Händler hat Rostkübel an meine Mutter verkauft.

VW Golf

Hallo zusammen.

Ich habe aktuell folgendes Problem.
Meine Mutter, die absolut keine Ahnung von Autos hat, ist letzte Woche los um sich einen Gebrauchtwagen zu kaufen.
Die genauen Einzelheiten Spar ich mal aus, ich sag nur soviel, es war ein absoluter Schnellschuss da schnell ein Auto benötigt wurde.

Ich hab von dem Kauf erst erfahren als schon Anzahlung und Kaufvertrag über die Bühne gegangen waren….

Zum Wagen. Es handelt sich um einen Golf plus 1.6

Der Wagen hat Roststellen an beiden Kotflügeln, meiner Mutter wurde suggeriert das es nur oberflächlich ist und absolut kein Ding.
Dieser Mangel wurde auch im Kaufvertrag beschrieben. Im Vertrag steht auch "So gesehen, so gekauft“

Als ich den Wagen heute das erste Mal zu Gesicht bekam, habe ich mir sofort die schweller angeschaut, und siehe da, beide Seiten auch stark von Rost befallen.
Man muss also definitiv Kotflügel und Schweller tauschen.

Die Schweller sind allerdings noch soweit in Ordnung das der Wagen neuen TüV bekommen hat.

Meine Frage ist nun, kann man den Händler dafür belangen bzw. die Reparatur der Schweller verlangen da dieser Mangel nicht festgehalten wurde und meine Mutter über diesen Mangel nicht in Kenntnis gesetzt wurde?

Wie sieht es da mit der gesetzlichen Gewährleistung in so einem fall aus? Es steht zwar „So gesehen, so gekauft“ aber man kann ja nicht erwarten das eine Frau in den 60ern auf den Boden liegt und sich das Auto von unten anschaut?
Meiner Meinung nach hätte der Händler sie darauf hinweisen müssen und vorallem die Dringlichkeit der Reperatur der Kotflügel deutlich ansprechen müssen und nicht das ganze als Kleinigkeit abtun.

Ich wäre über jede Hilfreiche Antwort sehr dankbar🙏🏼

15 Antworten

Solange er mit den Schwellern Über den TÜV kommt, wird er hier nichts nachbessern müssen. Allerdings die Gewährleistung kann mit diesem Satz nicht ausschließen. Gesehen, wie gekauft ist seit Jahren nicht mehr zulässig, auch nicht mehr bei Privatverkauf. Das Fahrzeug keine technischen Mängel aufweist. Hast du mit großer Wahrscheinlichkeit aktuell keine weitere Handhabe.

Daß das Fzg Rost hat, ist unschön, aber die Verkehrssicherheit ist da nicht so schnell betroffen.

Der Fehler liegt also nicht am Händler, sondern hier:

Zitat:
@nighty09 schrieb am 3. September 2025 um 21:52:05 Uhr:

Meine Mutter, die absolut keine Ahnung von Autos hat, ist letzte Woche los um sich einen Gebrauchtwagen zu kaufen.

und hier:

aber man kann ja nicht erwarten das eine Frau in den 60ern auf den Boden liegt und sich das Auto von unten anschaut?

Aber man kann erwarten, daß jemand dabei ist, der sich ggf. auf den Boden legt.

Zitat:
@nighty09 schrieb am 3. September 2025 um 21:52:05 Uhr:
ich sag nur soviel, es war ein absoluter Schnellschuss da schnell ein Auto benötigt wurde.

Kein Kauf kann so dringlich sein, daß man derart blauäugig ist. Das geht bei einem Neuwagen, aber bei einem Gebrauchten NIE.

Danke für die schnellen Antworten. Hatte mir schon gedacht das da nichts zu machen ist.

Muss man wohl als lern-Erfahrung abhacken.

Danke euch ✌🏼

Ich vermute mal, daß es kein (Mehr)Markenhändler war, sondern ein Schotterplatz-Fähnchen-Händler (diese "lieben" An- und Verkäufe: Kaufe jedes Auto, sofort Bargeld)?

Versuche da mal, die Gewährleistung durchzusetzen...

Selbst, wenn es vor Gericht gehen würde - Rost ist nun bei genauem Hinsehen erkennbar, auch von Laien. Und bei einem alten Gebrauchtwagen sollte man halt schon genau hinsehen.

Ähnliche Themen

Hoffentlich hat Mutti wenigstens den 1.6 MPI ausgesucht und nicht den FSI.

War der Preis zustandsgerecht?

Ist der TüV neu? Wurde der in house gemacht, ist das Prüfergebnis plausibel?

Gibt es andere Mängel wie gedrehter Tacho oder verschwiegene Unfallhistorie, die für eine Rückabwicklung herangezogen werden könnten?

Ich verstehe schon, dass der Handel an arglistige Täuschung grenzt, aber ob das schon justiziabel ist? Würde zumindest einen guten Anwalt brauchen.

Kommt auch auf den Preis an

Man sieht weder Fotos noch weiteres - ggf. wars ja doch nicht ganz unfair.

Wie geschrieben - wenn der "legal" TÜV bekommen hat, dann ist der Rost ja nicht grade so, das er unfahrbar ist.

Ich tät mal so sagen: war der Preis unter 2000.- und fährt das Auto soweit ganz zufriedenstellend, ist das alles noch zu verschmerzen und dann lohnt es nicht da noch grossartig zu reklamieren.

Wenn er noch bis Ende des TÜV durchhält (der ist ja recht neu , schreibst Du ) dann war es kein so schlechter Kauf.

Das weiß man aber leider vorher nicht, sondern erst in 2 Jahren.

Ja es war wie hier beschrieben ein Schotterplatz-Fähnchen-Händler…

Gekostet hat er 5.500€

Der Wagen ist Bj. 2008 und hat 98.000km

Was mir erst mal komisch vorkam… allerdings laut Scheckheft schon plausibel.

Der erstbesitzer scheint VW Mitarbeiter gewesen zu sein der im Jahr nur ca 7000km gefahren ist.

Der 2. Besitzer hat dann in knapp 3 Jahren 40.0000 Drauf gefahren.

Innenraum und Lenkrad sehen auch nicht übermäßig abgenutzt aus für die Laufleistung.

Wie der technische Zustand ist wird sich zeigen…

Ärgerlich sind eben die Kosten die nun noch dazukommen. Ich kenn mich nicht so gut aus was Karosserie arbeiten angeht, aber laut Recherche muss man bei zwei Kotflügeln und beiden Schwellern schon mit 3-5 tausend Euro rechnen je nach dem was alles gemacht werden muss…

Ich danke euch für die vielen Antworten.
Ist definitiv selbst verschuldet die ganze Situation, ich wollte nur wissen ob man bei den Schwellern da diese nicht im Kaufvertrag erwähnt wurden etwas machen könnte mit der Gewährleistung…

Hab noch zwei Bilder von einem der Schweller angehangen.

ist schwer zu erkennen wenn man davor steht.

das 2. bild lässt sich irgendwie nicht hochladen, zeigt den schweller von unten deutlich angerostet

Img

Da würde ich erst mal gar nichts machen und einfach fahren Und der Preis ist für die Laufleistung auch in Ordnung. Das Wenig Rost jetzt reparieren zu lassen. Für so viel Geld ist ja wie einen ganzen Scheinwerfer zu wechseln nur weil eine Glühbirne defekt ist.

Ja von unten sieht der schweller schon nochmal anderst aus…

Bei Rost an tragenden Teilen besteht meines Erachtens schon Handlungsbedarf. Meistens ist der Rost auch schlimmer als es von außen vermuten lässt…

Aber ja ich werd das ganze mal nem Fachmann zeigen und je nach dem entscheiden wie ich weiter fortfahre.

Ein guter freier Karosseriebauer / Lacker macht das für wenige 100er, dann ist der Bock wieder flott

Kotflügel gibts ggf. im Aftermarket oder beim Schrotti - das ist ein Volumenmodell.

Schweller von unten mal sauberschleifen und wieder versiegeln.

Aber das ist dann was fürs Unterforum.

Vielleicht machst Du besser für Deine Rostproblematik einen Thread auf - da wird Dir dann geholfen - hier ists OT.

(ß) Karosseriearbeiten & Lackierungen Forum - Ihr wollt Euer Auto lackieren, selbst schweißen, oder Rost entfernen? Hier gibt es Antworten auf Eure Fragen! » 2.859 Themen

5.500 Euro sind jetzt nicht allzuviel - der Golf Plus ist durchaus beliebt und gesucht...

Auf dem Bild erkenne ich auch keinen Rost, der mich beunruhigen würde, schon gar nicht wenn man das Alter des Autos dabei beachtet.

Der Rost ist nun aber auch deutlich zu sehen - also auf "versteckter Mangel" braucht man da nicht rumreiten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen