Händler verkauft nicht nach Tschechien?

Hallo zusammen,

Mein Onkel (aus Tschechien) bat mich nach ein bestimmtes Fahrzeug hier in Deutschland zu suchen was er in Tschechien selbst nicht finden kann. Der Kauf soll auch gewerblich sein.

Ich habe nun ein „perfektes“ Angebot gefunden. Am Telefon sagte mir das Autohaus, es könne das Fahrzeug nicht nach Tschechien verkaufen. Nach öfteren herum stechen meinerseits, warum es denn nicht möglich wäre, erzählten die mir erst, dass das Auto aus Tschechien kommt und ein Wiederverkauf nach Tschechien nicht möglich ist.

Weiß jemand vielleicht warum ? Ich hab in Google gesucht aber nichts ähnliches gefunden.

Als ich den Verkäufer Fragte ob es dann möglich sei das Auto nach Tschechien zu verkaufen, wenn ich quasi als Zwischenhändler fungiere, beantwortete er mit ja.

24 Antworten

Zitat:

@munition76 schrieb am 20. Januar 2021 um 09:14:55 Uhr:



Da es ein Neuwagen mit Herstellergarantie ist, wird hier nichts ausgeschlossen.

Dann sollte man den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung kennen.

Dem ist wohl nicht so.

Wird aber immer wieder in ein Pott geschmissen.

Und ja das eine hat mit dem anderen so gar nix zu tun.

Aber ab hier würde ich doch einfach mal gurgeln.

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 20. Januar 2021 um 09:25:49 Uhr:


@munition76 Aber der Käufer eines (Neu)-Wagens kann selbst (ohne das der Verkäufer einen Einfluss darauf hat) entscheiden, ob er die gesetztlich normierte Gewährleistung oder die Neuwagengarantie in Anspruch nimmt...

Hier geht es aber - wie im Eröffnungsthread zu lesen - um einen gewerblichen Kauf / Verkauf. (Zitat " Der Kauf soll auch gewerblich sein."😉
Vor dem Hintergrund könntest Du das Thema "Gewährleistung" vielleicht nochmal überdenken.

Generell - wenn ich als Privatmann irgendetwas bei einem Händler kaufe - hast Du natürlich Recht!

Ufff...

Jungs, es ist schon klar, dass das nicht dasselbe ist.

Man soll aber mal realistisch bleiben und nicht träumen.

Wer bitte stresst das Autohaus in 990 Km Entfernung, wenn sein Neuwagen ein technisches Problem hat und er Anspruch auf die kostenlose Beseitigung des Schaden bei sich vor Ort hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

@munition76 schrieb am 20. Januar 2021 um 10:13:57 Uhr:


...

Wer bitte stresst das Autohaus in 990 Km Entfernung, wenn sein Neuwagen ein technisches Problem hat und er Anspruch auf die kostenlose Beseitigung des Schaden bei sich vor Ort hat?

allenfalls derjenige, der sich einen Landwind (oder ähnlichen Versuch eines Markteintritts in D: z.B. aktuell dieser chinesische Pseudo-"Borgward"?) gekauft hat ... dessen Hersteller wieder aus D verschwunden ist ...

Beim Import aus Tschechien wird es sich aber höchstwahrscheinlich um einen Skoda handeln und nicht irgendwelche Noname Chinesen. .

Das kann man vermuten, aber nicht wissen.
Die Preiskalkulation der Hersteller ist unterschiedlich, hängt mit der Einkommenssituation der Bürger, dem Umsatzsteuersatz und der Positionierung am Markt zusammen. Wer ist Wettbewerber, welche Preise haben diese und will man dann günstiger sein.

Man kann auch Japaner und Koreaner als EU-Import kaufen, das ist kein Argument. Früher war auch Dänemark als Kaufland beliebt, obwohl es keine dänische Automarke gibt, soweit ich weiß.

Ein Chinese aus europäischen Ausland ist so wahrscheinlich wie 6 richtige auf meinen Lotto Schein heute ist. Alle Chinesen die in Europa Fuss fassen wollten, haben versucht den Vertrieb über Deutschland aufzubauen, weil 1. Deutschland der größte europäische Automarkt ist, 2. genau zentral in Europa ist und 3. sie Deutschland für den Autobauer Standort schlechthin halten und es besonders erachtungsvoll ist hier Fuß zu fassen. Nicht umsonst haben auch die Koreaner ihre Europa Zentralen in Deutschland.

Mit Chinesen kenne ich mich nicht aus, aber ein Suzuki ist problemlos als EU-Import-Fahrzeug zu bekommen.

Suzuki ist aber ein Japaner und ist seit gut drei Jahrzehnten in Europa vertreten. Gerade wegen der Motorradsparte auch gut etabliert. Betreibt außerdem , neben Audi und Mercedes, ein Werk in Europa/Ungarn wo die gängigsten Modelle Swift und SX4 produziert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen