Händler gibt angemeldetes Auto nicht raus
Ich habe folgendes Problem,
Ich habe von einen 400km entfernten Händler einen gebrauchten A6 gekauft der finanziert wurde.
Den Kredit hat die Bank schon ausgezahlt.
Der Audi wurde schon auf meinen Namen seit 1 Woche zugelassen.
Jetzt ergibt sich folgendes Problem.
Ich habe eine Vario Finanzierung bei meinen alten Fahrzeug von SIXT.
Der Händler sicherte mir per Telefon zu, das er mit SIXT gesprochen habe und die Auslösung des alten Fahrzeugs kein Problem ist.
Wie sich jetzt rausstellte ist es ein Problem.Weil die Kaufoption kann man nur als Privat Person ziehen nicht als Autohaus.
Daraus resultiert jetzt das er das Auto nicht ausgelöst bekommt, wo er aber zugesichert hat das es Funktionieren wird.
Er verweigert auch die Herausgabe des A6 und möchte das wir in der "Not" dann den Kreditvertrag stornieren, was ich aber nicht möchte, denn ich möchte den A6 haben.
Der Händler überlegt jetzt ob Ich dann als Privatperson dieses alte Auto dann erst mal kaufe und er ihn mir dann abkauft.Soweit so gut.
Er möchte dann aber das ich das "alte" Auto zu Ihm ins Autohaus bringe, als Sicherheit, was ich soweit ja noch verstehe.
Aber er möchte mir dann immer noch nicht den A6 aushändigen sondern ich soll irgend einen Mietwagen dann mitnehmen und dann später, wenn alles erledigt ist, würde er mir den A6 aushändigen.
Darf er einfach ein auf meinen Namen zugelassenes Fahrzeug zurückhalten?Oder kann ich darauf bestehen mit dem A6 vom Hof zu fahren.
Momentan bezahle ich ja auch noch das "alte" Auto und den A6.
Beste Antwort im Thema
Der Verkäufer hat jetzt 2 blaue Augen und 3 Zähne weniger 😁
37 Antworten
Ich hätte jetzt spontan auf einen kleinen Laden getippt 😉
Ist der A6 komplett bezahlt? Also durch die Kohle von der Bank?
Verlange mal eine Kopie des Kaufvertrags und die Rechnung. Wenn nämlich das ganze Auto schon bezahlt ist und die Inzahlungnahme nicht direkt Bestandteil des Vertrages ist, hat der Händler gar keine rechtliche Grundlage den A6 zurück zu halten.
Ja also der A6 wurde komplett von der Bank bezahlt.Der Verkäufer hat am Freitag das Geld von der Bank bekommen.
Das hat mir der Händler selbst bestätigt und auch die Bank.
Ich habe eine Kopie verlangt.Das einzige was er mir gemailt hat war eine Kopie vom Kreditvertrag.Ohne Unterschriften,also dann Blanko Ding hat er gemailt.
Zahlen etc stimmt.
Ich war hier in der Nähe in einen von seinen Autohäusern zum unterschreiben, dort hieß es das ich die Kopien dann bei Übernahme des Fahrzeugs bekomme wenn ich dann in das 400km entfernte Autohaus fahre.
Hier in dem in der Nähe wurden die Unterschriften geleistet.
Also wenn ich das richtig verstehe, ist doch das "einzige" Problem die Zeit, oder?
Sprich: Der Händler möchte dir erst nach vollständigem Abschluss der Inzahlungnahme deines Altfahrzeugs das neue aushändigen.
Richtig?
Das kann der Händler aber nicht ohne dich abwickeln, weil Sixt nicht ihm, sondern nur dir den Brief aushändigt und ermöchte vermeiden von dir ein finanziertes Auto auf den Hof zu bekommen, mit dem er nichts anfangen kann.
Richtig?
Wo ist dann das Problem?
Er soll an Sixt überweisen, Du bekommst den Brief von Sixt und bei der Übergabe werden die Autos getauscht.
Sicher für dich, sicher für ihn, sicher für Sixt.
Dauert natürlich ein paar Tage, die Du aber vermutlich nicht warten willst.
Richtig verstanden?
Jetzt kannst Du vermutlich mit ungewissem Ausgang anfangen zu toben und zu klagen, weil er vielleicht irgendwas hätte besser wissen müssen bevor er dir irgendwelche Zusagen gemacht hat, aber das wird dich mit einer recht hohen Wahrscheinlichkeit nicht schneller zu A6 Fahrer machen.
ALso am besten alles sauber abwickeln, und dann das neue Auto abholen.
Mobil bist Du ja bis dahin.
Sixt hat das in eine gewerbliche Abteilung geleitet. Die haben heute den Verkäufer bestätigt das er das Auto kaufen darf.
Er hat ein Kaufangebot bekommen was er unterschrieben zurück gesandt hat. Daraufhin wartet er bis eine Rechnung erstellt wurde.
Von dem Herrn von Sixt hat er bestätigt bekommen das er diese Rechnung bekommt. Sixt sagte das ich das Auto zum Händler bringen kann und er ihn auslösen kann.
Jetzt vertröstet mich der Händler wieder.
Er wartet jetzt mit der Auslieferung bis die Rechnung kommt.
So langsam fühle ich mich hier massiv verarscht.
Sowas habe ich noch nie erlebt.
Alles geklärt und der liefert mir die Karre immer noch nicht aus die schon mehr als 1 Woche auf mich angemeldet ist.
Ähnliche Themen
Die Variante scheint er ja nicht zu wollen sondern will das alte Auto als „Pfand“.
Schlag ihm doch vor dass du das Auto solange beim Autohaus in der Nähe abstellst statt bis zu ihm hoch zu fahren. Der Mietwagen zur Überbrückung muss aber auf seine Kosten gehen.
Auf der anderen Seite kannst du auch die (riskante) Konfrontation suchen. Wenn das andere Auto komplett bezahlt ist und dein Alter nicht Teil des Kaufvertrages war, hat er keine Grundlage das neue zurück zu halten. Das könnte sogar schon eine Unterschlagung sein.
Vermutlich ist der alte deutlich mehr wert als die Ablöse und er fürchtet um das Geschäft.
Ich gehe jetzt die Konfrontation. Und schalte einen Anwalt ein.
Ich habe die Woche Urlaub und war es abgemacht vorhin noch am Telefon das ich den noch vor dem 31. holen kann. Jetzt wieder so. Mir reicht es jetzt langsam um ehrlich zu sein.
Es ist alles geklärt. Er hat die Zusicherung. Und als Pfand kann er mein jetziges Auto bekommen. Aber ich nehme den neuen mit.
Der hat doch hier jeden Tag irgendwo andere ausreden.
Dann hätte er warten sollen mit dem anmelden des neuen.
Kann nicht sein das ich die Finanzierung bezahle und das Auto nicht bekomme.
Er hat den vollen Betrag von der Bank erhalten.
Kann alles nicht wahr sein hier.
Ich könnte gerade durch die Decke gehen hier.
Obs mit einem Anwalt schneller geht?
Hab Zweifel!
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg, und dass Du bald glücklich mit deinem neuen Auto durch die Gegend fahren kannst!
Zitat:
@Matsches schrieb am 30. Oktober 2018 um 07:00:29 Uhr:
Obs mit einem Anwalt schneller geht?
Hab Zweifel!
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg, und dass Du bald glücklich mit deinem neuen Auto durch die Gegend fahren kannst!
Vielen Dank.....nein schneller geht es definitiv nicht, habe gestern mit dem Anwalt telefoniert , der hatte gesagt,da der PKW schon angemeldet ist soll ich die Lieferfrist auf Freitag setzen.
1 Woche wäre schon bei der Wartezeit zu lang und auch weil es angemeldet ist.
Habe den Händler davon informiert, der hat sich wenig beeindruckt gezeigt.
Man darf gespannt sein, die Vorfreude auf den A6 jedenfalls ist komplett weg.
Und ich frage mich wieso der Händler das macht und was dahinter steckt oder was eben an der ganzen Sache "faul" ist
Ich würde, falls das Autohaus Facebook und Google Bewertungen hat, dort eine saftige hinschreiben. Des weiteren würde ich den Chef des Autohauses anrufen und mir dort Luft machen.
Es wäre wirklich hilfreich zu wissen was im Vertrag steht, verlange da bitte eine Kopie. Solange keiner weiß wie dein alter Wagen in den Deal passt, ist alles rätselraten.
Da du auf das Geld des Händlers angewiesen bist um die alte Finanzierung abzulösen, sitzt er am etwas längeren Hebel, insbesondere auch weil der Rechtsweg langwierig sein kann und du dann beide Finanzierungen + Rechtskosten hast.
WENN dein altes Auto nicht Bestandteil des Kaufvertrags ist, kannst du da anrücken und die Herausgabe des neuen verlangen. Wenn er sich weigert, ruf vor seinen Augen die Polizei, erzähle ihnen dass das Autohaus die Herausgabe deines Eigentums verweigert obwohl alle Rechnungen bezahlt sind (am besten mit Bestätigung der Zahlung durch die Bank). Du würdest gerne eine Anzeige wegen Unterschlagung aufgeben. So brauchst du erstmal keinen Anwalt bezahlen und es wird ermittelt. Mit etwas Glück darfst du das Auto dann auch gleich mitnehmen, dafür musst du aber zweifelsfrei nachweisen können das alles bezahlt ist (Kaufvertrag wäre auch gut)!
Sobald dein altes Auto irgendwie als Teil des Geschäfts im Vertrag auftaucht, klappt das aber nicht mehr. Nach der Aktion wird der Händler dann auch absolut keine Lust haben dich irgendwie zu unterstützen, rechne also damit dass die Ablösung und Vermarktung des alten dann an dir hängen bleibt.
Ich glaube du fährst aber deutlich besser einen Kompromiss zu finden, sowas kann schnell ekelhaft werden und ewig dauern wenn einer auf Stur stellt (aktuell tun das wohl beide). Die doppelten Kosten hast dann du.
Hast du ihm schon mal vorgeschlagen dein altes Auto bei dem Autohaus in der Nähe abzugeben und die Nummer mit dem Mietwagen zu machen? Dann sparst du dir die Fahrerei und er bekommt was er will. Sobald der Brief bei dir ist, gibst du ihn im nahegelegenen Autohaus ab und die sollen ihn per Post verschicken während du das Auto hoch fährst um deinen neuen zu holen.
Ich vermute er hat Angst dass du mit dem alten Auto samt Brief verschwindest, wäre nicht das erste mal dass jemand eine Finanzierung abschließt ohne die Absicht zu bezahlen.
Zitat:
@obermuh schrieb am 30. Oktober 2018 um 09:42:40 Uhr:
Sobald dein altes Auto irgendwie als Teil des Geschäfts im Vertrag auftaucht, klappt das aber nicht mehr. Nach der Aktion wird der Händler dann auch absolut keine Lust haben dich irgendwie zu unterstützen, rechne also damit dass die Ablösung und Vermarktung des alten dann an dir hängen bleibt.Ich glaube du fährst aber deutlich besser einen Kompromiss zu finden, sowas kann schnell ekelhaft werden und ewig dauern wenn einer auf Stur stellt (aktuell tun das wohl beide). Die doppelten Kosten hast dann du.
Das ist noch harmlos ... nicht das der A6 dann einen "Schaden" hat, den der Händler trotz dreimaliger Nachbesserung nicht "reparieren" kann. Und dann stehst du vor der Wahl Kaufpreisminderderung oder Wagen zurückgeben. Nicht das "ganz zufällig" der Händler sich bei einer Kaufpreisminderung quer stellt ...
Ich würde mir den Stress nicht antun. Wenn er dir schon angeboten hat zu Stornieren dann wäre das am einfachsten.
Es wird mit Sicherheit noch mehr A6 geben in deiner Nähe die dir zusagen.
Beim stornieren habe ich die Kosten zu tragen heißt es jetzt.
Alle Papiere was er verlangt hat da.
Wollte jetzt los fahren das Auto holen.
Er ruft erst zurück.
Denke mal er sucht weiter nach ausreden.
Mein Limit ist erreicht muss ich sagen. Was man hier an nerven lässt.
Aber was steht denn nun in den Verträgen? 😕
Hast du den alten Wagen als Eigentümer verkauft, und lediglich bei Sixt noch "einen Deckel offen", wie man hier im Norden sagt - dann wird SIXT nie eine Rechnung über den Verkauf schreiben.
Wie auch - die waren ja nie Eigentümer.
Dann musst DU dem Autohaus die fehlende Rechnung schreiben.
Ansonsten, biete dem AH an, das alte Fahrzeug abzugeben und zusätzlich 500 Euro Kaution für den fehlenden Brief zu hinterlegen. Die bekommst du bei Abgabe der Papiere zurück.
Anders würde ich es nämlich auch nicht machen. Sonst läuft man ggfs. wochenlang hinter den Zulassungsbescheinigungen her, wenn SIXT nicht schickt und du dich nicht drum kümmerst.
Nichts gegen dich - aber wenn das AH ein- oder zweimal solche Erfahrungen gemacht hat, machen die das nicht mehr anders. Dann gibt die Geschäftsführung die Anweisung raus, Zahlung nur noch wenn Papiere vorliegen, und alle müssen sich dran halten.
Sixt hat die Rechnung ja jetzt auf das Autohaus ausgestellt.
Ich fahre jetzt hin.
Möchte die Verträge und das Auto.
Ich kläre das jetzt vor Ort. Nur am Telefon und per Mail ist das nicht mehr möglich.
Jetzt muss ich die 800km mit hin und Rückfahrt in Kauf nehmen.