Händler gibt angemeldetes Auto nicht raus
Ich habe folgendes Problem,
Ich habe von einen 400km entfernten Händler einen gebrauchten A6 gekauft der finanziert wurde.
Den Kredit hat die Bank schon ausgezahlt.
Der Audi wurde schon auf meinen Namen seit 1 Woche zugelassen.
Jetzt ergibt sich folgendes Problem.
Ich habe eine Vario Finanzierung bei meinen alten Fahrzeug von SIXT.
Der Händler sicherte mir per Telefon zu, das er mit SIXT gesprochen habe und die Auslösung des alten Fahrzeugs kein Problem ist.
Wie sich jetzt rausstellte ist es ein Problem.Weil die Kaufoption kann man nur als Privat Person ziehen nicht als Autohaus.
Daraus resultiert jetzt das er das Auto nicht ausgelöst bekommt, wo er aber zugesichert hat das es Funktionieren wird.
Er verweigert auch die Herausgabe des A6 und möchte das wir in der "Not" dann den Kreditvertrag stornieren, was ich aber nicht möchte, denn ich möchte den A6 haben.
Der Händler überlegt jetzt ob Ich dann als Privatperson dieses alte Auto dann erst mal kaufe und er ihn mir dann abkauft.Soweit so gut.
Er möchte dann aber das ich das "alte" Auto zu Ihm ins Autohaus bringe, als Sicherheit, was ich soweit ja noch verstehe.
Aber er möchte mir dann immer noch nicht den A6 aushändigen sondern ich soll irgend einen Mietwagen dann mitnehmen und dann später, wenn alles erledigt ist, würde er mir den A6 aushändigen.
Darf er einfach ein auf meinen Namen zugelassenes Fahrzeug zurückhalten?Oder kann ich darauf bestehen mit dem A6 vom Hof zu fahren.
Momentan bezahle ich ja auch noch das "alte" Auto und den A6.
Beste Antwort im Thema
Der Verkäufer hat jetzt 2 blaue Augen und 3 Zähne weniger 😁
Ähnliche Themen
37 Antworten
Ärgerlich, dass alles so kompliziert ist.
Dennoch auch aus Händlersicht verständlich.
Schau, er macht Verkaufs- und Ankaufsverträge mit einem ihm vollkommen unbekannten Kunden in 400km Entfernung.
Das was er vor hatte klappt nicht und er sucht einen (für sich) sicheren Weg, nicht wochenlang irgendwelchen Papieren hinterher zu laufen.
Es gibt (ebensowenig wie es nur seriöse Händler gibt) auch Kunden mit unlauteren Absichten. Und manchmal kann man die erst von den anderen Unterscheiden, wenn es weh getan hat.
Er kennt dich halt nicht.
Vielleicht hat er sich schon mal die Finger verbrannt, und wenn von oben per Order de Mufti die Anweisung kommt: Keine Autoherausgabe ohne dass alles wasserdicht geregelt ist, dann kann der Sachbearbeiter vielleicht nicht anders, als sich an den großen Dienstweg zu halten.
Du bist stur, weil es deiner Ansicht nach nicht dein Problem ist dass Sixt nicht mit ihm direkt dein Fahrzeug auslösen will.
Der Händler ist stur, weil es seiner Ansicht nach auch nicht sein Problem ist und er vielleicht falsch von Sixt verstanden wurde, oder er Sixt falsch verstanden hat und weil er sich absichern will, dass Du schlussendlich nicht mit zwei Fahrzeugen über alle Berge bist und er nur hinterher schauen kann.
Sixt ist stur, weil sie mit dir einen Vertrag haben, nicht mit irgendeinem Händler.
Und Du hast nicht das Geld, dein Altfahrzeug abzubezahlen.
Eine vertrackte Situation, aus der man ohne Moderator schlecht heraus kommt.
Es hat sich alles geklärt.
Als ich im Autohaus war konnten wir vernünftig reden und alle Unklarheiten beidseitigen.
Habe dann auch direkt das Auto bekommen und konnte damit vom Hof fahren.
Hat sich also alles zum besten gewendet
Und wo war jetzt genau das Problem und wie war die Lösung?
Würdest du das noch aufklären? 🙂
Der Verkäufer hat jetzt 2 blaue Augen und 3 Zähne weniger 😁
Unfassbar.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 30. Oktober 2018 um 17:41:06 Uhr:
Und wo war jetzt genau das Problem und wie war die Lösung?
Würdest du das noch aufklären? 🙂
Wo das Problem war kann ich nicht sagen. Weil es keins mehr gab.
Ich kann es nicht genau sagen.
Rechnung seitens Sixt lag da. Aufforderung schriftlich von Sixt das ich das Auto abzugeben habe lag auch da.
Geld von der Bank hat das Autohaus bereits erhalten für den neuen.
Also alles was da sein musste war da.
Ich verstehe es selber nicht wieso er auf Zeit gespielt hat.
Vielleicht aus Angst das ich den Kreditvertrag innerhalb der 14 Tage widerrufe.
Alle Papiere wurden mir vollständig ausgehändigt.
Irgendwo wurde das Problem scheinbar hausgemacht und er konnte mich nicht mal richtig aufklären wo eigentlich das Problem war.
Er war nur sehr überrascht das ich auf einmal auf der Matte stand.
Ich denke eher, der TE hatte ein professionelles Moderationsteam dabei.
Ich seh schon den Händler vor meinem geistigen Auge:
Nein, nein Johanna-Sascha. Wir beide werden doch wohl keine Probleme miteinander haben, oder?
Aber natürlich bekommen Sie jetzt ihr Auto, wo denken sie hin.
Wir haben extra vollgetankt und noch einen Wellnessgutschein für ihre Frau hinein gelegt.
Und die Raten zahlen Sie einfach, wenn es ihnen gerade mal besonders gut passt.
Die Schaufensterscheibe? Ach wo, die wollte ich doch eh neu machen lassen, kein Problem...