Händler Gewährleistung
Halli Hallo, ich hab ein paar Fragen wegen Händler Gewährleistung.
Angenommen hab ich ein Audi A6 4b 2.8 (193PS) Bj. 1998 mit 250tkm Laufleistung gekauft. Der Händler sagte vor dem Kauf der macht neuen TÜV (mit Verschleissteile) und Inspektion und gibt das Auto tip top ab. Nachher stellt sich heraus, dass ZKD undicht ist. Muss der Händler bei der Laufleistung dafür aufkommen?
Gleiche Auto hat ein Scheckheft und da steht, dass Zahnriemen bei 230tkm in 2013 gemacht ist. Das steht aber einfach so da, also kein Stempel und nichts. Ich vermute, dass er das selber geschrieben hat. Was passiert wenn Zahnriemen doch nicht gemacht ist und irgendwann reißt? Haftet er dafür? Oder kann man direkt nach dem Kauf Zahnriemen prüfen lassen und dann ihm sagen, dass es doch nicht gemacht worden ist? Da aber Zahnriemen Verschleißteil ist muss er das nicht reparieren? Oder soll ich im Kaufvertrag ausdrücklich schreiben, dass Zahnriemen bei 230tkm in 2013 gemacht ist?
Soo dann letzte Frage, wenn ich den Wagen abhole und sehe, dass TÜV relevante Verschleissteile nicht gemacht sind und er doch TÜV bekommen hat? Muss ich den Wagen trotzdem kaufen? Kaufvertrag gibt es aber noch nicht, nur mündliche Vertrag mit 100€ Anzahlung natürlich mit Quittung.
Hat Händler-Gewährleistung irgendwas mit Laufleistung des Fahrzeugs zu tun?
Danke und Gruß...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-V6- schrieb am 24. Februar 2016 um 19:44:52 Uhr:
Hat Händler-Gewährleistung irgendwas mit Laufleistung des Fahrzeugs zu tun?
Die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) steht für Mängel oder Ursachen für Mängel welche
bei Übernahmebereits vorhanden waren.
Bei Kauf von einem Gewerbetreibenden hast Du den Vorteil, dass in den ersten 6 Monaten zu deinen Gunsten davon ausgegangen wird, dass der Mangel oder Ursache des Mangels bei Übernahme bereits vorhanden war. Der gewerbliche Verkäufer müsste gegenteiliges darlegen.
Ab dem 7. Monat bist Du allerdings in der Beweispflicht das der Mangel oder Ursache des Mangels bei Übernahme bestand.
Teile welchen dem "üblichen" Verschleiß unterliegen fallen nicht unter die Sachmängelhaftung (Gewährleistung).
163 Antworten
Zitat:
@Nogolf schrieb am 25. Februar 2016 um 13:47:41 Uhr:
Nur mal theoretisch
das Fahrzeug war einige Zeit abgemeldet ... bei "Nichtbetrieb" setzt JEDE Bremsscheibe Flugrost an.
Querlenker müsste man sehen, ist aber i.d.R. kein Drama
Der Rest ist vergleichsweise ... Peanuts... und jetzt praktisch
Das wäre der erste Händler, der einem (nicht langjährigen) Kunden die Fahrzeugpapiere vor der kompletten Bezahlung und OHNE jeden schriftlichen Vertrag rausrückt. Es gab ja bisher nur die eine Quittung für die Anzahlung über 100€, in deren Besitz auch NUR der TE ist. Langsam kommen hier schon erhebliche Zweifel auf 😕
Warum ist das denn so tragisch? Ich hab zwar die Papiere aber was kann ich mit Papiere anstellen? Das Auto und die Schlüssel sind noch bei ihm! Kaufvertrag haben wir noch nicht aber er hat meine Name und Adresse. Mein Auto bzw. mein Kennzeichen kennt er auch. 🙂
Zitat:
@Nogolf schrieb am 25. Februar 2016 um 14:02:24 Uhr:
Zitat:
@-V6- schrieb am 25. Februar 2016 um 13:57:48 Uhr:
Der hat S-Line Fahrwerk. Wenn die Federn neu kommen ist es dann kein S-Line Fahrwerk mehr? 😁
Wenn ich Dir ein Schokoladeneis durch ein anderes Schokoladeneis ersetze, ist es dann noch ein Schokoladeneis?Wenn ich Dir das Schokoladeneis durch ein Erdbeereis ersetze, ist es dann noch ein Schokoladeneis?
Kommt doch logischerweise darauf an, welche (Original?)Ersatzteile verwendet werden. Somit kann die Frage nur der Händler bzw. seine Werkstatt beantworten
S-Line Fahrwerk war original ab Werk. Er muss gleiche bauen 😁
Querlenker beim Audi sind sehr verschieden und das kann durchaus von Schrott (hält 6 Monate) bis hervorragende HD Qualität (hält 10 Jahre) reichen...
S-Line und nur eine Feder gewechselt?? Will der hier jemanden verarschen?
Querlenker mit Spiel = kein TÜV
Bremsen angerostet = kein TÜV (außer der Prüfer ist milde gestimmt und die Bremswerte sind hervorragend)
Thermostat macht man normalerweise mit Riemen und WaPu in einem Abwasch, weil man da schwer rankommt, aber es soll wohl auch ohne ZR Abbau möglich sein, das Thermostat zu tauschen...
Der Motor ist nur so lange OK wie er läuft, fangen Probleme an findest du dich recht schnell im Audi-Unterforum wieder und von den Werkstätten bekommst du nur Achselzucken zu sehen inkl teuere Rechnungen...
Für einen solchen Wagen sollten Reserven im guten 4stelligen Eurobereich verfügbar sein, sonst kann (muß nicht) es ein Geldgrab sein... oder du kannst fast alles selber machen oder kennst so jemanden.
HTC
Hier paar Bilder:
Ähnliche Themen
Zitat:
@HTC schrieb am 25. Februar 2016 um 14:11:25 Uhr:
Querlenker beim Audi sind sehr verschieden und das kann durchaus von Schrott (hält 6 Monate) bis hervorragende HD Qualität (hält 10 Jahre) reichen...S-Line und nur eine Feder gewechselt?? Will der hier jemanden verarschen?
Querlenker mit Spiel = kein TÜV
Bremsen angerostet = kein TÜV (außer der Prüfer ist milde gestimmt und die Bremswerte sind hervorragend)
Thermostat macht man normalerweise mit Riemen und WaPu in einem Abwasch, weil man da schwer rankommt, aber es soll wohl auch ohne ZR Abbau möglich sein, das Thermostat zu tauschen...
Der Motor ist nur so lange OK wie er läuft, fangen Probleme an findest du dich recht schnell im Audi-Unterforum wieder und von den Werkstätten bekommst du nur Achselzucken zu sehen inkl teuere Rechnungen...
Für einen solchen Wagen sollten Reserven im guten 4stelligen Eurobereich verfügbar sein, sonst kann (muß nicht) es ein Geldgrab sein... oder du kannst fast alles selber machen oder kennst so jemanden.
HTC
Nein er macht beide Federn. Ich hab nirgendwo geschrieben, dass er nur eine Seite macht.
Querlenker macht er auch. Ich lass den sowieso direkt checken. Falls nochmal was anfällt dann kriegt er Post von mein Anwalt!
Ich hab den jetzt und ich muss Thermostat inkl. Zahnriemen mit allem drum und dran machen. Ich vertraue ihm nicht. Weil wenn ZR reisst hab ich A....karte. Erst lass ich aber ZR prüfen. Wenn der OK ist finde ich jemanden der nur Thermostat wechselt. Es kann ja auch Temperaturfühler sein das steht ja noch nicht fest. Heizung wird auf jeden Fall richtig warm.
Ach egal ich fahr den sowieso nur bis TüV ende. Das Auto hat mich sowieso nicht die Welt gekostet. Ich hab ja noch mein treue A4 B5 2.6. Wenn was ist kann ich den A6'er wieder verkaufen. 😁
Haste dir deinen neuen Wagen mal von Ihnen genau angeschauen wie der aussieht🙄
Was haste dafür bezahlt ?
Das soll ein S-line Fahrwerk sein, vorne mag ich das glauben aber hinten sicherlich nicht.
Der hat ja Keilform
Zitat:
@Langhals_1 schrieb am 25. Februar 2016 um 14:22:11 Uhr:
Haste dir deinen neuen Wagen mal von Ihnen genau angeschauen wie der aussieht🙄Was haste dafür bezahlt ?
Ich hab den probe gefahren und innen sah sauber aus. Die Bilder stammen von sein Inserat. Er hat den Wagen bestimmt sauber gemacht.
Kostet mit neuer TÜV inkl. Inspektion, neue Batterie, neue Federn, neue Querlenker, neue Wischblätter, 8 fach Alus 2300€. Ist also nicht die Welt.
Kein Plan vielleicht ist er vorne tiefer als hinten. Es ist doch üblich so? Hinten ist aber auch tiefer als die normale das sieht man (live) auch.
wie jetzt du bist 250 km gefahren obwohl das Auto so aussah, kann ich nicht glauben.
und 2300 ist viel zu teuer.
Die Temperaturanzeige kann auch am KI liegen, habe einen Arbeitskollegen, der einen ähnlichen Audi hat und mit den gleichen Problemen zu mir kam. Konnte nur über ein paar Tage das KI dazu überreden mitzumachen, dann war der Fehler wieder da. Fehler war gekoppelt mit niedriger Spannungsanzeige, beide Fehler aber nicht existent, laut Diagnosegerät und laut Messung war beides OK.
Nach mittlerweile 6 Monaten ist das KI komplett ausgefallen, Auto startet nicht (WFS ist im KI) und steht in einer Werkstatt...
Was den treuen 2,6er angeht, meiner hat knapp unter 2000 Euro gekostet und nach ca 7000 Euro Reparaturen waren immer noch Baustellen offen. Habe ihn dann verscherbelt und war noch froh ihn losbekommen zu haben...
Hoffentlich hast du mehr Glück!
HTC
Hab mit mein 2.6'er dann 'bis jetzt' glück gehabt. Mit 310tkm Laufleistung fährt er noch sehr gut. Wenn ich den aber weiter fahren will, muss ich paar Verschleißteile machen und ende März neuen TÜV holen.
Zitat:
@Langhals_1 schrieb am 25. Februar 2016 um 14:35:29 Uhr:
wie jetzt du bist 250 km gefahren obwohl das Auto so aussah, kann ich nicht glauben.und 2300 ist viel zu teuer.
Wieso denn? So schlimm sieht doch nicht aus und wenn doch kann man immer noch sauber machen oder? Sauber machen ist kleinste Problem, ich hoffe nur, dass er mir keine weitere Probleme macht. 😁
2300 zu teuer? Ja bei der Laufleistung kannst du recht haben.
Wo kommst du denn her?
Falls es der Thermostat war, ist der Preis erheblich zu hoch, falls nicht, für die bescheidene Ausstattung immernoch recht teuer. Was solls, ist ja jetzt eh zu spät aber das kaputte Thermostat wär mir nicht egal, erkennste auch recht schnell, ob es nur der Sensor ist oder nicht. Wenn er in der Stadt zwar warm aber auf der Autobahn wieder kälter wird -> Thermostat platt. Und keine Werkstatt wechselt den Thermostat ohne Schlossträger und Riemen zu entfernen.
Meiner war bei Kauf auch kaputt, musste der Händler noch machen. Hab ihm dazu noch alle Riemen, G62 (Sensor) und Wapu gegeben, dass das gleich mitgewechselt wird, so hab ich ca. 200€ für quasi alles gezahlt, Glück gehabt!
Ich komme aus Rhein-Erft-Kreis in der nähe von Köln. Kann ich hier bei Motor-Talk vielleicht Hobbyschrauber finden? Ich werde offensichtlich jemanden brauchen. 😁
Magere Ausstattung war gewollt. Bordcomputer mit Pixelfehler, Tempomat der zickt, Tiptronik der anfällig ist kann ich nicht gebrauchen.
Leder wäre aber nicht schlecht. Obwohl Velours auch nicht schlecht ist. Robust ist es ja auch. 😁
Hab ihn gefragt wegen Federn die gewechselt werden müssen. Der meinte es wird dann nicht mehr so tief sein. Na super! Er hat es mit S-Line Fahrwerk verkauft den will ich auch haben! Soll ich darauf bestehen?
??? Das S-Line Fahrwerk ist ja nicht sooo tief. Mein H&R war wesentlich tiefer und härter...
Hat er evtl Standardfedern verbauen lassen???
So lange es gut fährt und die kurven gut nimmt sollte zwar alles ok sein, macht aber trotzdem keinen seriösen Eindruck...
Wie sieht er denn nun optisch aus (mit vorne lang und hinten kurz) wäre noch ein Aspekt, das zu klären gilt?
HTC