Hält nicht die Drehzahl im Schiebebetrieb?
Hallo,
wenn ich mit meinem A8 so dahin fahr und bei 100 - 120 KmH vom Gas geh. Dann springt die Drehzahl immer von 1500 und 2000 hin un her? Bei höhren Geschwindigkeiten ist alles OK. Ist das Normal? Ist irgendwie nervig :-(
Gruss,
ascon
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Clawfinger
Ebenso gibt der Handschalter beim auskuppeln noch etwa 0,5-1sek. Gas, die drehzahl steigt um rund 300 U/min. das macht er damit man nicht ruckelig schaltet (Es geht dabei ums HOCHschalten, das ist kein zwischengas zum zurückschalten o.ä.). Sonst passiert es, dass man einkuppelt ohne genügend gas zu geben - bzw. nicht schnell genug - man macht dann kurz motorbremse und sofort danach gibt man ja gas. Das ruckt dann ein wenig, ist nicht gut für den Komfort und auch nicht fürs getriebe. Das ist beim A8/S8 anscheinend 50ct/100 Km wert, denn ich denke auf knapp einen halben liter mehrverbrauch kommt man durch das ständige zwischengas beim auskuppeln...
Vincent
Was Du da als Feature ausgibst, ist aber eher ein fehler und nix, was Audi da reingebaut hat...und nen halben Liter machst sowas garantiert nicht aus 😉
..nun in Folge des defekten Luftmassenmessers kaputt gegangen...
Laut Werkstatt-Meister war das ein Folgeschaden. Weil der Luftmassenmesser dem Motor und Getriebe falsche Werte geliefert hat und dadurch der hohe Verschleiß am Getriebe.
Kommt vor..
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Was Du da als Feature ausgibst, ist aber eher ein fehler und nix, was Audi da reingebaut hat...und nen halben Liter machst sowas garantiert nicht aus 😉
Ich würde das auch als Feature bezeichnen. Habe das schon bei mehreren "neueren" Autos beobachtet, daß die Drehzahl langsam abfällt, wenn man im ausgekuppeltem Zustand vom Gas geht. Macht schon Sinn, was Vincent da sagt...
Gruß,
hotel-lima
Dann erklär mir mal, wie das bei einer mechanischen Drosselklappensteuerung gehen soll 😉
Ich bezog das jetzt auch auf den S8 von ihm...
Ähnliche Themen
Hallo,
keine Ahnung, wie das gehen kann, vielleicht mit einem Schließdämpfer... Einen Leerlaufsteller hat man ja auch noch. Wie weit der jedoch aussteuern kann, weiß ich jetzt auch nicht.
Aber selbst unser A6 BJ98 mit dem 2,4l hat diese Charakteristik mit dem langsamen Drehzahlabfall gehabt. Dadurch war tatsächlich ein flüssigeres Fahren möglich, weil die von Vincent beschriebenen Lastwechsel durch "schlampiges" Schalten vermieden wurden.
Gruß,
hotel-lima
Ne ne, das langsame Abfallen meinte ich auch gar nicht...das ist normal und wird über einen Dämpfer geregelt...sonst würdest Du damit auch nicht gut fahren können 😉
Ich meinte die Drehzahlanhebung...die ist nicht normal!
"Ich meinte die Drehzahlanhebung...die ist nicht normal!"
... ist normal !!!
aber nur ca. 200-300 U/min
Gruss BetaTester
.
Ich muss sagen, dass ich die Drehzahlanhebung auch angenehm empfinde, aber seltsamerweise steht davon nie etwas in den technischen Blättern, noch kann man das logisch nachvollziehen, denn woher soll der Motor wissen, dass man in dem Moment auf die Kupplung geht? Über den Leerlaufsteller wohl nicht, denn der schaltet erst, wenn das Drosselklappenpoti "zu" meldet...und das Anheben passiert schneller als die Klappe ganz zu ist...oder?
Ich kenne auch Fahrzeuge, wo das Phänomen nicht zu sehen ist...
Lasse mich gerne belehren, aber ich kann es mir technisch bei dem Motor nicht vorstellen!
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
[...] denn woher soll der Motor wissen, dass man in dem Moment auf die Kupplung geht?
Es gibt einen Kupplungsschalter am Pedalarm, so wie beim Bremspedal (zumindest beim 40V mit Handschaltung). Das wäre also nicht das Problem.
Gruß,
hotel-lima
Ich rede hier aber vom S8-Motor mit 340 PS und der hat sowas nicht...wie man sowas lösen könnte, ist mir auch klar, aber nicht, wie es bei DIESEM Motor im Originalzustand gehen soll...
Und der Kupplungsschalter beim ersten S8 ist auch nur für den Tempomaten...wird beim 40V nicht anders sein.
Hallo,
unter anderem wird das Signal für den Tempomaten benötigt. Laut Servicehanbuch dient das Signal aber außerdem noch zur "Vermeidung von Drehzahlüberschwingern und Lastwechselschlägen beim Auskuppeln".
Sicher, daß der 32V generell (auch bei nich vorhandenem Tempomat) keinen Kupplungschalter hat?
Gruß,
hotel-lima
Ok, dann ist das beim 40V wohl echt damit realisiert worden...beim 32V ist das Teil nur für den Tempomaten...für nix anderes 😉
Und wer keinen hat, hat so ein Teil auch nicht 😁
Hi.
Okay, wenn Du das genau weißt, dass der Kupplungsschalter nur für den Tempomat genutzt wird, dann verstehe ich Deinen Standpunkt, aber bist Du Dir da wirklich sicher?
Denn es wäre doch ziemlich einfach, das so (über diesen Schalter) zu regeln..
Wozu nochmal extra einen anderen Mechanismus einbauen?
101%ig sicher...wie gesagt: Meiner Meinung nach gibt es dafür keinen Mechanismus beim 32V...ich hab das ja auch und finde es ganz angenehm, aber da das nicht immer ist, ist das Feature für mich ein Fehler 😉
Ich persönlich finde es störend.
1. Weil mein Auto denkt, ich wäre zu blöd, um sanft einzukuppeln (Bevormundung!!!)
und
2. Weil ich auch oft einfach im Leerlauf rolle, dann aber der Motor bei bei ca. 1100 Touren rumjault.
Was soll das? Ist doch blöd sowas..
Bis der mal wieder auf Normaldrehzahl kommt, vergehen besitmmt mind. 20 Sekunden.
Wenn es ein Feature wäre, ist es nicht konsequent zu Ende gedacht worden, denn sonst würde er erkennen, dass ich rolle (im Leerlauf).