahrscheinlich die Papiere gesehen, du hattest den Schlüssel in der Hand) meiner Einschätzung nach jederzeit abholen und mitnehmen können. Dann hättest du eben "nur keinen neuen TÜV" gehabt. Ergo - da liegt vermutlich kein Betrug vor. Ob die nicht Erfüllung neuer TÜV nun ein Betrug ist oder nicht lässt sich nicht so simpel feststellen. Denn dazu müsste man vereinfacht nachweisen können, dass es dir nie neuen TÜV machen wollte. Sprich - er müsste dich aktiv getäuscht haben und in einen Irrtum getrieben haben. Vielleicht war und ist er wirtschaftlich aber einfach nur nicht in der Lage die benötigten Teile zu kaufen und die Gebühren zu bezahlen. Dann hat er sich zwar eventuell der Insolvenzverschleppung strafbar gemacht, aber nicht automatisch des Betrugs an dir - einfach weil bei ihm der Vorsatz zur Täuschung fehlt.

Das dein Anwalt das unterstützt, obwohl ihm das bewusst sein wird ist simpel. Für einen Händler ist eine bekannte Klage wegen Betrugs ein erheblicher wirtschaftlicher Nachteil - sprich, dein Anwalt wird sich allein von der Drohung her eine höhere Motivation des Händlers versprechen deine Forderung möglichst SCHNELL loszuwerden und nicht eventuell vorher noch zwei Teilelieferanten oder eine Kreditrate zu bezahlen.

Nur um dir mal dazu Zahlen zu nennen - 2017 wurden fast 1 Mio Betrugsanzeigen gestellt, es kam aber nur zu rund 80.000 Verurteilungen wegen Beteugs. Heißt: Man fühlt sich etwas 10 mal häufiger Betrogen als man wirklich betrogen wurde und dieser Betrug dann auch juristisch nachweisbar war. 😉

Wichtig ist - dass du dein Gels bekommst und nicht am Ende ohne Geld und ohne Auto dastehst.

LG Kester

Moin,

Sag mal - was hast du denn genommen?!

Wenn man dir begründet widerspricht, ist das ein Grund für einen Angriff auf niedrigster Ebene?

Jung - nur weil du nicht schrauben kannst - ist das kein Betrug, wenn jemand einer Vertragsklausel nicht nachkommt, die du nicht selbst erfüllen kannst. Dann ist derjenige erst einmal nur im Verzug oder hat dir eine Mangelhafte Sache verkauft. Das ist nicht automatisch ein Betrug. Betrug setzt MEHR voraus als nur, dass dir irgendein Wunsch nicht erfüllt wird. Und ob du nun behindert bist oder nicht - es gilt in dem Bereich immer das gleiche Recht.

Also reiß dich am Riemen und benimm dich vernünftig.

LG Kester

den vertrag hast du nicht erfüllt und mit so viel lügen und solange du warten läst ist doch klar das ich sauer bin, hab sehr sehr viel gedult gehabt

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 13. Dezember 2019 um 13:25:51 Uhr:


Moin,

Sag mal - was hast du denn genommen?!

Wenn man dir begründet widerspricht, ist das ein Grund für einen Angriff auf niedrigster Ebene?

Jung - nur weil du nicht schrauben kannst - ist das kein Betrug, wenn jemand einer Vertragsklausel nicht nachkommt, die du nicht selbst erfüllen kannst. Dann ist derjenige erst einmal nur im Verzug oder hat dir eine Mangelhafte Sache verkauft. Das ist nicht automatisch ein Betrug. Betrug setzt MEHR voraus als nur, dass dir irgendein Wunsch nicht erfüllt wird. Und ob du nun behindert bist oder nicht - es gilt in dem Bereich immer das gleiche Recht.

Also reiß dich am Riemen und benimm dich vernünftig.

LG Kester

geb dir recht

Zitat:

@Drs1981 schrieb am 13. Dezember 2019 um 13:22:30 Uhr:


Also bei mir wars so das ich ein Fahrzeug gekauft habe, angeblich mit Service, welcher nicht gemacht wurde.
Im Anschluss konnten durch ein Gutachten noch weitere versteckte Mängel festegestellt werden. Obwohl Fahrzeug angeblich Mängelfrei sein sollte.
Ich hatte bereits ein Verfahren gegen ihn laufen und habe auch gewonnen, da er auch nie zu einer Stellungnahme bereit war (Versäumnisurteil).
Bei der Zwangsvollstreckung hat er dann angegben er sei Arbeits- und Mittellos. Das war vor fast einem halben Jahr.
Wie gesagt ich warte noch immer auf mein Geld.

Jetzt kann sich jeder selbst überlegen ob es sich bei dem Herrn um einen Betrüger handelt oder nicht.....

Moin,

Auch DAS ist nicht zwingend Betrug.

Woher weißt du, dass kein Service gemacht wurde? Vielleicht ist für deinen Verkäufer Service etwas anderes als für dich. Aus dem Grund fixiert man alles, das man machen möchte möglichst genau - damit beide Wissen eas erwartet wird. Wenn für den VK ein Ölwechsel der Service ist - dann hat er das nach seinem Verständnis erfüllt. Wenn du dazu Ölfilter, Luftfilter, Kerzen, Innenraumfilter, Scheibenwischer, Kühlmittel erwartest - dann habt ihr euch missverstanden, weil ihr nicht sachgerecht kommuniziert habt. In dem Fall läge kein Betrug vor. Wenn er das Auto z.B. von einem Zwischenhändler mit Service gekauft hat - dann hat er dich auch nicht betrogen, weil er davon ausgegangen ist, dass der Service gemacht wurde. Kommt dann raus, dass kein Service vorhanden war - dann hätte er dir eine Mangelhafte Sache verkauft und müsste entsprechend nachbessern um den vereinbarten Zustand herzustellen.

Dann redest du von versteckten Mängeln - die du durch ein Gutachten festgestellt hast. Wir haben in den anderen Beiträgen ja schon festgestellt, dass dieser Händler offenbar nicht unbedingt der fitteste ist - wenn er von den Mängeln nix wusste, dann hat er dich nicht betrogen und auch nicht getäuscht. Er muss dann zwar einer Rückabwicklung zustimmen, wenn er die Mängel nicht seriös beheben kann - aber das ist eher ein Zeichen für mieses Business als für einen Betrug. Und natürlich geeinnst du in dem Fall so ziemlich jedes Verfahren, weil deine Verbraucherrechte da die mangelhafte Kompetenz des VK ausstechen.

Der Rest ist wahrscheinlich die Folge der geringen Geschäftstüchtigkeit des VK, wer keine ausreichende Kenne hat, kauft schlechte Autos ein und verdient dann kein Geld. Das dies zur Insolvenz führt ist meistens die logische Konsequenz. Schade, wenn man davon Betroffen ist.

Nur - Inkompetenz ist kein Betrug. Sind wir ehrlich - wäre da ein Betrüger am Werk - würde der sich nicht so blöd anstellen.

LG Kester

Zitat:

@Drs1981 schrieb am 13. Dezember 2019 um 13:22:30 Uhr:


Also bei mir wars so das ich ein Fahrzeug gekauft habe, angeblich mit Service, welcher nicht gemacht wurde.
Im Anschluss konnten durch ein Gutachten noch weitere versteckte Mängel festegestellt werden. Obwohl Fahrzeug angeblich Mängelfrei sein sollte.
Ich hatte bereits ein Verfahren gegen ihn laufen und habe auch gewonnen, da er auch nie zu einer Stellungnahme bereit war (Versäumnisurteil).
Bei der Zwangsvollstreckung hat er dann angegben er sei Arbeits- und Mittellos. Das war vor fast einem halben Jahr.
Wie gesagt ich warte noch immer auf mein Geld.

Jetzt kann sich jeder selbst überlegen ob es sich bei dem Herrn um einen Betrüger handelt oder nicht.....

Moin,

Mein lieber @Oldtimer01 vielleicht solltest du einmal GANZ SCHARF nachdenken, wer ICH bin und wer du bist. Und v.a. was DEIN Ärger mit deinem VK mit mir zu tun hat. Ich gehe nämlich sehr stark davon aus, dass wir beide uns nicht bekannt sind.

Du beginnst grade dich mächtig zum Horst zu machen 😉

LG Kester

@Rotherbach - so wie du dich auf die Seite von dem Verkäufer stellst, scheinst du irgendwie mit ihm in Verbindung zu stehen. Sonst würdest du nicht so Partei für ihn ergreifen.

Aber egal Urteil ist Urteil, welches wie gesagt zu meinen Gunsten ausgegangen ist. Hätte er nichts zu Verheimlichen gehabt, hätte er ja auch Stellung nehmen können, was er aber nicht getan hat.

Und wenn jemand sagt er ist Arbeits- und Mittellos, aber dennoch weiter Fahrzeuge verkauft, dann ist das Betrug ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen