hackelige Schaltung!?
Hi Leute!
Ich habe mir vor ca. 1 Monat einen A4 Bj.96 gegönnt.
So bin ich ja sehr zufrieden, läuft gut, Vollausstattung soweit alles OK.
Nun habe ich folgendes Problem festgestellt.
Immer wenn der Wagen seine Betriebstemperatur erreicht hat, habe ich Probleme den ersten und den Rückwärtsgang einzulegen(wenn der Wagen steht).Ich meine er geht zwar rein aber manchmal muß man halt etwas Gewalt anwenden.
Kann mir da jemand weiterhelfen oder einen Tip geben?
schönen Dank im Voraus
A4
13 Antworten
Das Getriebe am A4 ist eine Schwachstelle. Viele haben Probleme mit einem hakeligen oder lauten ersten Gang. Die Synchros gehen auch leicht kaputt bei sportlicher Fahrweise. Du has wie ich einen 96er? Wenn der mehr als 100000km drauf hat würde ich mal das Getriebeöl wechseln. Das Originalöl is inzwischen bestimmt dreckig und hat Viskosität verloren, ist also verbraucht. Vieleicht schaltet es sich dann besser.
Das brauchst du:
http://home.earthlink.net/~triphibious2/tranny_bits.jpg
Oh, und falls du das Getriebeöl wechselst, nimm um Himmel's Willen den Füllstopfen raus BEVOR du das Öl vom Getriebe abläßt! :-P
PS: Hast du eine Quattro? Die verlangen etwas höheren Kraftaufwand zum Schalten.
PPS: Du has doch sichergestellt der Schalthebel ist richtig justiert?
Jo,
da soll es so ein "Turbo-" Getriebeöl geben, das das Schalten erleichtern soll. (Hypoid 90?)
Hat hier nix gebracht, Scheiß GETRAG!
Schalte meist den ersten über den zweiten.
Beim Mitsubishi Colt haben sie vor Jahrzehnten mal ATF deswegen eingefüllt...
Zitat:
Original geschrieben von moribundman
Das Getriebe am A4 ist eine Schwachstelle. Viele haben Probleme mit einem hakeligen oder lauten ersten Gang. Die Synchros gehen auch leicht kaputt bei sportlicher Fahrweise. Du has wie ich einen 96er? Wenn der mehr als 100000km drauf hat würde ich mal das Getriebeöl wechseln. Das Originalöl is inzwischen bestimmt dreckig und hat Viskosität verloren, ist also verbraucht. Vieleicht schaltet es sich dann besser.
Das brauchst du:
http://home.earthlink.net/~triphibious2/tranny_bits.jpgOh, und falls du das Getriebeöl wechselst, nimm um Himmel's Willen den Füllstopfen raus BEVOR du das Öl vom Getriebe abläßt! :-P
PS: Hast du eine Quattro? Die verlangen etwas höheren Kraftaufwand zum Schalten.
PPS: Du has doch sichergestellt der Schalthebel ist richtig justiert?
Hi,
Meinst du das Getriebeöl ist schon hinüber?
Ich habe den Wagen mit 65.000,Scheckheftgepf.,1 Hd.,von
einem Opa(72 Jahre) gekauft,und dachte da kann man nichts falsch machen!
Ne,einen Quattro habe ich leider nicht.Ich habe den normalen 1.6 ,100PS.
Zu deiner dritten Frage,Kann man den Schalthebel justieren lassen? kann natürlich auch daran liegen,hab da nicht so viel Ahnung.
Trotzdem danke für deine Tips!
Audi behauptet zwar das Getriebe sei auf Lebenszeit (Was immer das sein soll) gefüllt, aber meiner Erfahrung nach verschleißt Getriebeöl. Meiner Ansicht nach macht es Sinn das Getriebeöl alle 4 Jahre auszutauschen - so teuer ist das Zeug ja auch nicht.
Deine Schaltung hakelt wenn das Getriebe warm ist? Seltsam. meistens läßt sich ja das kalte Getriebe schwerer schalten da das Getriebeöl dann dickflüssiger ist...
Wenn du wissen willst wie der Schalthebel justiert wird, dann solltest du dir eine Reparaturanleitung für deinen Wagen kaufen. Dort is das genau illustriert und beschrieben.
Danke erstmal für eure tips!
heute war ich der Werkstatt, und habe mein Problem erläutert.
Der Meister hat mir so einen "Zusatzmittel" in Getriebeöl gekippt.Seit dem ist es 70% besser geworden.
Ist echt gut das Zeug,kann ich nur empfehlen.
bis dann
A4
Ein Zusatzmittel? Das soll wohl den Viskositätsverlust und verringerte Schmierfähigkeit vom alten Öl wettmachen? Wenn es sich bald wieder hakelig schalten läßt, dann würd ich wirklich das Getriebeböl wechseln (lassen).
Wie schon vorher erwähnt, Öl wird über Zeit dünner, kann sich dann sogar verflüchtigen und dadurch dicker werden. Wenn du also zum Beispiel ein 75W90 Getrieböl drinnen hast, dann ist das nach 80000 KM vieleicht nur noch ein 75W80.
Also, ich hätte mir für knapp $30 neues Getrieböl gekauft. Getriebeöl sieht nach zehntausenden von KM nicht mehr so gut aus. Was glaubst du was da an Abrieb drinnen ist der dann langsam die Dichtungen ruiniert? Da sitzen unten im Getriebe ein paar große Magneten drinnen die eine unglaubliche Menge von Metall-Abrieb und Teilchen anziehen. Aber nicht aller Abrieb is magnetisch (Kupfer, Bronze, Zinn, etc - Abrieb von den Lagern). Dieses Zeug schwimmt dann weiter im Getriebe rum. Füllung auf Lebenszeit ist meiner Ansicht nach Quatsch.
Hi moribundman,
du hast recht.heute bin ich wieder so 30 km autobahn gefahren.ausfahrt raus,an der ampel stehen geblieben,leerlauf rein.als ich wieder im ersten anfahren wollte ging er natürlich nicht rein(wenn ich aber in der gleichen position den moter ausmache, flutscht der gang nur so rein).ich habe manchmal das gefühl das ich den hebel gleich abreisse.
macht echt keinen spaß so zu fahren.
die lage sieht ja so aus das ich den wagen im mai beim händler gekauft habe.immer wenn ich irgend welche mängel festgestellt habe, habe ich den händler angerufen und der hat mich an seine werkstatt verwiesen.da waren z.b schon :airbagleuchte im armaturenbrett blieb an,2xachsmanschette(immer die äußere schelle weggeflogen),
am kofferraumschloß schließt die zv nicht, usw... und das alles bei 65000,scheckheft,1 hd.
na ja immer wenn ich den händler darauf anspreche das etwas gewechselt werden muß, bietet er mir folgendes an.
"ich zahle die arbeit, sie die teile.ich weiß jetzt nicht genau wie es mit der sachmängelhaftung aussieht. ich glaube wenn seine werkstatt das mit dem getriebe nicht in den griff bekommt,dann kann er die karre zurück haben.hat immerhin 8700euro gekostet ,da kann man doch etwas für verlangen?oder!? die werkstatt sagte das getriebeöl sieht noch gut aus,die kupplung trennt auch noch gut,eine einstellungssache ist es auch nicht....
daraus kann man doch schließen das das getriebe platt ist oder? und in so einem fall muß er den wagen jawohl zurücknehmen.
keine ahnung was ich machen soll.sont läuft er ja einwandfrie!!
bis dann
a4
Ich weiß nicht wie die Rechtslage bei euch in Deutschland bei Gebrauchtwagen mit Problemen ist, sorry.
Ich hab aber den Verdacht das dieses "großzügige" Angebot vom Händler (Du zahlst teure Arbeitszeit, er zahlt relativ billige Teile/Materialien), eine Methode ist um dem Dauerkunden Geld abzuknöpfen. Ist mir auch schon mehrfach vorgekommen. Ich würde von ihm (Dem Fachmann!) verlangen das Getriebe in Ordnung zu bringen. Dafür hast du doch bezahlt oder? Rumraten und dann rumbasteln am Auto könntest du ja wohl selber. Da brauchst ihn nicht dazu. Das kannst ihm ja auch ruhig sagen. :-P
Ich würde an deiner Stelle eine 2. Meinung in einer anderen Werksatt einholen. Ist zwar lästig und kostet, kann sich aber als nützlich erweisen. Denn einen Mechaniker der einen Fehler nicht finden will oder kann willst du auf Dauer bestimmt nicht.
Sag mal, is das Getriebe auch laut (heult es, knackt es, vibriert da was?), oder ist es nur schwer zu schalten?
PS: Bist du sicher ob die Motorlager und die Getriebeaufhängung in Ordnung sind?
ne, das getriebe ist weder laut noch sonst irgend was.was meinst du kann es sein das das getriebe kaputt ist?vielleicht hat der vorbesitzer(oppa)sich ja zu oft verschaltet?
während der fahrt ist auch alles ok.nur wenn der wagen steht habe ich probleme den ersten und den rückwärtsgang einzulegen
ich glaube nächstes mal hole ich mir einen japaner.die haben zwar scheiß qualität bei der verarbeitung aber bei solchen sachen hatte ich noch nie schwierigkeiten!
gruß
a4
Zitat:
Original geschrieben von hauptsacheA4
ne, das getriebe ist weder laut noch sonst irgend was.was meinst du kann es sein das das getriebe kaputt ist?vielleicht hat der vorbesitzer(oppa)sich ja zu oft verschaltet?
während der fahrt ist auch alles ok.nur wenn der wagen steht habe ich probleme den ersten und den rückwärtsgang einzulegen
ich glaube nächstes mal hole ich mir einen japaner.die haben zwar scheiß qualität bei der verarbeitung aber bei solchen sachen hatte ich noch nie schwierigkeiten!gruß
a4
ps. meinst du motorlager oder getriebeaufhängung könnten die ursache sein.da hat die werkstatt nichts von erwähnt!
Ich hatte etwas Schwierigkeiten beim Schalten als eins der Motorlager und eins der Lager and der Getriebaufhängung kaputt waren. Ich hab das allerdings noch rechtzeitg erkannt, weil es beim Anfahren jedesmal geruckt hat. Und beim gaswegnehmen hat der Motor hin und hergeschaukelt. Das kann auf Dauer Getriebeschäden verursachen.
Das Getriebe ist beim A4 (und sogar beim S4) nicht recht standfest. Ich kann echt nicht sagen ob das bei dir mit kaputten Synchros (kommt häufig vor) zu tun hat. Man weiß ja leider nie was der Vorbesitzer angestellt hat. Viele haben ein Problem mit dem 1. Gang (meistens wenn das Getriebeöl noch kalt ist). Seltsam is aber wann das Problem bei dir auftritt. Ich glaub nicht dir da weiterhelfen zu können. Viel Glück - und geb noch nicht auf!
hi,
ich war gerade bie einer audi werkstatt.
der hat das problem in 15 sekunden lokalisiert.
ich habe ihm erklärt das die gänge schwer reingehen,da hat er mich gefragt ob sie leichter reingehen wenn ich in der gleichen position den motor ausmache und dann den ersten einlege.
das habe ich mal ausprobiert und tatsächlich ging es einwandfrei.
darauf sagte er mir das die mitnehmerscheibe von der kupplung nicht richtig trennt, und die kupplung erneuert werden muß.
na ja,endlich das problem lokalisiert.jetzt muß ich mich nur noch mit dem händler einig werden.kostet nähmlich schlappe 500 euro das ganze.
bis dann
a4
Endlich hat jemand den Fehler gefunden! Jetzt bleibt nur noch die Frage ob du dem Händler der den Fehler nicht finden konnte mit der Reparatur vertraust. Zumindest soll er die vorherigen Reparaturkosten von den neuen Kosten abziehen, da er ja den Fehler nicht gefunden hatte.