Händler hat Rostkübel an meine Mutter verkauft.

VW Golf

Hallo zusammen.

Ich habe aktuell folgendes Problem.
Meine Mutter, die absolut keine Ahnung von Autos hat, ist letzte Woche los um sich einen Gebrauchtwagen zu kaufen.
Die genauen Einzelheiten Spar ich mal aus, ich sag nur soviel, es war ein absoluter Schnellschuss da schnell ein Auto benötigt wurde.

Ich hab von dem Kauf erst erfahren als schon Anzahlung und Kaufvertrag über die Bühne gegangen waren….

Zum Wagen. Es handelt sich um einen Golf plus 1.6

Der Wagen hat Roststellen an beiden Kotflügeln, meiner Mutter wurde suggeriert das es nur oberflächlich ist und absolut kein Ding.
Dieser Mangel wurde auch im Kaufvertrag beschrieben. Im Vertrag steht auch "So gesehen, so gekauft“

Als ich den Wagen heute das erste Mal zu Gesicht bekam, habe ich mir sofort die schweller angeschaut, und siehe da, beide Seiten auch stark von Rost befallen.
Man muss also definitiv Kotflügel und Schweller tauschen.

Die Schweller sind allerdings noch soweit in Ordnung das der Wagen neuen TüV bekommen hat.

Meine Frage ist nun, kann man den Händler dafür belangen bzw. die Reparatur der Schweller verlangen da dieser Mangel nicht festgehalten wurde und meine Mutter über diesen Mangel nicht in Kenntnis gesetzt wurde?

Wie sieht es da mit der gesetzlichen Gewährleistung in so einem fall aus? Es steht zwar „So gesehen, so gekauft“ aber man kann ja nicht erwarten das eine Frau in den 60ern auf den Boden liegt und sich das Auto von unten anschaut?
Meiner Meinung nach hätte der Händler sie darauf hinweisen müssen und vorallem die Dringlichkeit der Reperatur der Kotflügel deutlich ansprechen müssen und nicht das ganze als Kleinigkeit abtun.

Ich wäre über jede Hilfreiche Antwort sehr dankbar🙏🏼

15 Antworten

Der TE wird es akzeptieren müssen (hat er glaub ich auch schon), daß es nicht verboten ist, Gebrauchtwagen zu verkaufen, die nicht mehr ladenneu dastehen.

Und es bleibt jedermann überlassen, sowas zu kaufen oder halt nicht.

Wobei auch meiner Meinung nach der Kauf nicht soooo schlecht war. Vielleicht erstmal das Auto ein halbes Jahr lang fahren (ob sich noch weitere Probleme einstellen) und dann entscheiden, ob man das Auto so wie es ist "aufbraucht" oder etwas reparieren läßt.

Jetzt aber erstmal nix machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen