Händler verkauft Auto im Kundenauftrag, aber mit Garantie

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Leute,

ein Händler verkauft das Auto von seinem Freund im Kundenauftrag (konnte bereits über Google herausfinden, dass die zwei tatsächlich befreundet sind). Ich weiß, dass viele Händler diese Lücke ausnutzen um die Gewährleistung zu umgehen. Daher würde ich solch ein Auto niemals kaufen. Allerdings bietet dieser Händler eine Garantie über die Firma Intec AG (Premium Garantie) an. Daher bin ich doch am überlegen. Ist eine E Klasse aus 2019 scheckheftgepflegt und 60000km Laufleistung 2. Hand. Ich bin mir unsicher, ob so eine Garantie an die Gewährleistung vom Händler dran kommt. Kann mir sehr gut vorstellen, dass die da häufig Wege finden nicht zu zahlen. Was denkt ihr? Kann man da bedenkenlos zuschlagen?

Viele Grüße

57 Antworten

Zitat:

@Old Man schrieb am 10. September 2023 um 10:56:13 Uhr:



Zitat:

@strohhut schrieb am 9. September 2023 um 11:53:41 Uhr:


Danke für den Einwand. Am Telefon meinte der Mitarbeiter, dass das schonmal gemacht wurde, aber nicht richtig (wenn ich es richtig verstanden habe). Ich frage am Montag mal nach! Wie gesagt, auch wenn nur eine Kleinigkeit nicht stimmt, werde ich das Auto zurückgeben. Aber wenn es wirklich mit der Rückrufaktion zusammen hängt, dann ist das erstmal positiv denke ich… Danke Leute

Wie jetzt, er war in der Rückrufaktion bei MB und die haben das nicht richtig gemacht? irgendwie fühle ich mich jetzt aber verar…..MB gibt doch keinen Wagen raus, der nicht richtig gemacht wurde. Man kann MB ja einiges vorwerfen aber mit dem Leben der Kunden spielen ist nicht ihre Einstellung. Jetzt wäre bei mir die Geduld am Ende.

Man möchte sich den Wagen schön reden und sucht die Schuld bei anderen. Meiner Meinung nach Besitz er ein Pfusch Auto

Ja, die Wkeit für einen Pfusch ist groß.

Es existiert ein 60-seitiger Thread zur entsprechenden Rückrufaktion. Was dort alles drin steht schockiert einen teilweise… z.B.:
- MB vergisst Softwareupdate
- Bauteil später wieder defekt
- MB wartet bei manchen Modellen bis die MKL angeht und macht erst dann was gegen

Werde die morgen mal mit allem konfrontieren. Sobald irgendwas in meinem Fall unstimmig ist geht es zurück. Nur nicht so unwahrscheinlich, dass das gleiche Modell wieder davon betroffen sein wird.

Grüße an alle Mitglieder!

Im Zusammenhang mit der Garantie für den Mercedes E 350 von 2019 habe ich die Garantiebedingungen (MB-100). Ich habe eine Klimaanlagenüberprüfung durchgeführt, d.h. meine Klimaanlage hat zwei Tage lang nicht funktioniert (morgens, wenn es kalt ist, funktioniert die Klimaanlage, aber nach 3-4 Stunden bläst sie nur noch heiße Luft). Ich habe das Fahrzeug zur Mercedes-Werkstatt gebracht, sie haben die Klimaanlage überprüft und kein Problem festgestellt. Sie haben mich angerufen und gesagt, dass alles in Ordnung sei. Falls das gleiche Problem wieder auftreten sollte, bringen Sie das Auto erneut in die Werkstatt.

Etwa zehn Tage nach dem Werkstattbesuch habe ich eine Rechnung in Höhe von 120 Euro für die Klimaanlagenüberprüfung erhalten.

Meine Frage ist, ob die Garantie MB-100 die Kosten für die Klimaanlagenüberprüfung abdeckt oder ob ich für die Diagnose und die Tatsache, dass kein Problem festgestellt wurde, bezahlen muss? Was beinhaltet dann die Garantie MB-100 für das Auto?

Es gibt Neuigkeiten. Die Rückrufaktion hatte vor kurzem stattgefunden, das konnte ich jetzt in Erfahrung bringen. Vermutlich war der Zeitpunkt aber schon zu spät. Denn das Auto hat jetzt Kühlwasser in der Tandempumpe. Wird zwar kostenlos behoben, weil es von Mercedes verschuldet ist. Aber dafür muss der ganze Motor raus und das ganze dauert ca. 1 Monat.

Dass es ein Defekt vom Werk aus ist, ist erstmal erfreulich, weil das weniger schlimm ist als wenn der Vorbesitzer das Auto verunstaltet hätte. Zudem ist die Reparatur kostenlos. Aber dass dafür der ganze Motor raus muss, macht mich stutzig, da kann ja einiges schief gehen. Oder das Auto steht besser da als vorher. Weiß man nicht…

Sowie es aussieht geht es aber eher zurück, weil es eben nicht „einfach mal ein Schlauch austauschen“ ist.

Ähnliche Themen

Hallo @strohhut,
es ist tatsächlich so, dass der Motor raus muss - beim 6-Zylinder auch das Getriebe und der Ausbau geht nach unten, weil wegen der Baulänge ein Ausbau nach oben nicht möglich ist.
Bei meinem 350d war das im Oktober 2021 bei 45.000 km, ich habe jetzt 90.000 km und (zumindest bislang) ist Ruhe. Die Reparatur hatte übrigens 2 Wochen gedauert und ich bekam für die ganze Zeit einen Leihwagen mit praktisch unbegrenzten Kilometern (500 km pro Tag).
Was mich nur wundert: das Schreiben, mit dem mein Fahrzeug in die Werkstatt beordert wurde, um die Steuerung der Tandempumpe zu modifizieren, habe ich bereits im April 2022 erhalten (ich habe demnach wohl noch ca. 14.000 km mit der neuen Pumpe, aber noch der alten Steuerung zurückgelegt).

Zitat:

@strohhut schrieb am 12. September 2023 um 13:59:21 Uhr:


Es gibt Neuigkeiten. Die Rückrufaktion hatte vor kurzem stattgefunden, das konnte ich jetzt in Erfahrung bringen. Vermutlich war der Zeitpunkt aber schon zu spät. Denn das Auto hat jetzt Kühlwasser in der Tandempumpe. Wird zwar kostenlos behoben, weil es von Mercedes verschuldet ist. Aber dafür muss der ganze Motor raus und das ganze dauert ca. 1 Monat.

Dass es ein Defekt vom Werk aus ist, ist erstmal erfreulich, weil das weniger schlimm ist als wenn der Vorbesitzer das Auto verunstaltet hätte. Zudem ist die Reparatur kostenlos. Aber dass dafür der ganze Motor raus muss, macht mich stutzig, da kann ja einiges schief gehen. Oder das Auto steht besser da als vorher. Weiß man nicht…

Sowie es aussieht geht es aber eher zurück, weil es eben nicht „einfach mal ein Schlauch austauschen“ ist.

Welcher Motor war in dem Fahrzeug verbaut?

Hab mal in die Unterlagen geschaut dort steht 654

Zitat:

@strohhut schrieb am 12. September 2023 um 21:26:00 Uhr:


Hab mal in die Unterlagen geschaut dort steht 654

220d?

300d. Hab heute nochmal mit Mercedes telefoniert. Die übernehmen wirklich alles. Falls die noch eine Garantie auf die Reparatur geben, überlege ich es mir doch nochmal. Denn der Händler ist mir preislich nun auch entgegen gekommen als „Entschädigung“.

@ Strohhut
Da der Weg sehr weit war, lasse ich es mal bei Dekra und Mercedes komplett durchchecken. Wenn das nur eine Kleinigkeit ist, bleibt er. Ansonsten gehts sofort zurück.

Jetzt ist es ja keine Kleinigkeit mehr. Und zudem zahlt der Händler jetzt freiwillig die Summe X an dich, obwohl MB alle Kosten trägt und der Kaufvertrag rechtlich bindend ist . Sehr dubios was du hier alles schreibst ich glaube das Wunschdenken aller hier ist, so einen Geschäftspartner hätte ich auch immer, obwohl die Realität anders aussieht.

Ja, du hast recht. Ich gebe zu, dass meine Aussagen schwanken. Das liegt daran, dass sich immer wieder neue Dinge ergeben. Bis jetzt spricht ja alles dafür, dass da weder ein Unfall noch ein Pfusch war. Sondern ein Fehler vom Werk, welcher kostenlos behoben wird und man noch Garantie drauf bekommt. Ebenfalls empfiehlt mir MB das Auto zu behalten, da es nichts schlimmes sei, nur halt schwierig dranzukommen. Ansonsten ist lt. MB das Auto sehr solide. Ist halt die Frage, was leichtsinniger wäre. Das Auto zurückzugeben oder zu behalten. Jetzt heißt es sowieso abwarten und Tee trinken… Ich berichte, wie ich mich entschieden habe.

Locker bleiben, das Kind ist eh im Brunnen. Wenn Mercedes jetzt erstmal alles übernimmt ist ja gut..... Sprich mit dem Meister, der soll sich das Fahrzeug komplett angucken. Selbst wenn es ein paar Euros kostet. KM Stand plausibilisieren lassen. Ich bin mir sicher, dass es bei einer Rückgabe eh Probleme gibt. War ja ein Privatverkauf ;-) und das Fahrzeug ist bereits auf Dich zugelassen.... Falls sich weitere Anhaltspunkte für arglistig verschwiegende Mängel ergeben muss das Fahrzeug zurück. Problem ist natürlich, die Kohle is schon weg. Im schlechtesten Fall bleibt der Klageweg.
Ich hoffe das es nicht soweit kommt, das Fahrzeug korrekt instandgesetzt wird und Du am langen Ende doch an ein günstiges Fahrzeug gekommen bist.

Danke für den Einwand. Ein paar Details dazu: Kilometerstand habe ich inzwischen überprüfen lassen. Fahrzeug wurde auch komplett angeschaut. Passt alles. Es ist nur dieser Schaden von der Rückrufaktion. Zugelassen ist das Auto noch nicht auf mich. Ich schätze den Händler so ein, dass ihm sein Ruf (bzw. eher seine Rezensionen) sehr wichtig sind, er versucht eine Lösung zu finden, sodass alle glücklich sind. Kann natürlich blabla sein. Aber die Möglichkeit einer Rückgabe habe ich im Nachhinein schriftlich zusichern lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen