Händler hat bei Kauf nicht über EU-Reimport aufgeklärt!

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Ich habe 2006 einen gebrauchten Polo 9n bei einem VW Vertragshändler erworben.
Nun wollte ich das Auto verkaufen. Eine anderer Händler hat mich dann darauf aufmerksam gemacht, dass es ein EU-Reimport Fahrzeug ist!
Der Händler, der mir das Fahrzeug verkauft hat, hat mir nie etwas davon gesagt!
Nun habe im Fahrzeugbrief des ersten Halters nachgeschaut, und siehe da, es steht was von 'aus Niederlande eingeführte Neufahrzeug'. Ich habe zu dem Fahrzeug die neue Zulassungsbescheinigung Teil II bekommen, deswegen hat mich der alte Fahrzeugbrief nie interessiert.
Was nun?
Der Händler ist verpflichtet auf solch etwas aufmerksam zu machen, genau wie bei einem Unfallschaden!
Kann ich gegen den Händler vorgehen und Ansprüche stellen?

Für eure Hilfe bin ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Worauf würdest Du denn Ansprüche begründen? Liegt ein Qualitätsmangel vor oder sind im Kaufvertrag Ausstattungsdetails vermerkt, die fehlen?
Falls nicht, kannst Du die Sache vergessen (obschon manche immer wieder auf veraltete Gerichtsurteile in der Sache Reimport hinweisen).
Fakt ist einfach, daß durch Reimport allein kein Mangel vorliegt Wie sollte er denn auch?
Selbst die Einlassung, daß das Auto ja weniger gekostet hat durch den Reimport, ist durch die gängige Rabattpraxis überholt: Jeder zahlt heute was Anderes, aber nur Dödel zahlen Liste.
Jetzt gibt es Neuwagen bei VW mit 2 x €2.500 Nachlaß -mit Abwrackprämie, plus 10-15% Rabatt auf Liste. Wie kann das einer später beim Gebrauchtwagenkauf als Minderpreis geltend machen? Natürlich überhaupt nicht!
Der Markt bestimmt Preise und sonst niemand. Also vergiß es. 😉
MfG Walter

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polo United Fahrerin


Moin moin,

wenn ich das alles so lese, habe ich das merkwürdige Gefühl, das hier viele Import oder EU Händler unterwegs sind. Soviel Prügel wie man hier bekommt, nur weil man eine eigene Meinung über EU oder Import Auto´s hat. ...
...Wollte aber auch wegen Kulanz, Garantie auf der sicheren Seite sein, und auch weil mein Bauchgefühl einfach nicht zum EU oder auch Import Wagen JA gesagt hat, und es auch in Zukunft nicht machen wird.

...

@ walter :Ich bin kein armes Dummerle !!!!!!!!!! Ich habe den Nachlaß rausgehandelt, den ich haben wollte, und mit dem beide Seiten dann zufrieden waren. Bist du Händler von Import - EU Fahrzeugen ? Hört sich genau so an.
offtopic ende.
Gruß
🙂

------------------------------

Das verlangt eine freundliche Antwort:

Nein, ich habe mit Import/Reimport nicht das Geringste zu tun. Daß sich hier Autoverkäufer/Händler herumtreiben und so tun, als wären sie Autokäufer, ist allerdings Fakt.

Was Deine Meinung zum Thema angeht: Sie sei Dir unbenommen. Worüber man einiges sagen kann und darf, ist das "Bauchgefühl". Sowas wird in einer ernsthaften Diskussion nicht ernst genommen. Argumente, die aus dem Kopf statt aus dem Bauch kommen schon eher.

Kulanz/Garantie/Service z.B hat mit der Frage Import/Reimport übrigens nicht das Allergeringste zu tun.

Wenn Du mit Deinem Rabatt zufrieden warst, OK. Jeder darf sein Geld ausstreuen wie er mag. Aber man darf das auch für die nicht unbedingt intelligenteste Methode des Geldausgebens halten...😉

MfG Walter

Moin moin,

@ walter: freundliche Antwort von mir zurück. So sind halt die Frauen. Hören lieber auf das was ihr
Bauchgefühl sagt, und nicht das was vom finanziellen her am gesündesten ist 😁

@ master of desaster: O.K, hab verstanden Reimport. Entschuldigung angenommen. offtopic ende.
In deinem letzten Post steht schon wieder "Import" ... . Das Wort, was du meinst, heißt "Reimport" - zum Donnerwetter noch 'e Mal.

Gruß
🙂

Also, es kann sehr wohl relevant sein, ob dein Auto ein Re-Import ist.
Bei unserem 5 1/2 Jahre alten Sportage hat die Wasserpumpe blockiert, Zahnriemen abgeschabt, 2 Ventile krumm, 2 Kipphebel gebrochen. Reparaturkosten ca 3000€.
Kulanzantrag bei Kia geht nicht durch, weil das Auto ein Re-Import ist. Das heist, das Fahrzeug war in Holland oder Frankreich schonmal zugelasen. Kilometerstand war beim Kauf zwar 24, aber der Tag der 1. Zulassung ist nicht mehr identisch mit dem 1. Zulassungstag auf meinen Namen. Also keine Penunze von Kia, da das Auto "zu alt" ist!
Der Werkstattleiter von wurde auch noch ungehalten, als ich Ihn drauf ansprach , da ich zwischenzeitlich mal eine Ölwechsel in einer freien Werkstatt habe machen lassen, kam dieser Spruch: Wenn Sie was von uns wollen, müssen Sie Ihr Auto auch zur Wartung in eine Kia-Vertragswerkstatt bringen.
Als ob die Vollpfosten gemerkt hätten, daß bei 129000 km die Wasserpumpe festgeht. Ich glaub, bei Kia arbeiten viele Hellseher in den Werkstätten. Naja , war der erste und der letzte.
Ach, von wegen 7 Jahre Garantie: Lest euch das alles genau durch, bevor Ihr da was Unterschreibt, sonst könnte es "GARANTIErt" ein ganz böses Erwachen geben!!!

Lasst euch doch nicht irreführen:
"Eu / Re Import" ist eindeutig und unstrittig gemäß Rechtsprechung ein sogenannter "wertbildender Faktor". Nicht umsonst ist dieser Sachverhalt z.B. im ADAC Kaufvertrag ausdrücklich anzugeben.

Auch ich hatte schonmal vor langer Zeit einen verschwiegenene Reimport gewandelt. Kam aber nur raus, weil die damals montierten Felgen in D gar nicht verbaut wurden und in der Radkombi unzulässig waren. Aber das war innerhalb des ersten 1/4 Jahres nach Kauf (War aber auch nur ein Aspekt, weil auch noch ein verschwiegener Unfallschaden hinzukam).

Wenn der Kauf 2006 zu marktüblichen Konditionen mit Preisabschlag erfolgte, würde ich den Zug als "abgefahren" definieren. Ansonsten ist es gerade beim Polo so, dass z.B. einem angebotenen "United" bei Grauimport das ESP und die getönten Scheiben fehlen. Wenn also ein z.B. ein "United" angeboten, aber verheimlicht wird, dass es ein Eu Wagen ist und damit auch nicht auf das fehlende ESP hingewiesen wird, wird es schon eng für den Händler. Bei Ford fehlt z.B. regelmäßig der Tempomat bei Grauen.

Ein guter Händler hat sowas aber auch gar nicht nötig - zum Teil soll es ja auch Hersteller geben, bei denen die Ausstattung besser ist.

Verheimlichen der Herkunft spricht auf jeden Fall nicht für einen seriösen Händler, aber es kommt immer wieder vor. Auch bei meiner Suche nach nem Mondeo kam ich immer wieder mal an Händler, die nicht erklären wollten/konnten, warum bestimmte Ausstattungsdetails fehlten...

... Also, beim Autokauf besser vorher informieren - Händler meiden, die einen für dumm verkaufen wollen und vorallem wissen, wie wichtig einem bestimmte Ausstattungsmerkmale sind. Wenn "unwichtig", dann auch gerne nen "grauen"...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen